Notebook mit VISTA Home PREMIUM - ADSL-Modem nicht erkannt
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Notebook mit VISTA Home PREMIUM - ADSL-Modem nicht erkannt
Vor kurzem erwarb ich ein Notebook mit folgender Ausstattung:
Toshiba: 2GHz, 2GB-RAM, Windows Vista
Nach der Installation von "Windows Vista Home Basic 32bit-Version" funktionierte dieses USB-Modem noch einwandfrei und das Gerät wurde auch erkannt. Das nachfolgende Upgrade auf "VISTA HOME PREMIUM (32bit)" hatte zur Folge, dass dieses Modem vom Notebook einfach nicht mehr erkannt wird.
Nun ist das bereits in die Jahre gekommene USB-Modem "SPEED TOUCH 330" von TA und TELE2UTA (nicht entbündelt) der Internet-Provider. Mit TELE2 in dieser Sache Kontakt aufzunehmen, ist problematisch, da die HARDWARE von der TA stammt.
Die TA redet sich darauf aus, dass der eigentliche Vertragspartner (auch bei einem nicht entbündelten Internetzugang) die TELE2UTA ist. Schließlich wurde der ADSL-Zugang ja seinerzeit bei der UTA bestellt.
Nun funktioniert das besagte USB-Modem zwar noch beim DESKTOP (ATHLON 3400+, 512MB-RAM), nicht aber mehr beim TOSHIBA NOTEBOOK (2GHz Dual Core, 2GB-RAM).
Hattet ihr bereits ein ähnliches Problem? Einen wochenlangen Rechtsstreit mit TA und TELE2UTA auszutragen, wo jeder die Schuld auf den anderen schiebt, ist nicht besonders zielführend. Die TA ist nicht zuständig und TELE2UTA in dieser Hinsicht inkompetent. Folge: keine Lösung über mehrere Wochen in Sicht!!
Für eine COMPLETE-Lösung €19,90 (flatrate) für die ersten 6 Monate und dann €29,90 bei TELE2 kann ich mich auch nicht erwärmen. Schließlich ist ja völlig unklar, wann die soweit sein werden.
Demnach wäre ein ETHERNET-Modem oder eine MOBIL-Lösung à 3GB von einem Handy-Betreiber in Betracht zu ziehen. € 160,-- bei der TA zu berappen, um ein ETHERNET-Modem zu erhalten, kommt preislich nicht in Frage und eine Kulanzlösung scheint auch nicht wirklich in Sicht, es sei denn, man wechselt zu "AON".
Johannes
Toshiba: 2GHz, 2GB-RAM, Windows Vista
Nach der Installation von "Windows Vista Home Basic 32bit-Version" funktionierte dieses USB-Modem noch einwandfrei und das Gerät wurde auch erkannt. Das nachfolgende Upgrade auf "VISTA HOME PREMIUM (32bit)" hatte zur Folge, dass dieses Modem vom Notebook einfach nicht mehr erkannt wird.
Nun ist das bereits in die Jahre gekommene USB-Modem "SPEED TOUCH 330" von TA und TELE2UTA (nicht entbündelt) der Internet-Provider. Mit TELE2 in dieser Sache Kontakt aufzunehmen, ist problematisch, da die HARDWARE von der TA stammt.
Die TA redet sich darauf aus, dass der eigentliche Vertragspartner (auch bei einem nicht entbündelten Internetzugang) die TELE2UTA ist. Schließlich wurde der ADSL-Zugang ja seinerzeit bei der UTA bestellt.
Nun funktioniert das besagte USB-Modem zwar noch beim DESKTOP (ATHLON 3400+, 512MB-RAM), nicht aber mehr beim TOSHIBA NOTEBOOK (2GHz Dual Core, 2GB-RAM).
Hattet ihr bereits ein ähnliches Problem? Einen wochenlangen Rechtsstreit mit TA und TELE2UTA auszutragen, wo jeder die Schuld auf den anderen schiebt, ist nicht besonders zielführend. Die TA ist nicht zuständig und TELE2UTA in dieser Hinsicht inkompetent. Folge: keine Lösung über mehrere Wochen in Sicht!!
Für eine COMPLETE-Lösung €19,90 (flatrate) für die ersten 6 Monate und dann €29,90 bei TELE2 kann ich mich auch nicht erwärmen. Schließlich ist ja völlig unklar, wann die soweit sein werden.
Demnach wäre ein ETHERNET-Modem oder eine MOBIL-Lösung à 3GB von einem Handy-Betreiber in Betracht zu ziehen. € 160,-- bei der TA zu berappen, um ein ETHERNET-Modem zu erhalten, kommt preislich nicht in Frage und eine Kulanzlösung scheint auch nicht wirklich in Sicht, es sei denn, man wechselt zu "AON".
Johannes
Deinstalliere mal Norton.
Hast du die Driver von den Gerät installiert ?
Hast du alle Updates gemacht ?
Wieso zum Teufel hast du Vista genommen ?
Steht in der Beschreibung das es überhaupt unter Vista funktioniert ?
Hast du es irgend wie eingestellt das es unter einen Admin leuft ?
Hast du einen ADSL zugang oder einen Modem Zugang ?

Hast du die Driver von den Gerät installiert ?
Hast du alle Updates gemacht ?
Wieso zum Teufel hast du Vista genommen ?
Steht in der Beschreibung das es überhaupt unter Vista funktioniert ?
Hast du es irgend wie eingestellt das es unter einen Admin leuft ?
Hast du einen ADSL zugang oder einen Modem Zugang ?
Ich hätte gerne zu meiner Fragestellung eine qualifizierte Antwort:Boy2006 hat geschrieben:1. Deinstalliere mal Norton.![]()
2. Hast du die Driver von den Gerät installiert ?
3. Hast du alle Updates gemacht ?
4. Wieso zum Teufel hast du Vista genommen ?
5. Steht in der Beschreibung das es überhaupt unter Vista funktioniert ?
6. Hast du es irgend wie eingestellt das es unter einen Admin leuft ?
7. Hast du einen ADSL zugang oder einen Modem Zugang ?
1.: In meinem Beitrag ist nirgendwo die Rede, dass NORTON installiert war und wurde. NORTON wurde niemals installiert bzw. vorzeitig entfernt durch "PROGRAMME Deinstallieren". Solange "VISTA Home BASIC" installiert war, hatte - nach erfolgreichem Entfernen von NORTON das ADSL-USB-MODEM ja funktioniert!
2. und 4.: VISTA Home Basic war auf dem Neugerät vorinstalliert. Das UPGRADE auf "HOME PREMIUM" via CD war im Neupreis bereits integriert.
3.: Das UPDATE von "VISTA Home BASIC" auf "VISTA Home PREMIUM" war die nicht vorhersehbare Ursache dafür, dass das USB-Modem "SPEED TOUCH 330" hardwaremäßig nicht mehr erkannt wird.
5.: Es wurde ein VISTA-Treiber für das USb-Modem verwendet. Gerade der VISTA-TREIBER erkennt bei "HOME PREMIUM" nicht mehr das Modem!
7.: ADSL-Zugang mit USB-Modem 2048/256 Mbit/sec.
Johannes
besorg dir ein ethernet modem auf ebay. ich hab eines um 60 euro ergattert.
stell es auf multiuser um. dann brauchst du clientseitig nur noch dhcp. das funktioniert einfach ohne irgendwelche treiber
ich nehme mal an, dass das modem bei einem anderen vista-home premium laptop funktioniert. sollte das der fall sein, dann wird dir die hotline wohl kaum helfen können
starte die kiste mal im abgesicherten modus.
oder versuch mal das modem über einen aktiven usb-hub anzuschließen.
stell es auf multiuser um. dann brauchst du clientseitig nur noch dhcp. das funktioniert einfach ohne irgendwelche treiber
ich nehme mal an, dass das modem bei einem anderen vista-home premium laptop funktioniert. sollte das der fall sein, dann wird dir die hotline wohl kaum helfen können
starte die kiste mal im abgesicherten modus.
oder versuch mal das modem über einen aktiven usb-hub anzuschließen.
Ein eigenes Modem zu kaufen halte ich auch nicht für die beste Problemlösung - nur weil's nicht mehr geht 60€ hinblättern?
Warum kommt für dich entbündeltes Internet nicht in Betracht?
Mobiles Breitband würde ich nur in der schlimmsten Notlage als "Standard-Internet" verwenden. Dafür ist es doch zu langsam (viel langsamer, als die Werbung verspricht), dann ist nicht gesichert, dass bei dir zu Hause HSDPA funktioniert und man hat eine 2-Jahresbindung auf den Vertrag... Zu viele Negativpunkte.

Warum kommt für dich entbündeltes Internet nicht in Betracht?
Mobiles Breitband würde ich nur in der schlimmsten Notlage als "Standard-Internet" verwenden. Dafür ist es doch zu langsam (viel langsamer, als die Werbung verspricht), dann ist nicht gesichert, dass bei dir zu Hause HSDPA funktioniert und man hat eine 2-Jahresbindung auf den Vertrag... Zu viele Negativpunkte.
Als entbündelnder Anbieter kommt in meinem Wohngebiet nur TELE2UTA als Alternative zur TA in Frage. Ich hatte bereits einmal COMPLETE bestellt:Azby hat geschrieben:Ein eigenes Modem zu kaufen halte ich auch nicht für die beste Problemlösung - nur weil's nicht mehr geht 60€ hinblättern?![]()
Warum kommt für dich entbündeltes Internet nicht in Betracht?
Mobiles Breitband würde ich nur in der schlimmsten Notlage als "Standard-Internet" verwenden. Dafür ist es doch zu langsam (viel langsamer, als die Werbung verspricht), dann ist nicht gesichert, dass bei dir zu Hause HSDPA funktioniert und man hat eine 2-Jahresbindung auf den Vertrag... Zu viele Negativpunkte.
Bestellung: Ende Juni 2006
Abschaltung durch TA: 1.12.2006
Freischaltung durch TELE2UTA: frühestens 10.12.2006
Man beachte hier den langen Zeitraum zwischen Bestellung und effektiver frühestmöglicher Freischaltung! Dazu noch € 70,-- Entbündelungsentgelt bei Rufnummernmitnahme! Weiters wäre ich 10 Tage ohne Internet dagestanden, obwohl es gerade in dieser Zeit für berufliche Zwecke dringend benötigt worden wäre!
Derzeit gibt es sehr verlockende INTERNET-MOBIL-Angebote von allen größeren Mobilfunkbetreibern: € 20,-- (ONE, TM), € 22,-- (A1) und € 19,-- (DREI) bei einem Datenvolumen von 3GB. Die effektive und tatsächliche Geschwindigkeit möchte ich in diesem Zusammenhang noch erproben.
Problem:
Sämtliche Mobilfunkbetreiber haben Karten über die NETZABDECKUNG. Doch keiner Karte kann entnommen werden, wo gibt es
- HSDPA Abdeckung (3,6 Mbit/sec oder 7,2 MBit/sec)
- UMTS-Abdeckung mit 384 kBit/sec.
Den Karten über die Netzabdeckung kann max. entnommen werden, wo bloß GSM verfügbar ist. Die Karten über die NETZABDECKUNG sind demnach nicht wirklich informativ, wenn es darum geht, ADSL oder HSDPA!
Johannes
In den Geschäften haben sie übersichtliche Abdeckungskarten am Computer, wo du genau siehst, wo GSM, UMTS bzw. HSDPA verfügbar ist - zumindest bei one hatten sie das. Da konnte mir der Verkäufer auch einen kleinen weißen Flecken zeigen, wo sich seiner Aussage zufolge scheinbar ein großes Betonbauwerk befinden müsse...Johannes hat geschrieben:Den Karten über die Netzabdeckung kann max. entnommen werden, wo bloß GSM verfügbar ist. Die Karten über die NETZABDECKUNG sind demnach nicht wirklich informativ, wenn es darum geht, ADSL oder HSDPA!
Wenn die Abdeckung vorhanden ist, ist das schon mal gut - aber bedenke: Was auch immer sie dir in der Werbung versprechen. Im Endeffekt halten sie ca. nur die Hälfte ein (ohne zu untertreiben). Die bei one groß angeschriebenen 3,6 Mbit/s (bzw. teilweise sogar 7,2 Mbit/s) kommen auf gesamt 1.400 kbit/s im Download und 350 kbit/s im Upload. Keine Spur von 3 Mbit/s.
Bei T-Mobile/A1/3 bin ich auch nie über 3.500 kbit/s gekommen.
Nicht dass das alles so wenig wäre, aber das sind die Maximalwerte, die nicht immer erreicht werden. Und die Zuverlässigkeit ist auch nicht gegeben - wenn der Sender mal ausfällt oder viele Leute dran hängen, geht's nicht bzw. nur sehr langsam. Der Ping ist auch nicht der beste und eben die Bindung
Ich konnte vor kurzem eine VODAPHONE HSDPA/UMTS-Karte mitten in Wien im 3. Bezirk nebst dem Zentrum testen.
Mein subjektiver Eindruck:
Der Bildaufbau inkl. aller darauf enthaltenen Fotos dauert wesentlich länger als bei meinem ADSL-Zugang mit 2.048/256 Mbit/sec. zu Hause.
Rein subjektiv müsste ich sagen, dass selbst im 3. Wiener Gemeindebezirk gleich neben dem Zentrum um 15:30 Uhr mit einer HSDAP-Karte nicht einmal jene Leistung erzielt wird, die mein ADSL-Zugang zustande bringt.
Ich bin schon gespannt auf die effektive Übertragungsgeschwindigkeit im südlichen NÖ im Raum Neunkirchen.
Wo kann ich übrigens die tatsächliche Übertragungsgeschwindigkeit ersehen?
Johannes
Mein subjektiver Eindruck:
Der Bildaufbau inkl. aller darauf enthaltenen Fotos dauert wesentlich länger als bei meinem ADSL-Zugang mit 2.048/256 Mbit/sec. zu Hause.
Rein subjektiv müsste ich sagen, dass selbst im 3. Wiener Gemeindebezirk gleich neben dem Zentrum um 15:30 Uhr mit einer HSDAP-Karte nicht einmal jene Leistung erzielt wird, die mein ADSL-Zugang zustande bringt.
Ich bin schon gespannt auf die effektive Übertragungsgeschwindigkeit im südlichen NÖ im Raum Neunkirchen.
Wo kann ich übrigens die tatsächliche Übertragungsgeschwindigkeit ersehen?
Johannes
Die kannst du mit einem Download testen und auf die Geschwindigkeit achten oder unter www.wieistmeineip.de oder www.speedtest.netJohannes hat geschrieben:Wo kann ich übrigens die tatsächliche Übertragungsgeschwindigkeit ersehen?
Die Luxusvariante wäre, dass du einkleines Paket mobiles Breitband nimmst (bspw. 3Data mit 500MB um € 10,- monatlich) und auf Tele2-Complete (Aktion € 19,90,-) umstellst.
Bist du mit mobilen Breitband zufrieden, kannst du auf ein größeres Paket wechseln (3GB) und gleichzeitig auf das "kleine" Tele2: regulär € 19,90 mit 500MB-Limit bei Internet --- Sogesehen kostet es dann nur rund € 4,- mehr als TA-Festnetz.
Was das USB-Modem angeht: Wenn es mit Basic funtkioniert hat, dann muss es auch mit Premium gehen. Die sauberste Lösung ist, ohne USB-Treiber auf Premium upzudaten und erst danach die USB-Treiber installieren - aber Ferndiagnose ist und bleibt schwierig.
Von der TA erwarte ich mir auch wenig entgegenkommen, am ehesten noch den Speedtouch-Support fragen oder wirklich Tele2 etwas Druck machen mit der Drohung zu kündigen...
Grüße
Stefan
Bist du mit mobilen Breitband zufrieden, kannst du auf ein größeres Paket wechseln (3GB) und gleichzeitig auf das "kleine" Tele2: regulär € 19,90 mit 500MB-Limit bei Internet --- Sogesehen kostet es dann nur rund € 4,- mehr als TA-Festnetz.
Was das USB-Modem angeht: Wenn es mit Basic funtkioniert hat, dann muss es auch mit Premium gehen. Die sauberste Lösung ist, ohne USB-Treiber auf Premium upzudaten und erst danach die USB-Treiber installieren - aber Ferndiagnose ist und bleibt schwierig.
Von der TA erwarte ich mir auch wenig entgegenkommen, am ehesten noch den Speedtouch-Support fragen oder wirklich Tele2 etwas Druck machen mit der Drohung zu kündigen...
Grüße
Stefan
Mobiles Breiband bringt in UMTS-Gebieten eine Datenübetragungsrate von 200kBit/sec zustande und kann in puncto Geschwindigkeit mit ADSL nicht wirklich konkurrieren. An meinem Wohnort ist mobiles Internet daher derzeit noch keine echte Alternative!Stefan hat geschrieben:Die Luxusvariante wäre, dass du einkleines Paket mobiles Breitband nimmst (bspw. 3Data mit 500MB um € 10,- monatlich) und auf Tele2-Complete (Aktion € 19,90,-) umstellst.
Bist du mit mobilen Breitband zufrieden, kannst du auf ein größeres Paket wechseln (3GB) und gleichzeitig auf das "kleine" Tele2: regulär € 19,90 mit 500MB-Limit bei Internet --- Sogesehen kostet es dann nur rund € 4,- mehr als TA-Festnetz.
Genau das ist das Problem! Solange "Vista Home BASIC" installiert war, wurde das USB-Modem erkannt und konnte eine Internet-Verbindung aufgebaut werden.Stefan hat geschrieben: Was das USB-Modem angeht: Wenn es mit Basic funtkioniert hat, dann muss es auch mit Premium gehen. Die sauberste Lösung ist, ohne USB-Treiber auf Premium upzudaten und erst danach die USB-Treiber installieren - aber Ferndiagnose ist und bleibt schwierig.
Mittlerweile scheitert es abere bereits daran, dass nach dem UPGRADE auf Vista Home PREMIUM bei der Installation des MODEM-Treibers, das in die Jahre gekommen USB-Modem "SPEED TOUCH 330" nicht mehr erkannt wird. Dazu gibt es unzählige Install- und Deinstallationsvorgänge, auch im "Gerätenmanager" ist nach Deinstallation das Modem nicht mehr vorhanden.
Dieses Problem dürfte sich aber öfter stellen: in dem Forum
www.computerhilfen.de gibt es zahlreiche Beiträge darüber, dass dieses Modem mit VISTA nicht mehr zurecht kommt.
Das mit dem Entgegenkommen der TA ist bei einem Provider wie TELE2UTA so eine besondere Sache: Formal betrachtet ist natürlich die TELE2UTA der Vertragspartner der TA. Daher müsste die TELE2UTA bei der TA entsprechend Druck machen! Damit ist derzeit bei der TELE2 nicht zu rechnen: das CALL-CENTER von TELE2 ist da wirklich zu inkompetent.Stefan hat geschrieben: Von der TA erwarte ich mir auch wenig entgegenkommen, am ehesten noch den Speedtouch-Support fragen oder wirklich Tele2 etwas Druck machen mit der Drohung zu kündigen...
Grüße
Stefan
Das Bemühen der TA hält sich auch in Grenzen, wenn man kein TA-Kunde, sondern ein nicht entbündelter TELE2UTA-Kunde ist.
Johannes
Du hast mich falsch verstanden. Das Update wurde gemacht, als der USB-Treiber schon installiert war (sonst wüsstest du ja nicht, dass es mit der Basic-Version funktioniert hat).Johannes hat geschrieben:Genau das ist das Problem! Solange "Vista Home BASIC" installiert war, wurde das USB-Modem erkannt und konnte eine Internet-Verbindung aufgebaut werden.
Mittlerweile scheitert es abere bereits daran, dass nach dem UPGRADE auf Vista Home PREMIUM bei der Installation des MODEM-Treibers, das in die Jahre gekommen USB-Modem "SPEED TOUCH 330" nicht mehr erkannt wird. Dazu gibt es unzählige Install- und Deinstallationsvorgänge, auch im "Gerätenmanager" ist nach Deinstallation das Modem nicht mehr vorhanden.
Meiner Meinung solltest du die Sicherungskopie (Basic-Original) ohne USB-Treiber draufspielen, dann das Update auf Premium und DANACH erst den Modem-Treiber --- das ist eine "saubere" Installation.
Grüße
Stefan
Hallo
Azby schrieb über mobiles Internet: "Zuverlässigkeit ist auch nicht gegeben - wenn der Sender mal ausfällt oder viele Leute dranhängen, geht`s nicht bzw. nur sehr langsam."
Ich habe, wie schon an anderer Stelle berichtet, mit 1. Juni auf das mobile Internet gewechselt, bin bis jetzt sehr zufrieden und hatte noch keinen Ausfall.
Als ich noch ADSL von Inode hatte, kam ich auch manchmal nicht ins Internet. Zumeist ging es aber nach einigen Stunden wieder. Nun habe ich wegen einer Störung schon 2 Tage lang kein Festnetz. Nach mehrmaliger Meldung bei der Störungsstelle wurde mir versprochen, dass morgen einTechniker den Fehler im Telekombereich suchen und wahrscheinlich beheben wird.
Also wenn noch jemand behauptet, dass das Festnetz sicherer ist, dann kann ich nur lachen!
Gruß
Henry. A
Azby schrieb über mobiles Internet: "Zuverlässigkeit ist auch nicht gegeben - wenn der Sender mal ausfällt oder viele Leute dranhängen, geht`s nicht bzw. nur sehr langsam."
Ich habe, wie schon an anderer Stelle berichtet, mit 1. Juni auf das mobile Internet gewechselt, bin bis jetzt sehr zufrieden und hatte noch keinen Ausfall.
Als ich noch ADSL von Inode hatte, kam ich auch manchmal nicht ins Internet. Zumeist ging es aber nach einigen Stunden wieder. Nun habe ich wegen einer Störung schon 2 Tage lang kein Festnetz. Nach mehrmaliger Meldung bei der Störungsstelle wurde mir versprochen, dass morgen einTechniker den Fehler im Telekombereich suchen und wahrscheinlich beheben wird.
Also wenn noch jemand behauptet, dass das Festnetz sicherer ist, dann kann ich nur lachen!
Gruß
Henry. A
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast