,wieder Klagen,von gleich 2 Alternativ Providern gegen TA!
Moderatoren: Matula, jxj, brus
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
,wieder Klagen,von gleich 2 Alternativ Providern gegen TA!
Hallo!
nun,dreht sich,die Spirale,der,ich verklage,dich auch,wenn wir gerade,dabei sind,offensichtlich weiter,vor kurzem,stand,zu lesen,hat Tele 2,die 2 Klage,gegen ETEL,aufgrund,der neunen Flatprodukte ,eigebracht,und Unterlassung,gefordert,da dem Kunden ,nur 29,90€ in der Werbung sugeriert wird,die Grundgebühr ,von 15€ ,aber verschwiegen wird!!
nach,dem nun,die Konkurenz,offensichtlich,diese Vorgehensweise,ispiriert hat,ist heute auch noch UPC,den Weg,des Klägers gegangen,Aufgrund,von,"unlauterer" Kundenabwerbung,es würden,Beweise vorliegen,das TA,Mitarbeiter,interne Daten,zur Kundenübernahme,dazu mißbraucht hätte,um,eigene "spezielle " Angebote,nur an diese Kunden zu richten!!
das,wird ja ein spannender Sommer,wahrscheinlich,wird sich das jetz lange hinziehen,da das Strafmaß,bei uns ,in Ö,gegen groben Verstoß,des freien Wettbewerbs(,die Ta,würde,in diesem Zusammenhang,wohl,wieder von den,sprichwörtlichen Keilermethoden,am Telefon sprechen:)
,gefällt ist,es ist ja ,sicher der erste Fall,dieser Art!
ich bin mir ,sicher,wenn sich,die hiesigen,Gerichte,zuviel Zeit lassen,wird diesen Part,die EU,übernehmen,und das Strafmaß,wohl gleich,auf ein paar Millionen festsetzen!
,die Wettbewerbsaufsicht,samt Regulator,haben,auf jedenfall,wieder einmal,überhaupt nix gemacht,und dem ganzen,obwohl es sicher,intern Bekannt war,einfach tatenlos zugesehen,bin,mir sicher .das die,wenn das ganze nun,weitere Kreise zieht,und schon durch die ganzen ;deutschen Print Medien,geisterte,demnächst,zum Thema ,auch noch einvernommen werden!
,es wundert mich,also wirklich sehr,warum,es das wort Wettbewerbs recht ,bei uns,faktisch ,nicht gibt,wahrscheinlich ,aus dem Grund,da es in vielen anderen Bereichen,auch gar keinen Wettbewerb gibt,oder zumidest keinen richtigen,und nur so,getan wird,als ob es einen gäbe!
bin,ja gespannt,ob sich,betroffene Kunden,die da abgeworben wurden,zu Wort melden,bei der Festnetzsparte,versucht man,ja aktuell das gleiche!
als "bonusprogramm für treue Kunden"!
der Umstand,das bei jeder Portierung,Entbündelung,oder Providerumstellung,die Ta,das durchführende Organ ist,und die Provider,nicht selbst,diesen Part ,übernehmen dürfen,oder können,öffnet dem ganzen,natürlich Tür und Tor,wenn ein paar schwarze,Schafe,im System sind,die sich,dann mit ,einem Sack Voll,Goldener Münzen,von Kundenwerbungprofisionen,aus dem Staub machen...
ich glaube,es läuft da,inzwischen,ähnlich ab,wie ein Handyshop Besitzer,40€ Prämie,vom Mobilfunkanbieter,pro Vertrag bekommt,ist natürlich schon,sehr verlockend,wenn man da direkt an der Quelle ,sitzt!!
nun,dreht sich,die Spirale,der,ich verklage,dich auch,wenn wir gerade,dabei sind,offensichtlich weiter,vor kurzem,stand,zu lesen,hat Tele 2,die 2 Klage,gegen ETEL,aufgrund,der neunen Flatprodukte ,eigebracht,und Unterlassung,gefordert,da dem Kunden ,nur 29,90€ in der Werbung sugeriert wird,die Grundgebühr ,von 15€ ,aber verschwiegen wird!!
nach,dem nun,die Konkurenz,offensichtlich,diese Vorgehensweise,ispiriert hat,ist heute auch noch UPC,den Weg,des Klägers gegangen,Aufgrund,von,"unlauterer" Kundenabwerbung,es würden,Beweise vorliegen,das TA,Mitarbeiter,interne Daten,zur Kundenübernahme,dazu mißbraucht hätte,um,eigene "spezielle " Angebote,nur an diese Kunden zu richten!!
das,wird ja ein spannender Sommer,wahrscheinlich,wird sich das jetz lange hinziehen,da das Strafmaß,bei uns ,in Ö,gegen groben Verstoß,des freien Wettbewerbs(,die Ta,würde,in diesem Zusammenhang,wohl,wieder von den,sprichwörtlichen Keilermethoden,am Telefon sprechen:)
,gefällt ist,es ist ja ,sicher der erste Fall,dieser Art!
ich bin mir ,sicher,wenn sich,die hiesigen,Gerichte,zuviel Zeit lassen,wird diesen Part,die EU,übernehmen,und das Strafmaß,wohl gleich,auf ein paar Millionen festsetzen!
,die Wettbewerbsaufsicht,samt Regulator,haben,auf jedenfall,wieder einmal,überhaupt nix gemacht,und dem ganzen,obwohl es sicher,intern Bekannt war,einfach tatenlos zugesehen,bin,mir sicher .das die,wenn das ganze nun,weitere Kreise zieht,und schon durch die ganzen ;deutschen Print Medien,geisterte,demnächst,zum Thema ,auch noch einvernommen werden!
,es wundert mich,also wirklich sehr,warum,es das wort Wettbewerbs recht ,bei uns,faktisch ,nicht gibt,wahrscheinlich ,aus dem Grund,da es in vielen anderen Bereichen,auch gar keinen Wettbewerb gibt,oder zumidest keinen richtigen,und nur so,getan wird,als ob es einen gäbe!
bin,ja gespannt,ob sich,betroffene Kunden,die da abgeworben wurden,zu Wort melden,bei der Festnetzsparte,versucht man,ja aktuell das gleiche!
als "bonusprogramm für treue Kunden"!
der Umstand,das bei jeder Portierung,Entbündelung,oder Providerumstellung,die Ta,das durchführende Organ ist,und die Provider,nicht selbst,diesen Part ,übernehmen dürfen,oder können,öffnet dem ganzen,natürlich Tür und Tor,wenn ein paar schwarze,Schafe,im System sind,die sich,dann mit ,einem Sack Voll,Goldener Münzen,von Kundenwerbungprofisionen,aus dem Staub machen...
ich glaube,es läuft da,inzwischen,ähnlich ab,wie ein Handyshop Besitzer,40€ Prämie,vom Mobilfunkanbieter,pro Vertrag bekommt,ist natürlich schon,sehr verlockend,wenn man da direkt an der Quelle ,sitzt!!
Wenn irgendein kluger Kopf eine Idee hätte, wie man das öffentliche Gemeingut "Telekom-Infrastruktur" wieder in öffentliches Eigentum bringen könnte, ohne sich eines verstaatlichten Betriebes bedienen zu müssen, dann wäre das Problem gelöst. Aber zuvor müsste "bewiesen" werden, dass die damalige Post das Netz nicht aus "Steuergeldern" (=überhöhte Tarife aufgrunde einer Monopolstellung, die sich im staatlichen Interesse befand [weil dadurch abermillionen an Staatseinnahmen generiert wurde]) finanziert hatte, sonder aus einer "ehrlichen Marktnachfrage".
Aber eigentlich eh egal, weil jeder sieht, was er am monatsende zahlt und bei mir sind es für eine 2048/256 Flat mit Telefon und allem drum und dran € 29,90. Und vielen, die nicht in einem entbündelten Gebiet wohnen, steh glücklicherweise schon günstiges UMTS zur Verfügung.
Kurzum, wenns im Festnetzbereich durch die Knebelung der TA bei ADSL so weiterläuft, dann ist das das "Aus" fürs Festnetz... "Sad but true"
Grüße
Stefan
Aber eigentlich eh egal, weil jeder sieht, was er am monatsende zahlt und bei mir sind es für eine 2048/256 Flat mit Telefon und allem drum und dran € 29,90. Und vielen, die nicht in einem entbündelten Gebiet wohnen, steh glücklicherweise schon günstiges UMTS zur Verfügung.
Kurzum, wenns im Festnetzbereich durch die Knebelung der TA bei ADSL so weiterläuft, dann ist das das "Aus" fürs Festnetz... "Sad but true"
Grüße
Stefan
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
Hallo!
ja,ich .glaube,du sprichtst,die Zeiten an,als eine Minute,in der 2.oder 3. Regionalzone 5,33 Ats,unter Tags kostete
hatte,eine,durchschnittliche,Telefonrechnung,von 1200 Schilling im Monat:)
ich,glaube,es gab,sogar noch eine Fernzone,die dann noch teurer war,in der Zeitung,stand,damals dann,Achtung,wer von Bregenz,nach Lech,telefonierte,zahlt ein Ferngespräch,weil,das irgendwie,vom km,Abstand berechnet wurde,wie genau,weiß ich nicht mehr,aber irgend ein,Nostalgiker,hier an Board,wirds sicher noch wissen!
die Ta,lebt,meiner Auffassung,schon,noch,bei einigen,eingesessenen Klauseln,in der Vergangenheit,die gesamten ,alten Agbbs,gerhören,dringend mal überharbeitet,und erneuert,und die Hälfte,der Klauseln gestrichen!
was ,schätzt,ihr,was das Strafmaß,bei obigen Fällen,ungefähr,sein wird?
ja,ich .glaube,du sprichtst,die Zeiten an,als eine Minute,in der 2.oder 3. Regionalzone 5,33 Ats,unter Tags kostete

hatte,eine,durchschnittliche,Telefonrechnung,von 1200 Schilling im Monat:)
ich,glaube,es gab,sogar noch eine Fernzone,die dann noch teurer war,in der Zeitung,stand,damals dann,Achtung,wer von Bregenz,nach Lech,telefonierte,zahlt ein Ferngespräch,weil,das irgendwie,vom km,Abstand berechnet wurde,wie genau,weiß ich nicht mehr,aber irgend ein,Nostalgiker,hier an Board,wirds sicher noch wissen!
die Ta,lebt,meiner Auffassung,schon,noch,bei einigen,eingesessenen Klauseln,in der Vergangenheit,die gesamten ,alten Agbbs,gerhören,dringend mal überharbeitet,und erneuert,und die Hälfte,der Klauseln gestrichen!
was ,schätzt,ihr,was das Strafmaß,bei obigen Fällen,ungefähr,sein wird?
Na da hast du mit mir eh den richtigen erwischt!Mr.Dailer hat geschrieben:Ferngespräch,weil,das irgendwie,vom km,Abstand berechnet wurde,wie genau,weiß ich nicht mehr,aber irgend ein,Nostalgiker,hier an Board,wirds sicher noch wissen!

Aber ganz genau kann ich mich auch nicht mehr erinnern... Zuerst einmal die Zeiten: von 8-12 und 14-18 Uhr extrem teuer; dann 6-8, 12-14 und 18-20 teuer; und 20-6 "günstig". Wenns nicht sogar noch eine Zeit von 20-22 und 4-6 gegeben hat...
Die Zonen waren glaub ich Regional (bis 50km), Nah (bis 200km) und Fern (über 200km). Dann hatten wir an Tarifen noch den Minimum, Standard, Geschäft 1, Geschäft 2 und Geschäft 3 (nur für ISDN). Also wieviele Kombinationen ergeben sich nun fürs Telefonieren!?


Leider hat die TA die Infrastruktur zugesprochen bekommen und kann nun tun und lassen, was sie will. Die RTR - wissen wir - ist ein zahnloser Tieger und tut nicht wirklich was.
Es müsste unbedingt eine Struktur her, wie sie es bspw. beim Kanal gibt [Anm.: Dieses Beispiel hatte ich früher schon einmal erklärt]: Nach einer Ausschreibung bekommt ein privatwirtschaftliches Unternehmen für eine bestimmte Zeit (bspw. 10 Jahre) Rechte/Pflichten, das Kanalsystem in Stand zu halten und dafür anteilig Gebüren zu kassieren. In der Ausschreibung gibt es allerdings Auflagen, dass eine gewisse Kanalgebühr nicht überschritten werden darf oder was auch immer.
Die Telekom-Infrastruktur gehört an ein unabhängiges, drittes Unternehmen und die gesamte Branch (auch die TA) hätten gleiche Bedingungen. Den Vorschlag gibt es eh schon längst, aber keinen, der es umsetzt... Ähnliche Ideen gibts es auch beim Mobilfunk, um Sendemasten zu sparen und den Betrieb der Anlagen billiger zu machen.
Grüße
Stefan
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
,schön,das sich noch jemand,mit der Vergangenheit auskennt!:)
das,mit den weniger,Sendemasten,hätte man,überdies,recht schnell erledigt,wenn man die ,richtigen Techniker,ans,Werkgelassen hätte,die dem Freqenzregulator,in seinen,auf Dauer,kostenintensiven plänen kräftig,die Suppe,versalzen hätten!
Beispiel Umts,hätte man,eine ,benachbarte Freqenz,von 800 MHZ,also eine gSM Nahe gewonnen,anstatt,auf die 2,4 Ghz gesetzt,hätte,man den Mastenwildwuchs,was inzwischen,an die 8000 bis 9000 Masten,nur für das normale Gsm beträgt,für Umts,bald noch mehr,massiv eindämmen können,auf gerade mal ein drittel,gab,da,bei der nierigeren Freqenz,ein Masten,solch einen großen Radiius abgedeckt hätten,wo es heutzutage 4 braucht,um gleich viel Leute,im selben Umkreis mit Umts zu versorgen!!
das,selbe Problem,hat leider auch One,die damals,bei der Freqenzvergabe,gegenüber,den anderen Betreibern,den kürzeren zogen,und den größten Teil,der 1800 MHZ zugewiesen bekommen haben,da der Löwenanteil,die Mobilkom ,ungerechterweise zugesprochen ,bekommen hat,das hat,nun,den gar nicht netten,Nebeneffekt,das der kleinste Anbieter von allen,bis zu einem drittel,höhere,Nezterhaltungskosten hat,wie die anderen,die auf niederigen Freqenzen senden,um die Kosten halbwegs,von Anfang an ,niederig zu halten,kommt ,es überigens nicht von ungefähr,das ,bestehende Strommasten gebietet,werden,anstatt,teuere eigene Sendetürme zu installieren!
um noch zu den alten Tarifen zurückzukommen,im Festnetz,ein Teil,fällt mir da noch ein,gab mal eine Zeit,da wurde,die Freizeit Zone,von 20h,auf 18 H verschoben,und,gleichzeitig die tarife,auf 28 Groschen gesenkt,und ich freute,mich wahnsinnig,das ich schon,ab 18 UHR,um diesen Preis reden konnte,2 Stunden früher!
damals,hatten,wir noch einen viertel Anschluß,jedesmal,wenn der Nachbar telfonierte,war,bei und,das Telefon besetzt,und umgekehrt
das waren noch Zeiten sag ich euch!
so,nun,ist Meister Stefan,aus Völklabruck,wieder an der Reihe!
Manesche frei:)
das,mit den weniger,Sendemasten,hätte man,überdies,recht schnell erledigt,wenn man die ,richtigen Techniker,ans,Werkgelassen hätte,die dem Freqenzregulator,in seinen,auf Dauer,kostenintensiven plänen kräftig,die Suppe,versalzen hätten!
Beispiel Umts,hätte man,eine ,benachbarte Freqenz,von 800 MHZ,also eine gSM Nahe gewonnen,anstatt,auf die 2,4 Ghz gesetzt,hätte,man den Mastenwildwuchs,was inzwischen,an die 8000 bis 9000 Masten,nur für das normale Gsm beträgt,für Umts,bald noch mehr,massiv eindämmen können,auf gerade mal ein drittel,gab,da,bei der nierigeren Freqenz,ein Masten,solch einen großen Radiius abgedeckt hätten,wo es heutzutage 4 braucht,um gleich viel Leute,im selben Umkreis mit Umts zu versorgen!!
das,selbe Problem,hat leider auch One,die damals,bei der Freqenzvergabe,gegenüber,den anderen Betreibern,den kürzeren zogen,und den größten Teil,der 1800 MHZ zugewiesen bekommen haben,da der Löwenanteil,die Mobilkom ,ungerechterweise zugesprochen ,bekommen hat,das hat,nun,den gar nicht netten,Nebeneffekt,das der kleinste Anbieter von allen,bis zu einem drittel,höhere,Nezterhaltungskosten hat,wie die anderen,die auf niederigen Freqenzen senden,um die Kosten halbwegs,von Anfang an ,niederig zu halten,kommt ,es überigens nicht von ungefähr,das ,bestehende Strommasten gebietet,werden,anstatt,teuere eigene Sendetürme zu installieren!
um noch zu den alten Tarifen zurückzukommen,im Festnetz,ein Teil,fällt mir da noch ein,gab mal eine Zeit,da wurde,die Freizeit Zone,von 20h,auf 18 H verschoben,und,gleichzeitig die tarife,auf 28 Groschen gesenkt,und ich freute,mich wahnsinnig,das ich schon,ab 18 UHR,um diesen Preis reden konnte,2 Stunden früher!
damals,hatten,wir noch einen viertel Anschluß,jedesmal,wenn der Nachbar telfonierte,war,bei und,das Telefon besetzt,und umgekehrt

das waren noch Zeiten sag ich euch!
so,nun,ist Meister Stefan,aus Völklabruck,wieder an der Reihe!
Manesche frei:)
Das halte ich auch für eine gute Idee. Besonders im Mobilfunksektor.Stefan hat geschrieben:Die Telekom-Infrastruktur gehört an ein unabhängiges, drittes Unternehmen und die gesamte Branch (auch die TA) hätten gleiche Bedingungen. Den Vorschlag gibt es eh schon längst, aber keinen, der es umsetzt... Ähnliche Ideen gibts es auch beim Mobilfunk, um Sendemasten zu sparen und den Betrieb der Anlagen billiger zu machen.
Alle Netze würden zu einem zusammengefasst werden. Die Anzahl der Sendemasten verringert sich, die einzelnen Betreiber sparen die Mietkosten, die österreichweite Abdeckung wäre plötzlich bei jedem Netz um einiges höher und wenn die Betreiber nicht zu "egoistisch" agieren würden, würden sie die Ersparnis in Form von günstigeren Tarifen an die Kunden weiter geben.
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
,würde,sich wahrscheinlich,aufgrund,des bregrenzten Freqenzspektrums pro Anbieter,das die Rtr,vergeben hat,nicht ganz ausgehen,ich stelle mir,vor,das A1 nicht auf einmal alle Tmobile,kunden,in ihr Nezt integrieren könnte,und umgekehrt!
gerade,in Bregenz,hatte ich schon oft bei A1,zur Mittagszeit Nezt belegt!
glaube,das jedes Netz,inzwischen,mit seinen eigenen Kunden ausgelastet ist,würde,die Masten abgebaut werden,würde,das zwar,die Mastengegner freuen,der Rest,würde,sich aber fragen,warum,er nicht mehr,überall telfonieren kann,vorallem ,hinter dicken Mauern!
gerade,in Bregenz,hatte ich schon oft bei A1,zur Mittagszeit Nezt belegt!
glaube,das jedes Netz,inzwischen,mit seinen eigenen Kunden ausgelastet ist,würde,die Masten abgebaut werden,würde,das zwar,die Mastengegner freuen,der Rest,würde,sich aber fragen,warum,er nicht mehr,überall telfonieren kann,vorallem ,hinter dicken Mauern!
Aber man kann ja mehrere Sender auf den Mast hängen, sodass mehrere Frequenzen gefahren werden und dadurch wieder mehr Leute telefonieren können. Die Frequenzen bleiben ja die selben, nur ist es dann "nach außen" das selbe Netz.Mr.Dailer hat geschrieben:glaube,das jedes Netz,inzwischen,mit seinen eigenen Kunden ausgelastet ist,würde,die Masten abgebaut werden,würde,das zwar,die Mastengegner freuen,der Rest,würde,sich aber fragen,warum,er nicht mehr,überall telfonieren kann,vorallem ,hinter dicken Mauern!
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
,was ich drarüber weiß,das das ganze,mit dem Grundstückseigentümmer,immer zuvor ausgehandelt werden muß,und jeder Anbieter,im Jahr sehr hohe Summen,auch an Private ,dafür zahlt,damit sie Ihren Boden zur Vergügung stellen!
ein 2.,kann also nicht hergehen,nach dem Mott,hallo,ich montier,jetz schnell auch mal einen Masten,sondern,muß immer,Vorab,die Genehmigung einholen!
weiters,wurde,es ja per Gesetz,untersagt,neue Masten,aufzustellen,da wir schon zu viel haben,und die Proteste zu groß wurden!
es,gab,Fälle,z,b im Bregenzerwald,da wurde,ein Gsm Masten,direkt,im Kirchenturm montiert,entgegen,dem Protest,der Anreiner!
der geographische Standpunkt,war ideal,alles,andere,intersiert,den Anbieter nicht !
ein 2.,kann also nicht hergehen,nach dem Mott,hallo,ich montier,jetz schnell auch mal einen Masten,sondern,muß immer,Vorab,die Genehmigung einholen!
weiters,wurde,es ja per Gesetz,untersagt,neue Masten,aufzustellen,da wir schon zu viel haben,und die Proteste zu groß wurden!
es,gab,Fälle,z,b im Bregenzerwald,da wurde,ein Gsm Masten,direkt,im Kirchenturm montiert,entgegen,dem Protest,der Anreiner!
der geographische Standpunkt,war ideal,alles,andere,intersiert,den Anbieter nicht !
Ich habe nie was anderes gesagt.Mr.Dailer hat geschrieben:ein 2.,kann also nicht hergehen,nach dem Mott,hallo,ich montier,jetz schnell auch mal einen Masten,sondern,muß immer,Vorab,die Genehmigung einholen!
weiters,wurde,es ja per Gesetz,untersagt,neue Masten,aufzustellen,da wir schon zu viel haben,und die Proteste zu groß wurden!
Ich habe gemeint, es sollte ca. so ablaufen:
In einem Gebiet befinden sich Sendeanlagen von A1, T-Mobile, One und Drei wobei jeder auf seiner eigenen Frequenz sendet.
Anstatt dass jeder seinen eigenen Masten betreibt und vor allem mietet (!) sollten mehrere Betreiber (angenommen A1 und T-Mobile) den selben Masten verwenden und jeder trotzdem auf seiner Frequenz senden. Damit gibt es einen Masten weniger - A1 und T-Mobile teilen sich in dem Fall die Mietkosten und trotzdem ist die Versorgung für beide Netze hergestellt. Das ganze nennt sich Site-Sharing.
Der nächste Schritt, der wohl niemals eintreten wird, aber theoretisch sicher mit einigem Aufwand durchführbar wäre, wäre, ein gemeinsames Mobilfunknetz zu errichten, wobei die gesamten Frequenzen der mitmachenden Provider gemeinsam genutzt werden. Es können demnach gleich viele Kunden versorgt werden, nur hat jeder Betreiber Zugriff auf die Kapazitäten des anderen, sodass bei Engpässen auf der Frequenz des einen Betreibers die eventuell nicht zur Gänze genutzten Kapazitäten eines anderen genutzt werden.
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
,über kurz,oder lang,muß es so kommen,da alle anderen Modelle,keine Zukunft haben,bei ständig,steigender Kundenzahl!
man kann,ja nicht ,ständig,aufladen,und neuwerben,ohne Kapazitäten,nachzurüsten!
das Modell,mag zwar ,rein theoretisch,funktionieren,One,wäre,in diesem Beispiel,wieder der 2.beste,da sie,die einzigen sind,die auf Strommasten montierten!
Tmbolie,mietet,sich Hausdächer ein,und A1,hat gleich seinen eigenen Betonsockel,und,somit,die größte Anlage!
wäre,wünschenswert,wenn,es das Gesetz,erlauben würde,das es so funktionieren,täte,wie es Azby,oben beschrieben hat!
war,nicht auch mal die Rede,das die EU,ein Unionweites,eigenes Gsm Nezt,plant,ich meinte,sowas mal gelesen zu haben!
das,wir in Ö,eine sehr,gute Neztabdeckung haben,im Vergleich zu anderen Ländern,ist unbestritten!
Millionen,müsen,aber dennoch ,investiert werden,um,auf Hdspa,umzurüsten!
man kann,ja nicht ,ständig,aufladen,und neuwerben,ohne Kapazitäten,nachzurüsten!
das Modell,mag zwar ,rein theoretisch,funktionieren,One,wäre,in diesem Beispiel,wieder der 2.beste,da sie,die einzigen sind,die auf Strommasten montierten!
Tmbolie,mietet,sich Hausdächer ein,und A1,hat gleich seinen eigenen Betonsockel,und,somit,die größte Anlage!
wäre,wünschenswert,wenn,es das Gesetz,erlauben würde,das es so funktionieren,täte,wie es Azby,oben beschrieben hat!
war,nicht auch mal die Rede,das die EU,ein Unionweites,eigenes Gsm Nezt,plant,ich meinte,sowas mal gelesen zu haben!
das,wir in Ö,eine sehr,gute Neztabdeckung haben,im Vergleich zu anderen Ländern,ist unbestritten!
Millionen,müsen,aber dennoch ,investiert werden,um,auf Hdspa,umzurüsten!
Azby hat geschrieben:Der nächste Schritt, der wohl niemals eintreten wird, aber theoretisch sicher mit einigem Aufwand durchführbar wäre, wäre, ein gemeinsames Mobilfunknetz zu errichten, wobei die gesamten Frequenzen der mitmachenden Provider gemeinsam genutzt werden.
Genau um solche Modelle geht es - und dabei geht es nur um den politischen Willen! Ein (von der RTR) bestimmtes Unternehmen kauft alle Sendemasten von den Providern ab (erster Schritt zum privatwirtschaftlichen "Allgemeingut"), baut "unnütze" Sender ab und rüstet potente Standorte auf. Alle Betreiber müssen sich einmieten (somit hat jeder Betreiber die selbe Abdeckung), aber die Kosten würden sich für alle insgesamt verringern.Mr.Dialer hat geschrieben:das Modell,mag zwar ,rein theoretisch,funktionieren,One,wäre,in diesem Beispiel,wieder der 2.beste,da sie,die einzigen sind,die auf Strommasten montierten!
Tmbolie,mietet,sich Hausdächer ein,und A1,hat gleich seinen eigenen Betonsockel,und,somit,die größte Anlage!
Aber zu Silvester werden die Kapazitäten nicht reichen...

Grüße
Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste