Ich hab mir heute in einem Laden ein Nokia 6131 angesehen. Der
Verkäufer meinte aber der Akku würde wegen der guten Displays im
Gegensatz zu anderen Handys nur zwei Tage halten.
Jetzt hab ich mir auf der Homepage des Providers und von Nokia die
Daten angesehen:
Provider: Standbyzeit(h): 240,00 /Sprechzeit(min): 200,00
Nokia: Standby-Zeit: Bis zu 10 Tage
Sprechzeit Bis zu 3,4 Std
Welche Aussage stimmt nun was ist realistisch?
Oder sind die Angaben im Internet reine Standbyzeiten ohne Benutzung
und die Angaben des Verkäufers beziehen sich auf inkludiertes
normales Telefonierverhalten?
Realistische Standbyzeit bei Handys?
Moderatoren: Matula, jxj, brus
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 74
- Registriert: 19.12.2006, 07:34
Die von Hersteller beziehen sich auf unter Laborumständen erzielten Ergebnissen. Das ist der Idealzustand. Und wie du sagst, wenn man gar nichts anderes zusammen tut. Deswegen steht oft ein "bis" davor, weil in Labor kann man das auch nicht immer wiederholen.
2-3Tage ist normal finde ich, aber wenn man wenig telefoniert, schafft man bei Nokia 4-6 Tage auch.
2-3Tage ist normal finde ich, aber wenn man wenig telefoniert, schafft man bei Nokia 4-6 Tage auch.
Re: Realistische Standbyzeit bei Handys?
Genau!turboprinz hat geschrieben:Oder sind die Angaben im Internet reine Standbyzeiten ohne Benutzung
und die Angaben des Verkäufers beziehen sich auf inkludiertes
normales Telefonierverhalten?

Re: Realistische Standbyzeit bei Handys?
Bei Standby schalten (wenn eingestellt) sämtliche Funktionen auf "Stromsparen". So sind die maximalen Standby-Zeiten möglich.turboprinz hat geschrieben:Der Verkäufer meinte aber der Akku würde wegen der guten Displays im Gegensatz zu anderen Handys nur zwei Tage halten.
Grüße
Stefan
Es hängt aber auch vom Empfang ab. Hast du wirklich guten Empfang, stellt das Handy die Sendeleistung etwas zurück, was auch weniger Strom braucht. Ist der Empfang eher schlecht, braucht das Handy mehr Strom, um die benötigte Sendeleistung aufrecht zu erhalten...
Mit meinem Handy komme ich bei ca. einer Stunde telefonieren und ein paar SMS am Tag (ein bisschen Musikhören über das Headset) aber ohne Aufladung 3 Tage durch. Das ist ein SE, kein Nokia. Mit meinem alten Nokia waren aber ähnliche Zeiten erreichbar.
Mit meinem Handy komme ich bei ca. einer Stunde telefonieren und ein paar SMS am Tag (ein bisschen Musikhören über das Headset) aber ohne Aufladung 3 Tage durch. Das ist ein SE, kein Nokia. Mit meinem alten Nokia waren aber ähnliche Zeiten erreichbar.
Re: Realistische Standbyzeit bei Handys?
Also irgendwie sind für mich 240h das gleiche wie 10 Tage, bzw 200 min das gleiche wie 3,4h also könnten beide Aussagen stimmen, realistisch sind sie aber eher nichtturboprinz hat geschrieben: Jetzt hab ich mir auf der Homepage des Providers und von Nokia die
Daten angesehen:
Provider: Standbyzeit(h): 240,00 /Sprechzeit(min): 200,00
Nokia: Standby-Zeit: Bis zu 10 Tage
Sprechzeit Bis zu 3,4 Std
Welche Aussage stimmt nun was ist realistisch?

kann ich grundsätzlich bestätigen. hab ein ähnliches tel. verhalten, aber 3 tage sind bei mir das maximum. normal muss ich jeden 2. tag aufladen um nicht plöztlich ohne strom dazustehen (se w810i). nachdem ich mich ursprünglich auch auf die herstellerangaben verlassen habe (14,5 Tage !), hab ich schön gschaut, wie schnell der akku leer wurde.Azby hat geschrieben: Mit meinem Handy komme ich bei ca. einer Stunde telefonieren und ein paar SMS am Tag (ein bisschen Musikhören über das Headset) aber ohne Aufladung 3 Tage durch. Das ist ein SE, kein Nokia
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast