wechsel von modem auf adsl

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
zwan = n00bie

wechsel von modem auf adsl

Beitrag von zwan = n00bie » 07.08.2004, 13:45

moin leutz!

also ich hab derzeit bei uta einen 56k modemanschluss!
ich möchte jetzt (wegen zu hohen kosten) auf Uta wild cherry home mit 3gb umsteigen! jedoch möchte ich mir das installationsgeld das ich für die telekom bezahlen müsste sparen und das ganze selbst machen!

meine frage ist jetzt was ich mir hardwaremäßig noch besorgen muss?

ich mein wird mir der sog. "splitter" von der uta mitgeschickt und was ist mit dem router?

woher sind die teile zu bekommen und was würden die so kosten?

viele fragen, warscheinlich auch ziemlich blöde aber wie gesagt bin ich ein echter neuling und hab von dem ganzen keinen plan


mfg zwan

Gast

Beitrag von Gast » 07.08.2004, 15:11

Hallo!
In den FAQ von wild cherry steht:
Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit zwischen UTA und Telekom Austria für ADSL Wild Cherry?

Die Telekom Austria liefert ein spezielles ADSL-Modem und einen Splitter. Je nach gewünschter Variante erfolgt die Installation durch den Bautrupp der Telekom Austria oder Sie selbst. Das Entgelt an die Telekom Austria ist die Grundgebühr für Telefon und ADSL. Die Telekom Austria schleust die über ADSL übertragenen Daten in das UTA-eigene Netz ein. Dort erfolgt dann die eigentliche Verbindung ins Internet.
Also bei Anmeldung zu ADSL bei der UTA schickt dir (nach Wochen und mehrmaliger Reklamtion) einen Splitter und ein Modem zu. Kannst dir problemlos selber Installieren. Das Installieren ist einfach anstecken an die Telefondose und anstecken an den Computer, Anleitung dabei und kein Problem!

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 08.08.2004, 07:47

Also das ist gar nicht so schwer. Auch daß Du für die Geräte mehrmals reklamieren mußt, glaube ich eigentlich nicht.

Ganz ersparen kannst Du Dir die TA-Einrichtungsgebühren allerdings nicht. Denn auch bei Selbstinstallation werden Dir 43,52 Euro verrechnet, was allerdings kein Vergleich zu den 131 Euro beim Installationsservice ist.

Du kannst bei der Bestellung zwischen dem Ethernet- und dem USB-Modem wählen. Das Ethernet-Modem ist stabiler und leistungsfähiger und hat den Vorteil, daß es keinen USB-Steckplatz belegt, den man vielleicht noch für andere Geräte brauchen könnte. Dafür benötigst Du beim Ethernet-Modem eine Netzwerkkarte. Diese kannst Du z.B. bei BIRG oder DITech ab 2,90 Euro kaufen. Der Einbau ist nicht sehr schwierig.

Da Du nach einem Router gefragt hast, nehme ich an, daß Du mit mehreren Computern gleichzeitig surfen möchtest. Wenn Du nur mit einem Computer surfen möchtest, würdest Du keinen Router benötigen. Beim Router würde ich ein Markenprodukt kaufen. Hier kann ich Dir einen Netgear Router empfehlen. Günstigster Preis derzeit bei DITech: 36,90 Euro (Netgear Router RP614GR).

Wenn Du mit mehreren Computern gleichzeitig surfen willst, mußt Du übrigens das Ethernet-Modem nehmen, da das mit einem USB-Modem nicht möglich ist.

Den Splitter und das gewünschte Modem wird Dir von der TA per Paket zugeschickt. Der Anschluß dieser Geräte ist sehr leicht. Die Reihenfolge ist: Telefonsteckdose -> Splitter -> Router -> Weiche -> PC1/PC2. Die Weiche (Stecker, wo aus einem Kabel zwei werden) müßtest Du noch kaufen.

Zum Surfen mußt Du dann nur noch das Microsoft VPN (bei Ethernet-Modem) installieren und die DFÜ-Netzwerk-Einstellungen eingeben (diese solltest Du von UTA erhalten).

Bei UTA Wild Cherry Home kannst Du monatlich bis 3,5 GB nutzen, da in den Fair-Use-Bestimmungen ein Kulanztransfer bis 500 MB über den 3 GB genannt wird.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

eigenes Modem

Beitrag von Stefan » 09.08.2004, 11:28

@zwan,

auch ich denke, dass du dir die € 43,52 nicht ersparen kannst. Den Splitter und das ADSL Modem bekommst du ja ohnehin gratis. Du zahlst lediglich € 100,- (Laut Entgeltbestimmungen), wenn du das Equipment nicht mehr zurück gibst. Da nehme ich doch das geborgte für jetzt und wenn ich wirklich einmal einen eigenen Splitter brauche, mach ich das später.

Wenn du einen Router brauchst/willst, dann kann es sein, dass du ihn trotzdem an das ADSL Modem anhängen musst: Ich glaube, die TA gibt die Zugangskennung für die ADSL Leitung nicht frei [Das hat nichts mit den Benutzerdaten für UTA zu tun].
Ich habe meinen WLAN Access Point auch auf dem ADSL Modem hängen.

Das billigste - wenn du mit mehreren PCs gleichzeitig online sein willst - wäre ein Software-Router wie "Internet Connection Sharing" bei WindowsXP oder Freeware von "WinRoute" o.ä.


Grüße
Stefan

Gast

Beitrag von Gast » 09.08.2004, 13:09

Wenn du mit mehren PCs gleichzeitig ins Internet willst, nimm dir auf jeden Fall das Ethernet-Modem von der Telekom! Das kannst du nämlich ganz einfach zu einem Router umkonfigurieren!! Die Voreinstellung von der Telekom hat das natürlich deaktiviert, aber auf
http://www.univie.ac.at/ZID/anleitungen/adsl-router/
findest du eine Anleitung, wie dein Speedtouch Modem zum Router wird. Du mußt einfach nur eine Konfig-Datei reinspielen. Das funktioniert eigentlich mit den meisten Providern, manchmal sind kleine Änderungen notwendig. Mit T-Online ist die Konfig-Datei nicht gegangen, wie's bei der UTA ausschaut kann ich dir leider nicht sagen. Aber einfach mal ausprobieren, wenn nicht kannst du ja die Original-Konfig von der mitgelieferten CD wieder raufspielen.
Noch ein Tip: bei der Anleitung unter "Konfiguration der Netzwerkkarte im PC" bei Nameserver: diese IP kannst du natürlich nicht abschreiben. Entweder du weißt die IP Adressen vom UTA-DNS oder du schreibst einfach die IP Adresse deines Speedtouch Modems 10.0.0.138 hin (DNS2 brauchst dann nicht). Das Speedtoch kann auch DNS spielen, klappt bei mir wunderbar.
Ich habe dann das Speedtouch an einem Hub angeschlossen, damit ich von allen PCs bequem surfen kann. Das Modem braucht nur eingeschalten zu sein und du bist online. Bequemer gehts nicht!

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Besten Dank

Beitrag von Stefan » 23.08.2004, 19:41

@Anonymous

danke vielmals für den wertvollen Tipp!!
Hab mein ADSL Modem auch zum Router umkonfiguriert. Verwende es über Tiscali.
Klappt wunderbar! Ich habe statt HUB einen WLAN Access Point.

Die DNS Server machten mir Probleme. Wie unser Gast schon sagte: Entweder DNS Server unbedingt von Provider nehmen oder 10.0.0.138.

Tolle Sache, echt. Jetzt hab ich mir ca. € 50,- gespart, was ein WLAN Router damals mehr gekostet hätte.


Tolles Forum!

Grüße
Stefan

Gast

Beitrag von Gast » 22.09.2004, 10:49

Noch zum Speedtouch im Router betrieb: Dadurch wird auch die Sicherheit erhöht! Schließlich wird durch diese Konfigurationsdatei auch die interne FIREWALL aktiv! Sie ist so konfiguriert, daß aller ankommender Verkehr aus dem Internet blockiert wird und von innen ins Internet ist alles erlaubt. Somit kann auch nix passieren, wenn man einfach den Router aufdreht hat. Die Firewall funktionert in der Telekom-Standart-Konfig NICHT! Schon aus diesem Grund ist die Router Konfig sehr zu empfehlen! Wenn man wie zB in viewtopic.php?t=392 von Stefan beschrieben Server-Betrieb machen will, kann man zb den FTP Port 21 an einen PC im internen Netzwerk weiterleiten lassen. Es ist dann aber auch nur eine Verbindung an diesem einen Port möglich und nur zu diesem einen PC. Also Firewall Konfig und Portforwarding gut überlegen dann kann man die Sicherheitsrisiken minimieren.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast