technische Feinheiten von tele2uta-complete?

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
Gast

technische Feinheiten von tele2uta-complete?

Beitrag von Gast » 23.05.2005, 15:40

Hallo!
Ich überlege mir tele2uta-complete zuzulegen, nachdem der Tarif wirklich günstig erscheint und bei mir die Sprachtelefonie nur rund 10,- Euro monatlich ausmacht.
Ich betreibe aber eine analoge Nebenstellenanlage der Marke Keil -k110. Ist jemanden von euch bekannt ob die Nebenstellenanlage betrieben werden kann? Laut Auskunft auf Homepage kann eine analoge Nebenstellenanlage mit Durchwahl nicht betrieben werden. Die Durchwahl ist aber deaktiviert! Laut Auskunft bei der Hotline sollte es funktionieren. Nachdem mein Vertrauen sicher aber nach ca. 30 Minuten in der Warteschleife verflüchtigt hat, ersuche ich um Auskunft in diesem Expertenforum.
Vielleicht gibt es auch einen Tip wie es sich ohne Nebenstellenanlage mit einem Faxgerät verhält (für meine Freundin).
Danke im Voraus!
l.g. Heinz

roro
Foren-Bewohner
Beiträge: 458
Registriert: 09.05.2005, 23:23
Wohnort: weiz

Beitrag von roro » 24.05.2005, 14:29

Was ich weiß hat die KEIL K110 Probleme mit ATA-Wandler für VOIP, was ja bei tele2uta komplete verwendet wird. Inode hat damit die selben Probleme.

Alternative wäre INODE mit VOIP. (Ist an sich auch günstiger als tele2uta).
Hier hast Du 2 Telefonausgänge mit zwei unterschiedlichen Nummern, eine für Telefon und eine für Fax.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste