Beitrag
von Henry.A » 29.05.2009, 09:37
Hallo Boy2006
Habe bereits am 24.5. angegeben, das ich am Wählamt Wien-Baumgarten, etwa 4,1 km von meiner Wohnung (Haus in Grünlage), angeschlossen bin. Es gibt hier fast nur Anrainerverkehr.
Hallo Stefan
Es mag wahrscheinlich zutreffen, dass die Bandbreite zu hoch ist. Ich habe wegen meiner gestrigen Beobachtung aber Zweifel, dass das der einzige Grund ist.
Setzt man voraus, dass die am PC angezeigten Modem-Verbindungsdaten richtig sind, dann ist bei der Störung ein eklatanter Einbruch des Signal-Störabstandes festzustellen.
Vor der Störung: Signal/Störabstand (Empfangen) 13 bis 13,5 dB, das ergibt ein Nutzsignal-Rauschverhältnis von etwa 20:1
ca. 15s danach, als zwischen den Unterbrechungen gerade eine Messung möglich war, betrug der Signal/Störabstand 7dB. Das ergibt nur mehr ein Verhältnis von ca. 5:1
Wenn die Verbindung unterbrochen ist kann man nicht messen. Es ist daher wahrscheinlich, dass der Signal/Störabstand dann unter 5 dB bzw. unter 3:1, oder noch tiefer liegt. Das Modem kann bei so starkem Rauschen das Nutzsignal nicht mehr richtig interpretieren und es kommt zum Verbindungsabbruch.
Nach insgesamt 1 - 5 Minuten ist der Spuk vorbei und der Signal/Störabstand beträgt wieder 13 bis 13,5 dB.
So spielt es sich normalerweise ab. Am Abend des 19.05.09 war jedoch mehr als eine Stunde keine Verbindung möglich. Die Hotline bestätigte, dass es ein Problem bei der Telekom gab.
Am Abend des 21.05.09 war ebenfall einige Stunden keine Verbindung möglich. Laut Hotline gab es aber kein Problem! Entweder gibt es in der Telefonverbindung zum Wählamt irgendwo einen Wackelkontakt, Erdschluss oder dergleichen, oder der Signal/Störabstand fällt aus irgendwelchen Gründen nicht nur kurz, sondern manchmal auch längere Zeit weit unter 7 dB, wo eine Synchronisierung nicht mehr möglich ist.
Ich hoffe ich langweile euch nicht mit meinem Problem.
Gruß
Henry.A