BOB: Erste Rechnung - Gutschrift 100 Freiminuten unklar

Beiträge zum Thema Preise und Gebühren

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 04.05.2008, 10:51

Stefans Vorschlag müsste funktionieren.
Ein Punkt der für bob spricht. Denn bei Yesss! kann man seine Rufumleitungen nicht ändern... :roll:

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 04.05.2008, 11:45

Stefan hat geschrieben:Bei Bob gibt es ja die Möglichkeit, die Box zu deaktivieren. Meine Empfehlung: "besetzt" und "keine antwort" deaktivieren, dann sollte die Box bei ausgeschaltetem Telefon zwar noch aktiv sein, aber bei eingeschaltetem Telefon gibt es keine "Mailbox-Roaming-Falle".
Ich werde es demnächst auch selbst noch ausprobieren.
1. Bitte poste deine Erfahrung damit.
2. Auch zur Sicherheit am besten das "Anklopfen" ebenfalls deaktivieren. Wenn man so einen zweiten einlangenden Anruf abweist kommt dieser Anrufer trotzdem (auch bei deaktiviertem "besetzt" und "keine Antwort") zur Mobilbox.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 04.05.2008, 13:18

brus hat geschrieben:2. Auch zur Sicherheit am besten das "Anklopfen" ebenfalls deaktivieren. Wenn man so einen zweiten einlangenden Anruf abweist kommt dieser Anrufer trotzdem (auch bei deaktiviertem "besetzt" und "keine Antwort") zur Mobilbox.
Ich wollt's ja gar nicht glauben, hab's jetzt aber mal ausprobiert.
Es ist tatsächlich so:
Zuerst hatte ich meine bedingte Umleitung (bei besetzt, sprich: Wenn man den Anruf selbst abweist (rote Taste)) auf mein Festnetz gelegt. Dann hab ich die Umleitung einfach deaktiviert. Zumindest bei one ist das nicht möglich! Deaktivierst du die Umleitung, wird automatisch die "bei besetzt"-Umleitung auf die Sprachbox gelegt. Somit landen Leute, die anrufen und abgewiesen werden wirklich in der Box.
Man kann die bedingte Umleitung also nur im Internet unter "Rufumleitung&Co." deaktiveren - allerdings nur für einen bestimmten Zeitraum von maximal einigen Wochen.
Die Frage ist nur, wie andere Anbieter das handhaben, ob man also beispielsweise bei T-Mobile oder A1 seine bedingte Umleitung bei besetzt deaktivieren kann und ob diese dann auch wirklich komplett deaktiviert ist...

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 06.05.2008, 10:25

stoppel hat geschrieben:bei tele.ring konnte ich auch per kreditkarte bezahlen, was bei bob nun nicht möglich ist.
Und wo ist der Unterschied?
Ob sie den Rechnungsbetrag jetzt einfach deiner Kreditkarte anlasten oder von deinem Bankkonto abziehen, kommt auf's gleiche raus. Sie können es ohne weiteres einfach einziehen - du hast in beiden Fällen nur die Möglichkeit, die Rechnung zu beeinspruchen oder den Betrag zurücküberweisen zu lassen, was einer nicht bezahlten Rechnung mit Mahnung etc. gleichkommt...

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 06.05.2008, 10:43

Azby hat geschrieben: Die Frage ist nur, wie andere Anbieter das handhaben, ob man also beispielsweise bei T-Mobile oder A1 seine bedingte Umleitung bei besetzt deaktivieren kann und ob diese dann auch wirklich komplett deaktiviert ist...
Nochmals, wenn man einen Anruf bei bob abweist landet er in der Mobilbox (oder zur einer anderen eingestellten Umleitungsnummer) auch wenn die Umleitung bei "Besetzt" oder "Nichtmelden" deaktiviert ist.
Wenn alle Umleitungen deaktiviert sind werden auch abgewiesene Gespräche nicht umgeleitet.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 06.05.2008, 14:37

brus hat geschrieben:Nochmals, wenn man einen Anruf bei bob abweist landet er in der Mobilbox (oder zur einer anderen eingestellten Umleitungsnummer) auch wenn die Umleitung bei "Besetzt" oder "Nichtmelden" deaktiviert ist.
Das ist interessant.
Bei one konnte ich wie gesagt sehen, dass ein Deaktivieren (außer im Internet) gar nicht möglich ist, da beim Deaktivieren der bedingten Umleitung automatisch der Standard (Umleitung auf Box) wiederhergestellt wird.
Dass aber trotz (wirklich) deaktivierter Umleitung umgeleitet wird, ist sehr eigenartig. Wofür kann man dann überhaupt Umleitungen legen und wieder abdrehen, wenn es dann erst nicht so gehandhabt wird, wie man es eingestellt hat?
Wenn du die dritte bedingte Umleitung auch deaktivierst, wird nicht umgeleitet?
Sprich: Besetzt und keine Antwort sind deaktiviert, nicht erreichbar ist aktiviert. Landet ein Anruf bei dir und du weist ihn ab, kommt der Anrufer in die Box. Deaktivierst du nun auch nicht erreichbar, kommt der Anrufer, nachdem du ihn abgewiesen hast zu einer Ansage, dass du momentan nicht erreichbar bist..?
Hab ich das so richtig verstanden?

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 06.05.2008, 14:50

Azby hat geschrieben: Besetzt und keine Antwort sind deaktiviert, nicht erreichbar ist aktiviert. Landet ein Anruf bei dir und du weist ihn ab, kommt der Anrufer in die Box. Deaktivierst du nun auch nicht erreichbar, kommt der Anrufer, nachdem du ihn abgewiesen hast zu einer Ansage, dass du momentan nicht erreichbar bist..?
Hab ich das so richtig verstanden?
Das hast du richtig verstanden.
Der Anruf kommt entweder in die Box oder zu der, vor der Deaktivierung, eingestellten Nummer.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 06.05.2008, 14:58

Bist du sicher, dass sich die Umleitung deaktivieren lässt?
Vielleicht ist es so wie bei one, dass du zwar den Befehl senden kannst, dass die Umleitung wirklich deaktiviert wird, tatsächlich aber nur die Umleitung zugunsten der Box verändert wird. Oder steht, wenn du nur den Status der Umleitung abrufst da, dass die Umleitung deaktiviert ist?

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 06.05.2008, 15:56

Azby hat geschrieben:Bist du sicher, dass sich die Umleitung deaktivieren lässt?
Bei bob geht es. Ich habe es durch Anrufe getestet.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 06.05.2008, 16:07

Es ist aber eigenartig, dass dann trotzdem umgeleitet wird. Immerhin ist die Rufumleitung ja genau dafür da: Du definierst, was passiert, wenn du gerade telefonierst und anklopfen deaktiviert ist, oder wenn du abweist. Definierst du, dass nichts passieren soll (Umleitung deaktiviert), sollte auch nichts passieren - stattdessen leitet bob das Gespräch dorthin, wo die nicht erreichbar-Umleitung hinführt. Allerdings erfüllt die nicht-erreichbar-Umleitung andere Bedingungen als die Besetzt-Umleitung... :?

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 06.05.2008, 17:10

Azby hat geschrieben:Es ist aber eigenartig, dass dann trotzdem umgeleitet wird.
Ich habe es nochmals probiert und blöde geschaut.
Das Aktivieren und Deaktivieren bei besetzt bzw. keine Antwort funktioniert bei bob. OK.
Aber, jetzt auf einmal gibt es keine Umleitung bei Abweisen, wenn die betreffenden Umleitungen deaktiviert sind. Der Anrufer hört dann den Besetzton und wird nicht umgeleitet.. Da habe ich irgendwas übersehen.
Die Welt ist wieder in Ordnung.
Sorry Azby.
Aber im Fall vom Roaming, was ist da? Der Anruf kam ja am Handy an?

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 06.05.2008, 17:20

brus hat geschrieben:Die Welt ist wieder in Ordnung.
Dann bin ich ja beruhigt. :)
brus hat geschrieben:Aber im Fall vom Roaming, was ist da? Der Anruf kam ja am Handy an?
Das sollte eigentlich kein Problem sein. Wenn man zB extra für den Urlaub die Rufumleitungen deaktivert (entweder von der Hotline oder wie bei one per Internet), kann das Telefonat auch am Handy ankommen (es läutet) und nichts wird verrechnet, wenn man nicht abhebt. Der Anrufer bekommt dann normalerweise die "nicht erreichbar"-Ansage des Netzbetreibers, in dem das angerufene Handy gerade eingebucht war - diese ist wie die österreichische Ansage "im Moment nicht erreichbar" kostenlos für beide Seiten. Selbst erlebt habe ich das, als ich jemanden angerufen habe, der in Frankreich war - nach Nicht-Melden kam (bei deaktivierter bedingter Umleitung) ein französischer Text, dass der Gesprächspartner momentan nicht erreichbar ist und man es später versuchen soll.
Es würde mich wundern, wenn es bei bob anders wäre, solange die relevanten bedingten Umleitungen (besetzt, keine Antwort) abgedreht sind.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 19.05.2008, 00:12

brus hat geschrieben:1. Bitte poste deine Erfahrung damit.
Habe es am 07.05.08 im Ausland mit Bob und A1 probiert:

Umleitungen:
unerreichbar: zur Box aktiviert
keine Antwort + besetzt: deaktiviert
anklopfen war immer aktiv

Bei eingeschlatetem Telefon kam keine Box, auch bei "abweisen" nicht. Lediglich Text "... derzeit nicht erreichbar ..." bzw. Besetzt-Zeichen. Unmittelbar nach Ausschalten (vllt. 15 Sek. danach) wieder auf Handy angerufen und die Box kam ohne Roamingkosten.

Also für mich ist es nun fix, dass es die "Roamingfalle" im Ausland bei Bob und A1 nicht gibt und sogar den Komfort der Box hat man bei richtig eingestellen Umleitungen.

Grüße
Stefan

zebra
Foren-Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 25.09.2006, 19:43

Beitrag von zebra » 19.05.2008, 00:34

Stefan, toll dass du das "Experiment" selbst mal durchgeführt hast und somit ist dass nun der Beweis schlecht hin und keiner braucht sich mehr Sorgen machen da abgezockt zu werden.
Ich glaube dass es sich die Bob-Kunden allgemein alle Finger abschlecken können, schließlich hat man das beste Netz von A1 und dann die billigsten Preise dazu von BOB eben.
Tolle Kombination finde ich! :wink:

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast