UMTS Handy für 2 Simkarten
Moderatoren: Matula, jxj, brus
-
- Gelegenheits-Poster
- Beiträge: 10
- Registriert: 13.08.2007, 21:17
-
- Gelegenheits-Poster
- Beiträge: 10
- Registriert: 13.08.2007, 21:17
Na schauamal hier http://de.wikipedia.org/wiki/Dual-SIM-H ... C3.BChrung
oder hier http://www.xdial.de/arch/2007/kw18/s25828.html
oder hier http://www.xdial.de/arch/2007/kw18/s25828.html
Hans-Peter hat geschrieben:Na schauamal hier http://de.wikipedia.org/wiki/Dual-SIM-H ... C3.BChrung
oder hier http://www.xdial.de/arch/2007/kw18/s25828.html


Und was die Sache mit "Hersteller verbandelt mit Mubilfunkbetreiber" betrifft, das ist auch nur eine Frage vom Geld: Fakt ist, dass die Geräte-Hersteller vom Betreiber nur einen Bruchteil des unverb. VP bekommen, die Betreiber aber saftig draufschlagen. Wenn sich für die Geräte-Hersteller eine neuer Markt (bspw. mit entsperrten Dual-SIM Handys) ergibt, werden sie diesen sicher nicht unbeackert lassen. Wie dann die Betreiber reagieren (wieder eine "ehrliche" Handystützung, um Kunden zu binden, ...) bleibt abzuwarten - aber ich denke, dass Nokia eine wesentlich größere Marktmacht hat, als bspw. Vodafone; anders gesagt: Ich glaub nicht, dass es sich Vodafone leisten kann, Nokia (aus Protest) nicht mehr im Portfolio anzubieten...
Grüße
Stefan
-
- Gelegenheits-Poster
- Beiträge: 10
- Registriert: 13.08.2007, 21:17
nokia würde sich nicht mit vodafone allein sondern mit allen großen netzbetreibern anlegen.Stefan hat geschrieben:
aber ich denke, dass Nokia eine wesentlich größere Marktmacht hat, als bspw. Vodafone; anders gesagt: Ich glaub nicht, dass es sich Vodafone leisten kann, Nokia (aus Protest) nicht mehr im Portfolio anzubieten...
warum sollten sie das machen?
für den fraglichen erfolg mit einem dual sim handy, das relativ teuer wäre, also bei leuten die sparen müssen und deshalb 2 simkarten benötigen wohl kaum reissenden absatz finden würden? noch dazu wo es gegenüber preisgestützten handys nicht konkurrenzfähig sein kann?
vor 2 jahren hätt ich so ein ding noch gekauft, aber seit es einen "immer 4" oder einen "fairplay" tarif gibt brauch ich keine 2 anbieter mehr...
grüße, gerhard
Ist jetzt (auch für mich) nur interessant für den zusätzlichen Einsatz von internationalen SIM Karten. Trotz der gesenkten Roamingtarife (auch nur in EU Länder, die anderen sind ja teilweise erhöht worden).Tel. hat geschrieben: vor 2 jahren hätt ich so ein ding noch gekauft, aber seit es einen "immer 4" oder einen "fairplay" tarif gibt brauch ich keine 2 anbieter mehr...
Grüße
Gerhard
Gerhard
-
- Gelegenheits-Poster
- Beiträge: 10
- Registriert: 13.08.2007, 21:17
Vielleicht ergeben sich aber auch ungeahnte Werbestrategien dieser Art: Leute, ihr habt einen Vertrag bei der Konkurrenz, und den könnt ihr auch behalten, wenn er euch gefällt. DASUNDAS (iregndwelche Nutzungsarten) können wir aber konkurrenzlos billiger, wie wäre es zusätzlich mit einem Vertrag bei uns, um diesen Vorteil zu nutzen. Und als kleine Entscheidungshilfe bekommt ihr noch ein Dual-Handy zum Vertrag, da könnt ihr gleich beide Karten reinstecken und müsst nicht mit zwei Handys rumrennen.Tel. hat geschrieben:nokia würde sich nicht mit vodafone allein sondern mit allen großen netzbetreibern anlegen.
warum sollten sie das machen?
für den fraglichen erfolg mit einem dual sim handy, das relativ teuer wäre, also bei leuten die sparen müssen und deshalb 2 simkarten benötigen wohl kaum reissenden absatz finden würden? noch dazu wo es gegenüber preisgestützten handys nicht konkurrenzfähig sein kann?
Falls das funktioniert (keine Ahnung, bin kein Wernestratege - und die würden das ganze sowieso noch unwiderstehlicher formulieren), und falls die Netzbetreiber das auch einsehen, dass das funktioniert, müssen sich die Interessen von Netzbetreibern und Dual-Sim-Anbietern vielleicht doch nicht so ausschließen.
-
- Gelegenheits-Poster
- Beiträge: 10
- Registriert: 13.08.2007, 21:17
Besonders dieser Fallbrus hat geschrieben:Ist jetzt (auch für mich) nur interessant für den zusätzlichen Einsatz von internationalen SIM Karten. Trotz der gesenkten Roamingtarife (auch nur in EU Länder, die anderen sind ja teilweise erhöht worden).
http://www.telefon-treff.de/showthread. ... did=301904
scheint eine sinnvolle Anwendung zu sein, besser als mit einem Dual SIM kann es wahrscheinlich nicht lösen.
Dann gib es noch Leute, die aus beruflichen oder anderen Gründen (vielleicht lukrativer oder besser auf den Zweck abgestimmt) den Anbieter wechseln müssen und ihre Nummer nicht mitnehmen können. Dann portieren sie ihre alte Nummer, die sie nicht aufgeben wollen (weil sie jahrelang genutzt war und sie alle Leute kennen) in einen Prepaid-Vertrag und sind für ankommende gespräche ohne Kosten auf dieser Nummer erreichbar, und zwar mit demselben Handy auf dem auch der neue Vertrag läuft.
In seiner Werbung für sein Twinbell
:http://www.bellpepper.eu/pdf/070807_Twi ... orello.pdf
hat Bellpepper aber meiner meinung nach zwei Schlaglöcher:
1. International Phone
Sie schrieben einerseits man bleibe auf der deutschen Telefonnummer erreichbar und umgehe zugleich durch die ausländische SIM-Karte die Roaminggebühren. Das gilt ja nur für abgehende Gespräche, für eingehende Gespräche auf der deutschen SIM fallen natürlich Roaminggebühren an. Besser ist es dann man macht es wie Cattarina.
2. Money Saver Phone
Ich weiß nicht, ob es die Netzbetreiber bzw. Provider so gut finden, die Leute so direkt aufzufordern, nur die Vorteile eines Tarifs zu nutzen und für die Nachteile einen anderen Tarif (und aus der Sicht des anderen Netzbetreibers ist es natürlich genauso). Natürlich können die Anbieter den Kunden nicht vorschreiben, wie sie einen angebotenen und abgeschlossenen tarif zu nutzen haben, aber irgendwie ist ja jeder tarif eine Mischkalkulation, die nur aufgeht, wenn auch mal die teuren Bestandteile genutzt werden (jedenfalls im Durchschnitt aller Kunden).
Es betrifft ja genauso SE, Motorola und die anderen Großen - Also Hersteller vs. Netzbetreiber generell und weltweit.Tel. hat geschrieben:nokia würde sich nicht mit vodafone allein sondern mit allen großen netzbetreibern anlegen.
warum sollten sie das machen?
Aus dieser Sicht ist deine Argumentation auch richtig.für den fraglichen erfolg mit einem dual sim handy, das relativ teuer wäre, also bei leuten die sparen müssen und deshalb 2 simkarten benötigen wohl kaum reissenden absatz finden würden? noch dazu wo es gegenüber preisgestützten handys nicht konkurrenzfähig sein kann?
Ich gebe dir recht: "Sparmeister" verzichten auf den Komfort eines Dual-SIM-Handys und laufen - wenn schon - mit 2 Handys herum. Für eine Zielgruppe, wie sie Hans-Peter beschrieben hat, ist es der Mehrpreis vielleicht schon wert; ich persönlich würde ein Dual-SIM kaufen, aber solange es nicht ein großer Hersteller anbietet (in meinem Fall SE wg. der Gewohnheit [Menüführung, etc.]), werde ich kein "exotisches" Modell kaufen.
Zum Mehrpreis noch: Ein Betreiber zahlt für ein aktuelles "Standart-Handy" nicht mehr als € 150,- . Ähnlich schätze ich auch die Preise der Dual-SIM-Handys ein. Wenn ich einen VP von € 199,- hernehme [Anm.: siehe Thread] und dann 20% Händlerspanne abziehe, dann bin ich auf rund € 165,- .
Kurz gesagt: Unentsperrt kostet es genauso ab € 200,- wie ein SE K800i.
Darum würde es für Dual-SIM-Handys am freien Markt preislich durchaus eine Chance geben, solange die Betreiber die Handys weiterhin "ungestützt", gesperrt/gebrandet und mit 24 Monate MVD vertreiben.
Bei mir sind es monatlich weit über 1.000min, da bin ich mindestens auf einen € 15,- Tarif angewiesen und da sind in der Regel nicht alle Fremdnetze inkludiert und für die restlichen 100min Fremdnetze hab ich dann die Bob. Im Ausland wäre der Platzhalter für den Bob-Slot die TravelSIM.vor 2 jahren hätt ich so ein ding noch gekauft, aber seit es einen "immer 4" oder einen "fairplay" tarif gibt brauch ich keine 2 anbieter mehr...
Meiner Meinung ist die Tendenz schwer vorherzusagen, ob die Nachfrage eines Dual-SIM-Handys steigen wird oder weiterhin marginal bleibt - deshalb wahrscheinlich auch die zögernde Produktion bei großen Geräte-Hersteller.
Grüße
Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast