In Deutschland A1 anrufen - mit Prepaid oder A1 Handy?

Alles rund um die Mobilfunkanbieter

Moderatoren: Matula, jxj, brus

dany5
Foren-Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: 18.12.2006, 16:46

In Deutschland A1 anrufen - mit Prepaid oder A1 Handy?

Beitrag von dany5 » 06.03.2007, 11:31

Was ist die beste Lösung wenn man in Deutschland für zwei Monate oder so hauptsächlich andere sich ebenfalls in Deutschland befindliche A1 Handys anrufen muss und die einen auch mal zurückrufen?

Soll man das mit dem eigenen A1 Handy machen oder besser eine PrePaid Karte vom deutschen Partner Vondafone kaufen?

ray81
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 2200
Registriert: 25.09.2005, 01:55
Wohnort: Wien

Beitrag von ray81 » 06.03.2007, 11:42

In zwei Monaten kann in Deutschland eine ganze Stange Geld zustande kommen, daher empfehle ich eine der zahlreichen DISCOUNTER Wertkarten ... der andere A1 Teilnehmer sollte sich auch eine Wertkarte kaufen ... hier empfehlt sich z.B.: die medionmobile Karte - telefonieren zu anderen medionmobile-Kunden für 4 Cent/min, gilt auch für SMS untereinander, 4 Cent!

medionmobile ist von www.medionmobile.de (aldi)

Das ist die billigste Variante mobil untereinander zu telefonieren!

Gruß Ray

PS: Vodafone ist aufgrund hoher Preise nicht zu empfehlen ...

PPS: smobil (1 Cent untereinander) von Schlecker ist eine Aktion auf jeweils 200 min. unterreinander zu 1 Cent begrenzt, jede weitere kostet 25 Cent!
Zuletzt geändert von ray81 am 09.03.2007, 12:21, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 06.03.2007, 12:02

Ohne, dass ich mich am dt. Markt perfekt auskenne, aber so wie du es beschrieben hast, würde ich zwei Simyo-Karten kaufen: netzinterne Gespräche innerhalb Deutschland kosten 6c, SMS 11c, Taktung ist 60/1 und gratis Mobilboxabfrage, alle anderen Netze 16c.

Grüße
Stefan

ray81
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 2200
Registriert: 25.09.2005, 01:55
Wohnort: Wien

Beitrag von ray81 » 06.03.2007, 12:30

ALDI TALK (medionmobile) ist bis auf die Inlands-SMS billiger als Simyo!

Simyo muß man sich schicken lassen, Medionmobile gib's bei Aldi!

Simyo und Aldi nutzen das Eplus-Netz!

ALDI TALK
(MEDIONmobile zu MEDIONmobile) 0,04

In das deutsche Festnetz 0,14

In alle anderen Mobilfunknetze 0,14

Mailbox 0,00

Die erste Verbindungsminute wird unabhängig von ihrer tatsächlichen Dauer stets voll berechnet, danach sekundengenau.

ALDI TALK SMS
(MEDIONmobile zu MEDIONmobile) 0,04

In alle anderen deutschen Mobilfunknetze 0,14

In ausländische Mobilfunknetze 0,20


Gruß Ray

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 06.03.2007, 12:58

ray81 hat geschrieben:ALDI TALK (medionmobile) ist bis auf die Inlands-SMS billiger als Simyo!
Ja, ist wahr!

Somit kristallisieren sich diese 2 heraus. Jetzt gilt es noch abzuwegen:

1.) Kaufpreis (9,95 Simyo zu 14,99 Aldi)
2.) SMS zu anderen Netzen
3.) Wird GPRS/MMS benötig

Im Gesamptpaket gefällt mir Simyo derzeit besser, aber sind dir die € 5,- Preisunterschied egal (sind immerhin über 4 Stunden Telefonie), ist wahlrscheinlich die AldiTalk günstiger -- beachte, die AldiTalk ist dann noch online zu registrieren.

Grüße
Stefan

dany5
Foren-Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: 18.12.2006, 16:46

Beitrag von dany5 » 06.03.2007, 15:55

Ja aber es ist davon auszugehen das die anderen A1 behalten werden. Ist für mich dann trotzdem eine Prepaid Karte die billigste Lösung um sie anzurufen?

Außerdem ist Handyempfang vorallem auch in Landgebieten wichtig wo ja O2 und E-Plus glaube ich nicht so gut ausgebaut sind. Daher es muss nicht der Allerbilligst-Anbieter sein sondern eher einer der überall erreichbar ist.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 06.03.2007, 16:06

Mit einem Österreichischen Handy im Ausland telefonieren ist immer teuer.
Ich kenne zwar die konkreten Umstände nicht, denke aber dass es, sofern das nur irgendwie in deinem Einflussbereich liegt, bei weitem besser wäre, wenn ihr alle euch eine deutsche prepaid Karte kauft. In Deutschland mit dem A1-Handy telefonieren kostet sicher eine ordentliche Stange Geld.
Da wirst du schon deine 80 Cent pro Minute zahlen können (auch wenn du angerufen wirst), und genauso deine Freunde...
Wenn ihr das zwei Monate lang so macht und täglich nur 10 Minuten telefoniert, kommt ihr auf 0,80*10*61=488€. Um dieses Geld kannst du dir einiges anderes kaufen...
Das sind übrigens nur die Kosten für einen. Der andere (Angerufene) zahlt Passivgebühren, die genauso hoch sind...

ray81
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 2200
Registriert: 25.09.2005, 01:55
Wohnort: Wien

Beitrag von ray81 » 06.03.2007, 16:14

Es gibt keinen Anbieter, der überall erreichbar ist!

Du hast doch noch deine A1 Karte, die hat ja dann durch Roaming noch die beste Empfangsmöglichkeit, falls die Prepaid keinen Empfang aufweist.

"Ist für mich dann trotzdem eine Prepaid Karte die billigste Lösung um sie anzurufen?" Ich verstehe den Sinn des Satzes nicht richtig! Was möchtest du?

Schau mal auf der t e l t a r i f . d e Seite unter Discountern/Prepaid nach, vielleicht ist da einer, der dir passt ... ist schwer, das "Richtige" zu finden, wenn es viele "Aber" gibt ...

Gruß Ray

PS: Azby hat gute Beispiele gebracht, welche Kosten entstehen können!

dany5
Foren-Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: 18.12.2006, 16:46

Beitrag von dany5 » 06.03.2007, 18:55

Wer kann mir die anfallenden Kostenarten bei verschieden Szenarien für beide Teilnehmer nennen?

1.) A1 Handy in Deutschland ruft anderes A1 Handy in Deutschland an
2.) Deutsches Prepaid Handy in D ruft A1 Handy in Deutschland an
3.) A1 Handy in Deutschland ruft deutsches Prepaid in Deutschland an

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 06.03.2007, 19:09

dany5 hat geschrieben:Außerdem ist Handyempfang vorallem auch in Landgebieten wichtig wo ja O2 und E-Plus glaube ich nicht so gut ausgebaut sind. Daher es muss nicht der Allerbilligst-Anbieter sein sondern eher einer der überall erreichbar ist.
Also ad hoc fallen mir folgende Möglichkeiten ein:

1.) Mit den A1-Handys in den Gegenden "testen", welche Netze vorhanden sind, dann beim jeweiligen Betreiber oder den Diskountern in diesem Netz eine Wertkarte kaufen.

2.) Mit einem Abfragetool gleich einmal bei allen Anbietern schauen, ob eine Netzabdeckung vorhanden ist: E-Plus (viele Diskounter funken in diesem Netz), Vodafone D2, O2 und t-mobile.
Eigentlich haben alle Anbieter irgendwo Aktionen, bspw. Vodafone: bei einer Aufladung von € 50,- gelten für einen Monat 9c Festnetz und netzintern, 15c für SMS und 29c andere Netze.

3.) Eine TravelSim und dann in Verbindung GSM2World.com verwenden. In diesem Gebiet kennt sich aber Gerhard alias brus wesentlich besser aus. Ich hab da in Erinnerung, dass Gespräche auch zu Mobil schon um 19c möglich sind. Grundsätzlich funktioniert GSM2World auch mit dt. Wertkarten, ist vielleicht sogar einfacher und in der Anschaffung billiger als eine TravelSim...


Grüße
Stefan

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 06.03.2007, 19:10

Gehen wir in allen Fällen vom Anrufer (A=aktiv Rufender) und vom Angerufenen (P=passiv Angerufener) aus.
dany5 hat geschrieben:1.) A1 Handy in Deutschland ruft anderes A1 Handy in Deutschland an
Das kostet doppelt.
A zahlt Aktivroaming nach Österreich, weil er eine Österreichische Nummer anruft (Anm: Man zahlt immer das, was man "wissen" muss - du zahlst nicht mehr, wenn du jemanden mit einer A1-Nummer anrufst, der im Ausland ist - das weißt du theoretisch ja nicht - deshalb zahlt derjenige Roaming, wenn er angerufen wird. Deshalb zahlst du (A) soviel, wie wenn der Angerufene P in diesem Fall in Österreich wäre. P zahlt dann nochmal extra.
Es gibt bei A1 unterschiedliche Roaminggebühren. A1-Roamingtarife
Bei Vodafone World (hat nichts mit Vodafone.de zu tun) zahlst du 1,20€ (!) pro Minute aktiv und 0,65€ passiv.
Bei Vodafone Eurocall zahlst du zusätzliche 3€ Grundgebühr.
80 Cent pro Minute atkiv und passiv, wenn du im Vodafone.de-Netz bist. In allen anderen Netzen zahlst du 1,20€ aktiv und 80 Cent passiv.
Aber bitte vergiss bei dem Szenario nie:
Wenn A P anruft, zahlt A 80 Cent und P zahlt auch nochmal 80 Cent (wenn beide Vodafone Eurocall haben). Damit kommt ihr zusammen auf 1,60€ pro Minute!
dany5 hat geschrieben:2.) Deutsches Prepaid Handy in D ruft A1 Handy in Deutschland an
Hier zahlst du den normalen Tarif des Prepaid-Tarifs nach Österreich (ist unterschiedlich, kommt auf die Prepaid-Karte an...
Von welcher Prepaidkarte auch immer du anrufst, P zahlt trotzdem mindestens 80 Cent Passivroaming pro Minute! Es wäre zwar schon eine günstigere Variante, bei weitem aber noch nicht die Günstigste.
dany5 hat geschrieben:3.) A1 Handy in Deutschland ruft deutsches Prepaid in Deutschland an
Bei Vodafone World zahlst du wie nach Österreich 1,20€ pro Minute. P zahlt in dem Fall nichts, weil er sich ja mit einem Deutschen Handy in Deutschland befindet und deshalb kein Roaming zahlen muss.
Bei Vodafone Eurocall zahlst du 80 Cent und P zahlt wieder nichts.

Du siehst, selbst im günstigsten Fall (mit Vodafone Eurocall um zusätzliche Grundgebühr), kostet dich ein Anruf für beide Seiten mindestens 80 Cent. Von günstig kann hier also nicht die Rede sein.
Für lange Zeit (länger als 1 Woche) im Ausland regelmäßig mit dem Österreichischen Handy zu telefonieren ist einfach unökonomisch und wenn man schon in einer Gruppe von mehreren Leuten unterwegs ist auch vollkommen unnötig.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 06.03.2007, 19:42

dany5 hat geschrieben:Wer kann mir die anfallenden Kostenarten bei verschieden Szenarien für beide Teilnehmer nennen?

1.) A1 Handy in Deutschland ruft anderes A1 Handy in Deutschland an
2.) Deutsches Prepaid Handy in D ruft A1 Handy in Deutschland an
3.) A1 Handy in Deutschland ruft deutsches Prepaid in Deutschland an
Um den von Azby ausformulierten Vergleich sehr drastisch und komprimiert in Zahlen zu zeigen, vier Varianten, wobei ich die günstigsten Preise annehme, die sein können (A1 mit Business-Tarifen und AldiTalk i.V.m. Kisstel.de):
alles in D
1.) A1 ruft A1: 80c + 39c == € 1,19/min
2.) AldiTalk ruft A1: (14c+24c) + 39c == € 0,77/min
3.) A1 ruft AldiTalk: 80c + 0c == € 0,80/min
4.) AldiTalk ruft AldiTalk: 4c + 0c == € 0,04/min

Obwohl es sich auf Seiten A1 um die allerbilligste nur mögliche Variante handelt, sparst du mit 2 Diskount-Wertkarten 95% und mehr...

Grüße
Stefan

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 07.03.2007, 08:15

Stefan hat geschrieben: 3.) Eine TravelSim und dann in Verbindung GSM2World.com verwenden. In diesem Gebiet kennt sich aber Gerhard alias brus wesentlich besser aus. Ich hab da in Erinnerung, dass Gespräche auch zu Mobil schon um 19c möglich sind. Grundsätzlich funktioniert GSM2World auch mit dt. Wertkarten, ist vielleicht sogar einfacher und in der Anschaffung billiger als eine TravelSim...
TravelSim mit GSM2World 19 Cent zu Fest, 29 Cent zu Mobil. Voraussetzung, die Rufnumer wird mit übertragen.
Theoretisch. Bei meinem letztem Urlaub funktionierte es nicht, da die Rufnummer, unerklärlicherweise, auf einmal nicht mehr mi tübermittelt wurde.
Aber auch bei yesss und One, alle in DE eingebucht war es so. Sogar im Grenzgebiet mit Bob, in A1 eingebucht, die selbe Situation.
Mir völlig unerklärlich.
Darüber gibt es hier einen eigenen Thread.
Grüße
Gerhard

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 07.03.2007, 15:08

Vielleicht wird bei der deutschen Karte die Nummer schon mitgesendet, nur bei "ausländischen" Karten nicht?

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 07.03.2007, 15:25

Matula hat geschrieben:Vielleicht wird bei der deutschen Karte die Nummer schon mitgesendet, nur bei "ausländischen" Karten nicht?
Aber warum wurde die Nummer dann im A1-Netz mit der Bob-Karte nicht mitgesendet..?

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste