verwendet die TA,noch alte Dsl 1 Modems,bei bis zu 16 Mbits?

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

verwendet die TA,noch alte Dsl 1 Modems,bei bis zu 16 Mbits?

Beitrag von Mr.Dailer » 14.04.2008, 12:19

so Guten Mittag !!!
allerseits !
,dieses mal,wirds leider etwas länger:)
den das Thema ist komplex!
wer lange Beiträge,nicht gern liest
und keine Detailanalyisen mag
,bitte hier aufhören zu lesen!
vielen Dank:)

ich gebe mir jezt echt viel Mühe,über eine halbe Stunde,das ganze so zu schildern,wie die Situation im Moment auf mich wirkt,und wie ich sie,mit vielen stundenlangen,Test erlebt habe!


---
Hm,ich bekam ,vor 3 Tagen einen Anruf,das es jetz eine Aktion gibt,für Bestandskunden,wenn man Isdn hat,das man gratis auf Pots umsteigen kann,was sonst 130€ kostet,das ganze natürlich nur per Telefonischer Zusage,schriftliche Bestätigung,wollten die einem keine geben,was solls,warte erst mal ab
was mich stutzig macht sind die 8 MBIT die im Kombipaket angeboten werden,zu 99% gehe ich davon aus,das die einem den alten DSL 1,Standart unterjubeln,und so tuen,als ob es dsl+2 wäre,den 8 mbit konnte der alte auch schon,
fragt man die alternativen,welche Modems sie ein setzen,kam über einstimmend die Antwort,von Inode,eine Fritzbox mit router ,und der freundliche Herr,vom Bautrupp,meinte,ja das sei ein Alcatell Speedtouch Modem,vielleicht haben die auch neue dsl+2,aber ich glaube es eher nicht,da es,in meiner Gegend,Masive Probleme,mit dem Aon Tv gibt,und sie das Produkt gar nicht verkaufen können,weil etwaigen,die Leitungen zu schlecht sind,je nach Entfernung,somit wird der Speed nicht erreicht,und selbst inline verstärker,die Probe halber montiert wurden,konnten das Probelem nicht lösen!

wenn es wirklich dsl +2 ist,bzw wäre,darf das aber nicht,so krass ausfallen,weil gerade,mit dem neunen Standart dafür geworben wurde,das es stabiler und schneller läuft,über weitere Entfernungen wie der alte!
dann ,machte mich noch stuzig,das man das ganze angeblich,über 36 stunden ,fernmessen würde,was natürlich nur geht,wenn die Leitung so steht,den stabilsten Durchschnitswerte,würde man dann fix einstellen,hies es,das könnte,dann auf deutsch heisen,wie ich schon mal schrieb,das man den vollen Preis bezahlt,und nur den halben Speed bekommt,ob technisch,tasächlich nicht mehr machbar ist,oder aber die nicht entbündelten Leitungen,die die alternativen,bei der Ta,mieten,ortsbezogen überhaupt kein DSL+2 können,weil sie noch nicht umgerüstet wurden,bleibt weiterhin im dunkeln
die Aussage,das 16 Mbit österreichweit ,verfügbar sind,glaube ich erst,wenn ich es mit eigenen Augen gesehen habe!
meiner Meinung nach,eine riesnegroße Mögelpackung,die noch,von der Marketingmaschinerie,falsch beworben wird,da werden,Ta Mitarbeiter,massiv angeworben,Leute anzurufen,und Aon Tv zu abonemieren,vorher sehen sie aber nicht,das Kunde xy,überhaupt aus technischen Gründen,kein AON Tv kann,man müste meinen,das diese Prüfung,bei der Ta,vorher pasiert ,sonst bestellt,der Kunde,ein Produkt das es gar nicht gibt,warum,ich zu dieser Vermutung komme,das es,mit der Geschwindgkeit bis zu,nicht immer,an der Leitungslänge liegt ist ganz einfach,habe in Randgebieten,die bis zu 7 Km vom wählamt weg sind,getestet,beim Bekannten,da bekommt,der örtliche Regionalprovider,mehr Geschwindkeit her,4,5 mbit kontstant beim ftp Test.,mit den neuesten Inline Filtern,und Vestärkern.
die reginale Privatanbieter bei uns(entbündelt) nutzen
Linebooster,die die Ta,selbst auf Kundenwunsch,nicht isntalliert,diese technischen Wunderdinger,die schwache Freqenzeanheben(verstärken),und Störfreqenzen ausfiltern,bleiben höchstens TA Mitarbeitern,vorbehalten,die bei Feldtestversuchen,instaliert werden!
Otto Normal,ist dann der 2 beste!
mein Reume des ganzen,die Ta,und alle Alternativen Anbieter die die Leitung mieten,gehen 2 Unterschiedliche Wege,sie machen eine auf Leitungssicherheit,uns stellen,dir einen fixen Speed ein,ob es dann tasächlich,zu weniger Ausfällen kommt,sei dahin gestellt (ich glaube es nicht)alternativ(nicht entbündelt.,zb. Inode macht das Gegenteil,wir geben alles technisch ,mögliche heist es,also praktisch,was die Leitung hergibt,nun das nächste Kuriosum,obwohl mein Bekannter,bei 7 Km,weiter weg wohnt,wie ich mit 4,hat er beim Reginal Provider,der bei uns entbündelt,den schnelleren Speed,wie ich laut Online Fernmesung,bei Tele 2 hätte,nämlich nur 3,4 von den angeblichen 16 MBIT!
hotline dazu,ja man hätte eine Richtwert,ein Programm im Hintergrund,würde automatisch,die optimale Geschwindgkeit für die Leitungsentfernung "festelegen"
das läst,bei mir den Verdacht aufkommen,das Tele 2,bei uns,zwar entbündelt,aber auch nicht,das technisch maximal mögliche unternimmt,um das Letzte aus Dsl+2 Modems,herauszuholen!
als ich an der Hotline die Frage stellte,ob Bestandskunden,ihre Modems weiterverwenden können,hies es lapidär,ja sie brauchen kein neues Modem,da geht auch unser neues Produkt,da aber die Modems,schon vor 2 Jahren,an die ersten complete Kunden geliefert wurden,können die unmöglich DSL +2 können,hardwareseitig !
das selbe übrigens beim Kabel tv!
Kunden,die sich nicht aufregen,behalten das alte Modem,desen Firmware,nur der Kabelanbieter selbst,upgraden kann,und surfen dann nur mit dem halben Speed zum volen Preis,man kann ja schlieslich,der Leitung die Schuld geben,Neukunden mit neuem Modem,sind natur gemäß schneller unterwegs,zumidest ist es bei uns so,nicht jeder wird das nachvollziehen können,der im 2 Km Radius wohnt,aber Randgebiete,zeigen es auf,das uns die Werbung anlügt,bei weitem,nicht jedes Wählamt,dsl+2 kann,das "überall verfügbar" ist also im Moment noch frei erfunden!

bin ja echt gespannt,was ich da für ein Dsl 2 tagliches Alcatell Speedtouche kriege,für die 8 Mbit Leitung,wahrscheinlich das selbe Modell,das schon 3 Jahre im Schrank liegt,den bisher haben ,die alternativen,wenn sie nicht entbündeln,immer die selbe Hardware gehabt,wie die Ta selbst,nun kommt es mir so vor,das,sollten die Wählämter,regionsbzogen tasächlich schon umgerüstet wurden sein,was sicher ach der Fall ist,wird trotzdem ,noch alte Hardware von der Ta vertickt,sind ja noch ein paar Stapel im Keller,ein Modemtausch,kostet ja schlieslich,inzwischen 137€,und da kann man ,noch gut was dazu verdienen,wenn der Kunde,ein schnellres Produkt will,das er eigentlich schon bezahlt hat!

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 14.04.2008, 13:09

Fullqote muss sein:
Hm ich bekam vor 3 Tagen einen Anruf das es jetz eine Aktion gibt für Bestandskunden wenn man Isdn hat das man gratis auf Pots umsteigen kann was sonst 130€ kostet das ganze natürlich nur per Telefonischer Zusageschriftliche Bestätigung wollten die einem keine geben was solls warte erst mal ab
was mich stutzig macht sind die 8 MBIT die im Kombipaket angeboten werden zu 99% gehe ich davon aus das die einem den alten DSL 1 Standart unterjubeln und so tuen als ob es dsl+2 wäre den 8 mbit konnte der alte auch schon
fragt man die alternativen welche Modems sie ein setzen kam über einstimmend die Antwor tvon Inode eine Fritzbox mit router und der freundliche Herr vom Bautrupp meinte ja das sei ein Alcatell Speedtouch Modem vielleicht haben die auch neue dsl+2 aber ich glaube es eher nicht da es in meiner Gegend Masive Probleme mit dem Aon Tv gibt und sie das Produkt gar nicht verkaufen können weil etwaigen die Leitungen zu schlecht sind je nach Entfernung somit wird der Speed nicht erreicht und selbst inline verstärker die Probehalber montiert wurden konnten das Probelem nicht lösen!

wenn es wirklich dsl +2 ist bzw wäre darf das aber nicht so krass ausfallen weil gerade mit dem neunen Standart dafür geworben wurde das es stabiler und schneller läuft über weitere Entfernungen wie der alte!
dann machte mich noch stuzig das man das ganze angeblich über 36 stunden fernmessen würde was natürlich nur geht wenn die Leitung so steht den stabilsten Durchschnitswerte würde man dann fix einstellen hies es das könnte dann auf deutsch heisen wie ich schon mal schrieb das man den vollen Preis bezahlt und nur den halben Speed bekommt ob technisch tasächlich nicht mehr machbar ist oder aber die nicht entbündelten Leitungen die die alternativen bei der Tamietenortsbezogen überhaupt kein DSL+2 können weil sie noch nicht umgerüstet wurdenbleibt weiterhin im dunkeln
die Aussage das 16 Mbit österreichweit verfügbar sind glaube ich erst wenn ich es mit eigenen Augen gesehen habe!
meiner Meinung nach eine riesnegroße Mögelpackung die noch von der Marketingmaschinerie falsch beworben wird da werden Ta Mitarbeitermassiv angeworben Leute anzurufen und Aon Tv zu abonemieren vorher sehen sie aber nicht das Kunde xy überhaupt aus technischen Gründen kein AON Tv kann man müste meinen das diese Prüfungbei der Ta vorher pasiert sonst bestellt der Kunde ein Produkt das es gar nicht gibt warum ich zu dieser Vermutung komme das es mit der Geschwindgkeit bis zu nicht immer an der Leitungslänge liegt ist ganz einfach habe in Randgebieten die bis zu 7 Km vom wählamt weg sind getestet beim Bekannte da bekommt der örtliche Regionalprovider mehr Geschwindkeit her 45 mbit kontstant beim ftp Test.mit den neuesten Inline Filternund Vestärkern.
die reginale Privatanbieter bei uns(entbündelt) nutzen
Linebooster die die Taselbst auf Kundenwunsch nicht isntalliert diese technischen Wunderdinger die schwache Freqenze anheben(verstärken)und Störfreqenzen ausfiltern bleiben höchstens TA Mitarbeitern vorbehalten die bei Feldtestversuchen instaliert werden!
Otto Normal ist dann der 2 beste!
mein Reume des ganzen die Ta und alle Alternativen Anbieter die die Leitung mieten gehen 2 Unterschiedliche Wege sie machen eine auf Leitungs sicherheit uns stellen dir einen fixen Speed ein ob es dann tasächlichzu weniger Ausfällen kommtsei dahin gestellt (ich glaube es nicht)alternativ(nicht entbündelt.zb. Inode macht das Gegenteilwir geben alles technisch mögliche heist esalso praktischwas die Leitung hergibt nun das nächste Kuriosum obwohl mein Bekannter bei 7 Kmweiter weg wohnt wie ich mit 4 hat er beim Reginal Providerder bei uns entbündeltden schnelleren Speed wie ich laut Online Fernmesungbei Tele 2 hätte nämlich nur 34 von den angeblichen 16 MBIT!
hotline da zu ja man hätte eine Richtwert ein Programm im Hintergrund würde automatisch die optimale Geschwindgkeit für die Leitungsentfernung "festelegen"
das lästbei mir den Verdacht aufkommendas Tele 2 bei uns zwar entbündelt aber auch nicht das technisch maximal mögliche unternimmt um das Letzte aus Dsl+2 Modems herauszuholen!
als ich an der Hotline die Frage stellte ob Bestandskunden ihre Modems weiterverwenden können hies es lapidärja sie brauchen kein neues Modemda geht auch unser neues Produkt da aber die Modemsschon vor 2 Jahren an die ersten complete Kunden geliefert wurden können die unmöglich DSL +2 könnenhardwareseitig !
das selbe übrigens beim Kabel tv!
Kunden die sich nicht aufregen behalten das alte Modem desen Firmware nur der Kabelanbieter selbst upgraden kann und surfen dann nur mit dem halben Speed zum volen Preisman kann ja schlieslich der Leitung die Schuld geben Neukunden mit neuem Modem sind natur gemäß schneller unterwegs zumidest ist es bei uns so nicht jeder wird das nachvollziehen können der im 2 Km Radius wohnt aber Randgebiete zeigen es auf das uns die Werbung anlügt bei weitem nicht jedes Wählamt dsl+2 kann das "überall verfügbar" ist also im Moment noch frei erfunden!

bin ja echt gespannt was ich da für ein Dsl 2 tagliches Alcatell Speedtouche kriege für die 8 Mbit Leitung wahrscheinlich das selbe Modell das schon 3 Jahre im Schrank liegtden bisher haben die alternativen wenn sie nicht entbündel nimmer die selbe Hardware gehabt wie die Ta selbst nun kommt es mir so vor das sollten die Wählämter regionsbzogen tasächlich schon umgerüstet wurden sein was sicher ach der Fall ist wird trotzdem noch alte Hardware von der Ta vertickt sind ja noch ein paar Stapel im Kellerein Modemtausch kostet ja schlieslich inzwischen 137€ und da kann man noch gut was dazu verdienen wenn der Kunde ein schnellr es Produkt will das er eigentlich schon bezahlt hat!
Zuletzt geändert von Boy2006 am 14.04.2008, 13:27, insgesamt 3-mal geändert.

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 14.04.2008, 13:13

Danke!
weis,zwar selber,was ich geschrieben,habe,aber doppelt,gemoppelt,hält bekanntlich immer besser:)

also weiter,im Text,bin gespannt,wie ihr das ganze sieht!

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 14.04.2008, 13:14

Kannst du ein bisschen warten mit der Antwort ich muss noch deinen Text bearbeiten das man ihm versehen kann ! :roll:

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 14.04.2008, 13:18

sagt mir genau,was ihr nicht versteht,ich editiere,ihn dann ensprechend:)
,wenn sich das ganze,bewahrheitet,hätte die Ta ,wirklich tief,ins Fettnäpfchen getreten!
also ich verstehe auch nicht alles,bei denen,deshalb,muste ich so weit ausholen,ich hoffe,du verstehst das?
falls,nicht schreibe einfach eine Pm!

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 14.04.2008, 13:19

Nein Nein ich mache das schon. :roll:
EDIT:
Ich hoffe man kann es jetzt lesen. :wink:
Bei der Ta bekommst du ein (neuen) W-Lan AP.
Ein Modem Tausch kostet bei Selbstinstallation 29,90€ !!!!

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 14.04.2008, 13:33

danke,für die Info,wuste ich nicht,mus neu sein,vor 2 Jahren,wollte ich es auch bei einem Bekannten,selbst installieren,ging in den Ta Shop,und bekam die Auskunft,nein das geht nicht,ein Modemtausch,kostet imme 130€ jezt 137€..
man lernt immer dazu!
sehr gut!

Benutzeravatar
miko
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 514
Registriert: 07.04.2005, 15:25
Wohnort: Tirol

Beitrag von miko » 14.04.2008, 15:23

Boy2006 hat geschrieben:Kannst du ein bisschen warten mit der Antwort ich muss noch deinen Text bearbeiten das man ihm versehen kann ! :roll:
Puh, dass du dir das antust !?? Respekt
Grüsse aus Tirol

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 14.04.2008, 15:24

Ich wollte einmal verstehen was er so schreibt. :wink:

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Re: verwendet die TA,noch alte Dsl 1 Modems,bei bis zu 16 Mb

Beitrag von Azby » 14.04.2008, 15:30

Mr.Dailer hat geschrieben:was mich stutzig macht sind die 8 MBIT die im Kombipaket angeboten werden,zu 99% gehe ich davon aus,das die einem den alten DSL 1,Standart unterjubeln,und so tuen,als ob es dsl+2 wäre,den 8 mbit konnte der alte auch schon,
Je nachdem, welches Modem du hast, wird der DSL2+-Standard wohl verwendet werden - Mehrkosten produziert der Betrieb von DSL2+ ja nicht.
Außerdem muss es eigentlich DSL2+ sein, denn wenn du 8 Mbit/s und aonTV haben willst, müssen 16 Mbit/s durchgehen und das ist nur möglich, wenn DSL2+ verwendet wird.
Mr.Dailer hat geschrieben:die Aussage,das 16 Mbit österreichweit ,verfügbar sind,glaube ich erst,wenn ich es mit eigenen Augen gesehen habe!
Österreichweit verfügbar heißt in diesem Zusammenhang eigentlich nur, dass überall, wo früher schon ADSL verfügbar war jetzt DSL2+ unterstützt wird und nicht nur der DSL1-Standard. Ob 16 Mbit/s erreichbar sind, hängt davon ab, wie weit du vom Wählamt weg wohnst. Sogesehen stimmt österreichweit natürlich nicht, aber daran kann niemand was ändern.
Mr.Dailer hat geschrieben:das läst,bei mir den Verdacht aufkommen,das Tele 2,bei uns,zwar entbündelt,aber auch nicht,das technisch maximal mögliche unternimmt,um das Letzte aus Dsl+2 Modems,herauszuholen!
Sie werden eine gewisse Reserve lassen, damit die Verbindung auch "durchhält". Würden sie die volle Bandbreite durchschießen, kann's leicht mal zu Verbindungsabbrüchen oder Ausfällen kommen.
Mr.Dailer hat geschrieben:das selbe übrigens beim Kabel tv!
Beim Kabel-Anschluss hast du aber kein DSL. Das ist ein komplett anderer Standard und hat mit DSL nichts zu tun.
Über eine Koaxleitung kriegst du weitaus mehr als über DSL.
Die Updates, die die Kabelnetzbetreiber via TFTP auf's Modem hochladen, bringen an sich keine unbedingte Leistungsverbesserung des Geräts. Das Gerät kann an sich von Haus aus eine gewisse Bandbreite.

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 14.04.2008, 17:52

Hallo!
guten Abend!
meinte,das beim Kabeltv,etwas anderst,das die Entfernung,keine Rolle spielt,da es ja kein Wählamt gibt ist klar,viele Verteilerkästen sind bei und noch nicht umgebaut,lassen also im Moment,noch nicht soviel durch,wie in der Werbung angegeben,weiters,können ja die älteren Kabelmodems,rein von der hardware,den hohen Speed nicht,die jenigen ,die es aus Hardwaresicht könnten,sind aber auch nicht mit der neusten Firmware,ausgerüstet,und das Update selbst,kann der Kunde nicht einspielen,eine Fernwartung,oder Upgrade,geht,bei den wenigsten alten Modellen,so meinte ich das:)
der Kunde fragt sich ,also audch beim Kabel,warum ist meine Leitung,nicht so schnell,wie in der Werbung angegeben!
Dsl+2 spart ja auch Strom,den den sogenannten Leerlauf,bei Ausgeschaltem PC,das auch noch Kontrolldaten fliesen gibt es nicht,es schaltet,in eine Art Dämmerzustand,respektive,einenen Stromsparmodus !

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 14.04.2008, 18:01

Mr.Dailer hat geschrieben:Hallo!
guten Abend!
meinte das beim Kabeltv etwas anderst das die Entfernung keine Rolle spielt da es ja kein Wählamt gibt ist klar viele Verteilerkästen sind bei und noch nicht umgebaut lassen also im Moment noch nicht soviel durch wie in der Werbung angegeben weiters können ja die älteren Kabelmodems rein von der Hardware den hohen Speed nicht die jenigen die es aus Hardware sicht könnten sind aber auch nicht mit der neusten Firmware ausgerüstet und das Update selbst kann der Kunde nicht einspielen eine Fernwartung oder Upgrade geht bei den wenigsten alten Modellen so meinte ich das:)
der Kunde fragt sich also auch beim Kabel warum ist meine Leitung nicht so schnell wie in der Werbung angegeben!
Dsl+2 spart ja auch Strom den den sogenannten Leerlauf bei Ausgeschaltem PC das auch noch Kontrolldaten fliesen gibt es nicht es schaltet in eine Art Dämmerzustand respektive einen Stromsparmodus !

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 14.04.2008, 18:04

:)

wenn du nix schreibst,kann ich dich nicht quoten,aber egal,Haupsache,die Diskusion,läuft an,genau so habe ich mir das gewünscht!

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 14.04.2008, 19:42

Boy2006 hat geschrieben:Kannst du ein bisschen warten mit der Antwort ich muss noch deinen Text bearbeiten das man ihm versehen kann ! :roll:
:lol: Hast du im Text etwas "versehen" (ugs.), also übersehen, oder willst du den Text mit einer Quotierung "versehen"?
Aber du bist schon knapp auf Mr.D's Spure: In einem Satz 3 Beistrichfehler und 2 Rechtschreibfehler --- also 5 Fehler in einem Satz; da sage ich nur: "Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mir Steinen werfen!" :lol:

Grüße
Stefan

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 14.04.2008, 20:14

Was die Bandbreite von Kabel-Internet angeht, kann ich mich eigentlich nicht beschweren. Ich hatte bei chello in Wien noch nie eine geringere Bandbreite, als die, die in der Werbung beim entsprechenden Tarif angegeben wurde...

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast