Dsl Modems Bündeln,2 Anbieter,auf einer Leitung!?

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Dsl Modems Bündeln,2 Anbieter,auf einer Leitung!?

Beitrag von Mr.Dailer » 19.08.2007, 12:44

Hallo!
hat,schon jemand,versucht 2 Dsl Leitungen,zu Bündeln,und zusammenzuschalten?
das Prinzip,ist das selbe,wie bei der Isdn,Kanalbündelung,ich beschäftige ,mich gerade,mit diesem Thema,scheitere,aber im Moment daran,das man ja,aus welchem Grund,auch immer,nicht 2 Dsl Anbieter,auf eine Leitung schalten kann,owohl,es technisch,dafür keinen Anlaß gibt!

hat,es jemand schon versucht,mit einem Ta Leitung,und einmal entbündelt,auf dem anderen Adernpaar?

ich,stelle mir vor,mit 2 Inode Dsl+2 Anschlüssen,müste es auch klappen,aber ob die das machen,steht,in dern Sternen!
24 Mbit,Durchsatzrate,für Private,wäre dochmal was,was die Alpenrepublik ,noch nie gesehen hat!
probeiren,geht über studieren,deshalb,bin ich echt,gespannt,wie ihr ,das aus technischer Sicht,realisieren würdet!

eigs
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1448
Registriert: 28.02.2006, 14:30
Kontaktdaten:

Beitrag von eigs » 19.08.2007, 14:06

Mit dem Allnet ALL1297 müsste das funktionieren, da der 2 WAN Ports hat.
Der ALL1297 ist ein LAN-WAN Load Balancing Router mit integriertem 4 Port Switch der neusten Generation, designed für das SMB Marktsegment.
Seine Besonderheit liegt an den zwei WAN Ports, mit deren Hilfe es möglich ist, zwei
getrennte ADSL Verbindungen zu realisieren, auch mit getrennten Protokollen (PPPoE
oder PPTP) oder sogar bei verschiedenen Providern, dann sollte es doch auch beim selben Provider gehen. Zwischen den beiden Leitungen kann der Router die Last ausgleichen, d.h. wenn eine der beiden Leitungen mehr belastet ist, z.B. durch einen Download, kann der Router automatisch die andere Leitung benutzen, damit ist auch eine Redundanz gewärleistet, d.h. wenn eine Leitung ausfällt wird automatisch die zweite verwendet. Die Verteilung der Last lässt sich prozentual einstellen.
So ist es z.B. möglich einen den Router an zwei verschieden DSL Anschlüssen zwei verschiedener Provider zu betreiben. Ebenso lassen sich TCP/IP Dienste kanalisieren d.h. FTP und HTTP über WAN Port 1 und EMAIL über WAN Port 2.
Die Trennung in der Verwendung der Leitungen kann auch durch IP Adresskreise realisiert werden, d.h. man kann bestimmte IP Adresse zwingen nur eine der Leitungen zu verwenden.
Beide WAN Ports unterstützen DynDNS und MAC Adress Cloneing.
Die integrierte Firewall ist in der Lage PING Anfragen zu blockieren, das macht den
Router für Scans aus dem Internet unsichtbar. Die Firewall kann IP Adressen aus dem
Internet und aus dem internen LAN blockieren sowie auch bestimmte Protbereiche für
bestimmten IP Adresskreise sperren.
Ein Virtual Server ist natürlich auch vorhanden aber auch ein URL Filter der eine Liste
von URLs oder bestimmte Keywords blockiert.
Die Administration erfolgt bequem per Webinterface, der Zugriff kann aber anhand der
IP Adresse eingeschränkt werden.
Die NAT Funktion kann, wenn nötig, ausgeschaltet werden. Der Router ist auch in der
Lage die lokale Zeit mit Hilfe eines Zeitservers aktuell zu halten.
Die gesamte Konfiguration kann auf der Festplatte gespeichert werden und kann im
Notfall sofort wiederhergestellt werden.
Eine weitere Besonderheit sind die blauen Traffic LED´s die dem Gerät bei entsprechendem Datenverkehr eine schöne Optik verleihen.

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 19.08.2007, 14:32

Hi!
wo,finde ich dieses Modem?
bei ,ebay Im Moment nix!

eigs
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1448
Registriert: 28.02.2006, 14:30
Kontaktdaten:

Beitrag von eigs » 19.08.2007, 14:36

Unter http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... 75200.html sind einige Händler aufgelistet.

Informationen zum Produkt direkt auf der Herstellerseite http://www.allnet.de/

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste