Provider - tatsächliche Kosten

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
iosef
Telekom-Freak
Beiträge: 126
Registriert: 04.08.2007, 22:48

Provider - tatsächliche Kosten

Beitrag von iosef » 09.08.2007, 22:37

Hi, ich werde mich von der TA verabschieden, und bin noch am Überlegen, welcher Tarif für mich am Günstigsten wäre. Es kommt sowohl mobiles Internet (ausser 3, bei mir zu Hause nur EDGE; und HUI, bei mir zu Hause nicht verfügbar) in Frage, als auch über DSL. Kabel habe ich nicht. Ich wohne in Graz.

Jetzt bin ich verwirrt wegen der TA-Grundgebühren, die man dennoch entrichten muss, und es ist dann natürlich auch noch eine Frage der Geschwindigkeit, die sollte zumindest akzeptabel sein. Ich lade nicht viel herunter, aber ich bin doch recht ungeduldig beim Surfen und will die Seiten schnell geöffnet haben.

Ich habe A1 mobiles Internet schon getestet, und wegen der Verbindungszeiten wäre mir grundsätzlich etwas Festnetziges lieber. Inwieweit z.B. etel dann schneller/langsamer ist als A1 kann ich nicht beurteilen.

Wie viele Kosten entstehen für mich, wenn ich ohnehin einen Telefonanschluss der Telekom habe und daher diesbezüglich die Gebühren ohnehin entrichten muss? Welcher Anbieter mit akzeptabler Geschwindigkeit ist zu empfehlen, wieviel kostet er?

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Re: Provider - tatsächliche Kosten

Beitrag von Azby » 10.08.2007, 14:56

Nur bei ADSL musst du weiterhin einen Telefonanschluss der TA haben, der dich weiterhin 15,98€ im Monat kostet (GGB).
Bei xDSL bist du entbündelt, benötigst also keinen Telefonanschluss der TA mehr. Die Leitung wird vom Alternativprovider von der TA gemietet und dementsprechend Miete gezahlt - das machen die Provider aber untereinander, weshalb dich dann keine Kosten an die TA mehr treffen.
Von mobilem Breitband würde ich abraten, besonders wenn's schnell gehen soll...
Welche Anbieter sind denn bei dir mit xDSL verfügbar (auf den Seiten gibt's diverse Verfügbarkeitschecks...)?

iosef
Telekom-Freak
Beiträge: 126
Registriert: 04.08.2007, 22:48

ich will aber...

Beitrag von iosef » 10.08.2007, 20:13

ich will aber weiterhin den Telefonanschluss der TA, sonst habe ich die ganzen Scherereien mit Umstellung etc, bei Inode kostet das fast 200 Euro, da würde ich eher mobiles Internet nehmen. Oder wie steht's mit etel, ist das schnell genug fürs Surfen? Ist es beim Surfen schneller als A1 mobil (Verbindungszeiten vs. Bandbreite)?

Net4You, Inode... was gibt es denn sonst noch in Graz? Kenn mich da nicht so aus....

Also: Wenn ich den Telefonanschluss der TA behalte, was ist dann für mich das Günstigste? Wie gesagt, DSL bevorzugt, notfalls auch mobil (wenn die DSL-Kosten zu hoch sind, bei Umstellungskosten von über 100 Euro in Kombination mit GGB von über 20 Euro; oder bei GGB von über 30 Euro.)

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 11.08.2007, 13:17

Hi
Wieso bleibst du denn mit den Internet nicht bei der Telekom ?
So schlecht sind die auch nicht. :)

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Re: ich will aber...

Beitrag von Azby » 11.08.2007, 17:03

iosef hat geschrieben:ich will aber weiterhin den Telefonanschluss der TA, sonst habe ich die ganzen Scherereien mit Umstellung etc, bei Inode kostet das fast 200 Euro, da würde ich eher mobiles Internet nehmen.
Tja, dann hast du aber einige Probleme...
Die "Ummeldung" kostet zwar einmalig, dafür sparst du dir hohe Kosten für:
* TA-GGB (16€ im Monat)
* höhere Entgelte für ADSL-Internet

xDSL ist unabhängig von einem TA-Festnetzanschluss, bedeutet aber nicht, dass du kein Telefon haben kannst. Du kannst auch deine alte Nummer portieren. Eintiger Nachteil: Es kostet einmalig bei der Umstellung, bei aktivem TA-Anschluss (den du ja schon hast) aber nicht so viel.
Es kommt halt drauf an: Wenn du vor hast, bald umzuziehen, kannst du, wie Boy2006 schon gemeint hat auch gleich bei der TA bleiben, wenn dir die Umstellungskosten zu hoch sind.Es kostet dich ja auch was, auf einen anderen ADSL-Anbieter umzustellen - und von den höheren ADSL-Preisen, die dann monatlich auf dich zukommen und von der TA-GGB rede ich jetzt mal gar nicht.
Was das mobile Internet angeht, finde ich dieses nur dann empfehlenswert, wenn man damit wirklich mobil sein will. Als Ersatz für einen festen Internetanschluss (via Kabel jeglicher Art (TV, Telefon, Glasfaser...) würde ich es nie empfehlen. Dafür gibt es eine zu hohe Unzuverlässigkeit (wenn beispielsweise der Sendemast ausfällt, schlechtes Wetter herrscht, die Pingzeiten sind ohnehin immer hoch und wenn du es mobil einsetzt, ist nicht gesichert, dass du am Ort B auch noch HSDPA hast - und mit GPRS surfe ich nur, wenn es überhaupt keine andere Möglichkeit gibt und ich unbegingt ins Internet muss...

iosef
Telekom-Freak
Beiträge: 126
Registriert: 04.08.2007, 22:48

Beitrag von iosef » 11.08.2007, 20:05

http://www.informatik-forum.at/showthread.php?p=401729
zum Beispiel deswegen
http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=204521
oder deswegen
http://www.konsument.at/konsument/detail.asp?id=31258&
MSCSProfile=36A36B70A73B04F864DA720A1C0479B145207C0554
E20B13722A730FECEFE62F3756F56E78E5D143AC5E7EE2AF4609A3A
31E6D50F79182BBA4A5E7E3BFCE682A3CBEA0F632F69A1F81ACD16
AA32A675C3FDE783A267A5EA05C70110F2FC921B4456BF99ED58C6
1B33E443271B45826C3FA91E821262C334942037195509F409AC09F
D993425D1529
oder deswegen....

ich möchte so wenig Änderung wie möglich, das mit dem Telefonanschluss lasse ich lieber... und mir sind außerdem 28 Euro um einiges zu teuer, da könnte ich gleich bei der TA bleiben...

da gefiele mir etel doch fast besser, wie sind eure Erfahrungen damit? Ist es in der Praxis, wie ich schon fragte, schneller als A1 (Pingzeiten vs. Bandbreite)? Und muss ich bei etel mehr als 20 Euro im Monat Mehrkosten zahlen, wenn ich vom Telefonanschluss her bei der TA bleibe?
Zuletzt geändert von iosef am 18.08.2007, 15:02, insgesamt 1-mal geändert.

Henry.A
Foren-Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: 06.12.2005, 21:13
Wohnort: Wien

Beitrag von Henry.A » 11.08.2007, 21:27

Ich kann das mobile Internet nicht verteufeln. Es kommt darauf an, welche Ansprüche man stellt.
Ich hatte, wie ich schon an anderer Stelle schrieb, Inode-aDSL small, mit 700 MB, 512/128 kbit/s, um Euro 18,90 / Monat. Die tatsächliche Downloadgeschwindigkeit war etwa 400 - 440 kBit/s also 50 bis 55 kB/s.
Beim Upload kam ich auf etwa 110 - 120 kBit/s also 13,7 - 15 kB/s.
Am 1. Juni wechselte ich, als Ersatz für den festen Internetanschluss, auf das mobile Internet (3-Data-Modem) und zahle 19 Euro pro Monat für 1,5 GB (1536 MB) Volumen. Kunden die später abgeschlossen haben bekommen 3 GB um 19 Euro. Eine Aktivierungsgebühr wurde damals und wird meines Wissens auch jetzt nicht verlangt. Ich hatte also keine Umstiegskosten, etwa gleiche monatliche Kosten, aber doch wesentlich größere Geschwindigkeit und größeres Volumen. Ich komme jetzt beim Download größerer Dateien zumeist auf durchschnittlich 1100 - 1300 kBit/s (137,5 - 162,5 kB/s) und beim Upload (E-Mail mit Beilagen) auf ca. 350 kBit/s bzw. 44 kB/s. Ich erreiche also etwa die 3 fache Geschwindigkeit als früher und hatte bis jetzt keine witterungsbedingten oder sonstigen Ausfälle. Die Signalstärke lag mindestens bei 4 aber zumeist bei 5 Strichen. Die in der Werbung angeführten 7,2 MBit/s sind Traumwerte und werden weder jetzt noch später erreicht. Ich habe aber durch den Umstieg nur gewonnen und bin bis jetzt sehr zufrieden.

Gruß
Henry.A

iosef
Telekom-Freak
Beiträge: 126
Registriert: 04.08.2007, 22:48

das mag sein

Beitrag von iosef » 12.08.2007, 13:39

Es mag sein, dass es sich bei größeren Downloads rentiert, aber es geht ums Surfen. D.h. Womit ist eine durchschnittliche Internetseite schneller offen, mit e-tel oder mit A1/T-Mobile?

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 12.08.2007, 13:41

Hi
Über Mobilfunk hast du einen viel viel Größeren Ping als über Festnetz. :evil:

Henry.A
Foren-Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: 06.12.2005, 21:13
Wohnort: Wien

Beitrag von Henry.A » 12.08.2007, 20:51

Hallo iosef
Beim Öffnen von Internetseiten kann ich keinen Unterschied zwischen aDSL-small und dem mobilen Internet feststellen.
Wie das bei schnelleren Verbindungen ist kann ich nicht beurteilen, denn aDSL-small hatte ja nur 512/128 kBit/s. Sicherlich hängt das aber auch von anderen Fakturen ab (Auslastung des Servers und dgl.).
Gruß
Henry.A

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 12.08.2007, 21:13

Boy2006 hat geschrieben:Hi
Über Mobilfunk hast du einen viel viel Größeren Ping als über Festnetz. :evil:
So ist es - die Datenkarte ist recht "träge". Ein Seitenaufbau dauert schon um einiges länger, als bei einem "echten" Internetanschluss.
Für Leute, die über das Internet spielen wollen, sind Datenkarten absolut nichts und werden es auch nie sein. Das ist zwar nicht Thema der Diskussion, ich wollte es aber am Rande bemerken.
Natürlich ist es, wenn man von einem 512/128 kbit/s-Anschluss umsteigt eine Verbesserung.
Wenn ich aber die one-Datenkarte mit meinem chello-Anschluss vergleiche, wird mir manchmal schlecht, wenn ich auf diverse Seiten warte. Am peinlichsten an der Sache: Die one-Seite braucht am längsten. Bei chello ist die in einer Sekunde inklusive der Flash-Anzeigen offen.
Was meiner Meinung nach aber viel wichtiger ist:
Die Zuverlässigkeitsrate ist bei einem echten Internetanschluss um einiges höher - das lässt sich nicht leugnen.
Was die Bandbreite angeht, kommt die Datenkarte auch an bestehende Festanschlüsse nicht ran. Das höchste der Gefühle, das ich mit einer T-Mobile-Karte austesten konnte, waren effektive 3 Mbit/s.
Es kommt also auf die Ansprüche an:
Die Seite kann von der Downloadgeschwindigkeit her sicher annähernd gleich schnell runtergeladen werden, nur benötigt es aufgrund des höheren Pings längere Zeit, bis der Download gestartet wird - es handelt sich dabei zwar um maximal eine Sekunde, aber immerhin. Bei Seiten, auf denen man schnell herumklickt, ist sowas auch nicht zu verachten. Zeitweilige Wechsel ins normale UMTS verlangsamen den Anschluss kurzzeitig auf maximale 384/384 kbit/s, was Downloads ziemlich einstürzen lässt.
Mobiles Breitband ist schön und gut - wenn um den selben Preis festgebundenes Internet zur Verfügung steht, würde ich dieses aber jedenfalls bevorzugen.
Weiterer Nachteil: Bei mobilem Breitband hast du immer 24 Monate MVD, außer du hast schon ein HSDPA-Modem/eine Datenkarte. Wechselst du innerhalb der MVD den Wohnort und ist am neuen Wohnort keine UMTS- bzw. HSDPA-Netzabdeckung gegeben, bleibst du auf der restlichen GGB sitzen...

iosef
Telekom-Freak
Beiträge: 126
Registriert: 04.08.2007, 22:48

Danke!

Beitrag von iosef » 18.08.2007, 14:59

Danke, ich habe mich jetzt doch für die TA entschieden. Zu Etel zu gehen war mir wegen der Aktivierungsgebühren zu mühsam und wegen schlechter Berichte nicht ganz geheuer. Bei der TA weiß ich wenigstens, woran ich bin. Weil ich bereits AONSpeed 500 habe, brauche ich einfach nur das Flatpaket dazunehmen und komme auf ca. 30 Euro im Monat, dafür habe ich jetzt auch unlimitiertes Internet. Was ich nicht gewusst habe: Das alte AonSpeed500 haben sie mir mit 2,1 Mbit/s gegeben. Jetzt habe ich das neue AonSpeed500, und da habe ich plötzlich nur noch 544 kbit/s! Ein bisschen länger warte ich jetzt schon auf das Öffnen der Seiten, aber ich schätze, immer noch besser als bei mobilem Breitband. Zwar auch teurer, aber fürs Unlimited-Package zahle ich die paar Euro, das ist okay für mich.

roro
Foren-Bewohner
Beiträge: 458
Registriert: 09.05.2005, 23:23
Wohnort: weiz

Beitrag von roro » 18.08.2007, 15:12

Wobei es bei Inode ab 20.08 neue Produkte und auch eine Aktion keine Grundgebühr bis Jahresende bei xdsl gibt.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Re: Danke!

Beitrag von Stefan » 18.08.2007, 17:00

iosef hat geschrieben:nur noch 544 kbit/s! Ein bisschen länger warte ich jetzt schon auf das Öffnen der Seiten, aber ich schätze, immer noch besser als bei mobilem Breitband.
In etwa gleich.
Zwar auch teurer, aber fürs Unlimited-Package zahle ich die paar Euro, das ist okay für mich.
Für unlimitiert ists im Vergleich zu mobilen Breitband sicher ok.

Grüße
Stefan

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste