Notebook mit VISTA Home PREMIUM - ADSL-Modem nicht erkannt

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 23.08.2007, 22:23

Henry.A hat geschrieben:Also wenn noch jemand behauptet, dass das Festnetz sicherer ist, dann kann ich nur lachen!
Das ist vielleicht deine subjektive Erfahrung mit den verschiedenen Internetanschlüssen, prinzipiell ist aber das Festnetz um Welten zuverlässiger. Alleine schon die Tatsache, dass das mobile Breitband nur über USB/PCMCIA/ExpressCard anschließbar ist (und daher Treiber benötigt, die wie wir oben schon gelesen haben zu Problemen führen können) und nicht über Ethernet...
Ich weiß nicht, warum es für dich zum Lachen ist, aber wenn du genau überlegst, ist das mobile Breitband vom kabelgebundenen abhängig (schließlich sind die Mobilfunkanbieter auch irgendwo via Kabel angebunden).
Das kabelgebundene Internet ist bei Schlechtwetter in der Leitungsqualität nicht beeinträchtigt, wenn mehrere Leute in deiner Umgebung surfen, wird es auch nicht langsamer und standardmäßig ist auf jeden Fall der Ping um Welten besser.
Ich iwll dir deinen mobilen Breitbandanschluss nicht ausreden und ich will nicht prinzipiell gegen mobiles Breitband reden, aber wenn jemand vor der Entscheidung steht, was er nehmen will und sich nicht auskennt, möchte ich ihm objektiv sagen, was ihn alles erwarten kann (auch wenn er im gut ausgebauten Gebiet wohnt (zB Wien)).
Wenn Johannes einen 2048/256 kbit/s kabelgebundenen Anschluss gewohnt ist, wird er mit mobilem Breitband wahrscheinlich eher enttäuscht sein, denn das geht vielleicht im Durchschnitt so schnell, manchmal leicht schneller, dafür auch oft langsamer. Mit dem ADSL-Anschluss hat er eine ziemlich gut abgesicherte 2 Mbit/s-Verbindung, die an und für sich so steht (die Bandbreite sinkt nicht unerwartet ab).

Johannes
Foren-Mitglied
Beiträge: 63
Registriert: 23.11.2005, 15:03

Beitrag von Johannes » 24.08.2007, 08:44

Stefan hat geschrieben:
Johannes hat geschrieben:Genau das ist das Problem! Solange "Vista Home BASIC" installiert war, wurde das USB-Modem erkannt und konnte eine Internet-Verbindung aufgebaut werden.

Mittlerweile scheitert es abere bereits daran, dass nach dem UPGRADE auf Vista Home PREMIUM bei der Installation des MODEM-Treibers, das in die Jahre gekommen USB-Modem "SPEED TOUCH 330" nicht mehr erkannt wird. Dazu gibt es unzählige Install- und Deinstallationsvorgänge, auch im "Gerätenmanager" ist nach Deinstallation das Modem nicht mehr vorhanden.
Du hast mich falsch verstanden. Das Update wurde gemacht, als der USB-Treiber schon installiert war (sonst wüsstest du ja nicht, dass es mit der Basic-Version funktioniert hat).
Meiner Meinung solltest du die Sicherungskopie (Basic-Original) ohne USB-Treiber draufspielen, dann das Update auf Premium und DANACH erst den Modem-Treiber --- das ist eine "saubere" Installation.

Grüße
Stefan
Die Frage ist: Wo ist der Unterschied, ob
- der USB-Treiber bereits bei Home BASIC installiert war und nach dem UPGRADE auf Home PREMIUM
- nochmals installiert wird oder ob
- der USB-Treiber erst nach dem UPGRADE auf Home PREMIUM erstmals installiert wird.

Nach einem Fehlversuch der Installation wurde die Treiber-Software für das USB-Modem wieder richtig entfernt, sodass auch im Gerätemanager von VISTA das USB-Modem "Speed Touch 330" nicht mehr aufschien.

Aus diesem Grunde denke ich, dass möglicherweise dieses Modem mit einem schnelleren Notebook (2GHz Dual Core, 2GB-RAM) mit Home PREMIUM (32bit-Version) nicht mehr zurande kommt.

Johannes

Henry.A
Foren-Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: 06.12.2005, 21:13
Wohnort: Wien

Beitrag von Henry.A » 24.08.2007, 15:03

Hallo Azby
Ich will Johannes keinesfalls das mobile Internet einreden. Er soll bei seinem Anschluss mit 2048/256 kBit/s bleiben und ist damit sicherlich sehr gut bedient.
Wenn jemand aber einen langsameren Anschluss hat, nicht mehr als 19 oder 20 Euro/Monat zahlen will und mit 1,5 GB bzw. jetzt 3 GB das Auslangen findet, dann ist das mobile Internet eine brauchbare Alternative.
Man muss sich, wie ich schon einmal geschrieben habe, die Frage stellen: "Welche Ansprüche habe ich und wieviel bin ich bereit dafür zu bezahlen."
Ich war früher bei TISCALI mit 768/128 kBit/s und dann bei Inode mit 768/128 kBit/s - wurde dann auf 1024/256 kBit/s erhöht. Ich war aber nicht bereit für aDSL light, Euro 24,50 pro Monat, für 400 MB zu bezahlen und wechselte dann auf aDSL Privat small (512/128 kBit/s, Euro 18,90 für 700 MB).
Der neuerliche Wechsel auf das mobile Internet war daher für mich, sowohl hinsichtlich Geschwindigkeit als auch Volumen, eine Verbesserung. Wenn jemand in ähnlicher Situation ist, kann ich, aus heutiger Sicht, das mobile Internet nur empfehlen, sofern die Empfangsbedingungen für HSDPA gegeben und möglichst optimal sind.
Die Ausfallhäufigkeit sollte man nicht überbewerten. Ich hatte, wie ich schon erwähnte, bis heute keinen Ausfall beim mobilen Internet.
Beim Festnetz ist auch nicht alles Gold was glänzt. Abgesehen von der jetzt vorgefallenen 2 1/2 - tägigen Störung bei meinem Festnetzanschluss (laut Telekom war eine Steckkarte defekt und man hat sich nicht sonderlich beeilt den Fehler zu beheben), waren auch früher Internet-Ausfälle vorgekommen. Zumeist konnte ich nach einigen Stunden wieder ins Internet einsteigen. Es gab auch einmal eine 1 1/2 tägige Störung, wo, laut Inode, der Fehler bei der Telekom lag.
Ich nehme an, dass beim mobilen Internet, bei einem Senderausfall, der jeweilige Netzbetreiber auch nicht länger für die Reparatur benötigt als die Telekom beim Festnetz, zumal dann nicht nur 1 Kunde sondern viele Kunden betroffen wären und entsprechend "Dampf" machen würden.
Gruß
Henry.A

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 24.08.2007, 15:32

Johannes hat geschrieben:Die Frage ist: Wo ist der Unterschied, ob
- der USB-Treiber bereits bei Home BASIC installiert war und nach dem UPGRADE auf Home PREMIUM
- nochmals installiert wird oder ob
- der USB-Treiber erst nach dem UPGRADE auf Home PREMIUM erstmals installiert wird.
Da fragst du am besten Billy - der ist schließlich verantworlich und wohlgemerkt, wir sprechen von Microsoft. :wink:
Wenn du etwas deinstallierst, hast du zu 99% noch was in der Registrierungs-Datei, auch wenn sonst im Gerätemanager nichts mehr zu sehen ist.
Ich kann dir leider auch nicht erklären, warum manche Fehler bei Microsoft auftreten, aber ich hab mich mit wirklich sehr vielen herumgeärgert. Und bevor ich lange herumdoktor installier ich ein System neu (mit allen Updates) und dann kommt als erster bspw. der Treiber dran, der Probleme macht. Wenns dann nicht geht, dann darfst du sagen, dass Vista Premium und das SpeedTouch nicht miteinander funktionieren. :wink:

Grüße
Stefan

Johannes
Foren-Mitglied
Beiträge: 63
Registriert: 23.11.2005, 15:03

Beitrag von Johannes » 24.08.2007, 15:52

Stefan hat geschrieben:
Johannes hat geschrieben:Die Frage ist: Wo ist der Unterschied, ob
- der USB-Treiber bereits bei Home BASIC installiert war und nach dem UPGRADE auf Home PREMIUM
- nochmals installiert wird oder ob
- der USB-Treiber erst nach dem UPGRADE auf Home PREMIUM erstmals installiert wird.
Da fragst du am besten Billy - der ist schließlich verantworlich und wohlgemerkt, wir sprechen von Microsoft. :wink:
Wenn du etwas deinstallierst, hast du zu 99% noch was in der Registrierungs-Datei, auch wenn sonst im Gerätemanager nichts mehr zu sehen ist.
Ich kann dir leider auch nicht erklären, warum manche Fehler bei Microsoft auftreten, aber ich hab mich mit wirklich sehr vielen herumgeärgert. Und bevor ich lange herumdoktor installier ich ein System neu (mit allen Updates) und dann kommt als erster bspw. der Treiber dran, der Probleme macht. Wenns dann nicht geht, dann darfst du sagen, dass Vista Premium und das SpeedTouch nicht miteinander funktionieren. :wink:

Grüße
Stefan
Demnach könnte möglicherweise ein TOOL, das mit der Registry sorgsam umgeht einen das SPEED TOUCH betreffenden Registry-Eintrag entfernen helfen, sodass das Gerät erkannt wird (zB TuneUp Utility 2007 etc)

Vielleicht werden die 99% Löschung zu einer 99,5% Löschung und es funktioiniert.

Johannes

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 24.08.2007, 17:10

Johannes hat geschrieben:Demnach könnte möglicherweise ein TOOL...
Sprechen wir mal Klartext: Wenn du eine Sicherungskopie vom Originalzustand hast (bspw. mit Acronis), dann spiel sie drüber.
Wenn du gar keine Sicherungskopie hast (is natürlich blöd), musst du - ob wohl oder überl - mit solchen Tools vorlieb nehmen. Ich bin nicht sehr begeistert von solchen Tools, aber ab und zu erfüllen sie gute Dienste.

Grüße
Stefan

matrox
Telekom-Freak
Beiträge: 123
Registriert: 10.07.2004, 00:43

Beitrag von matrox » 30.08.2007, 16:21

vielleicht könnte es auch helfen, usb aus dem gerätemanager herauszulöschen + windows neu suchen lassen

Benutzeravatar
MasterOfDisaster
Gelegenheits-Poster
Beiträge: 19
Registriert: 11.08.2007, 08:24
Wohnort: Der Leder Sessel vor meinem 2 Computern

Beitrag von MasterOfDisaster » 30.08.2007, 19:07

Hallo

Schau mal unter der dem link

http://www.aon.at/portal/site/aon/menui ... 0a14acRCRD

Ist ein SpeedTouche 330 Treiber von AON

MFG Gerald

PS: Windows Vista :roll:

Johannes
Foren-Mitglied
Beiträge: 63
Registriert: 23.11.2005, 15:03

Beitrag von Johannes » 31.08.2007, 09:28

MasterOfDisaster hat geschrieben:Hallo

Schau mal unter der dem link

http://www.aon.at/portal/site/aon/menui ... 0a14acRCRD

Ist ein SpeedTouche 330 Treiber von AON

MFG Gerald

PS: Windows Vista :roll:
Ich hab's sowohl mit dem VISTA-Treiber von der Homepage der TA, als auch mit dem VISTA-Treiber auf der THOMPSON-Homepage probiert. Aber das Internet ist voll von Beiträgen, wo offensichtlich dieses MODEM mit VISTA Probleme macht.

Johannes

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste