AK testet mobile Breitbänder - A1 erster
Moderatoren: Matula, jxj, brus
AK testet mobile Breitbänder - A1 erster
Die AK hat nun ihren aktuellen Netztest veröffentlicht.
positiv: allle Betreiber sind im schnitt um 25% schneller geworden von voriges Jahr ~800kbit/sec auf heuer knapp über 1000
negativ: alle Betreiber sind weit weg von den versprochenen 7,2mbit
Download Ranking:
1. A1: 1680 kbit (70% schneller als der zweite)
2. drei: 972 kbit
3. Telering: 960 kbit
4. T-Mobile: 955 kbit
5. ONE: 950 kbit
6. Yesss: 487 kbit
Wobei die Messung mit einem E220 durchgeführt wurde (wieso auch immer???) bei den Uploads ist das Ranking fast gleich aber alle sind innerhalb von 200kbit weil eben das E220 noch kein HSUPA kann.
Hier der Link: http://www.arbeiterkammer.at/pictures/d ... band08.pdf
positiv: allle Betreiber sind im schnitt um 25% schneller geworden von voriges Jahr ~800kbit/sec auf heuer knapp über 1000
negativ: alle Betreiber sind weit weg von den versprochenen 7,2mbit
Download Ranking:
1. A1: 1680 kbit (70% schneller als der zweite)
2. drei: 972 kbit
3. Telering: 960 kbit
4. T-Mobile: 955 kbit
5. ONE: 950 kbit
6. Yesss: 487 kbit
Wobei die Messung mit einem E220 durchgeführt wurde (wieso auch immer???) bei den Uploads ist das Ranking fast gleich aber alle sind innerhalb von 200kbit weil eben das E220 noch kein HSUPA kann.
Hier der Link: http://www.arbeiterkammer.at/pictures/d ... band08.pdf
Zuletzt geändert von cicero7 am 16.10.2008, 14:28, insgesamt 1-mal geändert.
inter arma enim silent leges
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
yup hier noch einer!
http://www.telekom-presse.at/channel_mo ... 34453.html
hatte ich also doch nicht ganz unrecht,das 3 Langsamer ist,obwohl ich im damligen Posting das Gefühl hatte,das man mir nicht so recht glauben wollte!
wurde aber wieder mal wie immer bei diesen aK Tests,nicht geschrieben,wann und wie getestet wurde!
für mich ist das immer noch unrepresentativ,da das Meßergebnis,an einem anderen Standort,zu selben Zeit,wieder anders ausschauen kann!
http://www.telekom-presse.at/channel_mo ... 34453.html
hatte ich also doch nicht ganz unrecht,das 3 Langsamer ist,obwohl ich im damligen Posting das Gefühl hatte,das man mir nicht so recht glauben wollte!
wurde aber wieder mal wie immer bei diesen aK Tests,nicht geschrieben,wann und wie getestet wurde!
für mich ist das immer noch unrepresentativ,da das Meßergebnis,an einem anderen Standort,zu selben Zeit,wieder anders ausschauen kann!
Link zum Test:
http://www.arbeiterkammer.at/www-192-IP-40861.html
In einer PDF-Datei ist der gesamte Test ca. 180kB enthalten.
http://www.arbeiterkammer.at/www-192-IP-40861.html
In einer PDF-Datei ist der gesamte Test ca. 180kB enthalten.
Ob die Messung mit DU-Meter so eine zuverlässige Aussagekraft hat!?
Interessant wäre es tatsächlich gewesen, auch mit einem HSUPA-Modem zu testen. Dann hätte man auch sehen können, wie weit HSUPA in Landgemeinden "durchschnittlich" ausgebaut ist. Was mich etwas stört ist die fehlende Angabe der Uhrzeit, zu der gemessen wurde. Oder hab ich das irgendwo überlesen?
Interessant wäre es tatsächlich gewesen, auch mit einem HSUPA-Modem zu testen. Dann hätte man auch sehen können, wie weit HSUPA in Landgemeinden "durchschnittlich" ausgebaut ist. Was mich etwas stört ist die fehlende Angabe der Uhrzeit, zu der gemessen wurde. Oder hab ich das irgendwo überlesen?
Uhrzeit steht keine dabei, leider.Azby hat geschrieben:Ob die Messung mit DU-Meter so eine zuverlässige Aussagekraft hat!?
Interessant wäre es tatsächlich gewesen, auch mit einem HSUPA-Modem zu testen. Dann hätte man auch sehen können, wie weit HSUPA in Landgemeinden "durchschnittlich" ausgebaut ist. Was mich etwas stört ist die fehlende Angabe der Uhrzeit, zu der gemessen wurde. Oder hab ich das irgendwo überlesen?
HSUPA -> bei A1 überall wo es UMTS gibt, gerade deswegen hätte es micht interessiert wie es bei den anderen aussieht.
inter arma enim silent leges
Auch wenn ich der AK hier keine geschönten Ergebnisse unterstellen will: Das ist eine Möglichkeit, um ein Ergebnis in eine "gewisse Richtung" zu manipulieren... Besonders wenn verschiedene Anbieter zu verschiedenen Uhrzeiten getestet wurden. Dabei geht's nicht drum, ob um 13:02 oder um 13:06 getestet wurde, sondern eher darum, ob am Vormittag, zu Mittag, Nachmittag, abends oder gar in der Nacht gemessen wurde.cicero7 hat geschrieben:Uhrzeit steht keine dabei, leider.
Auch wenn sie bei allen Anbietern je Ort immer zur selben Zeit gemessen haben, kann so schon ein größerer Unterschied zwischen Landgemeinden und Landeshauptstädten auftreten, wenn einmal in der Nacht und einmal am Nachmittag gemessen wird.
Uhrzeiten würden mich schon interessieren...
Obwohl, schlussendlich geht es ja darum, dass die 7,2 MBit in weiter Ferne stehen.
Ob jetzt statistische Abweichungen von angenommenen +/- 20% herrschen (Anm.: bedeutet, dass dann A1 in der "On-Peak-Zeit" und drei in der "Off-Peak-Zeit" ziemlich nahe aneinander kommen), ist ja eigentlich egal.
Nochdazu müssten - wenn schon - etwas "unabhängigere" Meßmethoden wie DU-Meter alleine verwendet werden bzw. das Vorgehen exakter beschrieben werden: zB. 10 Messungen an verschiedenen Tagen in verschiedenen Orten zu verschiedenen Zeiten mit 3 verschiedenen Methoden (etwa FTP, DU-Meter und MS-Dateidownload) und davon das Mittel ...
Aber ich denke, schlussendlich gehts nicht darum zu beweisen, dass A1 der "beste" Provider ist, sondern die 7,2 MBit als Werbeschmäh zu belegen, die lediglich unter Laborbedingungen erreicht wird.
Grüße
Stefan
Ob jetzt statistische Abweichungen von angenommenen +/- 20% herrschen (Anm.: bedeutet, dass dann A1 in der "On-Peak-Zeit" und drei in der "Off-Peak-Zeit" ziemlich nahe aneinander kommen), ist ja eigentlich egal.
Nochdazu müssten - wenn schon - etwas "unabhängigere" Meßmethoden wie DU-Meter alleine verwendet werden bzw. das Vorgehen exakter beschrieben werden: zB. 10 Messungen an verschiedenen Tagen in verschiedenen Orten zu verschiedenen Zeiten mit 3 verschiedenen Methoden (etwa FTP, DU-Meter und MS-Dateidownload) und davon das Mittel ...
Aber ich denke, schlussendlich gehts nicht darum zu beweisen, dass A1 der "beste" Provider ist, sondern die 7,2 MBit als Werbeschmäh zu belegen, die lediglich unter Laborbedingungen erreicht wird.
Grüße
Stefan
Ich pflichte bei!Stefan hat geschrieben:Obwohl, schlussendlich geht es ja darum, dass die 7,2 MBit in weiter Ferne stehen.
Ob jetzt statistische Abweichungen von angenommenen +/- 20% herrschen (Anm.: bedeutet, dass dann A1 in der "On-Peak-Zeit" und drei in der "Off-Peak-Zeit" ziemlich nahe aneinander kommen), ist ja eigentlich egal.
Nochdazu müssten - wenn schon - etwas "unabhängigere" Meßmethoden wie DU-Meter alleine verwendet werden bzw. das Vorgehen exakter beschrieben werden: zB. 10 Messungen an verschiedenen Tagen in verschiedenen Orten zu verschiedenen Zeiten mit 3 verschiedenen Methoden (etwa FTP, DU-Meter und MS-Dateidownload) und davon das Mittel ...
Aber ich denke, schlussendlich gehts nicht darum zu beweisen, dass A1 der "beste" Provider ist, sondern die 7,2 MBit als Werbeschmäh zu belegen, die lediglich unter Laborbedingungen erreicht wird.
Grüße
Stefan
Gruß Ray
Stimmt. Das Widerlegen der 7,2 Mbit/s ist eindeutig gelungen.
Interessant hätte ich halt wie gesagt genauere Angaben gefunden, wann und wie gemessen wurde.
Dass 7,2 Mbit/s in der Praxis nie erreicht werden können ist mir klar. Ich hätte gerne eine Übersicht über Landeshauptstädte, Landgemeinden etc. von verschiedenen Anbietern zu verschiedenen Tageszeiten.
Ich kann mir nämlich schon vorstellen, dass vereinzelt mehr als 2 Mbit/s möglich sein könnten - zur richtigen Tageszeit.
Interessant hätte ich halt wie gesagt genauere Angaben gefunden, wann und wie gemessen wurde.
Dass 7,2 Mbit/s in der Praxis nie erreicht werden können ist mir klar. Ich hätte gerne eine Übersicht über Landeshauptstädte, Landgemeinden etc. von verschiedenen Anbietern zu verschiedenen Tageszeiten.
Ich kann mir nämlich schon vorstellen, dass vereinzelt mehr als 2 Mbit/s möglich sein könnten - zur richtigen Tageszeit.
Wiederlegen der 7.2 mit einem 3,6er Modem???? Das finde ich kreativ -> zum Zeitpunkt als dieser Test durchgeführt wurde gab es noch keine 7.2er Firmware fürs E220!!!!Azby hat geschrieben:Stimmt. Das Widerlegen der 7,2 Mbit/s ist eindeutig gelungen.
Interessant hätte ich halt wie gesagt genauere Angaben gefunden, wann und wie gemessen wurde.
Dass 7,2 Mbit/s in der Praxis nie erreicht werden können ist mir klar. Ich hätte gerne eine Übersicht über Landeshauptstädte, Landgemeinden etc. von verschiedenen Anbietern zu verschiedenen Tageszeiten.
Ich kann mir nämlich schon vorstellen, dass vereinzelt mehr als 2 Mbit/s möglich sein könnten - zur richtigen Tageszeit.
inter arma enim silent leges
Es ist ja sowieso hinfällig. Auch wenn du dahingehend recht hast, dass es Blödsinn ist, zu sagen "Hey, das geht ja gar nicht so schnell", wenn die Hardware von sich aus nicht mitspielt, wirst du doch wohl einsehen, dass auch die 3,6 Mbit/s in der Praxis nicht erreicht werden, somit ist die Verwendung eines 7,2-Modems im weitesten Sinne unnötig.
Außerdem kann man das Argument gleich an die Provider zurückgeben, die zwar einerseits recht früh mit unerreichbaren 7,2 Mbit/s geworben haben, die auch heute mit der besten Hardware nicht möglich sind, aber trotzdem noch fleißig die 3,6er Hardware verkauft haben.
Außerdem kann man das Argument gleich an die Provider zurückgeben, die zwar einerseits recht früh mit unerreichbaren 7,2 Mbit/s geworben haben, die auch heute mit der besten Hardware nicht möglich sind, aber trotzdem noch fleißig die 3,6er Hardware verkauft haben.
Zugegeben, dass ist natürlich auch ein grober Patzer... Aber mehr als 50% Overhead ist halt auch fragwürdig, da hätten zumindest 2,5 MBit drinnen sein können.cicero7 hat geschrieben:Wiederlegen der 7.2 mit einem 3,6er Modem???? Das finde ich kreativ -> zum Zeitpunkt als dieser Test durchgeführt wurde gab es noch keine 7.2er Firmware fürs E220!!!!
Aber wie auch immer, die AK hat für mich - ich versuche es sehr neutral zu formulieren - einen gewissen "Welpenschutz": Die publizieren "Binsenweisheiten", die eh schon jeder kennt, aber sie glauben halt, dass es voll die Neuigkeiten sind... Die sind halt der verlängerte Schwanz des zahnlosen Tigers namens RTR ...
Grüße
Stefan
Das finde ich ganz und gar net. Die Ak ist eher berühmt dafür "ihr eigenes Süppchen" zu kochen, wenn sie glauben dass sie die Sensation haben dann gehens jedem am Nerv, egal obs nur deswegen ist weil sie etwas falsch verstanden haben oder weils gerade wegen ein paar Anfragen für billigen populismus geeignet ist.Stefan hat geschrieben:Aber wie auch immer, die AK hat für mich - ich versuche es sehr neutral zu formulieren - einen gewissen "Welpenschutz": Die publizieren "Binsenweisheiten", die eh schon jeder kennt, aber sie glauben halt, dass es voll die Neuigkeiten sind... Die sind halt der verlängerte Schwanz des zahnlosen Tigers namens RTR ...
Nur ein paar Beispiele:
* Klage wegen Taktung -> Im mobilfunk ist es scheinbar ein Thema, ich würde auch gerne die Stadt Wien klagen weil ich meine Parkscheine nicht "minutengenau" kaufen kann, geschweige denn "sekundengenau"
* diverse gebühren -> bei den Banken sinds ziemlich kleinlaut, a paar mal halbherzig probiert, dabei "eine auf die Nase bekommen" (wobei die verbandelung mit dem ÖGB, der SPÖ und damit der BAWAG wohl auch eine Rolle spielte) und besser net mehr angeriffen
Manches mal sind sie der Meinung das der Kunde eh "Mündig sein muss", wenn es ihnen hingegen grad in den Kram passt halten sie uns österreicher für sehr "amerikanisch" -> man nehme nur die Roaming Diskussion im Grenzgebiet -> schauen wo ich eingebucht bin, kann man dem Menschen meines erachtens genauso abverlangen wie das verständnis das ein nasser boden rutschig ist und das eine rauchende Tasse Kaffee heiß sein könnte.
Also ich finde eher dass sie ihre Prioritäten sehr unberechenbar setzen, die Eigentümerstruktur der Unternehmen ist meistens egal, ich habe ja eher den Verdacht dass wenn sich ein hochrangiger AK Politiker wegen dem Roaming gefrotzelt fühlt dann klagt er im Namen des "kleinen Mannes", die Bankspesen fallen ihm natürlich mit einem graits BAWAG/PSK Konto net so auf.
inter arma enim silent leges
Du kannst ja die angefangene Viertelstunde unberücksichtigt lassen.cicero7 hat geschrieben:ich würde auch gerne die Stadt Wien klagen weil ich meine Parkscheine nicht "minutengenau" kaufen kann, geschweige denn "sekundengenau"

Prinzipiell sind deine Beispiele schon richtig.
In Bezug auf diesen Thread (das Testergebnis) macht es aber, auch wenn's wirklich etwas blöd ist, ein 3,6 Mbit/s-Modem für Tests von Breitbandanbietern, die 7,2 Mbit/s versprechen zu nehmen und nachher zu sagen, das geht ja gar nicht, keinen Unterschied. Auch mit einem 7,2 Mbit/s-Modem wären diese Download-Werte rausgekommen. Trotz alledem ist das nichts neues, denn niemanden hier im Forum hat das Ergebnis sonderlich verwundert. Mich zumindest nicht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast