Kostenfalle Mobiles Surfen 13jährige Schülerin bezahlt11000€
Moderatoren: Matula, jxj, brus
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
Kostenfalle Mobiles Surfen 13jährige Schülerin bezahlt11000€
Hallo!
,bekam,vor kurzem,einen Anruf,wo man mir sagte,das in unserer Bundesland Sendung V Heute,ein Bericht kam,nach dem eine 13 Jährige Schülerin,die im Grenzgebiet wohnt,sich,obwohl sie,gemeint hat,sich im One Nezt zu befinden,während,des surfens,in ein deutsches,Nachbarnezt einbuchte,mit verheerenden Folgen,für den Gerade,laufenden Spiele Download,habe den Bericht noch nicht gesehen,aber es sei so abgekaufen,das One,dann sie Angerufen hätte,die Leitung schon gesperrt hätte,aber das ganze wahr schon zu spät,es flatterte eine Rechnung,von sage,und schreibe 11000€ins Haus...
nach,intervenieren,des Verbraucherschutzes,gab ihnen der Dt Anbieter,einen Rabattnachlaß von 4000€,was immer noch 7000€,kosten bedeutet,auf gut Deutsch,das vorgehabte Studium,ist wohl,jetz,den Bach runter gegangen,man liest immer,wieder,das die Provider,in solchen Fällen,kulant seinen,stimmt dann aber wohl nicht ganz,mir fehlt da einfach die Transparenz,wiso,kann man mit dem Anbieter,nicht vereinbaren,das es einem die Leitung klappt?
es .wäre technisch,sicher auch möglich ein Brwoser ;Insert dann einzublenden,rechnet mal aus,wie schnell man mit 7,2 MBIT,über 1,5 GBbit Datenguthaben,im Schnitt hinauskommt,würde nicht mal eine halbe Stunde laufen..!!
finde,es wirklich abartig,und höre,Intern,das Drei,auch schon,Sammelklagn,am Hals,hätte,die sich,der Problematik nicht bewust sind,und noch schneller,wie beim Dsl ,früher,in die Falle tappen!
wer,den Vertrag unterschrieben hat weis ich nicht,mit 13 ,ist man auf jedenfall nicht mündig,und müste,eigentlich nix bezahlen,obwohl,es z,b auch auf jeder Baustelle heist,Vorsicht,Eltern,haften,für Ihre Kinder?
wie sieht,ihr das ganze,finde,es auf jedenfall wirklich sehr krass,da es einem Ruckzuck,mit ein paar Mausklicks,die ganze Existenz,nehmen kann!
was,mir am,ganzen auch fehlt,ist ein "Fahrplan"der Providerentgelte,in Euroa,was der heimische Anbieter,und der im Zielland,an der Telefonie,bzw Surfminute,wirklich verdient,ist niergends,ersichtlich!?
,bekam,vor kurzem,einen Anruf,wo man mir sagte,das in unserer Bundesland Sendung V Heute,ein Bericht kam,nach dem eine 13 Jährige Schülerin,die im Grenzgebiet wohnt,sich,obwohl sie,gemeint hat,sich im One Nezt zu befinden,während,des surfens,in ein deutsches,Nachbarnezt einbuchte,mit verheerenden Folgen,für den Gerade,laufenden Spiele Download,habe den Bericht noch nicht gesehen,aber es sei so abgekaufen,das One,dann sie Angerufen hätte,die Leitung schon gesperrt hätte,aber das ganze wahr schon zu spät,es flatterte eine Rechnung,von sage,und schreibe 11000€ins Haus...
nach,intervenieren,des Verbraucherschutzes,gab ihnen der Dt Anbieter,einen Rabattnachlaß von 4000€,was immer noch 7000€,kosten bedeutet,auf gut Deutsch,das vorgehabte Studium,ist wohl,jetz,den Bach runter gegangen,man liest immer,wieder,das die Provider,in solchen Fällen,kulant seinen,stimmt dann aber wohl nicht ganz,mir fehlt da einfach die Transparenz,wiso,kann man mit dem Anbieter,nicht vereinbaren,das es einem die Leitung klappt?
es .wäre technisch,sicher auch möglich ein Brwoser ;Insert dann einzublenden,rechnet mal aus,wie schnell man mit 7,2 MBIT,über 1,5 GBbit Datenguthaben,im Schnitt hinauskommt,würde nicht mal eine halbe Stunde laufen..!!
finde,es wirklich abartig,und höre,Intern,das Drei,auch schon,Sammelklagn,am Hals,hätte,die sich,der Problematik nicht bewust sind,und noch schneller,wie beim Dsl ,früher,in die Falle tappen!
wer,den Vertrag unterschrieben hat weis ich nicht,mit 13 ,ist man auf jedenfall nicht mündig,und müste,eigentlich nix bezahlen,obwohl,es z,b auch auf jeder Baustelle heist,Vorsicht,Eltern,haften,für Ihre Kinder?
wie sieht,ihr das ganze,finde,es auf jedenfall wirklich sehr krass,da es einem Ruckzuck,mit ein paar Mausklicks,die ganze Existenz,nehmen kann!
was,mir am,ganzen auch fehlt,ist ein "Fahrplan"der Providerentgelte,in Euroa,was der heimische Anbieter,und der im Zielland,an der Telefonie,bzw Surfminute,wirklich verdient,ist niergends,ersichtlich!?
Wobei One ja anbietet, das Roaming komplett sperren zu lassen.
Ich will jetzt nicht sagen "selber schuld" - es ist schon schlimm, wenn diese Kostenlawine plötzlich ungewollt auf einen zurollt, "das System" verbucht das Roaming mal automatisch und es sitzt da ja kein Mensch, der einzeln mitprotokolliert. Eine Kulanzlösung, die mehr bietet, als 4.000€ wäre in dem Fall natürlich besser. Besonders in Grenznähe muss man immer aufpassen.
Bei 7,2 Mbit/s kommen die 1,5GB schnell zusammen, wobei man die 7,2 Mbit/s in dem Ausmaß ja nicht erreicht.
Ich will jetzt nicht sagen "selber schuld" - es ist schon schlimm, wenn diese Kostenlawine plötzlich ungewollt auf einen zurollt, "das System" verbucht das Roaming mal automatisch und es sitzt da ja kein Mensch, der einzeln mitprotokolliert. Eine Kulanzlösung, die mehr bietet, als 4.000€ wäre in dem Fall natürlich besser. Besonders in Grenznähe muss man immer aufpassen.
Bei 7,2 Mbit/s kommen die 1,5GB schnell zusammen, wobei man die 7,2 Mbit/s in dem Ausmaß ja nicht erreicht.
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
.das Roaming sperren ist ,es sowsio so eine Sache,bei meinen Telering Handys,habe ich es gleich beim Vertragsabschluß blokieren lassen,und dies auch noch von,der Hotline,bestätigen lassen!
da sagte man mir,das was wir sperren,sei eine andere Sperre,wie die #* Kombination,wo man es ja auch selbst,ein und ausschalten kann!
obs bei jedem Anbieter gleich ist,weiß ich im Moment nicht,glaube aber,das die Gsm Codes,doch standardiesiert sind!
bei Telering,ist die sperre gratis,one,wolte,es mri an der Hotline,nicht sperren lassen,weiters sei ihen keine Komination bekannt,wie bei Telering,ob ich es online,selbst bei one blokieren kann,muß ich erst noch herausfinden!
eigentlich,sollte jedem Vertrag,einen zettel Beiliegen,wie man sich verhalten soll,mit einem Direkt Verweis,auf Tarifcheck.at:)
,in der Nacht,geht,das Surfen,weit aus Zügiger,da niemand im Nezt ist,vergist man da den Pc auszuschalten,wird man wohl,oder übel,einen Kredit aufnehmen müssen,oder schnell,mal einen auf Bahamas Direktflug machen,ohne Return Ticket...
die Anbieter,sind sich dieser Tehamtik sehr wohl bewust,wundert mich echt,das ,es nicht die Möglichkeit,einer Sperre gibt!
das Netz,muß laut dem Bericht,obwohl sie extra noch geschaut hat,bei One zu sein,automatisch gewechselt haben,wohl vergessen,die Manuelle Neztwahl einzustellen...
aber,nochmal mir fehlt die Übersicht,wenn mich jetz jemand fragt,was kostet 100 MB Overtraffic,bei One,wenn ich im Eplus Netz,bin,und was kostet es umgekehrt,wenn ein Deutscher,bei uns ,surft,wüste ich im Moment nicht,was ich dem für eine Auskunft geben sollte,eine Europaweite Tarifübersicht,von Telefon und Datentarifen,und mögliche Verträge,für günstigeres Telefonieren,in Europa,wäre meine Vision,ohne Mithilfe von allen,ginge das aber nicht,es müste,jeder seinen Teil,uns seien Erfahrungen,in den einzelnen Ländern,die er gesamelt hat,"beitragen"
gemeinsam,wäre,es sicher,schon mal ein Anfang!
da sagte man mir,das was wir sperren,sei eine andere Sperre,wie die #* Kombination,wo man es ja auch selbst,ein und ausschalten kann!
obs bei jedem Anbieter gleich ist,weiß ich im Moment nicht,glaube aber,das die Gsm Codes,doch standardiesiert sind!
bei Telering,ist die sperre gratis,one,wolte,es mri an der Hotline,nicht sperren lassen,weiters sei ihen keine Komination bekannt,wie bei Telering,ob ich es online,selbst bei one blokieren kann,muß ich erst noch herausfinden!
eigentlich,sollte jedem Vertrag,einen zettel Beiliegen,wie man sich verhalten soll,mit einem Direkt Verweis,auf Tarifcheck.at:)
,in der Nacht,geht,das Surfen,weit aus Zügiger,da niemand im Nezt ist,vergist man da den Pc auszuschalten,wird man wohl,oder übel,einen Kredit aufnehmen müssen,oder schnell,mal einen auf Bahamas Direktflug machen,ohne Return Ticket...
die Anbieter,sind sich dieser Tehamtik sehr wohl bewust,wundert mich echt,das ,es nicht die Möglichkeit,einer Sperre gibt!
das Netz,muß laut dem Bericht,obwohl sie extra noch geschaut hat,bei One zu sein,automatisch gewechselt haben,wohl vergessen,die Manuelle Neztwahl einzustellen...
aber,nochmal mir fehlt die Übersicht,wenn mich jetz jemand fragt,was kostet 100 MB Overtraffic,bei One,wenn ich im Eplus Netz,bin,und was kostet es umgekehrt,wenn ein Deutscher,bei uns ,surft,wüste ich im Moment nicht,was ich dem für eine Auskunft geben sollte,eine Europaweite Tarifübersicht,von Telefon und Datentarifen,und mögliche Verträge,für günstigeres Telefonieren,in Europa,wäre meine Vision,ohne Mithilfe von allen,ginge das aber nicht,es müste,jeder seinen Teil,uns seien Erfahrungen,in den einzelnen Ländern,die er gesamelt hat,"beitragen"
gemeinsam,wäre,es sicher,schon mal ein Anfang!
Wobei Roaming nicht als Overtraffic gilt, sondern als eigener Traffic. Bist du mit einem HUI-Tarif in Deutschland und verbrauchst 1GB, hast du trotzdem noch 1GB in Österreich "frei", bevor sie dich drosseln. Interessant wäre auch eine Drossel im Ausland, die dich nach einem gewissen Roaming-Gesamtentgelt sperrt oder auf Einwahlmodem runterdrosselt.Mr.Dailer hat geschrieben:aber,nochmal mir fehlt die Übersicht,wenn mich jetz jemand fragt,was kostet 100 MB Overtraffic,bei One,wenn ich im Eplus Netz,bin [...]
Auf der One-Seite konnte ich eine Übersicht über das Datenroaming finden, wobei das eine Übersicht ist, die scheinbar für alle Tarife (also sowohl Sprach- als auch Datentarife) gilt.
Da heißt es, 100 kB kosten 80 Cent.
Mit dem Zusatzpaket One Data Roaming Partner surft man in den speziellen Partnernetzen günstiger, wenn man längere (größere Datenmengen) Verbindungen aufbaut. Ab 65 Cent pro 100 kB gelten dann. In nicht Partnernetzen gelten dann immer 1,10€, wobei sonst 1,20€ für nicht Partnernetze anfallen (ohne Paket).
Es gibt auch einige "kostengünstige Pakete", die zum Schreien witzig sind:
www.one.at hat geschrieben: Paketgröße/Monat (Web)........Kosten/Monat
10 MB...................................€ 39
50 MB...................................€ 119
100 MB.................................€ 209
200 MB.................................€ 400
500 MB.................................€ 940
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
klingt,wirklich sehr intersannt,frage mich dabei dann,nur ,wenn one,sowiso,Datenpakert orientiert,aufgrund,der Übertragenen Daten,nach dem eigenen Tarifen abrechnet,kommts,ja eigentlich,auf das Selbe raus,wenn man über besagte Festnezt nr Sruft,bis vielleicht auf den Speed,der ja sowiso,abhänging,vom Ausbaulevel,des örtlichen Sendemastens ist,mit einem Wort,wohne ich in keinem Umts Hui verorgten Gebiet,ist es also unerheblich,wie ich mich einwähle,ob Spzeille festnetz nr,oder eben die normale One,Datennr,es wird einfach pauschal abgerechnet!!
zum exakt seblen Preis!
mein,Gedanken Gang,geht noch viel weiter,,das ganze,liese sich,vielleicht durch internationale Call back dienste,noch mehr austricksen,oder vielleicht schon über Daten basierende Calling Cards,Wege,gibts genug,die nach Rom führen:)
zum exakt seblen Preis!
mein,Gedanken Gang,geht noch viel weiter,,das ganze,liese sich,vielleicht durch internationale Call back dienste,noch mehr austricksen,oder vielleicht schon über Daten basierende Calling Cards,Wege,gibts genug,die nach Rom führen:)
Welche Festnetznummer?
GSM-Einwahl (Datenanruf) kostet beim HUI-Tarif 10 Cent in alle Netze - lustigerweise ist Telefonieren (was die selben Kosten und technischen Gegebenheiten erzeugt/benötigt) mit 35 Cent in alle Netze dabei um einiges üppiger.
In der Tarifübersicht steht sogar die Sprachbox um 35 Cent angeschrieben. Ein einmaliger Test hat ergeben, dass das Gespräch zur Box nicht im EGN aufschien und auch nie verrechnet wurde.
Lustiges Detail nebenbei: One nennt die Sprachbox bei der detailierten Tarifübersicht der HUI-Tarife nicht mehr "One Sprachbox" sondern nur mehr "One Box".
One verrechnet national (im One-Netz) immer das selbe (egal ob UMTS oder GPRS) - der verbrauchte Traffic zählt. Wichtig ist: Web muss es sein.
GSM-Einwahl (Datenanruf) kostet beim HUI-Tarif 10 Cent in alle Netze - lustigerweise ist Telefonieren (was die selben Kosten und technischen Gegebenheiten erzeugt/benötigt) mit 35 Cent in alle Netze dabei um einiges üppiger.
In der Tarifübersicht steht sogar die Sprachbox um 35 Cent angeschrieben. Ein einmaliger Test hat ergeben, dass das Gespräch zur Box nicht im EGN aufschien und auch nie verrechnet wurde.
Lustiges Detail nebenbei: One nennt die Sprachbox bei der detailierten Tarifübersicht der HUI-Tarife nicht mehr "One Sprachbox" sondern nur mehr "One Box".
One verrechnet national (im One-Netz) immer das selbe (egal ob UMTS oder GPRS) - der verbrauchte Traffic zählt. Wichtig ist: Web muss es sein.
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
.ich meinte,die Festnetz,nr die wir,im anderen Posting,diskutiert hatten,die man einmalig freischalten muß:)
bei ,mir wie gesagt,gibts noch kein Hui,deshalb,beschränke ich mich auf die "normalen "tarife.)
was,macht es,für mich für einen unterschied,also wnen ich mich normal einwähle,oder eben ,über ebsagte,alternativ Nr?
da ja sowiso,alles,per Datenpakete,gerechnet wird,müste,es ja eigentlich egal sein?
das wollte ich eingentlich wissen:)
also,wenn,one,mit den Unbennungern,und Detials,und Namnesveränderungen,so weitermacht,wissen,die Mitarbeiter,wahrscheinlich,in 10 Jahren ,selbst,nicht mehr,wie ihre eigenen Produkte,heisen,wenn,sie nicht,immer,am Ball bleiben:)
bei ,mir wie gesagt,gibts noch kein Hui,deshalb,beschränke ich mich auf die "normalen "tarife.)
was,macht es,für mich für einen unterschied,also wnen ich mich normal einwähle,oder eben ,über ebsagte,alternativ Nr?
da ja sowiso,alles,per Datenpakete,gerechnet wird,müste,es ja eigentlich egal sein?
das wollte ich eingentlich wissen:)
also,wenn,one,mit den Unbennungern,und Detials,und Namnesveränderungen,so weitermacht,wissen,die Mitarbeiter,wahrscheinlich,in 10 Jahren ,selbst,nicht mehr,wie ihre eigenen Produkte,heisen,wenn,sie nicht,immer,am Ball bleiben:)
Die Einwahl über die Festnetznummer über einen GSM-Datenanruf zählt nicht als Traffic, sondern wird als Gespräch in das österreichische Festnetz gewertet und ist somit bei gewissen Tarifen gratis. Bei HUI-Tarifen allerdings nicht.
GSM-Datenanrufe sind allerdings mit 9,6 kbit/s einer gewissen Bandbreitenrestriktion unterworfen.
GSM-Datenanrufe sind allerdings mit 9,6 kbit/s einer gewissen Bandbreitenrestriktion unterworfen.
Also solche Berichte als "Ferndiagnose" zu kommentieren, ist immer schwierig. Und so wie es Alex (alias Azby) schon gesagt hat, ist es im Einzelfall sicher eine sehr unangenehme Situation.
Aber was soll ein Netzbetreiber in so einer Situation wirklich machen? Jedem, der im Daten-Roaming mehr als € 1.000,- verbraucht den Rest erlassen? Oder gleich das Auslands-Roaming zu Inlandspreisen verrechnen? Irgendwie würde das jeden Handy-Vertrag ad absurdum führen...
Und was würde ein Ferrari-Händler tun, wenn ein Kunde zu ihm kommt und sagt, er habe das Auto von Bragenz nach Wien im ersten Gang vollgas getreten und jetzt ist der Motor kaputt? So nach dem Motto, wie kann denn Ferrari zulassen, dass so hohe Drehzahlen überhaupt möglich sind?
Wiegesagt, aus der Ferne ein sehr schwieriges Thema: Auf der einen Seite will der Kunde die Freiheit haben, alles machen zu können, aber auf der anderen Seite soll ein Anbieter alles reglementieren...
Aber nachdem dieser Bericht eh schon in der Presse war, gibts da sicher ein "Happy-End" und der Anbieter zahlt das aus seinem Marketing-Budget unter dem Titel: "Seht, wie kulant wir waren" und dafür gibts noch Gratis-Werbung zur besten Sendezeit (19:00 Uhr), also die 13jährige wird noch zu ihrem Studium kommen.
P.S. und ohne den Anbieter jetzt verteidigen zu wollen, aber in Wirklichkeit holen sie sich die "Verluste" durch die "Gratis-Tarife" genau über solche Wege wieder herein, nur dass sie € 11.000,- nicht von einer Person kassieren, sondern von 100, aber bei einer Person fällts dann halt auf, wie da in Wiklichkeit abkassiert wird. Aber andererseits steht es jedem frei, ein Mobilfunkunternehmen aufzubauen - selbst wenn es keine Frequenzen mehr gibt, one steht ohnehin zum Verkauf.
Grüße
Stefan
Aber was soll ein Netzbetreiber in so einer Situation wirklich machen? Jedem, der im Daten-Roaming mehr als € 1.000,- verbraucht den Rest erlassen? Oder gleich das Auslands-Roaming zu Inlandspreisen verrechnen? Irgendwie würde das jeden Handy-Vertrag ad absurdum führen...
Und was würde ein Ferrari-Händler tun, wenn ein Kunde zu ihm kommt und sagt, er habe das Auto von Bragenz nach Wien im ersten Gang vollgas getreten und jetzt ist der Motor kaputt? So nach dem Motto, wie kann denn Ferrari zulassen, dass so hohe Drehzahlen überhaupt möglich sind?
Wiegesagt, aus der Ferne ein sehr schwieriges Thema: Auf der einen Seite will der Kunde die Freiheit haben, alles machen zu können, aber auf der anderen Seite soll ein Anbieter alles reglementieren...

Aber nachdem dieser Bericht eh schon in der Presse war, gibts da sicher ein "Happy-End" und der Anbieter zahlt das aus seinem Marketing-Budget unter dem Titel: "Seht, wie kulant wir waren" und dafür gibts noch Gratis-Werbung zur besten Sendezeit (19:00 Uhr), also die 13jährige wird noch zu ihrem Studium kommen.

P.S. und ohne den Anbieter jetzt verteidigen zu wollen, aber in Wirklichkeit holen sie sich die "Verluste" durch die "Gratis-Tarife" genau über solche Wege wieder herein, nur dass sie € 11.000,- nicht von einer Person kassieren, sondern von 100, aber bei einer Person fällts dann halt auf, wie da in Wiklichkeit abkassiert wird. Aber andererseits steht es jedem frei, ein Mobilfunkunternehmen aufzubauen - selbst wenn es keine Frequenzen mehr gibt, one steht ohnehin zum Verkauf.
Grüße
Stefan
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
Sehr schöne,Vergleiche gefält mir,muste echt,wieder mal schmunzeln:)
das ganze,ist doch relativ einfach,wie bei den Mehrwertnummern,eine Datensperre,wie fürher bei Aon,nix geht mehr,will,ein Kunde,mehr,kann er sich seine eigene Grenze,frei aushandeln:)
ja,da hast sicher recht,was die Medien,alles bewriken,da landet,das ganze,noch bei Help tv,und,zum Schluß gibts,noch ein Freihandy!
so wie sich das aber anhörte,sei das schon das Endresultat gewesen:)
ja die neiderländische KPN,will bei One einsteigen,habe ich gelesen,bin ja echt gespannt,ob wir,dieses Jahr,noch einen Supergau erleben!
ps:bevor,jemand,das Gaspedal,mit seinem Ferrari,von West,nach Ost,komplett,durdrücken kann,wird,er von mehren weißen Mänchen aufgehalten,in Deutschland,wärens dann grüne:)
also,der Motor,dürfe heil bleiben!
habe,mal mit einem Ferraribesitzer,gesprochen,so ein Ölwechsel,sei mit 5000€,nciht gerade billig,dies nur so nebenbei:)
das ganze,ist doch relativ einfach,wie bei den Mehrwertnummern,eine Datensperre,wie fürher bei Aon,nix geht mehr,will,ein Kunde,mehr,kann er sich seine eigene Grenze,frei aushandeln:)
ja,da hast sicher recht,was die Medien,alles bewriken,da landet,das ganze,noch bei Help tv,und,zum Schluß gibts,noch ein Freihandy!
so wie sich das aber anhörte,sei das schon das Endresultat gewesen:)
ja die neiderländische KPN,will bei One einsteigen,habe ich gelesen,bin ja echt gespannt,ob wir,dieses Jahr,noch einen Supergau erleben!
ps:bevor,jemand,das Gaspedal,mit seinem Ferrari,von West,nach Ost,komplett,durdrücken kann,wird,er von mehren weißen Mänchen aufgehalten,in Deutschland,wärens dann grüne:)
also,der Motor,dürfe heil bleiben!
habe,mal mit einem Ferraribesitzer,gesprochen,so ein Ölwechsel,sei mit 5000€,nciht gerade billig,dies nur so nebenbei:)
@Mr.Dialer, das ist der Punkt: Mit GSM-Verbindung ist es heutzutage nicht mehr möglich, "normal" zu surfen. Selbst Spiegel Online hat damit "geprahlt", dass ein Abruf ihrer Startseite schon 500KB verursacht; Bei einer 9,6 KBit-Verbindung (realistisch max. 4 KBit) heißt das, du wartest über 15min (!), bis du eine lächerliche Homepage aufgerufen hast.Azby hat geschrieben:GSM-Datenanrufe sind allerdings mit 9,6 kbit/s einer gewissen Bandbreitenrestriktion unterworfen.
Und selbst das Thema eMail hat sich schon fast erübrigt: Bei mir haben selbst Spam-Mails schon 25KB, also pro Spam-Mail rund 1min warten .......
Also das Thema ist nicht einmal mehr den nekischen Gedanken wert, gratis surfen zu können.

Grüße
Stefan
Drum hab ich ja extra "erster Gang" geschrieben, da dürfte selbst bei einem Ferrari nicht viel mehr als 90 drin sein.Mr.Dailer hat geschrieben:ps:bevor,jemand,das Gaspedal,mit seinem Ferrari,von West,nach Ost,komplett,durdrücken kann,wird,er von mehren weißen Mänchen aufgehalten,in Deutschland,wärens dann grüne:)
also,der Motor,dürfe heil bleiben!

Aber ob das dann im Sinne des Immisions-Schutz-Gesetzes ist, ist eine andere Frage.

Grüße
Stefan
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
,der erste Gang,ist bei roten Flitzer,wahrscheinlich schon so schnell,das man das ganze,nicht,mit "Normalen" Maßstäben vergleichen kann:)
kann,es sein,das das Posting,in der Nacht,gerade verschoben wurde?
als ich auf den Link,in der Mail,klickte,kommt die Meldung,dieser Beitrag exisitert nicht,als ich ihn,manuell suchte,war er immer noch da!
so gute Nacht nach Völkalbruck!
bis,zur nächsten Nachtschicht:)
ps,wir können,ja eine Zeit ausmachen,wann du immer online bist,vielleicht auch etwas früher:)
würde,mich dann,nach dem wir,einen Stundenplan erstellt haben,nach der Mehrheit richten,um intersannte Themen schnell abzuklären,müsten wir das echt mal,noch mehr präzesieren:)
aber,bis jetz,klappts ja wunderbar!
kann,es sein,das das Posting,in der Nacht,gerade verschoben wurde?
als ich auf den Link,in der Mail,klickte,kommt die Meldung,dieser Beitrag exisitert nicht,als ich ihn,manuell suchte,war er immer noch da!
so gute Nacht nach Völkalbruck!
bis,zur nächsten Nachtschicht:)
ps,wir können,ja eine Zeit ausmachen,wann du immer online bist,vielleicht auch etwas früher:)
würde,mich dann,nach dem wir,einen Stundenplan erstellt haben,nach der Mehrheit richten,um intersannte Themen schnell abzuklären,müsten wir das echt mal,noch mehr präzesieren:)
aber,bis jetz,klappts ja wunderbar!
Wird wahrscheinlich so sein. Aber selbst bei "nur" UMTS-Geschwindigkeit kommt man bei den Roaming-Preisen schnell auf hohe Entgelte.
Wenn man damit rechnet, dass man einen realistischen Durchsatz von 35 kB/s hat (bei einem stetigen Download), kommt man auf 2100 kB/min. Laut One-Homepage kosten 100 kB im "falschen Netz", das wir jetzt mal unterstellen 1,20€. Für diese eine Minute kommen also schon 25,20€ auf. Ich weiß nicht, welchen Tarif die 13-jährige hatt(e), aber nehmen wir mal an, sie hat(te) den HUI-Pro mit 20GB und wollte den ausnutzen und hat demzufolge einen großen Download getätigt (ich hab den Artikel nicht gelesen, aber Mr.Dailer sagte was von einem Spieledownload). Wenn der mal 5 Stunden durchrennt, kommen wir auf 300 Minuten bzw. 630.000kB, also 615MB. Das ist für ein Spiel nicht mal viel, in der heutigen Zeit. Für diesen Download wären wir schon bei einem Preis von 7560€. Um dieses Geld kann man viele Vollversionen kaufen...
Wenn das ganze über P2P abgelaufen ist, würden sich auch die restlichen 4.000€ erklären.
Wenn man nie vor hat, diese Unmengen zu zahlen, weil man bei den Preisen ohnehin kein Datenroaming in Anspruch nehmen will, soll man bitte unbedingt bei der Hotline anrufen und sagen, man will eine Roaming-Sperre für diesen Datentarif. Dann passiert's einem in Grenznähe nicht, dass sich die Karte automatisch in's falsche Netz einbucht und wenn aus irgendwelchen technischen Gründen doch ein Einbuchen möglich ist und du merkst es nicht, hast du wenigstens eine Argumentationsgrundlage, um dich hoffentlich erfolgreich gegen die Forderungen wehren zu können.
Aber mir fällt schon der nächste Schritt ein: Irreführende Werbung.
One prahlt damit, dass man einen Fixpreis zahlt und dann ohne Nachverrechnung surfen kann (siehe Werbung) - jetzt wurde ja doch nachverrechnet! 
Wenn man damit rechnet, dass man einen realistischen Durchsatz von 35 kB/s hat (bei einem stetigen Download), kommt man auf 2100 kB/min. Laut One-Homepage kosten 100 kB im "falschen Netz", das wir jetzt mal unterstellen 1,20€. Für diese eine Minute kommen also schon 25,20€ auf. Ich weiß nicht, welchen Tarif die 13-jährige hatt(e), aber nehmen wir mal an, sie hat(te) den HUI-Pro mit 20GB und wollte den ausnutzen und hat demzufolge einen großen Download getätigt (ich hab den Artikel nicht gelesen, aber Mr.Dailer sagte was von einem Spieledownload). Wenn der mal 5 Stunden durchrennt, kommen wir auf 300 Minuten bzw. 630.000kB, also 615MB. Das ist für ein Spiel nicht mal viel, in der heutigen Zeit. Für diesen Download wären wir schon bei einem Preis von 7560€. Um dieses Geld kann man viele Vollversionen kaufen...

Wenn das ganze über P2P abgelaufen ist, würden sich auch die restlichen 4.000€ erklären.
Wenn man nie vor hat, diese Unmengen zu zahlen, weil man bei den Preisen ohnehin kein Datenroaming in Anspruch nehmen will, soll man bitte unbedingt bei der Hotline anrufen und sagen, man will eine Roaming-Sperre für diesen Datentarif. Dann passiert's einem in Grenznähe nicht, dass sich die Karte automatisch in's falsche Netz einbucht und wenn aus irgendwelchen technischen Gründen doch ein Einbuchen möglich ist und du merkst es nicht, hast du wenigstens eine Argumentationsgrundlage, um dich hoffentlich erfolgreich gegen die Forderungen wehren zu können.
Aber mir fällt schon der nächste Schritt ein: Irreführende Werbung.


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast