Handykick-Vorwahl f. Frankreich ???
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Handykick-Vorwahl f. Frankreich ???
Hallo,
ich brauche bitte wieder Eure Hilfe! Eine Freundin von mir muss viel nach Frankreich (mobil) telefonieren und nun ist sie auf der Suche nach dem günstigsten Tarif und dabei auf Handykick gestoßen.
Wäre das eine Alternative? Oder geht es nach Frankreich noch günstiger? Sie telefoniert übrigens über yesss und telering.
Über Eure Hilfe wäre ich Euch wirklich sehr dankbar!
LG,
babsie
ich brauche bitte wieder Eure Hilfe! Eine Freundin von mir muss viel nach Frankreich (mobil) telefonieren und nun ist sie auf der Suche nach dem günstigsten Tarif und dabei auf Handykick gestoßen.
Wäre das eine Alternative? Oder geht es nach Frankreich noch günstiger? Sie telefoniert übrigens über yesss und telering.
Über Eure Hilfe wäre ich Euch wirklich sehr dankbar!
LG,
babsie
-
- Foren-Bewohner
- Beiträge: 305
- Registriert: 23.03.2006, 16:53
Also kommt drau an wieviel sie ins Festnetz bezahlt. Wenn sie nicht viel zahlt kann ich Dir nur http://www.dialnow.com/de/rates.html
empfehlen da kann man zur Zeit gratis 0,0Cent ins Festnetz
nach Frankreich telefonieren und auch ins Mobilnetz nach Frankreich um 0,095€. 
empfehlen da kann man zur Zeit gratis 0,0Cent ins Festnetz


Zuletzt geändert von marting2103 am 08.12.2007, 13:03, insgesamt 1-mal geändert.
Rechtschreib- und Tippfehler vorbehalten.
L.g Martin
L.g Martin
Re: Handykick-Vorwahl f. Frankreich ???
Das hat deine Freundin sicher in der Zeitung gefunden.babsie hat geschrieben:nach Frankreich (mobil) telefonieren und nun ist sie auf Handykick gestoßen.
Wäre das eine Alternative? Oder geht es nach Frankreich noch günstiger? Sie telefoniert übrigens über yesss und telering.
Mit Handykick kostet die Minute nach Frankreich Festnetz 6,9 Cent, nach Mobil 25 Cent.
Sie soll lieber, so wie ich auch, DialNow verwenden, http://www.dialnow.com.
Eine Minute nach Frankreich Fest kostet damit zur Zeit 0 Cent, zu Mobil 0,5 Cent.
Dazu kommt aber noch, so wie auch bei Handykick, die Gebühr für die Verbindung zur Wiener Einwahlnummer. Schön wäre es für sie, wenn sie einen günstigen Tarif vom Handy zum Festnetz hat.
Grüße
Gerhard
Gerhard
Re: Handykick-Vorwahl f. Frankreich ???
Etwas wollte ich noch erwähnen, Dialnow gehört zur Betamax Gruppe, daher werden öfter die Tarife geändert, teils billiger, teils teurer.
Jetzt ist gerade so ein Fall eingetreten, ich wollte nochmals den Tarif nach FR kontrollieren ,siehe da, 5 Minuten nach meiner ersten Abfrage war der Tarif anders.
Nach FR Fest immer noch 0 Cent, nach Mobil jetzt 0,8 Cent, mit Steuer 0,95 Cent.
Alles in Allem trotzdem viel günstiger als Handykick.
Jetzt ist gerade so ein Fall eingetreten, ich wollte nochmals den Tarif nach FR kontrollieren ,siehe da, 5 Minuten nach meiner ersten Abfrage war der Tarif anders.
Nach FR Fest immer noch 0 Cent, nach Mobil jetzt 0,8 Cent, mit Steuer 0,95 Cent.
Alles in Allem trotzdem viel günstiger als Handykick.
Grüße
Gerhard
Gerhard
Re: Handykick-Vorwahl f. Frankreich ???
Du meinst wohl 8 und 9,5ct?!brus hat geschrieben: Nach FR Fest immer noch 0 Cent, nach Mobil jetzt 0,8 Cent, mit Steuer 0,95 Cent.
Alles in Allem trotzdem viel günstiger als Handykick.
AON Kombi Paket
Fritzbox Fon WLAN
Voipbuster, Poivy, Nonoh, Rynga
VOIP mit iPone u Betamax Dellmont
Fritzbox Fon WLAN
Voipbuster, Poivy, Nonoh, Rynga
VOIP mit iPone u Betamax Dellmont
Re: Handykick-Vorwahl f. Frankreich ???
@ brus:
Ja, sie hat es in der Zeitung gefunden
...
Doofe Frage: Wie funktioniert denn das mit www.dialnow.com? Sie hat nämlich kein Internet, daher wäre für sie halt handykick.at wahrscheinlich besser, oder?! Ich kenne mich da leider zu wenig aus, weil ich Auslandstelefonate nicht brauche - sie dagegen hat in Frankreich ihre Familie. Ich schätze mal, dass sie ins Festnetz UND ins Mobilnetz telefoniert ...
LG,
babsie
Ja, sie hat es in der Zeitung gefunden

Doofe Frage: Wie funktioniert denn das mit www.dialnow.com? Sie hat nämlich kein Internet, daher wäre für sie halt handykick.at wahrscheinlich besser, oder?! Ich kenne mich da leider zu wenig aus, weil ich Auslandstelefonate nicht brauche - sie dagegen hat in Frankreich ihre Familie. Ich schätze mal, dass sie ins Festnetz UND ins Mobilnetz telefoniert ...
LG,
babsie
Re: Handykick-Vorwahl f. Frankreich ???
Zum Anmelden braucht man auch bei Handykick das Internet.babsie hat geschrieben:Doofe Frage: Wie funktioniert denn das mit www.dialnow.com? Sie hat nämlich kein Internet, daher wäre für sie halt handykick.at wahrscheinlich besser, oder?! Ich kenne mich da leider zu wenig aus, weil ich Auslandstelefonate nicht brauche - sie dagegen hat in Frankreich ihre Familie. Ich schätze mal, dass sie ins Festnetz UND ins Mobilnetz telefoniert ...
Also zuerst zur Korrektur: FR Festnetz kostet 0 Cent, Mobil 9,95 Cent. Dazu noch die Gebühr von ihrem Handy zur Wiener Einwahlnummer,
Internet braucht sie nur zur Anmeldung, das kann aber auch ein Freund von ihr machen, oder im Internetcafe.
Zum Telefonieren braucht man das Internet nicht. Man wählt die Wiener Nummer 012323232, wartet auf die Antwort und gibt dann die gewünschte Nummer ein (00_Land_Vorwahl_Nummer), dann hört sie die Kosten und wird schon verbunden.
Gleich wie mit Handykick.
Vor dem Telefonieren muß sie ein Guthaben von 10 Euro anlegen, per Kreditkarte. Alles gleich wie bei Handykick, nur kann man bei Handykick auch eine Bankabbuchung wählen.
Bei DialNow gibt es dann die Option, dass das Guthaben automatisch wieder aufgefüllt wird wenn es unter 1 Euro sinkt.
Also braucht man das Internet nur zum Anmelden und zum ersten Auffüllen des Guthabens.
Wenn du noch weitere Fragen hast, nur zu.
PS: Es gibt bei Lidl auch eine Wertkarte. Allerdings sind die Gebühren hoch, nach FR Fest 9,9 und zu Mobil 29,9 Cent.
Grüße
Gerhard
Gerhard
Re: Handykick-Vorwahl f. Frankreich ???
Brus hat dir eh schon kompetent und umfangreich geantwortet.babsie hat geschrieben:Sie hat nämlich kein Internet, daher wäre für sie halt handykick.at wahrscheinlich besser, oder?!
Zur Bestätigung möchte ich nur sagen, dass deine Freundin mit Dialnow sicher besser aufgehoben ist, als mit Handykick. Die können um nichts mehr als Dialnow, nur kostet's mehr (deshalb können sie sich auch Werbung in der Zeitung leisten).

Re: Handykick-Vorwahl f. Frankreich ???
Wow - vielen Dank Euch allen, vor allem Brus für die umfangreiche Erklärung
!!
Gut - die Anmeldung übers Netz könnte ich ihr machen, kein Problem. Aber sie hat keine Kreditkarte! Darüber muss ich mit ihr noch reden ...
Dann hab' ich mir jetzt beide Homepages angeschaut und herausgefunden, dass man bei DialNow sowieso eine Kreditkarte braucht und bei Handykick eine E-Mail-Adresse für die Übermittlung der Rechnung - beides hat sie nicht ...
Sie will sich übrigens diese Lidl-Wertkarte holen - sind mit dieser Wertkarte wirklich die Gebühren viel höher? Wäre es also am besten, wenn ich für sie die Anmeldung bei DialNow durchführen würde und sie sich dafür eine Kreditkarte besorgen würde? Was meint Ihr?
Ein ganz dickes DANKE nochmals für die Beantwortung meiner laienhaften Fragen!!!
Liebe Grüße,
babsie


Gut - die Anmeldung übers Netz könnte ich ihr machen, kein Problem. Aber sie hat keine Kreditkarte! Darüber muss ich mit ihr noch reden ...
Dann hab' ich mir jetzt beide Homepages angeschaut und herausgefunden, dass man bei DialNow sowieso eine Kreditkarte braucht und bei Handykick eine E-Mail-Adresse für die Übermittlung der Rechnung - beides hat sie nicht ...
Sie will sich übrigens diese Lidl-Wertkarte holen - sind mit dieser Wertkarte wirklich die Gebühren viel höher? Wäre es also am besten, wenn ich für sie die Anmeldung bei DialNow durchführen würde und sie sich dafür eine Kreditkarte besorgen würde? Was meint Ihr?
Ein ganz dickes DANKE nochmals für die Beantwortung meiner laienhaften Fragen!!!
Liebe Grüße,
babsie
Jetzt gehts ans Eingemachte
:
Vorweg: Mir kommt es so vor, als wär Handyklick rein nur eine CallingCard, wo man beim Kauf einfach nur 99 Freiminuten hat --- aber bei diesem Preisen werde ich mich wohl kaum näher damit beschäftigen...
Aber jetzt noch einmal von ganz vorne: Welchen Handy-Tarif hat deine Freundin, bzw. hat sie schon ein Handy? Handyklick selbst ist ja keine "Handy-SIM-Wertkarte" sondern eine CallingCard-Wertkarte.
Unter der Voraussetzung, dass sie keine Kreditkarte, kein (permanentes) Internet und kein Handy hat, würde ich folgende Kombination darlegen:
Als Handy würde ich eine klaxNonstop (Handywertkarte) nehmen. Vereinfacht beschrieben kostet ein Gespräch ins Festnetz 10c, egal wie lange das Gespräch dauert. Dann hat sie mal gute Voraussetzungen für diverse "Einwahlnummer-Anbieter" (wie Dialnow od. Handyklick).
Meine Empfehlung für die Einwahlnummer ist Platinplus.com: Ein Anbieter, der mit sekundengenauer Abrechnung zu Frankreich 3,9c (Fest) und 29c (Mobil) kostet, aber die Rechung per Post schickt und die Verrechnung über österr. Bankkonto abwickelt. Nebenbei ist es ein österr. Unternehmen mit tollen Support, sehr guter Verfügbarkeit/Qualität und trotzdem fairen Preisen (wir verwenden es auch betrieblich und im Ausland über internationele Einwahlnummern und PIN).
Innerhalb Österreich wäre dann noch eine Wertkarte überlegenswert, die günstig in alle Netze ist: Als erstes käme mir eine Bob mit 5c in alle Netze in den Sinn, allerdings wird auch da die Rechnung nur im Internet zur Verfügung gestellt. Dann gibt es noch eine Mücke mit 6,9c in alle Netze, bzw. 9c in alle Netze aber dafür kosten SMS nur 3c --- beachte, wenn du SIM-Karte verschiedener Anbieter verwenden möchtest, brauchst du ein entsperrtes Telefon! Bob bietet u.a. auch entsperrte Handys zu "vernünftigen" Preisen (ohen Versandkosten) an.
Eine sehr einfache, aber etwas kostspieligere Variante ist die eety.at Handywertkarte, kostet zu allen franz. Rufnummern 31c (Fest wie Mobil) aber deine Freundin kann direkt vom Handy ohne Einwahlnummern (also ohne Rechnung von anderen Einwahl-Anbietern) telefonieren und die Kosten werden voll vom Guthaben abgebucht, das sie mit Rubbelkarte wieder aufladen kann. Wäre eher eine Variante um hauptsächlich erreichbar zu sein, aber trotzdem speziell um zu Frankreich-Mobil relativ günstig wegzukommen. Zu österr. Netzen ist sie mit 19c auch noch halbwegs dabei. Wäre somit die bequeme aber teurere Variante.
Grüße
Stefan

Vorweg: Mir kommt es so vor, als wär Handyklick rein nur eine CallingCard, wo man beim Kauf einfach nur 99 Freiminuten hat --- aber bei diesem Preisen werde ich mich wohl kaum näher damit beschäftigen...
Aber jetzt noch einmal von ganz vorne: Welchen Handy-Tarif hat deine Freundin, bzw. hat sie schon ein Handy? Handyklick selbst ist ja keine "Handy-SIM-Wertkarte" sondern eine CallingCard-Wertkarte.
Unter der Voraussetzung, dass sie keine Kreditkarte, kein (permanentes) Internet und kein Handy hat, würde ich folgende Kombination darlegen:
Als Handy würde ich eine klaxNonstop (Handywertkarte) nehmen. Vereinfacht beschrieben kostet ein Gespräch ins Festnetz 10c, egal wie lange das Gespräch dauert. Dann hat sie mal gute Voraussetzungen für diverse "Einwahlnummer-Anbieter" (wie Dialnow od. Handyklick).
Meine Empfehlung für die Einwahlnummer ist Platinplus.com: Ein Anbieter, der mit sekundengenauer Abrechnung zu Frankreich 3,9c (Fest) und 29c (Mobil) kostet, aber die Rechung per Post schickt und die Verrechnung über österr. Bankkonto abwickelt. Nebenbei ist es ein österr. Unternehmen mit tollen Support, sehr guter Verfügbarkeit/Qualität und trotzdem fairen Preisen (wir verwenden es auch betrieblich und im Ausland über internationele Einwahlnummern und PIN).
Innerhalb Österreich wäre dann noch eine Wertkarte überlegenswert, die günstig in alle Netze ist: Als erstes käme mir eine Bob mit 5c in alle Netze in den Sinn, allerdings wird auch da die Rechnung nur im Internet zur Verfügung gestellt. Dann gibt es noch eine Mücke mit 6,9c in alle Netze, bzw. 9c in alle Netze aber dafür kosten SMS nur 3c --- beachte, wenn du SIM-Karte verschiedener Anbieter verwenden möchtest, brauchst du ein entsperrtes Telefon! Bob bietet u.a. auch entsperrte Handys zu "vernünftigen" Preisen (ohen Versandkosten) an.
Eine sehr einfache, aber etwas kostspieligere Variante ist die eety.at Handywertkarte, kostet zu allen franz. Rufnummern 31c (Fest wie Mobil) aber deine Freundin kann direkt vom Handy ohne Einwahlnummern (also ohne Rechnung von anderen Einwahl-Anbietern) telefonieren und die Kosten werden voll vom Guthaben abgebucht, das sie mit Rubbelkarte wieder aufladen kann. Wäre eher eine Variante um hauptsächlich erreichbar zu sein, aber trotzdem speziell um zu Frankreich-Mobil relativ günstig wegzukommen. Zu österr. Netzen ist sie mit 19c auch noch halbwegs dabei. Wäre somit die bequeme aber teurere Variante.
Grüße
Stefan
Von Stefans Vorschlägen kann ich mich für die Variante mit Klax Nonstop und Platinplus erwärmen.
10 Cent für ein Festnetzgespräch vom Handy aus, die Platinplus-Entgelte sind zwar etwas höher als Dialnow, dafür ist die Handhabung (Rechnung per Post und Postpaid-Abbuchung vom Bankkonto) einfacher - und Support ist auch besser.
Eety wäre zwar auch eine Möglichkeit, meiner Meinung nach aber zu teuer, besonders, wenn man sie auch für nationale Gespräche nutzen will.
Du hast in deinem ersten Beitrag gesagt, sie telefoniert über tele.ring und Yesss! Nutzt sie diese beiden Anbieter mit einem Handy (jedes Mal Tauschen der SIM-Karte), oder mit zwei verschiedenen Handys?
Es wäre interessant, das Telefonieverhalten deiner Freundin national (also nach Österreich) zu wissen - dann könnten wir hier in Kombination mit der "Vorliebe", nach Frankreich zu telefonieren die beste (und womöglich auch einfachste) Anbieter/Tarif-Kombination zusammenstellen. Denn wenn wir ihr zusätzlich zu ihren bestehenden Tele.ring- und Yesss!-Karten auch noch Klax-Nonstop als dritte Karte empfehlen, kann's ihr vielleicht zu viel werden...
10 Cent für ein Festnetzgespräch vom Handy aus, die Platinplus-Entgelte sind zwar etwas höher als Dialnow, dafür ist die Handhabung (Rechnung per Post und Postpaid-Abbuchung vom Bankkonto) einfacher - und Support ist auch besser.
Eety wäre zwar auch eine Möglichkeit, meiner Meinung nach aber zu teuer, besonders, wenn man sie auch für nationale Gespräche nutzen will.
Du hast in deinem ersten Beitrag gesagt, sie telefoniert über tele.ring und Yesss! Nutzt sie diese beiden Anbieter mit einem Handy (jedes Mal Tauschen der SIM-Karte), oder mit zwei verschiedenen Handys?
Es wäre interessant, das Telefonieverhalten deiner Freundin national (also nach Österreich) zu wissen - dann könnten wir hier in Kombination mit der "Vorliebe", nach Frankreich zu telefonieren die beste (und womöglich auch einfachste) Anbieter/Tarif-Kombination zusammenstellen. Denn wenn wir ihr zusätzlich zu ihren bestehenden Tele.ring- und Yesss!-Karten auch noch Klax-Nonstop als dritte Karte empfehlen, kann's ihr vielleicht zu viel werden...
Re: Handykick-Vorwahl f. Frankreich ???
Das halte ich für die beste Lösung, besonders wenn sie auch Frankreich mobil anrufen will.babsie hat geschrieben:Wäre es also am besten, wenn ich für sie die Anmeldung bei DialNow durchführen würde und sie sich dafür eine Kreditkarte besorgen würde?
Handy hat sie ja, yesss bzw. telering, wie du gepostet hast.
Günstig ist vor Allem ein Tarif bei dem sie wenig für Gespräche in das Festnetz zahlt.
Als weitere Alternative, speziell für FR Fest, wäre, wie schon Stefan gepostet hat, Platin Plus.
Grüße
Gerhard
Gerhard
Warum nicht anstatt von Klax Nonstop einfach bob mit dem Tarif 5 Cent nehmen? Keine Grundgebühr, kein Mindestverbrauch und 5 Cent in alle österr. Netze.Azby hat geschrieben:Von Stefans Vorschlägen kann ich mich für die Variante mit Klax Nonstop und Platinplus erwärmen.
10 Cent für ein Festnetzgespräch vom Handy aus, die Platinplus-Entgelte sind zwar etwas höher als Dialnow, dafür ist die Handhabung (Rechnung per Post und Postpaid-Abbuchung vom Bankkonto) einfacher - und Support ist auch besser.
Damit kostet sie ein Gespräch mit DialNow insgesamt inkl. Steuer und der Handygebühr für das Festnetz 5 Cent nach FR Fest und 14,5 Cent nach FR Mobil.
Mit PlatinPlus würde es zum FR Festnetz 8,9 Cent kosten, zu Mobil 34 Cent.
Grüße
Gerhard
Gerhard
Ich stimme dir vollkommen zu, dass Dialnow günstiger wäre und ich würde es auch selbst (wenn ich an dieser Stelle wäre) so machen. Aber wenn's "einfach" sein soll (keine Kreditkarte, Papierrechnung mit Bankkontoabbuchung), ist das eine gute Lösung.
bob 5er als Standardtarif (auch für nationale Gespräche, sofern in alle Netze quer telefoniert wird und das nicht zu viel) und diese Karte gleichzeitig für die Einwahl zu verwenden wäre ideal. Dann würde sie nur mit einem Handy/einer SIM rumlaufen müssen und könnte jederzeit mit jedem in Österreich oder Frankreich telefonieren.
Anm: Die französischen Nummern könnte man mit Pause gleich so ins Telefonbuch einspeichern, dass die Telefonate über die Vorwahl laufen - wenn sie nicht viel mehr als 200 Minuten im Monat in alle österreichischen Netze quer durch telefoniert und nicht dutzende SMS verschickt, ist die Kombination mit dem bob 5er und Dialnow (sofern irgendwer seine Kreditkarte für die Aufladung zur Verfügung stellt (das Geld kann man demjenigen ja (inkl. Zinsen) geben)) sicher die beste.
bob 5er als Standardtarif (auch für nationale Gespräche, sofern in alle Netze quer telefoniert wird und das nicht zu viel) und diese Karte gleichzeitig für die Einwahl zu verwenden wäre ideal. Dann würde sie nur mit einem Handy/einer SIM rumlaufen müssen und könnte jederzeit mit jedem in Österreich oder Frankreich telefonieren.
Anm: Die französischen Nummern könnte man mit Pause gleich so ins Telefonbuch einspeichern, dass die Telefonate über die Vorwahl laufen - wenn sie nicht viel mehr als 200 Minuten im Monat in alle österreichischen Netze quer durch telefoniert und nicht dutzende SMS verschickt, ist die Kombination mit dem bob 5er und Dialnow (sofern irgendwer seine Kreditkarte für die Aufladung zur Verfügung stellt (das Geld kann man demjenigen ja (inkl. Zinsen) geben)) sicher die beste.
So, also erstmal vielen, vielen Dank für Eure super Hilfe hier
!!!!!
Leider hat sie auch kein Internet und keine Kreditkarte, somit bräuchte sie halt einfach was ganz Einfaches und Praktisches für ihre Frankreich-Telefonate. Ich weiß auch leider (noch) nicht, wie lange und in welchen zeitlichen Abständen sie nach Frankreich telefoniert - werde ihr daher am besten diesen Thread hier zeigen und mich dann ev. wieder melden (sofern sie sich nicht schon vorher für irgendeinen Vorschlag von Euch hier entschieden hat).
Ein ausdrückliches DANKE nochmals an ALLE hier - Ihr seid echt spitze
!!!!!
Liebe Grüße und einen schönen Restsonntag noch,
babsie

Sie hat noch den alten 9-Cent-Wertkartentarif von Yesss! und den Ätsch!-Tarif von Telering - in 2 verschiedenen Handys. Ob sie sich da noch ein 3. Handy anschaffen will, weiß ich (noch) nicht ...Azby hat geschrieben:Du hast in deinem ersten Beitrag gesagt, sie telefoniert über tele.ring und Yesss! Nutzt sie diese beiden Anbieter mit einem Handy (jedes Mal Tauschen der SIM-Karte), oder mit zwei verschiedenen Handys?
Es wäre interessant, das Telefonieverhalten deiner Freundin national (also nach Österreich) zu wissen - dann könnten wir hier in Kombination mit der "Vorliebe", nach Frankreich zu telefonieren die beste (und womöglich auch einfachste) Anbieter/Tarif-Kombination zusammenstellen. Denn wenn wir ihr zusätzlich zu ihren bestehenden Tele.ring- und Yesss!-Karten auch noch Klax-Nonstop als dritte Karte empfehlen, kann's ihr vielleicht zu viel werden...
Leider hat sie auch kein Internet und keine Kreditkarte, somit bräuchte sie halt einfach was ganz Einfaches und Praktisches für ihre Frankreich-Telefonate. Ich weiß auch leider (noch) nicht, wie lange und in welchen zeitlichen Abständen sie nach Frankreich telefoniert - werde ihr daher am besten diesen Thread hier zeigen und mich dann ev. wieder melden (sofern sie sich nicht schon vorher für irgendeinen Vorschlag von Euch hier entschieden hat).
Ein ausdrückliches DANKE nochmals an ALLE hier - Ihr seid echt spitze

Liebe Grüße und einen schönen Restsonntag noch,
babsie
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast