Kündigung TA-ADSL, ISDN-Anschluss bleibt: Kosten?

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
Benutzeravatar
Cheinzle
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 555
Registriert: 06.08.2005, 11:43
Wohnort: Vorarlberg

Kündigung TA-ADSL, ISDN-Anschluss bleibt: Kosten?

Beitrag von Cheinzle » 08.06.2007, 18:45

Hallo zusammen, eine kurze Frage:

Wenn ich an einem ISDN-Anschluss der TA auch ADSL betreibe, den Internet-Anschluss aber kündige, kann der durchschnittliche Erdenbürger ja nicht den Splitter entfernen, da ich ansonsten den NTBA nicht mehr mit der Amtsleitung verbinden kann.

Für mich ist das technisch kein Hindernis, und ich plane auch nicht, die TA um Erlaubnis zu fragen, vielmehr stellt sich die Frage:

Kassiert die TA für die Demontage eines ADSL-Anschlusses und wieder direkte Verbindung des NTBA mit der Amtsleitung nochmal Monteurkosten? a und b direkt anzuklemmen sollte einem ja schon 140 Euro wert sein, nicht wahr? (Vorsicht Ironie)
Manche Leute haben das mit der Demokratie einfach falsch verstanden: Man darf eine Meinung haben und sie sagen. Man muß nicht. Ich wäre sehr froh, wenn sich das endlich mal herumsprechen würde.

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 08.06.2007, 23:14

Hallo Landsman:)
ich,möchte,die Mißverständise,aus der Vergangenheit,mit dem heutigen Tag,wieder,aus dem Weg,räumen,solte es welche gegeben haben.und deine Frage beantworten!

,,für die Demontage,des Spliters,ist es ,nicht,erforderlich,das hier extra jemand kommt!
sprich,wenn du ,das Modem,alleine,zurückschickst,solte,das im Normalfall auch passen!

,mein Splitter,ist auf jedenfall,immer noch am Dachboden,und er wurde,von der Ta,weder Rückgefordert,noch verlangt!
das ganze,wird,also nicht,so heis,gegessen,wie es gekocht wird !
würde,es auf den Versuch,ankommen lassen,bei mir,wars zumidest,so wie oben beschrieben!

den,die können,vom "normalen" Kunden,nicht verlangen,das er,den Splitter entfernt,und die Kabeln,dann zusammenlötet !

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Re: Kündigung TA-ADSL, ISDN-Anschluss bleibt: Kosten?

Beitrag von Stefan » 09.06.2007, 22:31

Cheinzle hat geschrieben:Wenn ich an einem ISDN-Anschluss der TA auch ADSL betreibe, den Internet-Anschluss aber kündige, kann der durchschnittliche Erdenbürger ja nicht den Splitter entfernen, da ich ansonsten den NTBA nicht mehr mit der Amtsleitung verbinden kann.
Interessant, bei uns haben sie damals eigens eine TAE-Dose verlegt, wo der Splitter dranhängt. Somit gibts (in unserem Fall) 2 NTs und daneben eine TAE...

Grüße
Stefan

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 09.06.2007, 22:54

Hallo!
.die Modems,haben ,.doch heutzutage,den Splitter,direkt,am Anschlußkabel!
,also man steckt es ein,und es funktioniert,nur ,wenn man im ganzen Haus,an jeder Dose,Dsl will,und das Modem,noch kein Spliter dran hat,schleift man es einfach,bei der Hauptleitung durch,und fertig,ist der Lack!

ps:Vorsicht,beim kündigen,von ISDN,auf Analog zurück,berechnet die TA 131 € "Umstiegskosten"
also,man,wird,also faktisch gezwungen,wie in,Christophs Fall,das ISDN ,zwangszubehalten.!

ab,und zu gibts,auch ein internes Angebot,das man dann meistens,per Telefonanruf bekommt,dann kostet es nix,ist,aber äuserst selten!
ich habe,den Splitter,also im Dachboden,und den Isdn,NT,da wo,die Basistation ist!

eine Dsl,Kündigungsgebühr,gibt es bei der Ta nicht,nur eben,die Mindestvertragsdauer,ist die abgelaufen,und man kündigt,rechtzeitig,binnen der Kündigungsfrist,ist die Kündigung,mit keinen,weiteren Kosten,verbunden!

ein Provider wechsel,wird,mit 43€,wie ich mich erinnere,in Rechnung gestellt,sollte,aber die Aktivierungsgebühr,im Normallfall enthalten,da man ja ,dann nicht mehr,von einer Aktivierung,in diesem Sinne sprechen kann,sondern,nur von einem Wechsel!

Detail Am Rande,falls,du nach dem wechseln,einen neunen Provider suchst,Vol Kabel,erhöht,in ca 2 Monaten,den Speed,von 2 MBIT,auf 4 MBIT,zum unveränderten Preis,ohne Downloadlimit 48,90€,für Ländle,verhältnisse,ist das sogar noch günstig!
und,die Durchsatzraten,sind,auch stabiler,da es das Problem,der Wählamtentfernung,beim Kabel nicht gibt !

Benutzeravatar
Cheinzle
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 555
Registriert: 06.08.2005, 11:43
Wohnort: Vorarlberg

Beitrag von Cheinzle » 09.06.2007, 23:13

Stefan hat geschrieben:
Cheinzle hat geschrieben:Wenn ich an einem ISDN-Anschluss der TA auch ADSL betreibe, den Internet-Anschluss aber kündige, kann der durchschnittliche Erdenbürger ja nicht den Splitter entfernen, da ich ansonsten den NTBA nicht mehr mit der Amtsleitung verbinden kann.
Interessant, bei uns haben sie damals eigens eine TAE-Dose verlegt, wo der Splitter dranhängt. Somit gibts (in unserem Fall) 2 NTs und daneben eine TAE...
So ähnlich hier: Ehemals ging die Leitung direkt in den NTBA.
Rausgelöst, in eine TAE-Dose gelegt, von dort zum Splitter, vom Splitter dann zum Modem und mit einem eigenen Kabel wieder zum NTBA.

Während ein POTS-Splitter also zwei Kabelanschlüsse hat, hat ein ISDN-Splitter drei. Warum auch immer - ist mir egal 8)

Gruß, Christof
Manche Leute haben das mit der Demokratie einfach falsch verstanden: Man darf eine Meinung haben und sie sagen. Man muß nicht. Ich wäre sehr froh, wenn sich das endlich mal herumsprechen würde.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 10.06.2007, 00:52

Cheinzle hat geschrieben:vom Splitter dann zum Modem und mit einem eigenen Kabel wieder zum NTBA.

Während ein POTS-Splitter also zwei Kabelanschlüsse hat, hat ein ISDN-Splitter drei. Warum auch immer - ist mir egal 8)
Gut, so genau hab ich es mir im Detail noch nicht angesehen, ich bin davon ausgegangen, dass die TAE-Dose (zusätzlich zur NT) quasi unabhängig fungiert. Nach dem Motto: Ist der Splitter weg, is es auch egel.

Grüße
Stefan

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 10.06.2007, 15:00

,das heist,also auf gut Deutsch,fällt der Strom aus,kann man ,auch nicht mehr,mit dem Notebook aufs Dsl,Modem zugreifen,selbst,dann wenn man es mit Stromspeist,da es durch den Nt durchgeschleift wird!
was,sollen,diese unnötigen Kabelwege bringen,direkt,Verkabelung,ist doch allemal besser:)

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 10.06.2007, 19:08

Mr.Dailer hat geschrieben:kann man ,auch nicht mehr,mit dem Notebook aufs Dsl,Modem zugreifen,selbst,dann wenn man es mit Stromspeist
ISDN (NT) funktioniert genauso wie POTS (TAE) ohne Strom. Fällt der Strom aus, funktioniert das Telefon noch, Internet (DSL-Modem) nicht. Mit einem Notstrom-Aggregat funktioniert alles einwandfrei - wir haben eins, da u.a. auch die Telefonanlage Strom braucht, das LAN sowieso.

Grüße
Stefan

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 11.06.2007, 08:08

,aber,über Isdn,kann man nicht mehr,telfonieren,wenn der Strom ausfällt,da der Nt,im Gegensatz,zum normalen Telefon,eben extern gespeist wird!s

sagt,auch die Ta,so an der Hotline,schade,das es keine Lösungen gibt,den Strom fürs Isdn Kästchen,aus der Leitung zu ziehen:)

Benutzeravatar
Cheinzle
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 555
Registriert: 06.08.2005, 11:43
Wohnort: Vorarlberg

Beitrag von Cheinzle » 11.06.2007, 10:52

Das ist falsch, selbstverständlich funktioniert es.
Manche Leute haben das mit der Demokratie einfach falsch verstanden: Man darf eine Meinung haben und sie sagen. Man muß nicht. Ich wäre sehr froh, wenn sich das endlich mal herumsprechen würde.

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 11.06.2007, 13:58

Hallo Christoph!
freut,mich das du wieder,mir mir sprichst:)
die Ta Hotline,wird dir das selbe sagen,Analog kein Problem,Isdn geht nicht,wie auch ohne Strom,der von 220 Volt kommt,irgendein Sinn,muß ja der die externe Spesung haben!
so wie es sich anhärt,wird in Deutschland,der Isdn Kasten,über die Telefonleitung mit Strom versorgt!

http://www.wer-weiss-was.de/theme24/article319992.html

vielleicht,gibt es auch Engeräte,mit einem Stromzwischenspeicher,bis auf bestimmte Zeit!

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 11.06.2007, 22:08

Mr.Dailer hat geschrieben:so wie es sich anhärt,wird in Deutschland,der Isdn Kasten,über die Telefonleitung mit Strom versorgt!
Also bei einem ISDN-Telefon selbst kann es schon sein, dass es nur mit Strom funktioniert, allerdings haben wir unmittelbar neben den NTs ein (analoges) Telefon installieren lassen, dass bei einem totalen Ausfall noch funktioniert.
Somit geht zwar direkt eine ISDN-Leitung ins Haus, das auch mit einem analogen Telefon funktioniert.
Wie das der Techniker genau angeschlossen hat, weiß ich nicht, aber es zeigt mir, dass die ISDN-Leitung selbst mit Strom aus dem Netz gespeißt wird --- das wäre auch die Lösung auf die Frage, die in dem von dir zitierten Forum gestellt worden ist.

Grüße
Stefan

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 11.06.2007, 22:47

zeitweise,basiert es bei meiner Isdn Leitung .,mit Aetgra Nt 2102,welche Marke habt ihr?,das es ca 3 mal,pro Monat,unter dem telfonieren,zu aprupten,Ausfällen,kommen kann!
Man telfoniert,zack,auf einmal,Leitungsunterbruch,und es steht,im Display Störung,analog geht weiterhin,das,luste ist,bevor Störung,steht,läuft,die Zetanzeige,noch bis auf unbestimmte Zeit,weiter aufwärts,und man kann ,nicht mal mehr aufhängen,nur ein Total Reset,sprich Kaltstart,hilft dann noch weiter,es kommt,wie gesagt,selten vor,wenns aber vorkommt,dann ist es wie oben beschrieben!
Isdn Wartungsarbeiten,werden meistens in der Nacht durchgeführt,da es am wenigsten Kunden merken,ich habs mal zufällig gemerkt,da ich die Wettervorhersage,abhören wollte,da es drausen gerade,massiv donnerte,und siehe ,da ,bei der Störungsstelle,meldte sich sogar Morgens um 4 eine verschlafene Stimme :D

ja,es ginge,bei ihnen tasächlich nix mehr,wegen Leitungswartungen:)

hat jemand eigentlich eien Anleitung zu diesem NT,von Aetrha,als PDF,da kann man ja noch tausend andere Sachen,per Kurzwahltasten *# Kombinationen einstellen,sind sehr lange,Kolonnen,kennt die jemand,sind die bei jedem Nt,eigentlich gleich?

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 11.06.2007, 23:33

Ich weiß jetzt nicht, ob ich mit NT den fachlich korrekten Ausdruck verwende: Ich meine mit NT ein "Kasterl", dass direkt auf die Leitung aufgesetzt wird (vergleichbar mit einer TAE-Dose) und dann einen Anschluss (S0-Bus) für die Telefonanlage hat, in unserem Fall eine Ericsson. Alles, was mit der Anlage zu tun hat, kümmert die TA nicht, die stecken ihren Laptop direkt an dieser von mir besagten NT an, um die ISDN-Leitung zu prüfen - obs für dieses Kasterl eine Anleitung gibt, kann ich mir nicht vorstellen.

Grüße
Stefan

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 12.06.2007, 00:06

,doch doch,irgendwo,hatte ich mal ,eine Muss,nur noch mein Archiv auf den Kopf stellen,die rücken,die nur nicht raus,da sie automatisch,davon ausgehen,der Kunde,könnte zuviel verstellen!:)
ich werde,sie also sollte ich sie finden,dir zu schicken,falls ich deine Mailadress überhaupt nich finde,habe sie glaub nicht mehr im speicher!

da Steckst,du dann,einen Analogen Aparat an,und,mit dem kannst dann alles Fernkonfugrieren,quasi im Gerät selbst,das jedes Isdn,telfon,in den Schatten stellt!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste