Welcher ADSL-Anbieter?

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
stetha
Foren-Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 03.04.2007, 20:36

Welcher ADSL-Anbieter?

Beitrag von stetha » 04.06.2007, 17:58

Flatrate gehört her!
Ich hab von euch ja schon gelernt, dass XDSL bei mir nicht verfügbar ist. :(

Wie sieht das mid ADSL aus?
Müsste doch überall gehen, weil Leitung von TA, oder?

Wenn dem so ist, würd ich gerne eure Empfehlung hören.
Wohne in OÖ - Bezirk LinzLand.

Wollte mich eigentlich für Tele2 entscheiden, aber vom Support hab ich bis heute keine Rückmeldung erhalten (ca. 5 Monate...)

roro
Foren-Bewohner
Beiträge: 458
Registriert: 09.05.2005, 23:23
Wohnort: weiz

Beitrag von roro » 04.06.2007, 18:54

ADSL gäbe es von vielen Anbietern.

TA, Inode/UPC, sil, linea7, ...

Tele2Uta kann ich eigentlich nicht empfehlen.

Welche Bandbreite und welches Volumen benötigtst DU.

BTW: Ich habe Dir auch eine PN geschickt.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 04.06.2007, 23:03

Also sofern Tele2UTA nicht verfügbar ist (Verfügbarkeitsabfrage gibts auch auf der Homepage) ist mein präferierter Anbieter für ADSL Linea7.com: Bindefrist nur 1 Monat und exzellentes Service/Beratung. Darüber hinaus stimmt Preis/Leistung. Bevor ich auf Tele2UTA entbündelt habe (mehr dazu in diesem Thread), war ich Kunde bei Linea7.

Grüße
Stefan

stetha
Foren-Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 03.04.2007, 20:36

Beitrag von stetha » 05.06.2007, 14:38

roro hat geschrieben:(...) Welche Bandbreite und welches Volumen benötigtst DU. (...)
Sollte schon min. 2048 kbit und eine Flatrate sein.
Bisher bestes Angebot, welches ich gesehen hab ist von Tele2 (2048 kbit u. Flatrate um € 39.90).
Aber nachdem hier im Forum doch oft Negatives bzgl. Support etc. geschrieben wird, bin ich doch skeptisch...

Bei linea7 kostet die billigste Flatrate € 49.90 mit 3072 kbit.
Aber einen solchen Internetanschluss bekomme ich ja auch schon bei der TA.
Also warum wechseln?

Vielleicht hat noch jemand einen guten Vorschlag.

Ansonsten heißt es wohl Tele2 oder TA.

roro
Foren-Bewohner
Beiträge: 458
Registriert: 09.05.2005, 23:23
Wohnort: weiz

Beitrag von roro » 05.06.2007, 14:55

Dann würde ich eher zu TA gehen.
Bei nicht entbündelten ADSL gibt es keine großen Differenzen zur TA.

Telekom 3 Mbit 49,90 (kein 2 Mbit flat Angebot)

Inode/UPC 3 Mbit 49,00 (kein 2 Mbit flat Angebot)

Tele2UTA 2 Mbit 39,90 (kein 3 Mbit flat Angebot)

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 07.06.2007, 18:56

Da die Leitung bei Tele2UTA ADSL (im Gegensatz zu Tele2UTA Complete) nicht von Tele2UTA sondern von der TA ist, würde ich bei ADSL schon Tele2UTA nehmen. Du solltest nur keine Extrawünsche haben oder bei rechnungstechnischen Angelegenheiten aufpassen, da kann bei Tele2UTA einiges passieren. Aber wenn Du einmal Deine Flatrate bestellst und sonst nichts brauchst, müsste es sicher hinhauen. Trotzdem immer Rechnungen und Kontoauszüge kontrollieren! MVD beachten.

Providerwechselgebühr bei ADSL 34,87 Euro (verrechnet die TA)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste