Hallo,
ich habe derzeit einen ADSL-Zugang der Telekom Austria (aonSpeed 30h) und werde demnächst zu einem Inode ADSL-Zugang (aDSL privat medium) wechseln. Als DSL-Modem verwende ich das SpeedTouch 510. Nun überlege ich, ob es sinnvoll wäre, einen WLAN-Router an das Modem anzuschließen, um einerseits auch mit anderen Geräten über WLAN ans Internet zu kommen und andererseits mit der Firewall des Routers zusätzliche Sicherheit zu bekommen. Bei dem Router dachte ich an einen Netgear WGR614. Allerdings kenne ich mich mit Routern nicht gut aus. Funktioniert die Einwahl zum Internet dann nicht mehr über das Windows DFÜ-Netzwerk, sondern nur noch direkt über den Router? Oder ist eine softwaregesteuerte Einwahl zu Inode auch noch möglich? In diversen Internetforen war davon die Rede, dass die Internetverbindung immer aktiv ist bzw. automatisch gestartet wird, sobald ein Programm Zugriff auf das Internet verlangt. Ist das wirklich so? Das scheint mir nämlich nicht gerade praktisch, denn wenn man nur 1GB Datenvolumen hat, kann das ja bei einer ständigen Verbindung oder vielleicht unbemerkten automatischen Einwahl schnell aufgebraucht sein.
Vielen Dank für eure Hilfe,
Felix
ADSL-Zugang mit DSL-Modem und Router
Moderatoren: Matula, jxj, brus
@Felix,
schau mal unter viewtopic.php?t=328
Da wird beschrieben, wie man das Speedtouch 510 in einen Router umkonfiguriert. Dann genügt ein billiger AccessPoint. Ich verwende es so.
Einziger Nachteil: Ich kann den Router nur mit vorgegebenen Einstellungen verwenden (Stichwort NAT).
Grüße
Stefan
schau mal unter viewtopic.php?t=328
Da wird beschrieben, wie man das Speedtouch 510 in einen Router umkonfiguriert. Dann genügt ein billiger AccessPoint. Ich verwende es so.
Einziger Nachteil: Ich kann den Router nur mit vorgegebenen Einstellungen verwenden (Stichwort NAT).
Grüße
Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast