Beitrag
von Azby » 12.08.2007, 20:59
@grizabella:
Weißt du denn schon, welchen Internetanschluss du anstelle des TA-Anschlusses haben möchtest, bzw. welcher denn überhaupt möglich ist..?
Es gibt zwar zahlreiche Angebote von vielen Anbietern, das heißt aber noch lange nicht, dass du diese alle in Anspruch nehmen kannst.
Welchen Anbieter hast du dir denn bislang so vorgestellt (bzw. welchen Tarif)?
Hast du schon geschaut, ob xDSL der diversen Anbieter bei dir zu Hause möglich ist oder möchtest du auf einen Kabelanbieter umsteigen, den es bei dir gibt..?
Ich will dich nicht verunsichern, aber bevor du dir die teure Hardware für VoIP kaufst, würde ich schauen, dass das mit dem neuen Internetanschluss auch reibungslos hinhaut. Vom Problem einer nicht möglichen Rufnummernportierung bei einem "alternativen" VoIP-Anbieter und der Tatsache, dass du dort nur eine 0720-Nummer kriegst, haben wir auch noch nicht gesprochen.
Wenn beispielsweise Tele2 Complete bei dir möglich wäre, hättest du zumindest die Möglichkeit, dir deine alte TA-Rufnummer mitzunehmen und hättest bei der Grundgebühr (=GGB) von 30€ gleich einen Telefonanschluss dabei. Wenn du viele aktive Gespräche führst, kann sich ein zusätzliches VoIP auch auszahlen, primär interessant wäre aber mal die Tatsache, ob bzw. welcher alternative xDSL-Anbieter bei dir verfügbar ist.
Zur Unterscheidung: ADSL ist immer von der Telekom Austria (=TA), auch wenn es ein anderer Provider verkauft - Provider, die ADSL vertreiben sind immer Wiederverkäufer der TA und damit ist der Preis für einen ADSL-Anschluss immer recht hoch und zusätzlich an die Bedingung gebunden, dass du einen Festnetzanschluss der TA haben musst.
Bei xDSL wird deine Telefonleitung "entbündelt", das heißt dein Provider mietet die Leitung von der TA, zahlt dafür eine gewisse monatliche Miete, ist an sonsten aber von der TA unabhängig und bietet dir "sein eigenes" Internet an, das er natürlich günstiger anbieten kann (trotz der Miete, die der Provider zahlen muss). Ein Entbündeln ist aber nicht überall möglich, weshalb es sehr ratsam ist, sich vorher darüber zu informieren, ob die Möglichkeit bei einem zu Hause überhaupt besteht.
Auf den Internet-Seiten der Anbieter hast du im Normalfall immer einen Online-Verfügbarkeitscheck, der dir sagt, ob du entbündelbar bist (mit Angabe der PLZ und Adresse). Dieser ist zwar nicht immer 100% genau, sollte aber im Normalfall die richtige Auskunft geben.
Hast du dir bezüglich eines neuen Providers schon konkrete Gedanken gemacht?
Wenn nicht, beraten wir dich hier diesbezüglich auch gerne...