suche einen neuen Internetanbieter
Moderatoren: Matula, jxj, brus
suche einen neuen Internetanbieter
Hallo
Mein Name ist Alexis und suche grad einen neuen Internetanbieter und wollte fragen, ob du mir einen empfehlen kannst.
ich hatte bis jetzt student-connect von UPC gahabt aber da ich zu hause nur 1 GB downloaden kann, möchte ich etwas unlimited.
eigentlich um so billiger, desto besser.
ich habe in letzter Zeit einige Angebote angeschaut,
zB Inode MINI
UPC all you can surf
oder von tele 2...
hmm eigentlich kenne mich damit nicht so gut aus...lol
kannst du mir bitte helfen??
Mit freundlichen Grüßen,
Alexis
p.s. Ich danke Azby und Stefan f. eure Hilfe...
Ich habe gestern mit einem Mitarbeiter von UPC telefoniert und er hat mal an seinen Chef weitergeleitet aber er war irgendwie voll beleidigend.
er hat mir schon die Faxnr gegeben, sodass ich mich abmelden kann... deswegen suche ich eigentlich einen anderen Anbieter aber naja...mal sehen
Mein Name ist Alexis und suche grad einen neuen Internetanbieter und wollte fragen, ob du mir einen empfehlen kannst.
ich hatte bis jetzt student-connect von UPC gahabt aber da ich zu hause nur 1 GB downloaden kann, möchte ich etwas unlimited.
eigentlich um so billiger, desto besser.
ich habe in letzter Zeit einige Angebote angeschaut,
zB Inode MINI
UPC all you can surf
oder von tele 2...
hmm eigentlich kenne mich damit nicht so gut aus...lol
kannst du mir bitte helfen??
Mit freundlichen Grüßen,
Alexis
p.s. Ich danke Azby und Stefan f. eure Hilfe...
Ich habe gestern mit einem Mitarbeiter von UPC telefoniert und er hat mal an seinen Chef weitergeleitet aber er war irgendwie voll beleidigend.
er hat mir schon die Faxnr gegeben, sodass ich mich abmelden kann... deswegen suche ich eigentlich einen anderen Anbieter aber naja...mal sehen
Boy2006 hat geschrieben:Wir haben Chello und sind mehr als zufrieden damit. 8Mb/S Down ist meiner Meinung sehr sehr Attraktiv.
Alexis hat bereits chello student connect. chello ist also verfügbar.roro hat geschrieben:Chello falls verfügbar, ist zur Zeit recht schnell und günstig bei der Installation, an sonsten Inode.
Momentan hat er also schon 8192/512 kbit/s, ist aber mit dem Traffic nicht zufrieden (1GB Fair Use).
Ich persönlich würde, sofern die hohe Bandbreite nicht so ausschlaggebend ist (für's Surfen und auch für normale Downloads reicht die Bandbreite vollkommen aus) auf chello fun&phone umsteigen. Da hat man zwar "nur" 3072/384 kbit/s, dafür aber eine Flat-Rate, zahlt 5€ weniger als bei student connect (vergl. 35€ zu 29,90€) und hat (wenn man es braucht) auch ein Telefon mit normaler Festnetznummer dabei, das man aber nicht verwenden muss, wenn man's nicht braucht.
Angesichts der Einfachheit (kein Modemumtausch, keine Ab- und Anmeldung, geringere Umstiegsgebühr als eine komplette Neuanmeldung) würde ich deshalb diesen Tarif nehmen, wie ich bereits persönlich geschrieben habe.
Das ist mir bewusst.jxj hat geschrieben:Also nur zur Info, das mit 1GB von Chello student ist nur die offizielle Grenze. Es gibt keine Nachverrechnung, und kenne auch keine, der gekündigt wurde, weil er chello student so beansprucht wie der normale Chello Classic.
Trotzdem hast du bei fun&phone eine komplette "nicht-Grenze" beim Traffic und günstiger ist es obendrein. Der einzige "Nachteil" ist die niedrigere Bandbreite, von der ich nach wie vor nicht weiß, ob sie für Alexis ausschlaggebend ist. Da er aber bisher mit seinem chello classic 4092/512 kbit/s scheinbar gut leben konnte, nehme ich mal an, dass ihm 3072/384 kbit/s (vor einiger Zeit hatte chello classic selbst noch diese Bandbreite) auch reichen werden und dadurch ein Umstieg auf das günstigere Produkt mit mehr offiziellem Traffic und (falls er es braucht) Telefon zu einem niedrigeren Preis gerechtfertigt ist.
Einen Umstieg auf einen anderen Anbieter würde ich in keinem Fall empfehlen (Tele2 kostet genausoviel wie fun&phone, hat aber nur 2 Mbit/s im Vergleich zu 3 Mbit/s bei chello und würde noch einen aktiven TA-Anschluss voraussetzen oder 167€ kosten. Und wer weiß, ob das Telefonkabel in seiner Wohnung überhaupt verlegt ist..?
Da Kabel schon da ist und die gleich günstige Variante ist und er bereits Kabel verwendet, sehe ich leider überhaupt keinen Grund, den Anbieter zu wechseln (außer er hat schlechte Erfahrungen mit UPC gemacht - dann ist ein Wechsel zu Inode aber auch nicht anzuraten).
Also meine Empfehlung lautet:
Wenn keine Probleme mit UPC/chello bestehen: entweder bei student connect bleiben, wenn die Bandbreite wichtig ist oder, wenn die Bandbreite nicht so wichtig ist, auf fun&phone umsteigen.
Bezüglich Tele2 war auch für mich die Frage, ob eine komplette Neuherstellung auch in die "kostenlose Aktivierung" hineinfällt.Azby hat geschrieben:Einen Umstieg auf einen anderen Anbieter würde ich in keinem Fall empfehlen (Tele2 kostet genausoviel wie fun&phone, hat aber nur 2 Mbit/s im Vergleich zu 3 Mbit/s bei chello und würde noch einen aktiven TA-Anschluss voraussetzen oder 167€ kosten. Und wer weiß, ob das Telefonkabel in seiner Wohnung überhaupt verlegt ist..?
Tele2 wäre eine Überlegung in Anbetracht der Aktion "6 Monate € 19,90 Grundgebühr". Aber wenn die € 167,- Herstellungskosten anfallen, dann fallen wahrscheinlich alle entbündelten Anbieter wie Tele2, inode, Hostprofis oder Sil weg, da bleibt günstigerweise nur mehr Chello von UPC übrig. Kostet der Umstieg auf Fun&Phone (niedrigere Grundgebühr) etwas?
Grüße
Stefan
Ich denke, dass ist noch ein Punkt, den Alexis abklären sollte. Währen wirklich € 75,- fällig, dann wäre die Aktion von Tele2 (€ 19,90 Grundgebühr) preislich nicht einmal mehr soweit entfernt, selbst wenn € 167,- Herstellungskosten anfallen würden. Mittelfristig hat für mich Tele2 die innovativere Preis- und Geschwindigkeitsgestaltung.Azby hat geschrieben:Ich hielt es nicht für möglich, aber laut Entgeltbestimmung kostet der Umstieg hier 75€.Stefan hat geschrieben:Kostet der Umstieg auf Fun&Phone (niedrigere Grundgebühr) etwas?
Ich weiß aber nicht, ob man die Wechselgebühr auch zahlen muss, wenn man nicht mehr in der MVD ist...
Grüße
Stefan
Wenn er 167€ zahlt und 6 Monate 10€ weniger zahlt, spart er 60€ auf die sechs Monate aufgerechnet. Bleiben Kosten in Höhe von 107€. Abzüglich der (möglicherweise) zu zahlenden 75€ bei chello sind das 32€ mehr, die er bei Tele2 zahlen würde. Das zusätzliche Problem: Wahrscheinlich wäre er in einem Übergangsmonat "doppelt versorgt" und müsste zwei Mal GGB zahlen oder hätte vielleicht ein paar Tage kein Internet.Stefan hat geschrieben:Währen wirklich € 75,- fällig, dann wäre die Aktion von Tele2 (€ 19,90 Grundgebühr) preislich nicht einmal mehr soweit entfernt, selbst wenn € 167,- Herstellungskosten anfallen würden. Mittelfristig hat für mich Tele2 die innovativere Preis- und Geschwindigkeitsgestaltung.
Die Tatsache, dass er bei UPC nur den Tarif ummelden muss (auch wenn 75€ zugegebenerweise wirklich sauviel Geld für einen Tarifwechsel ist (ich hoffe nach wie vor, dass das nur während der MVD gilt)), wenn er ein Telefon anschließen will ein neues Modem kriegt und der Rest aber gleich bleibt, ist nicht zu verachten. Zusätzlich bietet chello mit dem Tarif wie gesagt 1024/128 kbit/s mehr Bandbreite (also 3072/384kbit/s) als Tele2 für's selbe Geld (ausgenommen die 6 Monate).
Wenn er das Modem tauscht, kriegt er die alte Kaution (75€) und muss wieder Kaution für's neue Modem zahlen. Die Kaution für's neue Modem beträgt aber nur mehr 25€. Da zahlt sich's dann schon richtig aus, das Modem bei Vertragsende nicht mehr zurückzugeben.

-
- Foren-Bewohner
- Beiträge: 305
- Registriert: 23.03.2006, 16:53
Was haltet Ihr von T-Mobile Mobiles Breitband Internet.
Kostet ja bei 3GB nur 20€ und bei uns in Firma ist jetzt Aktion mit 20% noch billiger. Wär ja dann denk ich sehr günstig obwohl da müsste noch was drin sein zumindest 5GB um 20€ oder so aber das wird sicher im Herbst noch kommen schätz ich mal weil das wird sicher noch ausgereizt werdenso wie bei den Handy Tarifen.

Rechtschreib- und Tippfehler vorbehalten.
L.g Martin
L.g Martin
Ich glaube auch, dass sich bei den Tarifen noch einiges tun wird.
Ich selbst finde mobiles Breitband nur dann zu empfehlen, wenn man es wirklich mobil haben muss. Die geworbenen Bandbreiten werden in der Realität nie erreicht, die Ping-Zeiten sind um einiges schlechter und der Verbindungsaufbau ist auch langwieriger. Die Sicherheit, dass es rund um die Uhr problemlos funktioniert ist auch nicht so hoch, wie bei kabelgebundenem Internet. Und in der falschen Gegend hast du vielleicht noch schlechten Empfang und "nur" UMTS...
Mobiles Breitband ist wider den Werbungen nur sinnvoll, wenn man mobiles Breitband braucht und keinen WLAN-Access-Point zur Verfügung hat.
Ich selbst finde mobiles Breitband nur dann zu empfehlen, wenn man es wirklich mobil haben muss. Die geworbenen Bandbreiten werden in der Realität nie erreicht, die Ping-Zeiten sind um einiges schlechter und der Verbindungsaufbau ist auch langwieriger. Die Sicherheit, dass es rund um die Uhr problemlos funktioniert ist auch nicht so hoch, wie bei kabelgebundenem Internet. Und in der falschen Gegend hast du vielleicht noch schlechten Empfang und "nur" UMTS...
Mobiles Breitband ist wider den Werbungen nur sinnvoll, wenn man mobiles Breitband braucht und keinen WLAN-Access-Point zur Verfügung hat.
ich suche ebenfalls
Hi,
Ich habe mich bisher wenig mit Internetanbieter beschäftigt da ich seit anbeginn des Internetzeitalters UPC Kunde war. Da ich nun umziehe und dort kein Telekabelanschluss verfügbar ist muss ich mich mit den Alternativen beschäftigen. Diese Plattform finde ich sehr interessant. Allerdings bräuchte ich ein paar Tips von den Profis.
Meine Analyse:
1., Art der Verbindung
Satellit: zu teuer
Funk: zu langsam
Strom: nicht möglich?
Kabel: nicht möglich
bleibt aus meiner Sicht nur DSL:
da gibt es grundsätzlich zwei Varianten wenn ich das richtige durchschaut habe:
ADSL: dabei ist immer die TA Grundgebühr zu entrichten, richtig? Auch diese Variante fällt für mich aus, da ich kein Festnetz brauche.
Somit einzig sinnvolle Alternative:
"nicht ADSL" (also zb XDSL): kein Grundgebühr, schnelle Verbindung, relativ günstig
2., Anbieter
Da gibt es wieder eine Reihe von Anbietern. Das beste Preis/Leistungsverhältnis dürfte zzt. Inode und Tele2 bieten. Angesichts dessen, dass es scheinbar einige unzufriedene Kunden bei beiden Anbietern gibt würde ich diesen Punkt außer Acht lassen.
3 Produkte bleiben in der Endauswahl:
inode XDSL mini : 2048/256
27,90
Installationsgebühr?
Wireless&Mehrplatz 3,90
Fragen dazu: Was kostet mich die Installation wenn ich es selbst ausführe?
Warum kann ich nicht selbst mit einem WLAN Router ein Netzwerk, also mehrere Rechner ansprechen, und muss 3,90 zusätzlich dafür bezahlen - kann man das umgehen?
Tele2 DSLFun: 3072/768
39,90
Installationsgebühr?
WLAN Router gratis
Fragen dazu: Was kostet mich die Installation wenn ich es selbst ausführe?
Ist der WLAN Router von guter Qualität - da ich in ein Haus ziehe und somit Etagen überwunden werden müssen brauche ich wohl einen leistungsstarken Router!?
Hätte ich dann zwei Geräte - Modem und Router?
Tele2Complete: 2048/256
19,90 (für die ersten 6 Monate, danach?!?)
Fragen dazu: Habe ich einen Nachteil gegenüber DSLFun außer der geringeren Bandbreite? Fürs telefonieren muss ich ja nichts bezahlen wenn ich es nicht verwende, oder gibt es einen Mindestumsatz?
Wie hoch sind die regulären Kosten die im Angebot nicht erwähnt werden?
Generell: Am liebsten wäre mir ein DSL WLAN Router also Modem und Router in einem (somit müsste ich keinen Computer direkt anschließen und könnte mehrere Computer erreichen, richtig?)- Ist das bei einem der Anbieter möglich - was muss ich beachten?
Wenn das nicht funktioniert (also ein All-in-one Gerät anschließen): Kann ich das Modem mit dem Router alleinstehend verwenden, oder brauche ich auf alle Fälle einen Computer direkt angeschlossen?
Vielen Dank schon mal für Eure Tips,
+C+
P.S.: Da ich annehem, dass hier auch einige "Keiler" unterwegs sind. Für kompetene und seriöse Beratung bin ich zu haben.
Ich habe mich bisher wenig mit Internetanbieter beschäftigt da ich seit anbeginn des Internetzeitalters UPC Kunde war. Da ich nun umziehe und dort kein Telekabelanschluss verfügbar ist muss ich mich mit den Alternativen beschäftigen. Diese Plattform finde ich sehr interessant. Allerdings bräuchte ich ein paar Tips von den Profis.
Meine Analyse:
1., Art der Verbindung
Satellit: zu teuer
Funk: zu langsam
Strom: nicht möglich?
Kabel: nicht möglich
bleibt aus meiner Sicht nur DSL:
da gibt es grundsätzlich zwei Varianten wenn ich das richtige durchschaut habe:
ADSL: dabei ist immer die TA Grundgebühr zu entrichten, richtig? Auch diese Variante fällt für mich aus, da ich kein Festnetz brauche.
Somit einzig sinnvolle Alternative:
"nicht ADSL" (also zb XDSL): kein Grundgebühr, schnelle Verbindung, relativ günstig
2., Anbieter
Da gibt es wieder eine Reihe von Anbietern. Das beste Preis/Leistungsverhältnis dürfte zzt. Inode und Tele2 bieten. Angesichts dessen, dass es scheinbar einige unzufriedene Kunden bei beiden Anbietern gibt würde ich diesen Punkt außer Acht lassen.
3 Produkte bleiben in der Endauswahl:
inode XDSL mini : 2048/256
27,90
Installationsgebühr?
Wireless&Mehrplatz 3,90
Fragen dazu: Was kostet mich die Installation wenn ich es selbst ausführe?
Warum kann ich nicht selbst mit einem WLAN Router ein Netzwerk, also mehrere Rechner ansprechen, und muss 3,90 zusätzlich dafür bezahlen - kann man das umgehen?
Tele2 DSLFun: 3072/768
39,90
Installationsgebühr?
WLAN Router gratis
Fragen dazu: Was kostet mich die Installation wenn ich es selbst ausführe?
Ist der WLAN Router von guter Qualität - da ich in ein Haus ziehe und somit Etagen überwunden werden müssen brauche ich wohl einen leistungsstarken Router!?
Hätte ich dann zwei Geräte - Modem und Router?
Tele2Complete: 2048/256
19,90 (für die ersten 6 Monate, danach?!?)
Fragen dazu: Habe ich einen Nachteil gegenüber DSLFun außer der geringeren Bandbreite? Fürs telefonieren muss ich ja nichts bezahlen wenn ich es nicht verwende, oder gibt es einen Mindestumsatz?
Wie hoch sind die regulären Kosten die im Angebot nicht erwähnt werden?
Generell: Am liebsten wäre mir ein DSL WLAN Router also Modem und Router in einem (somit müsste ich keinen Computer direkt anschließen und könnte mehrere Computer erreichen, richtig?)- Ist das bei einem der Anbieter möglich - was muss ich beachten?
Wenn das nicht funktioniert (also ein All-in-one Gerät anschließen): Kann ich das Modem mit dem Router alleinstehend verwenden, oder brauche ich auf alle Fälle einen Computer direkt angeschlossen?
Vielen Dank schon mal für Eure Tips,
+C+
P.S.: Da ich annehem, dass hier auch einige "Keiler" unterwegs sind. Für kompetene und seriöse Beratung bin ich zu haben.
Re: ich suche ebenfalls
Gleich vorweg, "professionelle" Keiler kenne ich hier im Forum keine, die regelmäßig posten.+C+ hat geschrieben:P.S.: Da ich annehem, dass hier auch einige "Keiler" unterwegs sind. Für kompetene und seriöse Beratung bin ich zu haben.

Als kleinen Einstieg empfehle ich die aktuelle Auflistung von Michael in diesem Thread.
Die erste Frage ist, ob du in einem Gebiet wohnst, wo entbündelte Anschlüsse (=xdsl) überhaupt möglich ist.Meine Analyse:
...
Somit einzig sinnvolle Alternative: "nicht ADSL" (also zb XDSL)
Die zweite Frage ist, ob es eine Flat sein soll/muss.
Was aber ziemlich sicher sein wird (egal welche Variante), dass du € 167,- Herstellungskosten (für einen Anschluss im Haus) zahlen wirst müssen.
Zum Thema WLAN: Meines Wissens nach bietet kein Provider gratis einen WLAN-Router an (Aktion wie von Tele2 ausgenommen). Bei manchen kannst du ihn "mieten", bei anderen muss du sowieso einen kaufen. Zum Thema "welcher WLAN-Router" hat es kürzlich erst einen Thread gegeben.
Letztendlich wirst du einen kaufen müssen, der dann direkt an das Internet-Modem/Router angeschlossen wird - du brauchst keinen PC "dazwischen" zu hängen.
Nein, außer den WLAN-Router. Im Aktionszeitraum kostet DSLFun sogar nur € 29,90.Tele2 DSLFun: 3072/768
...
Fragen dazu: Habe ich einen Nachteil gegenüber Tele2Complete außer der geringeren Bandbreite?
Das kannst du in der Regel vergessen. Mit einem WLAN wirst du ein ganzes Haus kaum/nicht versorgen können. Das Problem sind die Decken/Böden, die aus Stahlbeton sind. Somit wird dir nur für jede Etage ein Repeater übrig bleiben.da ich in ein Haus ziehe und somit Etagen überwunden werden müssen brauche ich wohl einen leistungsstarken Router!?
Tele2 hat keine weiteren Kosten, wenn du nicht telefonierst.
Grüße
Stefan
Einen Router kannst du unabhängig vom Provider an das Modem hängen, wenn du ein Ethernet-Modem hast. Du brauchst dann nur ein LAN-Kabel vom Modem, das zum Router geht (in den WAN-Port) und der Router verteilt weiter, wie du es willst.
Zum Mehrplatz von Inode: Wenn du selbst einen Router an's Modem anschließt, geht das auch und du musst die 3,90€ nicht zahlen.
Zum Mehrplatz von Inode: Wenn du selbst einen Router an's Modem anschließt, geht das auch und du musst die 3,90€ nicht zahlen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast