Alles über die Internet-Provider
Moderatoren: Matula, jxj, brus
-
Essotiger
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 532
- Registriert: 20.11.2008, 14:49
Beitrag
von Essotiger » 02.12.2006, 11:19
Die Kündigungsfristen von Inode sind ja nicht gerade sehr Kundenfreundlich gestaltet. Vorallem für XDSL!
Hat eigentlich schon jemand von Euch andere Kündigungsfristen vereinbart?
Ist ja laut AGB`s möglich.
Wie schaut es eigentlich bei Umzug aus? Hat jemand Erfahrungen??
-
roro
- Foren-Bewohner
- Beiträge: 458
- Registriert: 09.05.2005, 23:23
- Wohnort: weiz
Beitrag
von roro » 02.12.2006, 12:16
Ich habe andere Kündigungsfristen. (Ist bei einer Firma auch leichter möglich)
Umzug ist an sich kein Problem. (Habe ich schon einmal bei mir durchgeführt)
BTW: Die Kündigungsfristen entsprechen genau dem KSchG.
-
Matula
- Moderator
- Beiträge: 4474
- Registriert: 12.10.2003, 04:31
Beitrag
von Matula » 18.12.2006, 22:37
Was berechnet inode für einen Umzug? Wurde diese Gebühr auch schon an UPC angeglichen, da sind es ja 50 Euro.
-
roro
- Foren-Bewohner
- Beiträge: 458
- Registriert: 09.05.2005, 23:23
- Wohnort: weiz
Beitrag
von roro » 19.12.2006, 07:25
Die Gebühr mit dem Umzug ist so eine Sache, da diese von den Gegebnheiten am neuen Ort abhängig sind.
zwischen 0 und 126 EUR
-
Matula
- Moderator
- Beiträge: 4474
- Registriert: 12.10.2003, 04:31
Beitrag
von Matula » 19.12.2006, 22:35
roro hat geschrieben:Die Gebühr mit dem Umzug ist so eine Sache, da diese von den Gegebnheiten am neuen Ort abhängig sind.
So wie bei einer Neuherstellung? Da kostet es aber jetzt "nur" 75 Euro oder, also warum "bis 126"?
roro hat geschrieben:zwischen 0 und 126 EUR
Wann kostet es 0?
Was kostet eigentlich ein Umstieg Tele2UTA Complete auf inode xDSL? Hier kann man ja keine TA-Leitung kündigen, geht das bei einer Complete-Leitung auch?
-
roro
- Foren-Bewohner
- Beiträge: 458
- Registriert: 09.05.2005, 23:23
- Wohnort: weiz
Beitrag
von roro » 20.12.2006, 10:41
z.B.: Bei einem Business-Produkt bei 3 Jahren MVD
Umstieg UTA auf Inode zählt als Neuherstellung.
-
Matula
- Moderator
- Beiträge: 4474
- Registriert: 12.10.2003, 04:31
Beitrag
von Matula » 03.01.2007, 02:14
Danke!
Und warum "bis 126" wenn eine Neuherstellung ja sogar "nur" 75 Euro kosten darf?
-
roro
- Foren-Bewohner
- Beiträge: 458
- Registriert: 09.05.2005, 23:23
- Wohnort: weiz
Beitrag
von roro » 03.01.2007, 10:10
Bei den Businessprodukten kann es vorkommen, dass man mehr zahlt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste