portforwarding

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
Suchender

portforwarding

Beitrag von Suchender » 10.06.2004, 13:04

wollte mal fragen ob jemand darüber bescheid weiss.

habe inode mit router (NAT-Protokoll wenn ich mich nicht irre)

laut inode homepage:
Von Inode werden keinerlei Ports, Dienste oder Ähnliches gesperrt. Sie können also auf alle Dienste Ihres Rechners zugreifen.

Bitte beachten Sie aber, dass bei Mehrplatzfähigkeit aufgrund der Adressübersetzung (NAT), nicht NAT-fähige Protokolle (Filesharing, ICQ usw.) nicht funktionieren.
erstens: icq funktioniert.

und meine frage: kann ich ports forwarden?
der router ist mit einem passwort gesichert. ich habe bei inode danach noch nicht gefragt, weil ich nicht weiss ob es in ihrem interesse liegt das passwort weiterzugeben.
ich würde aber gerne ein port freigeben, da es meine spiel performance bei einem multiplayerspiel verbessern würde (da ich dann mehrere direkte connections empfangen könnte)

gibt es ein standart passwort ?
wenn nein, kann ich das passwort von inode verlangen
wenn ja, wird es mir helfen (diese frage weil im zitat ja steht, dass es nicht funktionieren sollte, aber icq geht ja auch (sogar ohne forwarden))

ich hoffe meine frage ist einigermaßen verständlich präsentiert :D


mfg ein dankender hilfesucher 8)

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

inode Router

Beitrag von Stefan » 10.06.2004, 20:32

@Suchender,

mit inode habe ich keine Erfahrung.

Allgemein: Alles, was "von innen" nach außen geht (ICQ, Filesharing, VPN,...) funktioniert, wenn du "von außen" nach innen gehts, brauchst du ein Forwarding, um einen bestimmten PC erreichen zu können (RAS, VPN,...).

Info auf der Homepage kann auf spezielle Router bezogen sein wie eine Linux Firewall, da brauchst du mitunter eigene Protokolle für diverse Dienste (Netmeeting, MIRC, ICQ,...).
ich würde aber gerne ein port freigeben, ... (da ich dann mehrere direkte connections empfangen könnte)
Da weis ich nicht, was du meinst.. "Parallell" auf 2 oder mehr Ports "zu fahren", habe ich noch nie gehört (meist ist EIN idealer Port voreingestellt). Sollte die Performance zu schlecht sein, kann man den Port auf einen größeren Wert umstellen, z.B. von TCP/IP Port 3000 auf 5000.
Aber meist ist der Engpass bei Multiplayer nicht eine DSL Leitung mit 128 KBit/s Upload sondern der eigene PC (speziell Graphikkarte).


Grüße
Stefan

Halladar
Foren-Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 23.02.2004, 13:50

Beitrag von Halladar » 10.06.2004, 22:31

@Suchender,

Passwort für den Router:

Es gibt kein Standard-Passwort bei inode Routern. Bei inode nachfragen nützt nichts und es ist auch nicht notwendig, da inode 2 Versionen der Mehrplatzfähigkeit anbietet. Du musst Dich einfach für die richtige bzw. zu Deinen wünschen passende Version entscheiden.

Damit funktioniert alles :)

Greetings
Halladar

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast