Was hast du bei WRT54G als Start-IP-Adresse auf der Einrichtungsseite eingegeben. Standard ist ab 192.168.1.100. Lass PAP2 es lieber doch automatisch holen (oder eine gültige eingeben) und dann die IP via Telefonhörer raushören oder bei der Status-Seite des Routers rauslesen.
Bei mir funktioniert ohne Portfreigabe. Nur wenn ich X-lite auf PC noch verwende, muss Ports für X-Lite freigeben.
Versuch mal DMZ bei Router für PAP2 einzuschalten und probiere es aus.
Habe das gefunden für Portfreigabe für SPA von Sipura, aber da Bausteingleich mit PAP2:
Portforwarding am Router für SPAs mit einem SIP-Account: 5060, 16384-16482 (alles UDP) an den SPA weiterleiten
Portforwarding am Router für SPAs mit zwei SIP-Accounts: 5060-5061, 16384-16482 (alles UDP) an den SPA weiterleiten
Hast auch die STUN-Server und Outbound Proxy bei PAP2 eingetragen?
FRAGEN ZU LINKSYS PAP2!!!!!
Moderatoren: Matula, jxj, brus
PAP2!
Standard ist 192.168.1.1, so spreche ich ihn an. Ich mußte dann eine static IP Adresse vergeben, nicht automatisch beziehen! PAP2 - IP automatisch oder zuweisen beides ausprobiert, völlig egal, das Ergebnis ist bei beiden gleich, schon ausprobiert! DMZ auch schon mal probiert!
Das was ich Portforwarding geschrieben habe, steht bei Linksys! 5060-5061, 16384-16482 ist im Range 10000-20000, alles UDP! Ergebnis null!
STUN-Server und Outbound Proxy? Natürlich, ich bin ja "online" und bekomme auch ein Freizeichen!
Das Problem ist, ich kann bloß den Angerufenen nicht hören, übrigens im Router hab ich die Firewall ausgeschalten!
Aber vielen Dank für die Mühen!!!
Gruß Ray
Das was ich Portforwarding geschrieben habe, steht bei Linksys! 5060-5061, 16384-16482 ist im Range 10000-20000, alles UDP! Ergebnis null!
STUN-Server und Outbound Proxy? Natürlich, ich bin ja "online" und bekomme auch ein Freizeichen!
Das Problem ist, ich kann bloß den Angerufenen nicht hören, übrigens im Router hab ich die Firewall ausgeschalten!
Aber vielen Dank für die Mühen!!!
Gruß Ray
192.168.1.1 ist die Standardadresse für den Router.
192.168.1.100 ist die Startadresse für die angeschlossene Geräte (aber da bei dir DHCP ausgeschaltet ist, ist egal).
Versuche mal DMZ einzuschalten: unter Applications and Gaming -> DMZ --> IP-Adresse von PAP2 (bei dir: 192.168.1.3)
Da soll man normalerweise erkennen können, ob es am Portfreigabe liegt.
Bei PAP2: Online heißt nicht, dass die Geräte richtig konfiguriert sind. Oft liegt es einfach an den NAT-Einstellungen des VoIP-Adapters. Zumindest war oft bei meinem alten Grandstream-Gerät so, dass ich manchmal nur eine Seite hören kann.
Kontolliere die Einstellungen von folgender Seite mit deinen:
http://public.sytes.net/radtke/spa2000/
192.168.1.100 ist die Startadresse für die angeschlossene Geräte (aber da bei dir DHCP ausgeschaltet ist, ist egal).
Versuche mal DMZ einzuschalten: unter Applications and Gaming -> DMZ --> IP-Adresse von PAP2 (bei dir: 192.168.1.3)
Da soll man normalerweise erkennen können, ob es am Portfreigabe liegt.
Bei PAP2: Online heißt nicht, dass die Geräte richtig konfiguriert sind. Oft liegt es einfach an den NAT-Einstellungen des VoIP-Adapters. Zumindest war oft bei meinem alten Grandstream-Gerät so, dass ich manchmal nur eine Seite hören kann.
Kontolliere die Einstellungen von folgender Seite mit deinen:
http://public.sytes.net/radtke/spa2000/
PAP2!
Hallo JXJ!
Ok, ich werde das gleich am Montag ausprobieren! Vielen Dank!
Was mich aber nur wundert ist, dass der PAP2 an einem Switch, nicht am Router, mit einer von Inode dem Bundle (fünf feste IP-Adressen) entsprechenden IP Adresse, (fiktiv: 87.154.17.05 - 09) ohne weiteres funktioniert, aber nicht am Router (mit einer 192.168.1.xxx)!?!?!?
Funktionieren = beide Seiten hören einander
Nicht funktionieren = nur der Angerufene hört der Anrufer
Ich berichte!!!
Gruß!
Ray
Ok, ich werde das gleich am Montag ausprobieren! Vielen Dank!
Was mich aber nur wundert ist, dass der PAP2 an einem Switch, nicht am Router, mit einer von Inode dem Bundle (fünf feste IP-Adressen) entsprechenden IP Adresse, (fiktiv: 87.154.17.05 - 09) ohne weiteres funktioniert, aber nicht am Router (mit einer 192.168.1.xxx)!?!?!?
Funktionieren = beide Seiten hören einander
Nicht funktionieren = nur der Angerufene hört der Anrufer
Ich berichte!!!
Gruß!
Ray
Check nochmal ob die Ports auch wirklich auf die IP des PAP2 forgewarded werden - und die IP des PAP2 auch wirklich fix ist - am einfachsten fix im PAP zuweisen - z.b wie du eh schon verwendest 192.168.1.3.
Mach am besten mal einen Factory Reset am Wrt54g - Reset ca. 30 sekunden gedrückt halten, und fang von vorne an.
Daß der PAP2 mit einer öffentlichen IP funktioniert wundert mich wenig. Wenn er mit einer privaten, also einer 192.168.x.x nicht funktioniert, liegt daß ziemlich sicher am Portforwarding.
Da Du aber eh einige IP Adressen zur Verfügung hast, kannst du ihn ja auch mit einer öffentlichen betreiben - Qos nutzt eh nur etwas wenn alle Geräte hinter dem WRT54g sind.
Mach am besten mal einen Factory Reset am Wrt54g - Reset ca. 30 sekunden gedrückt halten, und fang von vorne an.
Daß der PAP2 mit einer öffentlichen IP funktioniert wundert mich wenig. Wenn er mit einer privaten, also einer 192.168.x.x nicht funktioniert, liegt daß ziemlich sicher am Portforwarding.
Da Du aber eh einige IP Adressen zur Verfügung hast, kannst du ihn ja auch mit einer öffentlichen betreiben - Qos nutzt eh nur etwas wenn alle Geräte hinter dem WRT54g sind.
PAP2!
Ein Hallo an euch!
Ich wollte nur schnell mitteilen, dass ich es geschafft habe, das Ganze zum Laufen zu bringen! Es lag nicht am Portforwarding, sondern an einigen Einstellungen am PAP2, die noch nicht richtig waren! Ich danke für den Link auf die Sipura Konfiguration, schließlich habe ich im Internet noch eine vom PAP2 gefunden, anhand der ich dann die Einstellungen vornehmen konnte! Ich danke euch für die tatkräftige Hilfe!!!
Bis bald mal wieder!!!
Gruß Ray
Ich wollte nur schnell mitteilen, dass ich es geschafft habe, das Ganze zum Laufen zu bringen! Es lag nicht am Portforwarding, sondern an einigen Einstellungen am PAP2, die noch nicht richtig waren! Ich danke für den Link auf die Sipura Konfiguration, schließlich habe ich im Internet noch eine vom PAP2 gefunden, anhand der ich dann die Einstellungen vornehmen konnte! Ich danke euch für die tatkräftige Hilfe!!!
Bis bald mal wieder!!!
Gruß Ray
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast