Wozu statische IP-Adressen bei ADSL?

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

MrBean
Foren-Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 09.07.2006, 13:30

Wozu statische IP-Adressen bei ADSL?

Beitrag von MrBean » 10.06.2007, 20:56

Was ist der Vorteil von statischen IP-Adressen bei ADSL-Zugang bzw. wofür braucht man solche?

Im Internet habe ich nur folgendes dazu gefunden: "Bei unseren ADSL Produkten haben Sie die Möglichkeit zusätzliche statische IP-Adresse zu bestellen, diese haben den Vorteil das Sie z.B: Ihren eigenen Webserver betreiben können."

roro
Foren-Bewohner
Beiträge: 458
Registriert: 09.05.2005, 23:23
Wohnort: weiz

Beitrag von roro » 10.06.2007, 21:24

Steht an sich eh in der Beschreibung.
Bestimmte Server-Dienste (vor allem Mail-Server) benötigen eine statische IP.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Re: Wozu statische IP-Adressen bei ADSL?

Beitrag von Stefan » 10.06.2007, 21:38

MrBean hat geschrieben:Was ist der Vorteil von statischen IP-Adressen bei ADSL-Zugang bzw. wofür braucht man solche?
Vorweg: Stell dir vor, dass eine IP-Adresse wie eine Telefonnummer ist:
Wenn eine Internetverbindung ausschließlich "von innen nach außen" geht, dann ist es egal, ob die IP dynamisch oder statisch ist.
Aber sobald eine Verbindung "von außen nach innen" funktionieren soll - wie bspw. Server-Betrieb, FTP-Zugung, Remote-Verbindung, Admin-Interface, Datei-Transfer, etc. - dann brauchst du eine statische IP.
Für den gelegentlichen Betrieb genügt eine "Umleitung" über zB. dyndns.org (dein PC meldet sich mit einer dynamischen IP bei dyndns.org an und dort wird sie in eine statische DNS-Adresse umgewandelt).

Der Internet-Anbieter hat bei der Vergabe von dynamischen IP-Adresse grunsätzlich keinen Vorteil. Es könnte sein (wie bei der TA), dass der IP-Bereich nicht genug Adressen für alle Nutzer bietet, dann muss die Adressvergabe dynamisch erfolgen. Aber in erster Linie ist es ein "Qualitätsmerkmal", eine statische IP anzubieten, da dadurch indirekt ein Serverbetrieb (etc.) erlaubt wird und dafür wird bei manchen Anbietern Geld verlangt. Wirklich schlagend wird dieser Sachverhalt, wenn es sich um eine Flat handelt, allerdings kann da auch nur ein "Mickey-Maus"-Server betrieben werden: Bei Upload-Geschwindigkeiten von vielleicht 512 KBit ist ein großer Download (sagen wir 100MB) von mehreren Personen praktisch unmöglich - da befinden wir uns bei Übertragunsraten, die aus dem P2P-Filesharing bekannt sind.

Grüße
Stefan

tullista
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 551
Registriert: 04.09.2005, 22:06
Wohnort: Wien

Beitrag von tullista » 10.06.2007, 23:26

@Stefan:
Ich wollte auch schon antworten, aber Deine Ausführung ist auf jedem Fall besser und verständlicher geworden.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 10.06.2007, 23:55

tullista hat geschrieben:@Stefan:
Ich wollte auch schon antworten, aber Deine Ausführung ist auf jedem Fall besser und verständlicher geworden.
Danke für die Blumen. :oops:

Grüße
Stefan

MrBean
Foren-Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 09.07.2006, 13:30

Beitrag von MrBean » 11.06.2007, 08:24

@roro: Danke für deine Antwort.

@Stefan: In so kurzer Zeit eine so umfassende und kompetente Antwort zu erhalten, habe ich nicht erwartet. Vielen Dank!

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 11.06.2007, 10:07

MrBean hat geschrieben:Vielen Dank!
Gerne!

Grüße
Stefan

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 11.06.2007, 21:05

Hallo!
nun,der Aufpreise,für statische Ips,sind,bei einigen Providern,nicht gerade günstig,habe mich mal bei Inode,erkundigt,vor einem Jahr,was das kostet,und der sagte,da was von 23€ im Monat,ob,das immer noch,aktuel ist ,weiß ich nicht!
viele anderen Entbündelte Provider,verlangen,weitausgeringere,Summen,die bei 5€ liegen!
wie Stefan schon sagte,dyndns ist,die kostenlose Variante!

.die Ip Adresse Aktualisierung,liese sich im Dospromt,durch ein einfaches Syrpt automatisieren!

weiters.am. Rande bemerkt,bietet,die Ta,keine fixen Ips an,weil sie sich,bei jeder Einwahl ändert(pw) abfrage,die Privaten;Entbüdelten Anbieter,lassen,einem gegen Aufpreis die Wahl!
ob ,man es tasächlich braucht,und bereit ist,60 € bis 100€ pro Jahr,auszugeben,sei dahingestellt!
alternativ,bleibt,noch das Kabel Tv Internet,wo zumidest bei,und die IP Adresse,von Vornherein,fix ist ,ohne Aufpreis
!
==========MD 11.06.07 21:03 CET

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 11.06.2007, 21:40

Mr.Dailer hat geschrieben:weiters.am. Rande bemerkt,bietet,die Ta,keine fixen Ips an,weil sie sich,bei jeder Einwahl ändert
Das ist bei alternativen Providern auch so. Dass sich die IP bei jeder Einwahl ändert ist aber kein Argument - das geht ja von der TA selbst aus. Wenn sie wollten, würde sich die IP nicht bei jeder Einwahl ändern - so ist das. Wenn beispielsweise chello wollte, würde ich auch immer eine neue IP kriegen, wenn ich das Modem kurz vom Strom nehme.

Mr.Dailer hat geschrieben:alternativ,bleibt,noch das Kabel Tv Internet,wo zumidest bei,und die IP Adresse,von Vornherein,fix ist ,ohne Aufpreis
!
Ja, das gibt's schon auch. Ganz so fix sind die aber auch nicht überall. Bei Kabsi zum Beispiel welchseln sich die IPs angeblich alle paar Wochen ab. Bei chello in Wien habe ich dafür seit 3 Jahren die selbe, obwohl sie sich auch hier zumindest alle heiligen Zeiten ändern sollte.

Meiner Meinung nach sollte die IP-Adresse überhaupt eine Alternative sein, die man frei wählen kann, ohne für die eine Entscheidung mehr zahlen zu müssen, als für die andere.

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 11.06.2007, 22:39

Hallo!
ja,ich kenne,die anderen Anbieter,nicht,bei uns,im Ländle,gibts nur Vol Kabel,und da ist es,so wie ich beschrieben habe!

das frei,wählen,ist nicht ganz so einfach,der Internet "Adressraum",muste ja auf mehre Stellen,erweitert werden,da sonst,die Nrn,nicht mehr ausreichten,im Bericht,der ,vor dieser Erweiterung,veröffentlicht wurde,hies es es sei,dringend,nötig gewesen,da künftig,rein Tehoretisch,jeder Kühlschrank,eine IP Adresse,haben könnte,um das essen,vom Besitzer,automaitsch,inklusive Preisvergleich,nachzubestellen,ist in Japan,der volle ;HIt und kostet 5000€ :D

möchte,so ein Ding,gern mal testen!

weiters,ist der IP Adressraum,pro Provider,fix vorgegeben,deshalb,beginnt die Ta z,b mit den Ip Zahlen 62,Kabel bei uns mit 194,Inode,habe ich vermehrt 202,oder 192,beginnend,jeder ;Anbieter,muß sich,also den Adressraum,den er dann zu gewiesen bekommt,vorher aushandeln,deshalb,wirds wohl nix werden ,mit der freien Wahl!

ps_ein weiteres Problem,der fixen Ip,sehe,ich überdies daran,das der Provider ,immer,mit deinem Pc Fix verbunden ist,sobald man Windwos startet,und rein theortisch,alles ausspionieren könnte,bei uns gibt es,sogar die Möglichkeit,bzw gab es,obs immer noch so,ist müste ich mich erkundigen,das die User,unter einander,Datei Ordern freigeben,und sich,Daten,gegenseitig nutbar machen konnten,verschieben,löschen,alles kein Problem,man muste,nur die ensprechenden Rechte,freigeben,und dies vorab,beim Prov,beantragen,das man dies auch will!
geht,sas bei euch unten,in Wien auch?
mit der Datensicherheit,ist es narürlich,nicht alluweit her,aber,intersannt,finde ich das ganze Trotzdem!
vorallem im Heimischen Privaten Nezt/Firma /Büro /ZUhause,oder wo auch immer !

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 11.06.2007, 22:46

Mr.Dailer hat geschrieben:weiters.am. Rande bemerkt,bietet,die Ta,keine fixen Ips an,weil sie sich,bei jeder Einwahl ändert(pw) abfrage,
Wobei ich noch dazusagen möchte, dass die TA bei Businessprodukten sehr wohl eine statische IP anbietet. Im Verlgeich:
aon speed 1000: € 29,90, 2048/256, 1GB, 7c Überziehungskosten, 5 Mail-Boxen, 10MB Webspace, Serice-Paket "Privat".
BusinessSpeed 1 GB: € 34,80, 512/128, 1,1GB, 6c Überziehungskosten mit € 120,- gedeckelt, 20 Mail-Boxen, Viren/Spamfilter, SMS-Benachrichtigung bei neuen eMails (auch als Web-SMS nutzbar), 100MB Webspace, 1 Domain, 1 statische IP, Service-Paket "Business".

Bis auf die Bandbreite bietet der "Aufpreis" von € 5,- ein interessantes Gesamtpaket. Anm.: Alle Preise hab ich auf inkl. MwSt. ausgerechnet.

Grüße
Stefan

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 11.06.2007, 22:50

,und,wahrscheinlich,bis auf den Kommacent,genau aufgerundet,um deinen Satz,zu vollenden:)

das,das bei Bisness möglich ist,wird wieder mal,der integrierten Routerfunktion,des anderen Modems zugeschrieben,und desahlb,gings bei den anderen nicht,verriert mit mal ein "Mitarbeiter" an der Hotline,obwohl ich das nicht glaube das das so ist!
es liegt viel mehr daran,an der Tasache,das die notorischen 24h Dauersauger,öfters mal eine neue Ip Verpast bekommen,obwohls,ja eigentlich keine Zwangstrennung gibt!
warum,bei Bisness,das Download limit,noch nicht gefallen ist,ist natürlich eine andere Frage!

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 11.06.2007, 23:00

Mr.Dailer hat geschrieben:und sich,Daten,gegenseitig nutbar machen konnten,verschieben,löschen,alles kein Problem,man muste,nur die ensprechenden Rechte,freigeben,und dies vorab,beim Prov,beantragen,das man dies auch will!
Also bei der TA bekommst du einen Alcatel-Router, der nur via Fernwartung konfiguriert werden kann. Die integrierte Firewall ist grundsätzlich auf Stealth-Mode ohne Ping-Reply eingestellt und Ports (Port-Forwarding) müssen bei der TA (mit Unterschrift) freigeschaltet werden.
Daneben gibt es zusätzlich noch eine Firewall-Lösung (auf Cisco-Router) oder ein VPN-Paket mit verschlüsselter Datenübertragung für "Filialbetrieb".

Aber auch hier wieder: Ein VNC-Server mit Port-Forwarding (Remote-Zugriff) tuts für den "kleinen" Bereich auch - natürlich verschlüsselt.

Grüße
Stefan

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 11.06.2007, 23:03

Mr.Dailer hat geschrieben:warum,bei Bisness,das Download limit,noch nicht gefallen ist,ist natürlich eine andere Frage!
Weil vielleicht sonst jede Firma einen eigenen File-Server betreiben würde?...

Grüße
Stefan

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 11.06.2007, 23:05

.stimmt,es sind andere Modelle,hast du die Typenbezeichnungen noch im Kopf?
es gibt,aber glaube ich auch ein Gerät,von Thomson,hat aber glaub keinen Router!
welche Möglichkeiten,haben den die bei der Fernwartung?

aufjedenfall,kommen die Bisness Geräte,mit längeren schlechteren Leitungen,besser zurecht,wie alten "Normalen" dsl Modems,ich habe,ein paar Fälle,im Bekanntenkreis,wo zu weit vom Wählamt weg sind,und sich die Ta,standhaft weigert,die Bisness Modems,an Privat abzugeben,obwohl sie besser funktieren,da sie neuer sind,möchte,hier nun versuchen,die Dinger,selbst zu besorgen,da es keine andere Möglichkeit gibt,wenn du die Typenbezeichnungen,noch weist.wäre mir sehr geholfen!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste