Ein Punkt der für bob spricht. Denn bei Yesss! kann man seine Rufumleitungen nicht ändern...

Moderatoren: Matula, jxj, brus
1. Bitte poste deine Erfahrung damit.Stefan hat geschrieben:Bei Bob gibt es ja die Möglichkeit, die Box zu deaktivieren. Meine Empfehlung: "besetzt" und "keine antwort" deaktivieren, dann sollte die Box bei ausgeschaltetem Telefon zwar noch aktiv sein, aber bei eingeschaltetem Telefon gibt es keine "Mailbox-Roaming-Falle".
Ich werde es demnächst auch selbst noch ausprobieren.
Ich wollt's ja gar nicht glauben, hab's jetzt aber mal ausprobiert.brus hat geschrieben:2. Auch zur Sicherheit am besten das "Anklopfen" ebenfalls deaktivieren. Wenn man so einen zweiten einlangenden Anruf abweist kommt dieser Anrufer trotzdem (auch bei deaktiviertem "besetzt" und "keine Antwort") zur Mobilbox.
Und wo ist der Unterschied?stoppel hat geschrieben:bei tele.ring konnte ich auch per kreditkarte bezahlen, was bei bob nun nicht möglich ist.
Nochmals, wenn man einen Anruf bei bob abweist landet er in der Mobilbox (oder zur einer anderen eingestellten Umleitungsnummer) auch wenn die Umleitung bei "Besetzt" oder "Nichtmelden" deaktiviert ist.Azby hat geschrieben: Die Frage ist nur, wie andere Anbieter das handhaben, ob man also beispielsweise bei T-Mobile oder A1 seine bedingte Umleitung bei besetzt deaktivieren kann und ob diese dann auch wirklich komplett deaktiviert ist...
Das ist interessant.brus hat geschrieben:Nochmals, wenn man einen Anruf bei bob abweist landet er in der Mobilbox (oder zur einer anderen eingestellten Umleitungsnummer) auch wenn die Umleitung bei "Besetzt" oder "Nichtmelden" deaktiviert ist.
Das hast du richtig verstanden.Azby hat geschrieben: Besetzt und keine Antwort sind deaktiviert, nicht erreichbar ist aktiviert. Landet ein Anruf bei dir und du weist ihn ab, kommt der Anrufer in die Box. Deaktivierst du nun auch nicht erreichbar, kommt der Anrufer, nachdem du ihn abgewiesen hast zu einer Ansage, dass du momentan nicht erreichbar bist..?
Hab ich das so richtig verstanden?
Ich habe es nochmals probiert und blöde geschaut.Azby hat geschrieben:Es ist aber eigenartig, dass dann trotzdem umgeleitet wird.
Dann bin ich ja beruhigt.brus hat geschrieben:Die Welt ist wieder in Ordnung.
Das sollte eigentlich kein Problem sein. Wenn man zB extra für den Urlaub die Rufumleitungen deaktivert (entweder von der Hotline oder wie bei one per Internet), kann das Telefonat auch am Handy ankommen (es läutet) und nichts wird verrechnet, wenn man nicht abhebt. Der Anrufer bekommt dann normalerweise die "nicht erreichbar"-Ansage des Netzbetreibers, in dem das angerufene Handy gerade eingebucht war - diese ist wie die österreichische Ansage "im Moment nicht erreichbar" kostenlos für beide Seiten. Selbst erlebt habe ich das, als ich jemanden angerufen habe, der in Frankreich war - nach Nicht-Melden kam (bei deaktivierter bedingter Umleitung) ein französischer Text, dass der Gesprächspartner momentan nicht erreichbar ist und man es später versuchen soll.brus hat geschrieben:Aber im Fall vom Roaming, was ist da? Der Anruf kam ja am Handy an?
Habe es am 07.05.08 im Ausland mit Bob und A1 probiert:brus hat geschrieben:1. Bitte poste deine Erfahrung damit.
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast