Willkommen im Forum!
Es mehrere Möglichkeiten.
Zu deiner Frage bzgl. des mobilen Internets: Ich persönlich würde mobiles Internet nur dann nehmen, wenn ich es auch wirklich mobil brauche. Und mit mobil ist nicht mobil innerhalb der eigenen Wohnung gemeint (dafür gibt's WLAN), sondern mobil unterwegs.
Ich persönlich nutze für unterwegs auch mobiles Internet mittels Wertkarte und muss sagen, dass es zwar an sich recht schnell geht, aber die Ausfälle sind im Vergleich zu kabelgebundenem Internet sehr häufig, weiters ist der Ping sehr niedrig und die maximal erreichbare Bandbreite schwankt sehr stark - die beworbene Bandbreite von 7,2 Mbit/s ist aber in keinem Fall zu erreichen. Mit Glück schafft man 3 Mbit/s.
Jetzt stellt sich die nächste Frage: Was brauchst du alles?
Brauchst du nur Internet und Telefon oder willst du Kabelfernsehen auch haben? Je nachdem kommt es dann darauf an, welche Betreiber in die engere Auswahl aufgenommen werden.
Da du aus Deutschland kommst, bist du vielleicht die vielen Festnetzflatrates von dort gewohnt. In Österreich ist das etwas anders. Hier gibt es hauptsächlich Flatrates für im Mobiltelefoniebereich. Die Festnetzanbieter haben nur vereinzelt Flatrates ins österreichische Festnetz, wobei die weniger "wertvoll" sind als jene in Deutschland, da in Österreich einfach weniger auf das Festnetz gerufen wird.
Bei Internet über die Telefonleitung gibt es wiederum mehrere Möglichkeiten. Direkt von der Telekom Austria (ADSL), bzw. einen Alternativprovider, der als Wiederverkäufer der TA-Produkte auftritt (ebenfalls ADSL) oder einen entbündelten (xDSL)-Anschluss eines alternativen Provider, wobei diese Tarife i.d.R. günstiger sind, als die ADSL-Angebote der Alternativen.
Da du in Innsbruck bist, gehe ich davon aus, dass das Wählamt an das du angeschlossen bist, von den großen Alternativen entbündelt ist. Somit sollte für dich auf jeden Fall die Wahl zwischen TA, Tele2 und UPC möglich sein.
UPC bietet mit
inode Take it max "bis zu" 20 Mbit/s (die tatsächlich erreichbare Bandbreite hängt von der Entfernung diener Wohnung vom Wählamt ab) und Festnetz mit Festnetzflat ins Österreichische Festnetz um 25€. Da es sich dabei um ein entbündeltes Angebot handelt, brauchst du keinen Festnetzanschluss von der Telekom Austria, der zusätzlich kosten würde. Du benötigst nur eine Telefonleitung von der Telekom Austria, die allerdings von inode gemietet wird. Du zahlst in diesem Fall also nur deine 25€ pro Monat an inode.
Wenn du Fernsehen auch haben willst, gibt es in Innsbruck UPC/chello, wobei in Tirol andere Tarife gelten als in Restösterreich. Das kommt daher, dass UPC Tirol früher Telesystem-Tirol war und als eigene Firma mehr oder weniger unabhängig von UPC aufgetreten ist.
Die entsprechenden Tarife findest du
hier.
An sonsten gibt es mit Kabelfernsehen noch
das Superkombipaket von der Telekom Austria mit 8 Mbit/s Flatrate, Festnetz (keine Flat) und Digitalkabelfernsehen um 30€ im Monat. Der große Vorteil hier: Das Herstellungsentgelt in Höhe von 167€ entfällt momentan bei einer Neuherstellung. Du hast dann allerdings eine Mindestvertragsdauer. Die hast du allerdings auch zB bei Take it max...
Tele2 (
Link) bietet im Moment meiner Meinung nach keine interessanten Angebote an.
Hast du dich bzgl. Mobiltelefonie schon schlau gemacht?
Wenn du innerhalb Österreichs telefonieren möchtest, wirst du um ein Handy nicht herum kommen, da Telefonie vom Festnetz aus relativ teuer ist, weil du höchstwahrscheinlich die meisten Leute nur am Handy erwischt.