Inode ADSL und Transfairvolumen

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
Benutzeravatar
michael
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 548
Registriert: 14.04.2005, 16:36

Inode ADSL und Transfairvolumen

Beitrag von michael » 17.08.2005, 14:18

ich bin Inode-Kunde und eigentlich zufrieden. Eines stört mich allerdings sehr: Wenn ich mein aktuelles Datenvolumen online ansehen möchte, ist es immer mindestens einen Tag verzögert. Sprich, ich sehe z.B heute (17.8) das Verbrauchte limit von gestern. Aber selst das ist nicht immer so. Jetzt habe ich gerade nachgesehen, und der letzte Eintrag ist vom 15.

Warum ist Inode nicht fähig das öfter zu aktualisieren????
Bei AOn genügt es meines Wissens die Internetverbindung zu trennen und wieder zu verbinden und man kann das BIS VOR WENIGEN MINUTEN verbrauchte Limit sehen.

Wie ist es bei anderen Anbietern und ist das bei anderen Inode -Kunden genau so??

Gruiß

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 18.08.2005, 12:24

Hallo michael!
puh ich muß gestehen,ich habe das Gar nicht so genau beobachtet,da es ja bei Xdsl gegen 10€ aufpreis kein Limit mehr gibt,ist es mir eigentlich egal was da der Traffic anzeigt,weis also deshalb nicht ,ob das zeitlich bedingt immer gleich ist,das System,dahinter,.ist auf jedenfall sehr teuer,und compliziert zo konfigurieren,es sind elends teure Gerätschaften,von der Firma Chisco,die den Transfer messen,und das pro Ip und Kunde dann getrennt liefern müssen,das das bei mehren Tausend Kunden zu Verzögerungen kommt,ist dann irgendwie logisch,steht aber glaub auch irgendwo in den Agbs drin,das das System nur ein Anhaltspunkt und kein endgültiger Verlass ist!
Bei Voralrberg Online,hatte ich vor Jahren,mal einen Fall,das denen das Messsystem Abstürtze,und 3 Wochen lang überhaupt nix anzeigte,bzw der Zähler Stillstand,und dann wurde Kräftig nachverrechnet,das ist dann natürlich sehr ärgerlich,rufe am besten bei der Inode hotline an,wenn du GLück hast erwischt du einen Kompetenten,meine Erfahrung Zeigt,das sich viel Mietarbeiter,leider selbst bei Ihren Produkten nicht gut auskennen,oh moment da muß ich nachfragen heist es dann,das finde ich irgendwie nicht gut!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste