Kabelsignal speed
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Kabelsignal speed
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Internet Anschluss von Kabelsignal?
Ich persönlich hab chello - geht mit dem gleichen Speed.
Mein Vater wohnt in Niederösterreich und hat Kabelsignal...geht genau gleich. Von einem Ausfall hab ich noch nie gehört, selbst auch keinen miterlebt und die 2 Mbit/s sind auch immer drin - von den Zusatzleistungen (E-Mail, Web-Space) kann ich nicht sprechen, weil ich die nicht nutze...
Alles in allem kann man Kabelsignal aber durchaus mit chello vergleichen (ich glaub nur, dass sie bei der Fair-Use noch "gütiger" sind..) und vom Preis her is es sogar noch ein bisschen billiger (zumindest beim Standardprodukt...).
Kurz: Negatives hab ich von Kabelsignal noch nicht gehört...
Mein Vater wohnt in Niederösterreich und hat Kabelsignal...geht genau gleich. Von einem Ausfall hab ich noch nie gehört, selbst auch keinen miterlebt und die 2 Mbit/s sind auch immer drin - von den Zusatzleistungen (E-Mail, Web-Space) kann ich nicht sprechen, weil ich die nicht nutze...
Alles in allem kann man Kabelsignal aber durchaus mit chello vergleichen (ich glaub nur, dass sie bei der Fair-Use noch "gütiger" sind..) und vom Preis her is es sogar noch ein bisschen billiger (zumindest beim Standardprodukt...).
Kurz: Negatives hab ich von Kabelsignal noch nicht gehört...
Kleiner Haken: chello kann man auch allein nehmen, Grundgebühr bleibt gleich: 49 Euro.
Kabsi kostet ohne gleichzeitigem Kabel-TV-Vertrag nicht 43 Euro, sondern 58 Euro. Und weg ist die Preisersparnis...
Ansonsten recht gut, außer daß es der EVN gehört, die 20,7% Atomstrom hat und zum Teil einer Atomstromfirma gehört, weil Erwin Pröll die EVN nicht (durch das Land NÖ) kaufen wollte. Vielleicht hat er schon damals an der Handymastensteuer basteln müssen und war zu beschäftigt... Aber das ist eine andere Geschichte...
Kabsi kostet ohne gleichzeitigem Kabel-TV-Vertrag nicht 43 Euro, sondern 58 Euro. Und weg ist die Preisersparnis...
Ansonsten recht gut, außer daß es der EVN gehört, die 20,7% Atomstrom hat und zum Teil einer Atomstromfirma gehört, weil Erwin Pröll die EVN nicht (durch das Land NÖ) kaufen wollte. Vielleicht hat er schon damals an der Handymastensteuer basteln müssen und war zu beschäftigt... Aber das ist eine andere Geschichte...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast