Hallo, ich hoffe Ihr könnt mir ein wenig helfen.
Bin momentan bei der Telekom mit Internet und Festnetz. Jedoch funkt. einiges mit der Leitung nicht...
Möchte nun umsteigen u. wollte mal fragen ob Ihr mir was empfehlen könnt mit Internet und Telefonie.
Von Inode ist XDSL leider nicht möglich, suche jedoch doch eine schnellere Verbindung. Es wird regelmäßig im Internet gesurft u. der Transfer sollte eher nicht unter 1 GB liegen.
Ich hoff Ihr könnt mir weiterhelfent ?!?!
LG
Internet/ - Telefonanbieter Obertrum a. See (bei Salzburg)
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Habt ihr einen Kabel-TV-Anbieter im Ort? Manche Kabelanbieter bieten günstige Internetzugänge auch ohne Kabel-TV an.
Wenn xDSL nicht verfügbar ist, gibt es nur ADSL. ADSL eines privaten Anbieters läuft aber nach wie vor trotzdem über Telekom-Leitungen. Es wird auch weiterhin ein Telekom Austria Anschluss benötigt.
Empfehlenswerte ADSL-Produkte:
1 GB:
inode 2048/256 kBit/s 26,90 Euro/Monat.
2 GB:
Linea7 2048/256 kBit/s 29,90 Euro/Monat (Herstellung 34,87 Euro, keine Mindestvertragsdauer)
eTel 2048/256 kBit/s 29,90 Euro/Monat (Herstellung 0,00 Euro bei Bestellung bis 31.01.2007, Mindestvertragsdauer 18 Monate)
4 GB:
Tele2UTA 2048/256 kBit/s 34,90 Euro/Monat (Herstellung 34,87 Euro)
Einzige Alternative wäre Tele2UTA Complete. Telefonanschluss mit "normaler" Rufnummer (jetzige Rufnummer kann kostenpflichtig mitgenommen werden), Breitbandinternet 2 GB 2048/256 kBit/s um gemeinsam 29,90 Euro/Monat.
Die Telefonie läuft dabei über die Internetleitung, ist also VoIP-Qualität. Die Tarife von Tele2UTA sind zwar teuer (dennoch billiger als die der Telekom), aber man kann natürlich selber noch andere VoIP-Anbieter nutzen. Call-by-Call (Vorwählen von 10xx) wie beim Telekom-Anschluss ist nicht mehr möglich. Call Through (Telefonieren mit Einwahl über Mehrwertnummern, z.B. 0810) ist aber möglich.
Bei Tele2UTA Complete ist bei Bestellung bis 31.01.2007 die Herstellung gratis, sonst kostet sie 50 Euro. Die Grundgebühr ist in den ersten 6 Monaten nur 19,90 statt 29,90 Euro. Mindestvertragsdauer 12 Monate.
inode bietet dasselbe Produkt um 27,90 Euro an (Web&Phone mini). Wenn xDSL bei euch nicht verfügbar ist, wird dieses aber wahrscheinlich auch nicht verfügbar sein.
Wenn xDSL nicht verfügbar ist, gibt es nur ADSL. ADSL eines privaten Anbieters läuft aber nach wie vor trotzdem über Telekom-Leitungen. Es wird auch weiterhin ein Telekom Austria Anschluss benötigt.
Empfehlenswerte ADSL-Produkte:
1 GB:
inode 2048/256 kBit/s 26,90 Euro/Monat.
2 GB:
Linea7 2048/256 kBit/s 29,90 Euro/Monat (Herstellung 34,87 Euro, keine Mindestvertragsdauer)
eTel 2048/256 kBit/s 29,90 Euro/Monat (Herstellung 0,00 Euro bei Bestellung bis 31.01.2007, Mindestvertragsdauer 18 Monate)
4 GB:
Tele2UTA 2048/256 kBit/s 34,90 Euro/Monat (Herstellung 34,87 Euro)
Einzige Alternative wäre Tele2UTA Complete. Telefonanschluss mit "normaler" Rufnummer (jetzige Rufnummer kann kostenpflichtig mitgenommen werden), Breitbandinternet 2 GB 2048/256 kBit/s um gemeinsam 29,90 Euro/Monat.
Die Telefonie läuft dabei über die Internetleitung, ist also VoIP-Qualität. Die Tarife von Tele2UTA sind zwar teuer (dennoch billiger als die der Telekom), aber man kann natürlich selber noch andere VoIP-Anbieter nutzen. Call-by-Call (Vorwählen von 10xx) wie beim Telekom-Anschluss ist nicht mehr möglich. Call Through (Telefonieren mit Einwahl über Mehrwertnummern, z.B. 0810) ist aber möglich.
Bei Tele2UTA Complete ist bei Bestellung bis 31.01.2007 die Herstellung gratis, sonst kostet sie 50 Euro. Die Grundgebühr ist in den ersten 6 Monaten nur 19,90 statt 29,90 Euro. Mindestvertragsdauer 12 Monate.
inode bietet dasselbe Produkt um 27,90 Euro an (Web&Phone mini). Wenn xDSL bei euch nicht verfügbar ist, wird dieses aber wahrscheinlich auch nicht verfügbar sein.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste