Tele2-Modem selbst austauschen?
Moderatoren: Matula, jxj, brus
-
- Einmal-Poster
- Beiträge: 9
- Registriert: 18.04.2008, 19:02
Tele2-Modem selbst austauschen?
hallo,
da dies mein erster beitrag ist, nachdem ich schon ein paar mal mitgelesen habe, erstmal ein generelles lob für die große hilfsbereitschaft, die hier an den tag gelegt wird, ist ein sehr informatives board!
zu meinem anliegen: ich habe für mich (eigener haushalt) sowie für meine eltern im herbst 2007 jeweils eigene complete-pakete bei tele2 angemeldet (jene mit 16mbit + voip-telefonie). nun war es so, dass sich die aktivierung bei meinen eltern verzögerte und sie auch ihr modem später bekamen. ich bekam noch das alte tilgin vood, sie hingegen schon das neue wireless lan-modem. nun würde ich sehr gerne wlan in meiner wohnung nutzen, meinen eltern hingegen ist die wlan-tauglichkeit des modems egal, da es eh nur per kabel am desktop-pc hängt.
nun die frage: ich möchte sowenig wie möglich mit dem tele2-kundendienst zu tun haben (weil sehr fehleranfällig, etc.). würde dies funktionieren, wenn ich die beiden modems einfach selbstädndig austausche, also könnte das noch ganz normal abgerechnet werden, sodass tele2 von der aktion eigentlocih gar nichts mitbekommt (außer, wenn ein anschluss gekündigt wird und man das richtige modem retournieren muss)? lt. der zweifelhaft kompetenten 0800-tele2-hotline ist dies nicht möglich, weil (o-ton) "alle daten im modem gespeichert sind". wissen die experten hierzu vielleicht mehr?
da dies mein erster beitrag ist, nachdem ich schon ein paar mal mitgelesen habe, erstmal ein generelles lob für die große hilfsbereitschaft, die hier an den tag gelegt wird, ist ein sehr informatives board!
zu meinem anliegen: ich habe für mich (eigener haushalt) sowie für meine eltern im herbst 2007 jeweils eigene complete-pakete bei tele2 angemeldet (jene mit 16mbit + voip-telefonie). nun war es so, dass sich die aktivierung bei meinen eltern verzögerte und sie auch ihr modem später bekamen. ich bekam noch das alte tilgin vood, sie hingegen schon das neue wireless lan-modem. nun würde ich sehr gerne wlan in meiner wohnung nutzen, meinen eltern hingegen ist die wlan-tauglichkeit des modems egal, da es eh nur per kabel am desktop-pc hängt.
nun die frage: ich möchte sowenig wie möglich mit dem tele2-kundendienst zu tun haben (weil sehr fehleranfällig, etc.). würde dies funktionieren, wenn ich die beiden modems einfach selbstädndig austausche, also könnte das noch ganz normal abgerechnet werden, sodass tele2 von der aktion eigentlocih gar nichts mitbekommt (außer, wenn ein anschluss gekündigt wird und man das richtige modem retournieren muss)? lt. der zweifelhaft kompetenten 0800-tele2-hotline ist dies nicht möglich, weil (o-ton) "alle daten im modem gespeichert sind". wissen die experten hierzu vielleicht mehr?
Zuerst mal ein herzliches Willkommen bei Tarifecheck.at.
Wenn es nur um das funktionieren geht, würde ich schon mit ja antworten. Deine Eltern verwende deine gesamte Tele2-Equipments und du verwendest ihre.
Problematischer ist die Abrechnung. Da aber innerhalb der Familie ist, kannst du so machen, deine Eltern bezahle "deine" Rechnung und bei dir genau umgekehrt. Wenn bei dir die Abrechnung über eine Abbuchung geht, trägt die Kontodaten bei deinem Anschluss ein und bei dem Anschluss deiner Eltern eben deine Kontodaten.
Der Grund ist, wie du schon gesagt hast, dass alle Einstellungen im "Modem" schon enthalten sind und die von Tele2 dir nicht die Zugangdaten geben werden.
Wenn es nur um das funktionieren geht, würde ich schon mit ja antworten. Deine Eltern verwende deine gesamte Tele2-Equipments und du verwendest ihre.
Problematischer ist die Abrechnung. Da aber innerhalb der Familie ist, kannst du so machen, deine Eltern bezahle "deine" Rechnung und bei dir genau umgekehrt. Wenn bei dir die Abrechnung über eine Abbuchung geht, trägt die Kontodaten bei deinem Anschluss ein und bei dem Anschluss deiner Eltern eben deine Kontodaten.
Der Grund ist, wie du schon gesagt hast, dass alle Einstellungen im "Modem" schon enthalten sind und die von Tele2 dir nicht die Zugangdaten geben werden.
-
- Einmal-Poster
- Beiträge: 9
- Registriert: 18.04.2008, 19:02
verstehe...danke für die rasche antwort!
sehe ich es aber richtig, dass ich dann auch die telefonnummer von meinen eltern hätte und vice versa? dann würde diese option wohl vermutlich flach fallen :/. ich hätte ja sogar einen netgear-router da, aber der interne vood-router geht mich natürlich ordentlich an.
sehe ich es aber richtig, dass ich dann auch die telefonnummer von meinen eltern hätte und vice versa? dann würde diese option wohl vermutlich flach fallen :/. ich hätte ja sogar einen netgear-router da, aber der interne vood-router geht mich natürlich ordentlich an.
Das ist schon richtig, Tele2 gibt sie nicht her, aber diese Forum.jxj hat geschrieben: und die von Tele2 dir nicht die Zugangdaten geben werden.

Daran habe ich gar nicht gedacht, das ist natürlich völlig richtig!JohnnyQuest hat geschrieben:sehe ich es aber richtig, dass ich dann auch die telefonnummer von meinen eltern hätte und vice versa?
Also einfach mal unter SETUP --> i3_pppoe_2 die Benutzerdaten ändern; Passwort dürfte nicht vergeben sein, zumindest sehe ich bei mir keinen Eintrag. Vielleicht funktioniert es ja.
Anm.: Auch ein Portforwarding gehört auf i3_pppoe_2 eingestellt, aber darüber können wir uns noch ausführlicher unterhalten, wenns einmal spruchreif wird...
Grüße
Stefan
-
- Einmal-Poster
- Beiträge: 9
- Registriert: 18.04.2008, 19:02
hm, ich fürchte, das ganze ist dann in etwa so kompliziert, wie wenn ich gleich den internen router von meinem modem deaktiviere und meinen netgear-wlan-router installiere
(wollte eigetnlich vermeiden, in das router-software-setup einzusteigen). oder meint ihr, dass die andere variante unkomplizierter wäre?

Also du nimmst den Router deiner Eltern, hängst den bei dir an, steigst ins Menü ein, änderst deren Benutzername, verbindest dich mit dem Internet und machst einen Testanruf --- ca. 5 - 10 min Zeitaufwand.JohnnyQuest hat geschrieben:oder meint ihr, dass die andere variante unkomplizierter wäre?
Grüße
Stefan
Danke, so was kann man immer wieder brauchen. Habe es mir notiert.Stefan hat geschrieben:Das ist schon richtig, Tele2 gibt sie nicht her, aber diese Forum.Benutzername "Conf" und Passwort "admin" --- habe ich selbst hier aus einem anderen Thread.

Da würde ich vorsichtiger sein. Bei vielen Geräten merkt man nichts, ob ein Passwort eingestellt worden ist. Zum Beispiel bei meinem Linksys-Router ist das Passwortfeld und Admin-Feld befüllt, obwohl noch nichts eingestellt worden ist (-> aus Sicherheitsgründen).Also einfach mal unter SETUP --> i3_pppoe_2 die Benutzerdaten ändern; Passwort dürfte nicht vergeben sein, zumindest sehe ich bei mir keinen Eintrag. Vielleicht funktioniert es ja.
@JohnnyQuest
Wenn du wirklich es ausprobiert, bitte versuche es zuerst nur mit einem, nicht dass du dann gleich 2 nichtfunktionierende Modems hast.
Die Benutzerdaten wurden ja sowieso zugeschickt: Benutzername im Router gleicht dem des Schreibens, wenn ein PW benötigt wird, dann ist das ebenso auf dem Schreiben zu finden.jxj hat geschrieben:Bei vielen Geräten merkt man nichts, ob ein Passwort eingestellt worden ist.
Aber ganz ehrlich: Einfacher, als hier im Forum alle Informationen zu bekommen, die es bei Tele2 nicht gibt, geht es eigentlich nicht mehr...
Grüße
Stefan
-
- Einmal-Poster
- Beiträge: 9
- Registriert: 18.04.2008, 19:02
meinst du den benutzernamen/pw, den ich auch für die tele2-online-rechnung benutze?Stefan hat geschrieben:Die Benutzerdaten wurden ja sowieso zugeschickt: Benutzername im Router gleicht dem des Schreibens, wenn ein PW benötigt wird, dann ist das ebenso auf dem Schreiben zu finden.jxj hat geschrieben:Bei vielen Geräten merkt man nichts, ob ein Passwort eingestellt worden ist.
ich bin ab morgen leider mal für eine woche im ausland und werde das mit dem modemtausch danach in angriff nehmen und mich auch hier wieder melden.
weißt du vielleicht aus zuverlässiger quelle, wie "gefährlich" das ganze ist, also insofern, dass hardware irgendwie beschädigt oder unbrauchbar wird bzw. ich mich an irgendeinen techniker wenden muss, was dann länge mal breite kostet? ich weiß natürlich, dass du keine verantwortung für deine angaben übernimmst etc., ich bin da nur etwas paranoid

ansonsten: burschen, ihr seids ein wahnsinn, superschnelle, hilfreiche antworten, ich bin begeistert, danke tausend mal!
Es handelt sich nicht um die Online-Zugangsdaten mit denen du irgendwelche Kundenservice-Änderungen vornehmen kannst oder den Online-EGN einsehen kannst, sondern um die Zugangsdaten für den Internetanschluss. Das Modem muss sich, wenn es eine Verbindung herstellt, einwählen. Dazu muss es sich ähnlich wie du, wenn du dich hier im Forum anmeldest, um einen Beitrag zu schreiben identifizieren. Hier im Forum machst du das, indem du Benutzername und Passwort eingibst, das Modem macht es gleich. Es gibt Benutzername (zB Kundennummer) und das dazugehörige Passwort durch - erst dann wird von Tele2 die Verbindung hergestellt. Diese Zugangsdaten sind aber eigene, die nur für den Internetzugang verwendet werden - sie befinden sich auf dem Brief, den du bei der Anmeldung bekommen hast.
JohnnyQuest hat geschrieben:meinst du den benutzernamen/pw, den ich auch für die tele2-online-rechnung benutze?
Bei Tele2 sind die Kundendaten und Zugangsdaten eben zufällig identisch, wobei die Zugangsdaten für den Routern nicht verschickt werden!Azby hat geschrieben:Diese Zugangsdaten sind aber eigene, die nur für den Internetzugang verwendet werden - sie befinden sich auf dem Brief, den du bei der Anmeldung bekommen hast.
Also Zugangsdaten (die man ja ohnehin sieht, wenn man sich eingeloggt hat) sind die Kundennummer (von der Onlinerechnung) plus @tele2.at...
Also das schlimmste, was der Hardware bei falschen Eingaben passieren kann, ist, dass sie die Änderungen nicht abspeichert. Also "abschießen" kannst du die Hardware nur mit Firmware-Upgrade, aber das machst du nicht.JohnnyQuest hat geschrieben:weißt du vielleicht aus zuverlässiger quelle, wie "gefährlich" das ganze ist, also insofern, dass hardware irgendwie beschädigt oder unbrauchbar wird
Das teuerste ist, dass du die kostenpflichtige (€ 3,-/Anruf) aber aus meiner Erfahrung sehr kompetente 0900-Hotline kontaktieren musst, wenn jetzt angenommen wirklich ein (anderes) Passwort eingegeben ist. Aber das wäre für mich absolut unlogisch:
1. Bist du ja standortgebunden, daher genügt es, wenn sich der Router lediglich "identifiziert", warum das auch noch großartig mit Passwort absichern
2. Selbst wenn einer deine Zugangsdaten stiehlt, was macht er damit!? Bei sich zuhause in einen Tele2-Router eingeben, wo derjenige selbst schon einen entbündelten Zugang zahlen muss, weil er sonst gar keine Verbindung zu Tele2 aufbauen könnte... Daneben wird ja offiziell diese Möglichkeit einer individuellen Einstellung gar nicht bekanntgegeben/angeboten. Und professionellen Betrug schließe ich praktisch aus.
3. Auch mobile Breitbandanschlüsse sind lediglich mit deren Rufnummer identifiziert, da gibt es auch nicht noch einmal separate Passwörter, etc...
Grüße
Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast