Ich bin ein recht eifriger SMSser, und das ist recht teuer. Insbesondere im Ausland kosten SMS dann noch mehr- und gerade dort sind sie ja besonders nützlich wg. der prohibitiven sprachgebühren.
Bei telering kostet ein kByte im formel10 tarif z.b. 3 cent. Macht für 160 zeichen knapp 0,5 cent. Wenn ich es recht verstehe, kann man mit GPRS eine Datenverbindung beliebig lange offen halten, womit sich das Datenvolumen klein für klein addiert, um erst in Summe in die leidlichen 1kByte Verbrauchseinheiten runtergebrochen zu werden. D.h. bei sagen wir mal 100 messages mit 160 zeichen bezahle ich im monat dann grob geschätzt 100 messages * ( 160 Nutzzeichen + 50 Bytes protokolloverhead)=
21000 Bytes= 20,5kBytes= 21* 3 cent= 0,66 Euro. Da die gegenseite den gleichen datenverkehr auch bezahlen muss, sind wir für 100 SMS bei 1,32 Euro.
Das ist der Preis von gerade mal 6 "normalen" SMS.
Also das ganze muss sich doch lohnen...
Im netzt findet man daher allerlei chatprogramme, die auf volumenbasierte GPRS tarife zugeschnitten sind.
Hat jemand erfahrung mit diesen Programmen?
Wie funktionieren diese in der praxis? Denn das problem ist ja dass die gegenseite auch ein selbiges messaging programm benötigt....
Am besten wäre mir ein Symbian UIQ programm, denn java programme kann man leider nicht im "hintergrund" laufen lassen (?).
Erfahrung mit GPRS - messaging
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Re: Erfahrung mit GPRS - messaging
Für reinen SMS-Dienst gibt es smsbug.com. Dieser läuft über Java und GPRS. Kosten pro SMS 3c zuzüglich GPRS.Anonymous hat geschrieben:Am besten wäre mir ein Symbian UIQ programm, denn java programme kann man leider nicht im "hintergrund" laufen lassen (?).
Grüße
Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast