FRAGEN ZU LINKSYS PAP2!!!!!

Telefonieren über Internet und DSL.

Moderatoren: Matula, jxj, brus

ray81
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 2200
Registriert: 25.09.2005, 01:55
Wohnort: Wien

FRAGEN ZU LINKSYS PAP2!!!!!

Beitrag von ray81 » 02.12.2005, 18:25

Hallo an Alle!!!

Ich möchte für einen Bekannten den Linksys PAP2 konfigurieren, hab den Linksys besorgt und möchte ihn zum Laufen bringen! Ich selbst habe einen Linksys WRT54GP2. Der Bekannte hat ein kleines Unternehmen, einen Router und viele, viele Anschlüsse, Router, Hub usw.
Ich komme nicht einmal ins Konfigurationsmenue! Kann mir jemand mit den ersten Schritten helfen!? Bitte!?
Was muß ich eingeben!? http://192.168.1.1 hab ich eingegeben und admin - geht aber nicht! Muß ich die IP Adresse des Routers eingeben und irgendwas freischalten!? Beim WRT54GP2 ist das nicht so kompliziert. Und die Installationsbeschreibung von Linksys ist nicht so toll!
Wie komme ich in das Menue für die Einstellungen. Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß Ray

tullista
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 551
Registriert: 04.09.2005, 22:06
Wohnort: Wien

Beitrag von tullista » 02.12.2005, 18:32

Servus ray81,

hatte zwar noch keinen PAP2 in den Fingern, aber der soll ja ein Sipura SPA2000 sein.
Normalerweise ist DHCP aktiv, die zugewiesenen IP kriegst Du so:

1: How do I find out what the IP address of my SPA?
You can go to SPA's voice menu by pressing **** on your analog phone and press 110#.
Your current IP will be announced.

2: How do I configure Static IP address to my SPA?
A: Go to the voice menu by pressing **** on your analog phone, and do the following steps:
Step 1. Press 101# and choose 0, to disable DHCP
Step 2. Press 111# to set your IP address by pressing 1
Step 3. Press 121# to set your Subnet Mask
Step 4. Press 131# to set your Default Gateway

IP muß immer die gleiche sein.
Also entweder im DHCP eine fixe Lease konfigurieren, oder fixe IP zuweisen.
Danach Portforwarding vom Router konfigurieren.
Beim SPA2000 sind das: 16384-16482 sowie 5060-5061.
QoS ist bei einem Netz auch wichtig, es sei denn Du schaltest alle PC´s beim Telefonieren ab.


:)

Viel Spaß

ray81
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 2200
Registriert: 25.09.2005, 01:55
Wohnort: Wien

PAP2!

Beitrag von ray81 » 03.12.2005, 01:48

Hallo Tullista!

Ich wußte, dass du dich melden wirst! Ich wollte dich schon direkt ansprechen, aber ich konnte mich noch daran erinnern, dass du ja einen Sipura hast!
Also der PAP2 ist schon wieder ein Sipura!
Ist das so "kompliziert"? Beim WRT54GP2 gibst du einfach http://192.168.15.1/ ein, dann ein admin und schon bist du im Menue!
Was muß ich den Router betreffend herausfinden, über den Router dort weiß ich nämlich nix!
Das heißt, wenn ich die IP Adresse des PAP2 weiß, bedeutet das nicht, dass ich dann das Ganze zum Laufen bringe. Da ich selber eben den WRT54GP2 habe, ist das eben alles "einfacher"!
Muß ich beim Router etwas freischalten!?
Was bedeutet IP muss immer die Gleiche sein!? Die IP des Routers muss ich dann auch dem PAP2 geben!?
"im DHCP eine fixe Lease konfigurieren" Was bedeutet das!? Ich bin noch kein Profi! Ich weiß auch noch nicht was DHCP ist! bzw was es soll!?
Na, jetzt hab ich dich ja mit Fragen bombardiert! Ich hoffe, du bist nicht erschlagen von so vielen Fragen und dem dadurch existierenden Unwissen! Vielen Dank!

Ray

PS: Dumme Frage, ich kann den PAP2 nicht bei mir, mit dem WRT konfigurieren und ihn dann nicht einfach an den anderen Router schließen und kann dann ohne Weiteres telefonieren!?

tullista
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 551
Registriert: 04.09.2005, 22:06
Wohnort: Wien

Beitrag von tullista » 03.12.2005, 02:45

Servus Ray81,

schreck Dich nicht, ist nicht so kompliziert. Es wäre nicht schlecht den Routertyp zu kennen. Prima wäre ein WRT54G;-)

mit DHCP kannst Du Deinen PC´s (oder hier dem PAP2) automatisch eine IP Adresse, Subnetmask, Gateway, DNS usw. zuweisen lassen. Sonst müßtest Du das bei jedem PC immer selbst machen. Das wird dein WRT54GP2 genauso machen - ist sehr praktisch.

Der Router Deines Spezis macht das bestimmt auch - oder falls vorhanden eventuell ein Windows Server.

Mit den ****110# stellst Du mal die IP Adresse fest, die der Linksys erhalten hat. Dann gibst du diese IP Adresse in den Webbrowser ein, und schon bist du im Konfigurationsmenü daß Dir eh bekannt vorkommen wird. Dort gibst Du die Daten analog zu Deinem Linksys ein.

Du mußt dann sicherstellen, daß der Linksys immer die gleiche interne IP Adresse erhält. Also üblicherweise 192.168.x.x. Das geht in dem Du eine fixe interne IP Adresse im Linksys vergibst oder eben im DHCP einstellst, daß der Linksys immer die gleiche erhält. Das ist für das Portforwarding wichtig. d.h. die Ports die aus dem Internet für Deinen Linksys kommen mußt du ja auf die interne IP des Linksys weiterleiten.
Das sind die Ports 5060-5061 und 16384-16482. Alles UDP.
Nicht schrecken, schau Dir einfach mal die Menüs des Routers an.

QoS (Quality of Service) wäre auch nicht schlecht, da dein Spezi ja einige PC´s haben dürfte.
Da heißt nur daß wenn man telefonieren möchte, auch immer die benötigte Bandbreite zur Verfügung steht. Falls kein Qos vorhanden ist, kann ein Telefongespräch unmöglich werden, wenn gleichzeitig jemand Downloads o.ä. macht.
Der WRT54G kann QoS.

Wird schon klappen. :)

ray81
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 2200
Registriert: 25.09.2005, 01:55
Wohnort: Wien

PAP2!

Beitrag von ray81 » 03.12.2005, 03:31

Hi Tullista!

Vielen Dank für deine schnelle, umfangreiche Antwort!!! Ich habe so gut wie alles verstanden! Nur das mit den Ports, die stelle ich bei meinem Router WRT54GP2 bei Voice direkt ein, habe da 16384-16482 stehen!!! Gebe ich die dann beim Linksys ein oder beim Router!?
Der Laden hat 3 oder 4 PCs und derzeit noch einen Inode xDSL Business gold 1024 / 1024 Flatrate! Bis Ende März, weil dann servermässig alles ausgelagert wird, dann wird auf eine xDSL Privat small 2048 / 512 Flatrate umgestellt. Mehrpatznutzung! Das reicht, die Firma saugt nicht, aber ist halt den ganzen Tag online, Mails und normales Surfen.
Der Router ist soviel ich gesehen habe aber leider kein WRT54G, leider! Ich werde mir das morgen mal ansehen! Ich denke mal, dass die Firma eine feste IP Adresse hat! Ich weiß es aber nicht!
Ich berichte dir, bis dahin beste Grüße!

Ray

tullista
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 551
Registriert: 04.09.2005, 22:06
Wohnort: Wien

Beitrag von tullista » 03.12.2005, 03:42

Prima!
Portforwarding mußt beim Router konfigurieren.
Den Mehrplatz könntest Du Dir wenn Du einen NAT/PAT Router (sind alle) hast schenken.
Wenn Du Dir evt. Probleme ersparen möchtest, investiere noch mal 65 Euro in einen WRT54G.

lg

ray81
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 2200
Registriert: 25.09.2005, 01:55
Wohnort: Wien

PAP2

Beitrag von ray81 » 03.12.2005, 14:13

Hallo Tullista!

Ich bin im Konfigurationsmenue! Soweit, so gut! Ich habe soweit ich es ersehen konnte, alles eingestellt und mir auf der Konfigurationsseite "basic view" auch gesagt, dass ich im "Registration State: Online"
Ich habe jetzt nur ein Problem! Wenn ich jemand anrufe, dann hört er mich ohne weiteres, aber ich höre ihn nicht!!!! Woran kann das liegen!?
Vielen Dank für deine Hilfe! Gruß
Ray

tullista
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 551
Registriert: 04.09.2005, 22:06
Wohnort: Wien

Beitrag von tullista » 03.12.2005, 15:09

Am Portforwarding - Pakte von außen prallen an Deinem Router ab und gelangen nicht zum PAP2.

Bist Du hinter Deinem WRT54GP2 oder im Büro Deiens Bekannten?

Wenn Du hinter dem WRT54GP2 bist, und die gleichen Ports verwendet hast (16384-16482, 5060-5061) landen die beim WRt54GP2 und der kann nix damit anfangen. In dem Falle mußt Du die Ports des PAP2 ändern damit sich die 2 nicht in die Quere kommen: 16483-16581, 5062-5063. Diese Ports gehören dann auf die interne IP des PAP2 weitergeleitet.

Wenn Du im Büro Deines Bekannten bist, muß das Portforwarding für 16384-16482 und 5060-5061 auf den PAP eingerichtet sein.

Die Mehrplatzoption kannst abbestellen.

ray81
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 2200
Registriert: 25.09.2005, 01:55
Wohnort: Wien

PAP2!

Beitrag von ray81 » 03.12.2005, 16:32

Hi Tullista!

Ich war hinter dem Router im Büro! Im PAP2 stehen genau die Ports 16384-16482, 5060 bei Line 1 und 5061 bei Line 2. Muß ich jetzt im Router was einstellen!?
"muß das Portforwarding für 16384-16482 und 5060-5061 auf den PAP eingerichtet sein" Was meinst du damit!? Den Router oder den PAP2?
"Diese Ports gehören dann auf die interne IP des PAP2 weitergeleitet." Was meinst du damit!?
Ist beim Router etwas einzustellen, ich habe nämlich den PAP2 nur angeschlossen und die IP Adresse ausgelesen mit ****110# und habe die Daten von meinem VoipBuster eingegeben, ich konnte rausrufen und hatte den Bürokollegen am Apparat. Er konnte mich hören, aber ich nicht ihn. Ob ich angerufen werden hätte können, haben wir nicht getestet! Da hätte ich Sipgate nehmen müssen! Nochmal die Frage, muß ich was im Router einstellen, denn beim WRT54GP2 habe ich diverse Porteinstellungen unter voice gemacht, die ja die VoIP Teil betreffen.
Portforwarding betrifft das den PAP2 oder den Router?
Grüße Ray

tullista
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 551
Registriert: 04.09.2005, 22:06
Wohnort: Wien

Beitrag von tullista » 03.12.2005, 17:12

Am Router muß das Portforwarding auf die IP des PAP2 eingerichtet werden. Sorry konnte mißverstanden werden.

Welcher Router ist im Büro?

ray81
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 2200
Registriert: 25.09.2005, 01:55
Wohnort: Wien

PAP2!

Beitrag von ray81 » 03.12.2005, 18:55

Kein Problem, jetzt muß ich nur rausfinden, wie und wo im Router! Welcher Router, kann ich erst am Montag versuchen rauszufinden!

ray81
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 2200
Registriert: 25.09.2005, 01:55
Wohnort: Wien

PAP2 !?

Beitrag von ray81 » 07.12.2005, 18:42

Hallo Tullista!

Jetzt war ich im Büro und hab da versucht auf den Router zuzugreifen! Ich bin auch in den Router gekommen, aber wo ich da was eingeben muß!?!?!?! Ich habe auch schon das eine oder andere im PAP2 eingegeben und war froh, dass ich ihn wieder mit einem reset zum Laufen gebracht habe!!!
Der Router im Büro ist ein AWL700 von Benq! Keine Ahnung wie ich's hinkriege, dass ich die Stimme das Anrufers hören kann. Ansonsten geht's eh gut!!!
Vielen Dank schon mal!

Ray

PS: Der Router hat 'ne fixe IP eingestellt!


NAT/DMZ Setup

NAT status:

Trigger NAT: Disable Enable


Table of current virtual server entries:

Protocol
Service
Name
Port
Number
Server IP
Address
Server Port
Number

TCP
UDP
None

No Protocol S_Name Port_Num Server_IP S_Port1 : None 0 0 2 : None 0 0 3 : None 0 0 4 : None 0 0 5 : None 0 0 6 : None 0 0 7 : None 0 0 8 : None 0 0 9 : None 0 0 10 : None 0 0


Table of NAT local address range pool:

Index
Base Address
Number of Address

1
2
3
4
5


Table of NAT global address range pool:

Index
Base Address
Number of Address

1
2
3
4
5


Table of fixed NAT address mapping (DMZ Setup):

Index
Local Address
Global Address

1
2
3
4
5

tullista
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 551
Registriert: 04.09.2005, 22:06
Wohnort: Wien

Beitrag von tullista » 07.12.2005, 20:28

Hier gibts ein Manual:

ftp://213.61.96.30/broadband/manuals/aw ... 0_v1.0.pdf

Probier mal bei Virtual Server eine Adressrange (16384-16482, und neue zeile 5060-5061)einzugeben. Das wäre das Portforwarding. Ich glaube aber nicht daß der Router mitspielt

Falls das nicht geht mußt du den PAP2 in die DMZ stellen. Der Router will dafür aber eine eigene öffentliche IP.

Der Router kann aber kein Qualtiy of Service - ist also für den Einsatz in einem Netzwerk mit mehreren PC´s und VoIP nicht geeignet. Der WRT54GP2, WRT54GL und PAP2, oder Fritzbox Fon 7050 sind da besser geeignet.

ray81
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 2200
Registriert: 25.09.2005, 01:55
Wohnort: Wien

PAP2!?

Beitrag von ray81 » 16.12.2005, 16:21

Hallo Tullista!

Lang ist's her! Hatte anderweitig zu tun! Ich besorge jetzt für den Shop einen WRT54G! Vielleicht kannst du mir dabei helfen, das Ganze dann zum Laufen zu bringen, wäre sehr nett!!!??? Falls ich das nicht schaffe! Das müßte dann doch gehen, oder ....? WRT54G + PAP2 + Inode Business gold!
Gruß Ray

ray81
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 2200
Registriert: 25.09.2005, 01:55
Wohnort: Wien

PAP2!

Beitrag von ray81 » 17.12.2005, 22:54

Hallo Tullista!

Sichtlich deprimiert von der Sache möchte ich nun meine Erfahrungen kundtun, ich habe also den WRT54G zum Laufen gebracht.
Habe alles vom Benq Router übertragen, der Inode Anschluß beinhaltet 5 feste IP-Adressen, also habe Static IP eingegeben, Subnet Mask, Gateway und DNS 1 + DNS 2. Jetzt hat sich der PAP2 plötzlich eine neue IP geholt, statt 192.168.1.3 die 192.168.1.103, naja dann hab ich ihm fix die 192.168.1.3 zugeteilt.
Ich hol mal weiter aus, an erster Stelle steht das Modem, an zweiter Stelle ein Switch an dem der Router hängt und noch ein Server. Nun hängt der PAP2 am Router. Dann kann ich ihn "intern" mit der 192.168.1.3 ansprechen. Habe alle Ports beim Router eingegeben, wie in der Beschreibung von Linksys PAP2 steht. 5060-5061, 53-53, 69-69, 10000-20000 unter Applications and Gaming, Port Range Forwading. (DHCP ausgeschalten und feste IP). Ansprechen kann ich den Router mit 192.168.1.1 dessen static IP Adresse ist 87.xx .....

Also, mit der IP 192.168.1.3 die ich dem PAP2 gegeben habe bleibt alles gleich wie beim Benq! Der Angerufene kann mich hören, aber ich ihn nicht!!!

Wenn ich dem PAP2 aber eine feste IP- Adresse, ähnlich dem Router, auch mit 87.xx .... zuteile (Router endet auf 07, PAP2 auf 08) und den PAP2 vom Router an den Switch stecke, dann kann ich normal telefonieren!!!! Der Angerufene hört mich und ich ihn!

Es war heute jemand da der sich mit Server, Internet und so auskennt, aber nicht mit Voip! Er hat gesagt, klar die IP Adresse 192.168.xx ... ist eine "interne", die IP Adresse 87.xx ... eine "öffentliche". Das heißt auf die 192.168.xx kann man nicht zugreifen, aber auf die "öffentliche" schon. Außerdem hängt der PAP2 nicht mehr am Router, sondern gleichwertig wie Router am Switch! Das ist nicht Sinn der Sache!!!!! Qos ist somit nicht gegeben!!!!???? Denn hinter dem Router kann ich den PAP2 mit der 87.xx... nicht ansprechen! So ist ein neuer Router nicht nötig!!!??? Echt, Linksys und Linksys miteinander sind Schrott, der Laie erhängt sich!

Hab dann versucht beim PAP2 ein Passwort eingegeben, danach heißt es immer Benutzername und Passwort, bevor man wieder auf die Konfigurationsseite kommt! Aber wie ist der Benutzername, der wurde ja nie benannt und das Passwort geht auch nicht, man muß es auch komischerweise bei der Wahl nur einmal eingeben, satt zur Sicherung ein zweites Mal! Benutzername ist normalerweise admin und wenn man admin und das Passwort eingibt passiert nichts, falsch!, man kommt nicht wieder zur Konfigurationsseite und muß beim PAP2 ein Reset vornehmen!

Also, ich bin mit Linksys nicht zufrieden, aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, wenn's mal läuft, dann ist es gut, bis es mal läuft hat man graue Haare und ärgert sich schwarz. Der Support ist ein Witz, weil es wird nicht supportet! Mit Hartneckigkeit habe ich meinen WRT54GP2 zum Laufen gebracht, aber habe auch jede Menge Nerven gelassen!

Falls dir was einfällt, nur zu, ich danke dir!!!

Gruß Ray

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast