Alles rund um die Festnetztarife
Moderatoren: Matula, jxj, brus
-
Stefan
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 8619
- Registriert: 19.05.2004, 19:57
Beitrag
von Stefan » 20.09.2004, 23:40
Unser Gast at43-user hat mit seiner Vermutung recht gehabt! Wenn man 10011001xxxx wählt, kommt die selbe Ansage, als würde man 10011025xxxx wählen. Also einfach im Studentenheim z.B. die Nummer deines Handys mit 10010699xxx wählen und du siehst obs geht oder nicht.
Das mit Preselection ist schon überall klar deklariert, meist steht es aber nicht in den ersten zwei Sätzen. Muss man sich meist alles gewissenhaft durchlesen, aber das wirst du als Student sicher noch lernen

Ich weiß, wovon ich spreche.
Wenns nicht so wäre, gäbe es eine Klage wegen Irreführung.
Grüße
Stefan
-
Matula
- Moderator
- Beiträge: 4474
- Registriert: 12.10.2003, 04:31
Beitrag
von Matula » 21.09.2004, 15:25
Meistens steht es im Kleingedruckten...
Und die Bankspesen für Abbuchungsaufträge kannst Du vermeiden, wenn Du ein Konto hast, wo die Buchungen pauschal sind, gibt es z.B. von der PSK (automatisierte Buchungen [Online, Abbuchung] kostenlos)...
-
Gast
Beitrag
von Gast » 17.10.2004, 21:31
brus hat geschrieben:neoneo13 hat geschrieben:Tele.ring 1012 verlangt monatlich 2€ nur für die Rechnungslegung. Stimmt das oder bin ich da falsch informiert?
Die Rechnung sowie der EGN sind kostenlos, wenn man diese im Internet anschaut.
Wie läuft das bei tele.ring festnetz mit der Rechnung jetzt? funktioniert das so wie bei Mitacs? Da bekomme ich ja keine Papier-Rechnung sondern kann mir alles bequem im Internet anschauen und die Rechnung kommt per Email und abgebucht wird dann vom Konto.
Ich würde das Telering-Festnetz nur für gelegentliche Anrufe zu Telering-Handys verwenden, und dann brauche ich nicht jedes Monat ein A4 Kuvert im Postkasten mit 10 Seiten wo ich dann 30 Cent zahle.
Bitte um Info, danke!
-
Matula
- Moderator
- Beiträge: 4474
- Registriert: 12.10.2003, 04:31
Beitrag
von Matula » 17.10.2004, 21:37
tele.ring hat sein Rechnungssystem eher auf die Mobilfunkkunden als auf die Festnetzkunden ausgerichtet und die zahlen ja mindestens 14,45 Euro monatlich an Grundgebühr. Deshalb schickt tele.ring (leider) monatlich eine Rechnung aus, egal wieviel telefoniert wurde. Ich habe ihnen auch schon mehrmals vorgeschlagen, doch eine Mindestsumme von 10 oder wenigstens 5 Euro einzuführen. Doch bis zu den wirklichen Entscheidungsträgern dring man ja nicht durch und der Kundenservice sagt nur "Danke für Ihr Feedback. blabla"
Ich hatte schon eine tele.ring Rechnung über 7 Cent für 1 Minute im aktuellen Abrechnungszeitraum. Würde aber auf keinen Fall deswegen auf tele.ring verzichten.
10 Seiten werden es allerdings nicht sein. Es sind 2 beidseitig bedrückte Blätter...
-
Gast
Beitrag
von Gast » 17.10.2004, 21:40
danke für die rasche Antwort, Matula

. Kommt mir halt nur irgendwie komisch vor, wenn ich mich da anmelde und die zahlen fürs Porto und Papier mehr als ich fürs Telefonieren!

-
gevo
Beitrag
von gevo » 20.10.2004, 20:00
Da im Forum öfters die Rede von Telediscount oder billiger telefonieren war: Man darf nicht vergessen, dass hier a) die Taktung der Telekom gilt (30/1) und b) diese Gebühr für 30 Sekunden bei jeder Verbindungsherstellung zu blechen ist, auch wenn keiner abhebt. Ich verwende den Telediscount daher nur fürs Ausland. 10 Leute angerufen, 5 nicht daheim: 5,5 Cent vergeigt für nix. Die wären andererseits schon nach max. 3 Minuten eines erfolgreichen Gesprächs wieder herin ...
Grüße Gerhard
-
Matula
- Moderator
- Beiträge: 4474
- Registriert: 12.10.2003, 04:31
Beitrag
von Matula » 21.10.2004, 02:53
Gast hat geschrieben:danke für die rasche Antwort, Matula

.
Gern geschehen!
Gast hat geschrieben:Kommt mir halt nur irgendwie komisch vor, wenn ich mich da anmelde und die zahlen fürs Porto und Papier mehr als ich fürs Telefonieren!

*lol* Naja den umgekehrten Fall haben wir bei der TA. Da denk ich mir für über 100 Euro Tel. Rechnung könnten sie mir wenigstens den EGN ausdrucken...

Aber dann wäre sie halt nicht
unsere gute alte TA...
gevo hat geschrieben: Man darf nicht vergessen, dass hier a) die Taktung der Telekom gilt (30/1)
Seit 22.07. ist die Taktung leider sogar 60/1. Mich wundert aber nicht, daß Du das nicht weißt. Die TA hat das ja hinterlistig verschleiert und den Kunden mit dem Satz "Die Taktung wurde der der Mitbewerber angepaßt." (siehe unsere Analyse
http://www.tarifecheck.at/tipps.php?tipp=4)
Darum verwendet Telediscount nur, wenn die Differenz zum Call-by-Call-Anbieter
sehr groß ist oder ihr sicher seid, daß der Gesprächspartner da ist...
-
Matula
- Moderator
- Beiträge: 4474
- Registriert: 12.10.2003, 04:31
Beitrag
von Matula » 07.02.2005, 21:58
Hm, warum bloß erschleicht sich mir der Verdacht, daß DU SELBST gar nicht der Kunde, sondern der zauberhafte, uneiggennützig handelnde, sich für die armen Kunden aufopfernde, Berater bist?
Was, wenn das "d" in dkerschbaummayr für Dieter steht? Naja, man sollte halt schon etwas einfallsreicher sein, wenn man sich als jemand anders ausgibt...
-
Gast
Beitrag
von Gast » 07.02.2005, 22:20
das d wird wohl für dieter stehen, ein Dieter Kerschbaummayr gibt sich im infospot Forum als Dialog Kunde aus, so viele Zufälle kann es ja nicht geben:
http://www.infospot.at/phorum341/read.p ... 081&t=4048
nur komisch, daß die IP Adresse von diesem Posting von der UTA ist, dachte die verkaufen Inode Produkte?
-
Gast
Beitrag
von Gast » 07.02.2005, 22:31
ach ja, noch ein Beweis: die emailadresse, die beim Posten auf infospot angegeben wurde, findet sich auch auf der Homepage
http://www.gastronomiefinder.at/ unter Kontakt, und dort steht zufällig die selbe Postanschrift wie auf der Dialog Homepage. Tja, zufälle gibts.
War ja irgendwie sowieso offensichtlich, ich wollt nur schaun, was man so mit google alles rausbekommt!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast