Hallo Leute
Ich möchte mich gerne Irgendwie aus meine A1 Vertrag freikaufen ist das Irgendwie Möglich? Mein Vertrag läuft noch bis Feb. 2009 mit dem Tarif ich würde aber gerne den Anbiter wechseln, geht das Irgendwie?
Hab noch ~4500 Mobilpoints kann ich mit denen was Anfangen ?
bite um hilfe
mfg
A1 Vertrag Kündigen bitte helfen!
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Deine Angaben (Vertrag) sind ein wenig mager, dein Vertrag läuft noch mehr als ein Jahr, du kommst, nach meiner Meinung nach nur aus dem Vertrag, wenn die Restsumme aus der Grundgebühr (Mindestgebühr) bei Kündigung voll gezahlt wird. Ob sich das wohl lohnt, wage ich fast zu bezweifeln, außer das Preisleistungs-Verhältnis ist schlecht, geringe Grundgebühr - hohe Gesprächsgebühren.
Beispiel: Du hast A1 Zero_1 € 10,-/Monat und telefonierst aus diversen Gründen sehr viel in andere Netze, da kann sich durchaus lohnen, zu One (große Plauder) oder T-mobile (Fairplay) zu wechseln. Du zahlt A1 noch € 110 - 120 an ausstehenden Grundgebühren und kannst deine Rufnummer dann portieren, das sollte zumindest möglich sein.
Vergiß die Mobilpoints ... ein neues Handy verlängert immer den Vertrag ... oder?
Gruß Ray
Beispiel: Du hast A1 Zero_1 € 10,-/Monat und telefonierst aus diversen Gründen sehr viel in andere Netze, da kann sich durchaus lohnen, zu One (große Plauder) oder T-mobile (Fairplay) zu wechseln. Du zahlt A1 noch € 110 - 120 an ausstehenden Grundgebühren und kannst deine Rufnummer dann portieren, das sollte zumindest möglich sein.
Vergiß die Mobilpoints ... ein neues Handy verlängert immer den Vertrag ... oder?
Gruß Ray
Ganz allgemein: Bei so einer langen Laufzeit wäre die "günstigste" Variante, den Vertrag bis zum Schluss auslaufen zu lassen und die SIM ungenutzt in die Schublade zu legen. Ansonst musst du das komplette Grundentgeld bis zum Schluss (mind. € 120,-) heute schon auf einen Schlag bezahlen --- da sind montaliche "Raten" günstiger...
Mit 4.500 Mobilpoints fängst du gerade noch nichts an, erst mit einem Kontostand von 5.000 Mobilpoints kannst du 3.000 Mobilpoints in € 30,- Gutschrift einlösen - vielleicht kannst du auf Kulanz schon jetzt (mit 4.500 MP) eine Gutschrift einlösen.
Aber das vernünftigste wäre, den Vertrag in diversen Online-Auktionen zur Übertragung anzubieten, dann kann ein potentieller Interessent deinen Tarif mit nur mehr rund 12 Monate MVD per Übertragungsformular übernehmen. Durch die kostenpflichtige Übertragung (€ 20,-) werden Name/Adresse/Haftung auf eine andere Person übertragen, sofern der neue Inhaber auch eine neue/bestehende Rufnummer portiert, gibt es dann nicht einmal mehr die Rufnummer, die noch mit dir in Verbindung gebracht werden könnte.
Ob du den Vertrag übertragen UND deine eigene Rufnummer mitnehmen kannst, darüber besteht im Forum keine einheitliche Meinung: Angeblich sieht A1 ein "Wegportieren" als endgültige Kündigung (Übertragung ausgeschlossen). Eigentlich sollte der Vertrag mit einer neuen Rufnummer weiterlaufen, da ein Wegportieren einer Kündigung nicht gleichkommt.
Grüße
Stefan
Mit 4.500 Mobilpoints fängst du gerade noch nichts an, erst mit einem Kontostand von 5.000 Mobilpoints kannst du 3.000 Mobilpoints in € 30,- Gutschrift einlösen - vielleicht kannst du auf Kulanz schon jetzt (mit 4.500 MP) eine Gutschrift einlösen.
Aber das vernünftigste wäre, den Vertrag in diversen Online-Auktionen zur Übertragung anzubieten, dann kann ein potentieller Interessent deinen Tarif mit nur mehr rund 12 Monate MVD per Übertragungsformular übernehmen. Durch die kostenpflichtige Übertragung (€ 20,-) werden Name/Adresse/Haftung auf eine andere Person übertragen, sofern der neue Inhaber auch eine neue/bestehende Rufnummer portiert, gibt es dann nicht einmal mehr die Rufnummer, die noch mit dir in Verbindung gebracht werden könnte.
Ob du den Vertrag übertragen UND deine eigene Rufnummer mitnehmen kannst, darüber besteht im Forum keine einheitliche Meinung: Angeblich sieht A1 ein "Wegportieren" als endgültige Kündigung (Übertragung ausgeschlossen). Eigentlich sollte der Vertrag mit einer neuen Rufnummer weiterlaufen, da ein Wegportieren einer Kündigung nicht gleichkommt.
Grüße
Stefan
Ich bin auch der Meinung, dass es besser ist, die Grundgebühr bis zum Ende der MVD zu zahlen und dann sofort zu kündigen - in jedem Fall. Die Grundgebühr in Raten abzuzahlen ist in jedem Fall besser, als sie sofort auf den Tisch zu legen. Auch wenn man das Geld schon flüssig am Konto hat - wenn A1 die Grundgebühr erst später kriegt, bringt dir dein Geld, das noch auf deinem Konto liegt wenigstens noch (geringe, aber immerhin) Zinsen ein.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste