Wozu statische IP-Adressen bei ADSL?
Moderatoren: Matula, jxj, brus
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
,das kann,muß aber,im Einzefall,nicht unbedingt so sein,ich stelle mir vor,ich muß,pro Tag,tausende Datenbestände,abgleichen,und habe trotz Symetrischer Leitung,ein Download Limit,und bin obwohl ich mehr bezahle,schlechter gestellt,wie ein Privater,ohne Limit,für was,braucht man dann das Bisness,überhaupt,finde,das der Mehrwert,der ständigen Verfügbarkeit,einfach den Mehrpreis nicht wert ist,den,die normalen Produkte sind ja auch immer vefügbar,zumidest im Normfall,sicher zahlt man den Serive,und kann das ganze,von der Steuer abschreiben,aber im oben beschriebenen Fall,wäre,es auch wieder,das falsche Produkt!
Was spricht dagegen?Mr.Dailer hat geschrieben:jeder ;Anbieter,muß sich,also den Adressraum,den er dann zu gewiesen bekommt,vorher aushandeln,deshalb,wirds wohl nix werden ,mit der freien Wahl!
Der Provider muss dir doch so oder so eine IP geben können. Damit hast du Anspruch auf eine IP. Wenn ich 24 Stunden online bin (und bei chello bin ich das), kann ich ja auch gleich immer die selbe IP haben, oder eben tauschen... Dass nicht alle immer gleichzeitig online sind und man sich dadurch eine gewisse Anzahl an IPs spart mag schon stimmen, ist für mich aber auch kein Argument, denn wenn ich will, bin ich dauernd online und besetze stets eine IP. Da können sie mir gleich eine feste zuordnen. UPC schafft's immerhin auch und denen sind die IPs noch nicht ausgegangen.
Naja, so einfach geht das auch wieder nicht. Und wer sich unsicher ist, soll einen Router anstecken. Der schützt zwar nicht gegen alles, aber gegen ungewollte Zugriffe "irgendwo aus dem Netz".Mr.Dailer hat geschrieben:ps_ein weiteres Problem,der fixen Ip,sehe,ich überdies daran,das der Provider ,immer,mit deinem Pc Fix verbunden ist,sobald man Windwos startet,und rein theortisch,alles ausspionieren könnte
Außerdem wüsste ich nicht, was der Betreiber mit meinen verschlüsselten Daten anfangen soll.

Sie müssten die kompletten Festplatten rüberkopieren (bei mir momentan 660GB) und die Daten dann analysieren - da würden sie alleine für meine Datenbestände mehrere Leute tagelang beschäftigen und hätten dann keine unverschlüsselten sensiblen Daten bekommen. Ergo: Wird nicht interessant sein.
Modell weiß ich leider nicht, aber sollte ein handelsüblicher Router sein (mit 4 LAN-Anschlüssen). Auch bei Cisco verwendet die TA m.W.n. eine PIX 501.Mr.Dailer hat geschrieben:.stimmt,es sind andere Modelle,hast du die Typenbezeichnungen noch im Kopf?
es gibt,aber glaube ich auch ein Gerät,von Thomson,hat aber glaub keinen Router!
Was meinst du? Der Router ist einfach Passwortgeschützt und kann nur via Fernwartung eingestellt/geändert werden.welche Möglichkeiten,haben den die bei der Fernwartung?
Das kann ich mir so nicht vorstellen, da die Leitung selbst in einem gewissen Frequenzbereich stabil senden muss. Das Modem (in weiterer Folge der Router) "demoduliert" ja nur die Signale und dass "Business-Router" von der TA (die es im Handel genauso gibt) eine höhere "Fehlertoleranz" hätten, ist mir nicht bekannt.aufjedenfall,kommen die Bisness Geräte,mit längeren schlechteren Leitungen,besser zurecht,wie alten "Normalen" dsl Modems,
Auch das kann ich nicht ganz nachvollziehen: Wieso sollte die TA einen Router aufstellen, wenn der Kunde nur einen Modem-Zugang (ADSL) bestellt hat? Und das SpeedTouch 546 ist ein aktuelles Modell - ich hatte noch das 510.und sich die Ta,standhaft weigert,die Bisness Modems,an Privat abzugeben,obwohl sie besser funktieren,da sie neuer sind
Oder erwartest du von einem Autohändler einen V8-Benziner, wenn du einen 3-Zylinder Diesel gezahlt hast?
Kaufe zB. eine Cisco Pix 501 und versuche mal, ob du sie zum Laufen bekommst, wenn du es am Splitter anhängst - würde mich auch interessieren...,möchte,hier nun versuchen,die Dinger,selbst zu besorgen,da es keine andere Möglichkeit gibt,wenn du die Typenbezeichnungen,noch weist.wäre mir sehr geholfen!
Grüße
Stefan
Naja, ein Angestellter bekommt seinen Gehalt, egal ob er gestresst ist oder nasenbohrt. Ein Unternehmer macht sein Geschäft dann, wenn Nachfrage ist. Im Fall der Fälle: Ist er mal 5 Stunden nicht erreichbar/online, ist vielleicht ein € 1.000,- Auftrag futsch - das in Relation zu € 5,- monatlich.Mr.Dailer hat geschrieben:für was,braucht man dann das Bisness,überhaupt,finde,das der Mehrwert,der ständigen Verfügbarkeit,einfach den Mehrpreis nicht wert ist,den,die normalen Produkte sind ja auch immer vefügbar,zumidest im Normfall
Aber in gewisser Weise hast du recht, es gibt auch Vertreter, die einen 10 Jahre alten Polo fahren, weil der tuts ja im Normalfall auch...
Grüße
Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste