Das ist vielleicht deine subjektive Erfahrung mit den verschiedenen Internetanschlüssen, prinzipiell ist aber das Festnetz um Welten zuverlässiger. Alleine schon die Tatsache, dass das mobile Breitband nur über USB/PCMCIA/ExpressCard anschließbar ist (und daher Treiber benötigt, die wie wir oben schon gelesen haben zu Problemen führen können) und nicht über Ethernet...Henry.A hat geschrieben:Also wenn noch jemand behauptet, dass das Festnetz sicherer ist, dann kann ich nur lachen!
Ich weiß nicht, warum es für dich zum Lachen ist, aber wenn du genau überlegst, ist das mobile Breitband vom kabelgebundenen abhängig (schließlich sind die Mobilfunkanbieter auch irgendwo via Kabel angebunden).
Das kabelgebundene Internet ist bei Schlechtwetter in der Leitungsqualität nicht beeinträchtigt, wenn mehrere Leute in deiner Umgebung surfen, wird es auch nicht langsamer und standardmäßig ist auf jeden Fall der Ping um Welten besser.
Ich iwll dir deinen mobilen Breitbandanschluss nicht ausreden und ich will nicht prinzipiell gegen mobiles Breitband reden, aber wenn jemand vor der Entscheidung steht, was er nehmen will und sich nicht auskennt, möchte ich ihm objektiv sagen, was ihn alles erwarten kann (auch wenn er im gut ausgebauten Gebiet wohnt (zB Wien)).
Wenn Johannes einen 2048/256 kbit/s kabelgebundenen Anschluss gewohnt ist, wird er mit mobilem Breitband wahrscheinlich eher enttäuscht sein, denn das geht vielleicht im Durchschnitt so schnell, manchmal leicht schneller, dafür auch oft langsamer. Mit dem ADSL-Anschluss hat er eine ziemlich gut abgesicherte 2 Mbit/s-Verbindung, die an und für sich so steht (die Bandbreite sinkt nicht unerwartet ab).