Beitrag
von Stefan » 09.03.2007, 16:24
Eines ist klar: Dass ein Diskountmarkt nicht einem alleine überlassen wird, damit musste one rechnen.
Für mich war es aus Unternehmenssicht eine strategische Fehlentscheidung, eine Diskountmarke so aggressiv im Markt zu positionieren, nur um Marktanteile zu bekommen. Schließlich hat es früher auch schon mit Tele2 diesen Diskounter gegeben.
Jetzt ist es eben so, dass "leichtsinnigerweise" Margen hergeschenkt werden. Und wie man sieht, ist auch t-mobile nicht auf diesen Zug aufgesprungen, sondern versucht es eben mit Klax-Tarifen (9c in alle Netze) oder ansatzweise mit Telering. Wobei eben nicht künstlich ein "Billigimage" produziert wird.
Aber sowohl Bob als auch Yesss! können jetzt nicht mehr zurück und argumentieren, dass alles nur wegen ein paar wenigen tausenden Leuten gemacht wurde, die sich sonst nie ein Handy zugelegt hätten. Jetzt haben sie die Konkurrenz im eigenen Hause, wo auch Stammkunden abwandern. Wer a sagt, muss auch b sagen und darum bin ich überzeugt, dass auch bald Datenpakete kommen werden, da sonst wiederum "Geld liegen gelassen wird".
Dem Konsumenten kanns nur recht sein, wenngleich ich es wiegesagt nicht nachvollziehen kann, künstlich eine Billigmarke zu kreieren: Eine B-Free oder Klax lässt sich doch auch gut mit unterschiedlichen Tarifen vermarkten und das Service bei B-Free entspricht auch nicht dem eines angemeldeten Tarifes (wie das bei Klax ist, weiß ich zuwenig).
P.S. Wie schon erwähnt ist der Diskountmarkt sehr "instabil" und ich denke, dass es auf Dauer zuwenig sein wird, nur zu reagieren: Ich kann mir vorstellen, dass die zukünftige Jugend billig telefonieren UND Zusatzleistungen haben will. Darum wird mMn der Diskountmarkt noch wachsen und wer dieses Wachstum abschöpft, ist der neue Marktführer - egal ob Billigmarke selbst (Bob, Yesss!, Tele2,...) oder im Zuge neuer Tarifstrukturen (B-Free, Klax, Mücke,...).
Grüße
Stefan