Mobile Internet PREPAID in Deutschland ?

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Benutzeravatar
tomturbo
Telekom-Freak
Beiträge: 116
Registriert: 04.04.2005, 18:34
Wohnort: Wien

Mobile Internet PREPAID in Deutschland ?

Beitrag von tomturbo » 05.01.2008, 17:28

Hallo!
Ich wollte mal fragen ob es so etwas wie Yesss od. 3 InternetToGo auch in Deutschland gibt. Für den nächsten Aufenthalt wäre das nicht schlecht.

Gruß Tom

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 05.01.2008, 19:04

Schließe ich mich der Frage auch an.

Ich selbst verwende derzeit Internet "pay per use" um 24c/MB. Bieten einige der Eplus-MVNO an (AldiTalk, Simyo, Blau.de, Solomo, ...)

Grüße
Stefan

ray81
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 2200
Registriert: 25.09.2005, 01:55
Wohnort: Wien

Beitrag von ray81 » 05.01.2008, 19:58

Ich lass mich gerne eines besseren belehren, aber meines Erachtens könnt ihr den Tread hier schon wieder schließen, es gibt nichts billigeres als 24 Cent pro MB im Netz von Eplus oder O², bei Anbietern wie Stefan bereits erwähnt hat! Simyo, Alditalk, Blau, Pluskom Tarif ... nicht Fonic, deren Datenspeed ist lediglich 53/26 da Fonic im Netz von O² ist und die, obwohl sie schon 1800/384 haben! Eplus hat von Haus aus nur 384/64 ... es ist allerdings in Deutschland nicht so leicht eine Prepaidkarte zu bekommen ... da man eine Prepaid nicht anonym bekommt und das Angebot nur für in Deutschland wohnhafte Kunden gedacht ist. Ich habe als Kunde von Simyo von der bestehenden Pflicht :roll: Gebrauch gemacht und meine "neue" Adresse bekannt gegeben, Fakt war:

"vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Änderung Ihrer Adresse.

Das simyo Angebot gilt ausschließlich für den deutschen Markt, d.h.
simyo liefert nur an Besteller mit einer Wohnanschrift innerhalb
Deutschlands."

Es steht immer noch die Münchner Adresse drin! Naja, meine Mutter wohnt dort, also ist es nicht so schlimm ... dennoch ... T-mobil ... ich hab auch ne Prepaid von denen, da war es kein Problem die Adresse zu ändern, allerdings sind die wegen der hohen Preise nicht zu empfehlen!

Bei den Prepaidkarten der Orginalanbieter ist eine ausländische Adresse kein Problem. Zumindest wie schon erwähnt, bei T-mobil so auch bei Eplus.

hier mehr: www.tel-tarif.de/mobilfunk/datenrechner.html

die billigste Datenflat in Deutschland allerdings gibt es schon ab € 39,95 ... HSDPA/HSUPA von www.moobicent.de/ die bei Vodafone 7200/1450 das ist billiger als in Österreich, wo man Flat gern als Flat verkauft, obwohls keine ist! Dennoch ist man HSDPA weiter als in Deutschland, zusätzlich gibt es ganz passable Angebote mit verschiedenen Volumentarifen.

Gruß Ray

PS: Ich plädiere dazu, dass Tarife Check T E L T A R I F nicht mehr boykottiert so dass man es normal schreiben kann, ich finde es affig: Ihr habt es nicht nötig!

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 05.01.2008, 20:24

ray81 hat geschrieben:Eplus hat von Haus aus nur 384/64
Achso? Momentan tut sich ja ziemlich viel, aber mein letzter Stand war, dass (damals) nach Freischlatung von UMTS (für MVNOs) auch automatisch HSDPA mit dabei war...
Sollte ich nicht vergessen, in ein paar Tagen bin ich dann selbst in Deutschland.
es ist allerdings in Deutschland nicht so leicht eine Prepaidkarte zu bekommen ... da man eine Prepaid nicht anonym bekommt
Sinngemäß ist es schon richtig, aber der Form halber: Kaufen kann man eine SIM schon leicht (bspw. Aldi). Aber registrieren muss man über Internet. Hab aber auch schon hier im Forum gelesen, dass Name/Adresse nicht kontrolliert wird.

Grüße
Stefan

ray81
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 2200
Registriert: 25.09.2005, 01:55
Wohnort: Wien

Beitrag von ray81 » 05.01.2008, 20:42

Artikel 11.09.2007

E-Plus will HSDPA-Netz aufbauen

Investitionen in dreistelliger Millionenhöhe geplant
Offenbar als Reaktion auf die Abwanderungsdrohung des Mobilfunk-Discounters Blau gab E-Plus bekannt, bald mit dem Aufbau eines HSDPA-Netzes zu beginnen. Wann der Aufbau starten wird und welchen Umfang das Netz zu Beginn haben wird, ist nicht bekannt.

Gegenüber der Presseagentur dpa teilte E-Plus-Vorstandschef Thorsten Dirks mit, dass der Konzern im Jahr 2008 Investitionen in dreistelliger Millionenhöhe plant. Diese Ausgaben sollen zum Aufbau eines HSDPA-Netzes verwendet werden. Bislang unterstützt E-Plus den schnellen Datenfunk per HSDPA nicht.

Erst kürzlich hatte sich der Mobilfunk-Discounter Blau beklagt, dass E-Plus zu wenig in den Ausbau des UMTS-Netzes investiere. Blau erwäge, mit seinen rund 600.000 Kunden zu einem anderen Netzbetreiber zu wechseln. Aber zum Ausbau des UMTS-Netzes machte E-Plus keine weiteren Angaben.

T-Mobile, Vodafone und O2 rüsten bereits ihre Mobilfunknetze auf HSDPA-Technik um. Bisher versäumte es nur E-Plus, als einer der großen deutschen Mobilfunknetzbetreiber auf den HSDPA-Zug aufzuspringen.


Klar, es ist möglich, eine Prepaid zu kaufen, allerdings sollte man dann keine österreichische Adresse angeben! Und Vorsicht bei Phantasieadressen, es gibt Programme, die wissen dass diese Straße mit der PLZ nicht existiert :wink:

Gruß Ray

PS: Stefan, wenn du dein Notebook mit WLAN mitnimmst, versuch lieber ein Cafe zu finden mit WLAN oder geh in einen "Orient" Telefonladen mit Internet ... das ist billiger und kostet weniger Zeit!!! Viel Spaß in D!

Benutzeravatar
tomturbo
Telekom-Freak
Beiträge: 116
Registriert: 04.04.2005, 18:34
Wohnort: Wien

Beitrag von tomturbo » 05.01.2008, 21:49

Danke für eure Antworten. Vielleicht tut sich bis zum Sommer noch etwas.

Gruß Tom

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 07.01.2008, 13:59

Hi
Ich habe für Deutschland ne Aldi Karte geholt da:
- Aldi ist in Passau wo man leicher hinkommt für ne Prepaid Karte.
- Ich kann via CbC um ca. 6Cent Angerufen werden.
- UMTS funktioniert

Ich meine ährlich wenn man einmal in D ist für paar Tage muss man da HSDPA haben ?

Nimmt man sich hald Erotik Filme von Zuhause mit. :wink:
Bei 24Cent /MB rennt der Zähler bei HSDPA schneller als was du schauen kannst. :lol:

ray81
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 2200
Registriert: 25.09.2005, 01:55
Wohnort: Wien

Beitrag von ray81 » 07.01.2008, 17:29

Da hast du recht! 1 GB kostet € 245,76 ... also da sollte man schon fast froh sein, dass es zu dem "Super" Preis von 24 Cent/MB kein HSDPA gibt! :wink:

Gruß Ray

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 07.01.2008, 17:44

1GB = 1024 MB
1GB = 1000 MB

Also Achtung wie es verrechtet wird ! :wink:

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 07.01.2008, 20:36

ray81 hat geschrieben:[...] bei Vodafone 7200/1450 das ist billiger als in Österreich, wo man Flat gern als Flat verkauft, obwohls keine ist! Dennoch ist man HSDPA weiter als in Deutschland[...]
Wenn wir in Österreich schon weiter im HSDPA-Ausbau sind, als die in Deutschland, dann sind die 7200/1450 dort aber auch ziemliche Fantasiewerte, wenn man bedenkt, dass man in Österreich auch nur mit Glück mehr als 2 Mbit/s zusammenbringt.

Benutzeravatar
tomturbo
Telekom-Freak
Beiträge: 116
Registriert: 04.04.2005, 18:34
Wohnort: Wien

Beitrag von tomturbo » 07.01.2008, 20:46

Wie war, wie war!!! Und da gibt es noch immer Leute, die meinen das es kaufentscheident ist das ein Modem 7.2 MBit kann. Ein Niedermeyer Verkäufer wollte mir das weismachen. Der Verkäufer war aber lernfähig und nicht so borniert wie manche Andere die versuchen ihre Unwahrheiten an den Mann zu bringen.
Entschuldigt das ich jetzt etwas OffTopic war. aber das brannte auf der Zunge.

Gruß Tom

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 07.01.2008, 21:01

tomturbo hat geschrieben:Der Verkäufer war aber lernfähig und nicht so borniert wie manche Andere die versuchen ihre Unwahrheiten an den Mann zu bringen.
Das ist noch gar nichts.
Ein one-Verkäufer wollte mir allen Ernstes einreden, dass die neuere Datenkarte nurUMTS/HSDPA kann und man doch besser mit der alten Merlin bedient ist, die zwar nur 1,8 Mbit/s unterstützt, dafür aber auch GPRS kann (Anm: Die neuere Karte unterstützt natürlich auch GPRS).
Nicht dass 1,8 Mbit/s nicht auch gereicht hätten. Aber allein der Wiederverkaufswert ist für die Aircard einfach höher. Der wollte entweder einfach die Restbestände loswerden oder er war einfach zu blöd.

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 07.01.2008, 21:05

Darum haben wir auch nix lagernd :wink: .

ray81
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 2200
Registriert: 25.09.2005, 01:55
Wohnort: Wien

Beitrag von ray81 » 07.01.2008, 23:02

Natürlich sind das keine tatsächlichen Werte, 7200/1450, aber es wird ja schließlich immer weiter ausgebaut und erhöht, da wären wir auch schon beim nächsten Thema ... Hardware ... wenn ich mir eine Karte oder Modem suchen würde, dann ist die Tendenz immer zu einem Produkt, das seinen Einsatz eher in der Zukunft sieht, als in der Vergangenheit. Eine Karte mit 7,2 bringt heute nicht mehr als eine mit 3,6, aber vielleicht morgen, bei einer Vertragsdauer von 24 Monaten kauft man ja auch nicht jede Woche eine Neue, auch ohne Vertrag nicht. Immer gilt dennoch: Gutes Preis-Leistungsverhältnis!

Gruß Ray

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 08.01.2008, 19:42

Natürlich ist eine Karte, die zumindest in der Theorie 7,2 Mbit/s kann besser, als eine, die nur 3,6 Mbit/s kann, ohne Zweifel - auch wenn dir das daweil noch nichts bringt. Und wahrscheinlich auch in den nächsten Jahren noch nicht.
Ich meinte nur, dass sie die 7200/1450 sicher nicht halten können, wenn die Betreiber in Österreich schon weiter sind und auch diese nicht mal 3000 kbit/s stabil auf Dauer halten können. In Österreich ist's noch weit bis 7200 (wenn's überhaupt jemals soweit kommt). Dann wird man in Deutschland wohl noch länger warten müssen. Also wahrscheinlich zumindest 3, 4 Jahre, wenn nicht länger.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste