übersiedeln d-->wien; vormieter chello: steuerl. förderun

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
piefke

übersiedeln d-->wien; vormieter chello: steuerl. förderun

Beitrag von piefke » 17.06.2004, 20:24

hallo zusammen.

vorweg: klasse forum, hilft einem, diverse dunkel zu erhellen.

zu meiner frage: ich siedle gerade von d nach wien über und ziehe in eine wohnung ein, in welcher der vormieter chello genutzt hat.

weiß jemand, ob dies nun als erstanmeldung gelten würde, falls ich mich ebenfalls für chello od. einen anderen anbieter entscheide, so dass ich die kosten steuerlich absetzen kann, oder ist dies ist einfach nur ein nutzerwechsel, der nicht gefördert wird, da es ja kein eigentlicher erst-anschluss ist? (ohne förderung wäre es schon ein harter brocken, sind doch die tarife in d, wie schon vielfach hier gepostet, teilw. deutlich niedriger od. anders vorteilhafter *seufz*)

bin dankbar für jede diesbzgl. info.

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 18.06.2004, 10:11

Danke für das Lob!

Wenn sein chello-Anschluß nicht abgemeldet wurde und bis zum Mieterwechsel aufrecht war und Du eine "Vertragsübernahme" gemacht hast und die Endgeräte (Miet-Modem) immer dort geblieben sind, dann wäre es eine Vertragsübernahme.

Wenn er seinen chello-Anschluß abgemeldet hat und das Miet-Modem zurückgegeben hat, dann ist es eine Neuanmeldung (sofern sie nicht dieselbe Person wieder anmeldet).

Beides hat seine Vorteile: Bei einer Vertragsübernahme zahlst Du zwar eine Gebühr dafür, aber dafür entfallen die Herstellungskosten. Beim Neuanschluß erhältst Du die Förderung, dafür mußt Du aber Herstellungskosten bezahlen... Nicht vergessen: Rechnungen (wg. steuerlicher Nachweisbarkeit) aufheben!
Zuletzt geändert von Matula am 19.06.2004, 14:29, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

ADSL absetzen; Breitbandinternet allgemein

Beitrag von Stefan » 18.06.2004, 21:33

@piefke,

bitte siehe auch
http://tarifecheck.at/forum/viewtopic.p ... 50505#2315
letzte Einträge. Dort ist ähnliche Frage auch schon aufgetaucht.


Wenn ich davon ausgehe, dass Breitbandinternet gar nicht mehr steuerlich absetzbar ist, kann ich nur empfehlen: Gedanken machen, ob man Breitbandinternt braucht oder Einwahlmodem ausreicht.

Für "eMail abrufen" und trotzdem ADSL siehe bitte
http://tarifecheck.at/forum/viewtopic.p ... 66a0dac9cf

Vielleicht hat es dir ja weitergeholfen..

Grüße
Stefan

piefke

Beitrag von piefke » 20.06.2004, 09:53

@matula und @stefan,
vielen dank für eure raschen und kompetenten antworten. da ich zur zeit wortwörtlich zwischen den kartons sitze, habe ich nur wenig muße, auszurechnen, welche variante die günstigere ist. ich gehe jetzt aber vorsichtigerweise mal von der nicht-absetzbarkeit aus und werde eben danach entscheiden.
danke nochmal.

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 24.06.2004, 08:04

Hallo!

Habe leider prinzipiell gesprochen und dadurch vergessen, daß die Methode mit der Neuanmeldung auf jeden Fall günstiger ist. Denn bis 31.07.2004 ist die Neuherstellung bei UPC Telekabel gratis (bei 12-Monats-Bindung)!

Sorry, daß ich das zuerst vergessen habe...

piefke

Beitrag von piefke » 12.07.2004, 21:49

hallo nochmal.

bin mittlerweile in w gelandet - stecke aber leider immer noch im tarif-/anbieter-dschungel fest! :cry:

bin mir obendrein nicht mehr sicher, ob chello wirklich das gescheiteste für unsere zwecke wäre, da wir in d dsl genutzt haben und ich nur ungern den letztes jahr angeschafften (und nicht billigen) dsl-modem-router im keller versauern lassen möchte (den beim umzug abgeschraubten splitter hab ich i.ü. auch noch - weiß gar nicht, ob das eigentum der dt. telekom ist. :oops: )

vielleicht habt ihr ja einen tipp, was für unsere belange die günstigere lösung sein könnte? 2 rechner, meine süße war/ist leidenschaftlicher eBay-user und ich selbst war in d von 'dezentralen sicherungskopien' recht angetan, selten aber über 1gb im monat.

im moment neige ich, nicht zuletzt aufgrund der beiträge dieses forums, zur uta-complete lösung. blöd nur, dass die telefonie-auslands-tarife über der bislang von mir präferierten lösung (ta grund, ewave-europe) zu liegen kommen. dafür würd ich mir aber die ta-grundgebühr sparen. :lol:

ich werd wohl nochmal den rechenschieber bemühen müssen. so oder so bin ich für jeden weiteren hinweis dankbar.

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 14.07.2004, 05:28

Nun ja. Wenn Du 1 GB brauchst und Deine Partnerin auch noch surfen will, gäbe es bei ADSL nur das nächstgrößte Paket, nämlich 3 GB. Hier Deine Möglichkeiten:

TA-Anschluß + UTA ADSL 3 GB:
Grundgebühr TA-Anschluß 15,98
Grundgebühr ADSL 41,44
Gesamt 57,42

UTA Complete (mit 4 GB):
Grundgebühr 49,90
Gesamt 49,90

Chello Telefonanschluß + Internet (mit 10 GB):
Grundgebühr Telefonanschluß: 14,38
Grundgebühr Internet: 49,-
Gesamt 63,38

UTA Complete wäre also für euch wirklich am Billigsten. Ich persönlich würde aber die 1. Methode wählen, da ich bei den Telefontarifen nicht von UTA abhängig sein möchte...

Wenn ihr aber nicht allzuviel ins Ausland telefoniert und im Inland eher abends telefoniert, könnte UTA Complete aber auch ok sein...

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast