ADSL: Wechsel von USB- auf Ethernet-Modem

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

ADSL: Wechsel von USB- auf Ethernet-Modem

Beitrag von Matula » 16.02.2006, 10:33

Hallo!

Eine Freundin von mir hat zur Zeit aonSpeed mit USB-Modem und würde gerne auf eunet umsteigen. Doch ich habe in den eunet-FAQ den Satz entdeckt:
Das USB-Modem, das ebenso von der Telekom Austria angebotet wird, wird von EUnet nicht unterstützt.
Jetzt haben wir die Befürchtung, daß der Umstieg nicht funktioniert. Irgendwer im Forum hatte einmal dasselbe Problem und hat gesagt, man kann quasi selbst das Modem wechseln, man braucht halt nur ein Ethernet-Modem. Was meint ihr dazu? Würde das wirklich funktionieren?

Aber selbst wenn, gibt es noch ein Problem: Bei der TA würde das ja dann weiterhin als USB-Variante eingetragen sein, weil offiziell ja kein Tausch stattgefunden hat. Wenn sie jetzt dann zu eunet wechselt, würde es zwar technisch funktionieren, aber die TA wird zu eunet sagen, sie hätte USB und eunet wird sagen ok das geht nicht.

Habt ihr eine Idee?

Danke!

Michael

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 16.02.2006, 10:34

Im übrigen kann eunet nicht sehr gut Deutsch ("angebotet") :lol:

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Re: ADSL: Wechsel von USB- auf Ethernet-Modem

Beitrag von Stefan » 16.02.2006, 10:54

Matula hat geschrieben:Doch ich habe in den eunet-FAQ den Satz entdeckt:
Das USB-Modem, das ebenso von der Telekom Austria angebotet wird, wird von EUnet nicht unterstützt.
Habt ihr eine Idee?
Auf neudeutsch meint das: Sie bieten keinen Support.
Sowohl Konfigurationsanleitung als auch Auskunft bei der Hotline sind auf Ethernet-Modems ausgerichtet.

Das heißt aber noch lange nicht, dass es nicht funktioniert!!

Im einfachsten Fall brauchen bei der bestehenden Aon-Konfuguration nur die Login-Daten verändert werden. Eventuell noch DNS-Server-Einträge.


Grüße
Stefan

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 16.02.2006, 11:32

Wie Stefan es gesagt sagt, es wird von offizieller Seite nicht unterstützt. Weiters kann man bei EUnet kein USB-Modem bestellen.

Aber es soll funktionieren. Es gibt sogar Ableitungen auf der EUnet-Seite sowohl für Ethernet- und USB-Modems:
http://www.sime.com/support/ts/konfigur ... msetup.php

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 16.02.2006, 11:35

Danke für Deine Antwort, Stefan!

Könnte es nicht sein, daß eunet hergeht und bei der TA einen Modemtausch beantragt und meine Freundin dann die vielgesagten 130 Euro bezahlen muß?

In der Zwischenzeit habe ich bei eunet angerufen und die haben gesagt, daß ich entweder das alte Modem behalten kann oder es ausgetauscht wird auf ein Ethernet-Modem. Aber selbst das wäre - angeblich - kostenlos... Behalten könnte ich es, wenn ich das "ganz normale" hätte, hat sie gesagt, aber welches ist das? Meine Freundin hat dieses: http://www.speedtouch.com/prod330.htm

Kann es sein, daß eunet ihr dann bei den (von Dir erwähnten) Einstellungen nicht hilft, weil sie das USB Modem nicht supporten?

Danke für den Link, JXJ! Komisch, warum sie solche Anleitungen veröffentlichen, wenn sie gar kein USB-Modem anbieten...

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 16.02.2006, 15:52

Matula hat geschrieben:daß ich entweder das alte Modem behalten kann oder es ausgetauscht wird auf ein Ethernet-Modem. Aber selbst das wäre - angeblich - kostenlos... Behalten könnte ich es, wenn ich das "ganz normale" hätte, hat sie gesagt, aber welches ist das? Meine Freundin hat dieses: http://www.speedtouch.com/prod330.htm
Nachdem die Kosten sowohl für SI also auch für Modemwechsel von der TA eingehoben werden, kann ich mir gut vorstellen, dass es bei Eunet kostenlos ist :wink:

Also diese Asukunft von der Hotline würde ich mir schriftlich und verbindlich geben lassen! Das kann ich mir alles in dieser Form nicht vorstellen!

Grüße
Stefan

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 16.02.2006, 16:23

Das wäre aber fies wenn ich frage "Was würde das kosten?" und sie sagt "Nichts." und damit meint nur an sie (eunet) nichts, aber an die TA trotzdem die 130 Euro.

Hab mir den Namen notiert, hab auch noch eine E-Mail geschrieben, hoffe, daß sie da dasselbe sagen, dann haben wir doch ein bißchen was in der Hand.

Aber ihr meint ja, daß es auch mit USB-Modem klappen sollte, oder? Das Blöde wäre nur, wenn eunet oder TA ohne meine Freundin zu fragen einfach einen Modemtausch machen würden...

Ich werde einfach doppelt und dreifach von eunet die Bestätigung einholen, daß sowohl an sie als auch an die TA nichts dafür zu bezahlen ist...

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 16.02.2006, 16:49

Ja, es muss mit USB klappen, man muss es nur richtig einstellen können.

Es wär der Hit, wenn die Kosten nach Stefan's Erklärung gelöst werden. Dann kann ein Provider ja behaupten, bei uns ist alles kostenlos, weil alles an TA entrichtet wird.

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 17.02.2006, 18:01

Wie ich es mir gedacht habe, per E-Mail kam die Antwort: "Geben Sie bitte am Providerwechsel-Formular an, daß sie ein USB-Modem haben. Dann wird ein Modemtausch durchgeführt. Kosten Providerwechsel inkl. Modemtausch: 131 Euro."

Scheint also noch eine längere Hin- und Her-Streiterei zu werden... :roll:

tullista
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 551
Registriert: 04.09.2005, 22:06
Wohnort: Wien

Beitrag von tullista » 19.02.2006, 00:53

Wie wärs damit: http://geizhals.at/a168612.html

ADSL Modem mit Router und WLAN ab ca. 95 Euro.

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 20.02.2006, 17:05

So ging es weiter:

ICH:
Vielen Dank für Ihre Antwort!

Ein "normaler" Providerwechsel kostet 34,87 Euro. Laut Ihren Angaben kostet
ein Providerwechsel mit Modemtausch 131 Euro, also um 96,13 Euro mehr!!

Wie komme ich dazu, fast 100 Euro zu bezahlen, nur weil Sie so stur sind und
kein USB-Modem akzeptieren? Ich weiß, die Gebühr kassiert die TA, nicht Sie,
aber Sie werden mir doch sicher zustimmen, daß wir die TA nicht unnötig und
für (so gut wie keine) Leistung nicht mit 100 Euro füttern möchten, oder?

Ich weiß, daß ADSL genauso mit USB-Modem funktioniert, nicht nur mit
Ethernet-Modem, also würde ich vorschlagen, Sie lassen mich mein USB-Modem
behalten und machen keinen Modemtausch.

Sie wollen es einem Kunden, der zu Ihnen wechseln will, doch nicht unnötig
schwer machen und ihn mit 131 Euro Gebühren gar von einem Wechsel abbringen,
oder?

Wenn ich 131 Euro bezahlen muß, sehe ich mich nämlich gezwungen, zu einem
anderen Provider zu wechseln anstatt zu Ihnen.

Ich würde mich freuen, wenn Sie mir eine faire Lösung anbieten könnten und
bedanke mich schon im Voraus recht herzlich.
EUNET:
Selbstverständlich können Sie, wenn Sie möchten auch beim USB-Modem bleiben, somit würden Ihnen die kosten erspart bleiben.

Bitte unbedingt bei Bestellung Anführen das Sie USB beibehalten.
Danke noch einmal für eure Tips!

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 20.02.2006, 17:17

Nett, der erste Teil ist somit erledigt.

Hoffe, dass dann bei dir die Installation auch problemlos abläuft!

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 20.02.2006, 17:31

Könnte es da denn Schwierigkeiten geben?
Hab allerdings wirklich schon mal gehört, daß eunet einfach nur die Login-Daten übermittelt hat, aber das allein reicht ja nicht. Um den Rest mußte man sich selbst kümmern. Soviel dazu, daß man sich bei eunet angeblich um nichts kümmern muß und sie alles für einen erledigen.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 20.02.2006, 17:55

Matula hat geschrieben:Danke noch einmal für eure Tips!
Ist doch klar :wink:

ad Login-Daten uns so:

Ich bin nach wie vor bei Eunet, obwohl sie mir damals das Paket ohne Grundgebühr gekündigt haben und mir 1GB aufgebrummt haben. Die Kosten des Wechsels (die auch du, Matula, schon angeführt hast) waren mir einfach zu hoch (Providerwechsel, Bandbreitenwechsel,...).

Damals bekam ich zu meinen Login-Daten noch eine koplette Beschreibung für ADSL-(Ethernet)Modem und Win-Konfig.


Wie von mir schon erwähnt: Wenn das USB-Modem bereits läuft, brauchst du nur die Login Daten ändern. Bei mir wäre es dasselbe. Ich habe alles am Laufen, ich bräuchte bei mir zuhause nur Login-Daten im Router wechseln, die eMail-Konten umstellen und die DNS-Einträge des neuen Anbieter eingeben (war bei Tiscali nötig, DNS von A1 hat nicht funktioniert - aus welchem Grund auch immer [Anm.: Derzeit hab ich Tiscali und A1 als 1. und 2. DNS; Da bin ich auf der sicheren Seite]).


Langer Rede kurzer Sinn: Mach dir keinen Kopf


Eines noch: Der grundlegende Unterschied zw. USB u. Ethernet ist, wie Windows damit umgeht und kommuniziert. Wenn das Werkel einmal eingestellt ist, geht das Internet (Eunet, TA, inode,...) über Login-Daten auf TCP/IP - egal ob Unix, Linux, Novell, Windows, Mac, DOS, Apache, Suse, RedHead und wie sie sonst noch alle heißen.

Grüße
Stefan

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste