TELE2-COMPLETE - ROUTER für mehrere PC's?

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
Johannes
Foren-Mitglied
Beiträge: 63
Registriert: 23.11.2005, 15:03

TELE2-COMPLETE - ROUTER für mehrere PC's?

Beitrag von Johannes » 05.09.2007, 08:46

Wie sieht es eigentlich bei TELE2 mit der Möglichkeit aus, mit mehreren PC's gleichzeitig im INTERNET zu surfen (zB Standgerät + Notebook)?

Irgendwelchen Meldungen zufolge wird ein kleines HOMENETZ-Werk vom SUPPORT von TELE2 nicht wirklich unterstützt. Kann man auch an das ETHERNET-Modem von TELE2 einen Router bzw. WLAN-Router nachschalten?

Wie netzwerktauglich ist allein das von TA gelieferte ETHERNET-Modem "Speed Touch 546" mit seinen 4 Ports? Könnte ich alleine mit diesem Modem ein kleines Homenetzwerk einrichten oder müsste ich zumindest einen weiteren Router bzw. WLAN-Router nachschalten?

Ich hätte gerne eine vergleichsweise unkomplizierte Lösung, wo zumindest DESKTOP (WinXP) und NOTEBOOK (VISTA) gleichzeitig ins WEB kommen oder gleich ein kleines Heim-Netzwerk eingerichtet werden könnte.

Johannes

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 05.09.2007, 08:53

Ich selbst hatte persönlich noch nie mit ADSL/xDSL zu tun, aus den Berichten hier aus dem Forum über diverse Produkte und Modems weiß ich aber, dass das Modem der TA mit den 4 Anschlüssen auch einwandfrei als Router verwendet werden kann (möglich, dass man dafür eine spezielle Firmware drüberflashen muss - das sollte aber kein Problem darstellen).
Alternativ funktioniert es aber natürlich auf jeden Fall, einfach einen eigenen Router direkt an den LAN-Port des Modems von Tele2 anzuhängen. Und was hinter dem Router passiert, ist deine Sache. Es funktioniert sicher.
In diesem Fall bräuchtest du einfach einen Ethernet-Router, an dessen WAN-Port das Ethernet-Kabel angeschlossen wird, das aus dem LAN-Port des Modems kommt. Die Verkabelung der restlichen PCs, die an den Router angeschlossen werden, erfolgt dann über die LAN-Ports bzw. kann der Laptop über WLAN laufen.

Aber warten wir mal, was die DSL-Kunden wissen - die können dir sicher bessere Tipps geben, was das 4-Port-Modem angeht...

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 05.09.2007, 09:24

Aus alten Beiträgen habe ich http://www.univie.ac.at/ZID/anleitungen-adsl/ gefunden; hier wird beschrieben, wie das ST546 als Router konfiguriert werden kann - ergo ist es ab Werk als "nur Modem" konfiguriert.
Die Easy-Box (Tele2) ist von Beginn an als Router konfiguriert. Da es aber nur einen LAN-Anschluss gibt, musst du danach zumindest eine Art Verteiler (WLAN-AccessPoint, Switch, ...) dranhängen.
Das angenehme bei der Easy-Box ist, dass sie individuell konfigurierbar ist (Portforwarding, etc.). Das ST510 (TA) konnte ich - nachdem ich es als Router umkonfiguriert habe - nicht mehr anpassen (vielleicht war ich auch zu blöd dafür...).

Grüße
Stefan

Johannes
Foren-Mitglied
Beiträge: 63
Registriert: 23.11.2005, 15:03

Beitrag von Johannes » 07.09.2007, 11:16

Stefan hat geschrieben:Aus alten Beiträgen habe ich http://www.univie.ac.at/ZID/anleitungen-adsl/ gefunden; hier wird beschrieben, wie das ST546 als Router konfiguriert werden kann - ergo ist es ab Werk als "nur Modem" konfiguriert.
Die Easy-Box (Tele2) ist von Beginn an als Router konfiguriert. Da es aber nur einen LAN-Anschluss gibt, musst du danach zumindest eine Art Verteiler (WLAN-AccessPoint, Switch, ...) dranhängen.
Das angenehme bei der Easy-Box ist, dass sie individuell konfigurierbar ist (Portforwarding, etc.). Das ST510 (TA) konnte ich - nachdem ich es als Router umkonfiguriert habe - nicht mehr anpassen (vielleicht war ich auch zu blöd dafür...).

Grüße
Stefan
Wollte man das ST546 als Router verwenden, so müsste man beachten, dass dieses Modem über keine hardwaremäßige Firewal verfügt! Würde ich die nachgelagerten PC's zu einem Netzwerk verbinden, wäre dieses Netzwerk "offen wie ein Scheunentor".

Demnach müsste ich einen anderen Router mit hardwaremäßiger Firewall dem ST546 vor- oder nachlagern! Gleiches gilt für die Easy Box, die zwar als Router konfiguriert ist, wo aber ebenso eine hardwaremäßige Firewall fehlt.

Johannes

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 07.09.2007, 20:19

Johannes hat geschrieben:Wollte man das ST546 als Router verwenden, so müsste man beachten, dass dieses Modem über keine hardwaremäßige Firewal verfügt! Würde ich die nachgelagerten PC's zu einem Netzwerk verbinden, wäre dieses Netzwerk "offen wie ein Scheunentor".

Demnach müsste ich einen anderen Router mit hardwaremäßiger Firewall dem ST546 vor- oder nachlagern! Gleiches gilt für die Easy Box, die zwar als Router konfiguriert ist, wo aber ebenso eine hardwaremäßige Firewall fehlt.
Es gibt für mich 2 Merkmale, was ein Hardware-Firewall unbedingt können muss:
1.) Sie muss NAT ermöglichen
2.) Sie muss die Ports als "stealth" verstecken.

Die Easy-Box von Tele2 macht beides inkl. Routing.
Das ST546 hat ab Werk einen Stealth-Modus, konfigurierst du es als Router, wird (logischer Weise) neben NAT auch ein Routing (sozusagen eine "Gateway-Funktion") eingerichtet.

Ich weiß jetzt nicht, was du von einer Hardware-Firewall noch alles erwartest? Ein Cisco-Router macht nichts anderes als eine Easy-Box oder ein Alcatel (SpeedTouch) Router, nur dass er wesentlich mehr kostet...

Grüße
Stefan

Johannes
Foren-Mitglied
Beiträge: 63
Registriert: 23.11.2005, 15:03

Beitrag von Johannes » 10.09.2007, 14:40

Bitte um kurze Nachhilfe:

1. Was ist "stealth"?
2. Was ist "NAT"?

Johannes

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 11.09.2007, 12:21

Johannes hat geschrieben:1. Was ist "stealth"?
Bedeutet, die IP ist "unsichtbar" und kann nicht "aufs Geratewohl" entdeckt werden.
2. Was ist "NAT"?
= Network Adress Translation. Bedeutet, dass eine "öffentliche" IP innerhalb des Netzwerkes zu einer "privaten" IP umgewandelt wird (meist im Bereich 192.168.x.x od. 10.0.x.x). Ohne gezieltes Portforwarding werden eingehende Anfragen nicht weitergeleitet. Somit bleibt ein eventueller Angriff am Router "hängen".

Grüße
Stefan

klio
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 746
Registriert: 05.09.2006, 08:36

Beitrag von klio » 03.05.2008, 06:03

sorry, dass ich den alten thread noch mal hervorhole, beschäftige mich aber jetzt erst mit dem thema "firewall".
Stefan hat geschrieben: Die Easy-Box (Tele2) ist von Beginn an als Router konfiguriert.
Stefan hat geschrieben:Es gibt für mich 2 Merkmale, was ein Hardware-Firewall unbedingt können muss:
1.) Sie muss NAT ermöglichen
2.) Sie muss die Ports als "stealth" verstecken.
Die Easy-Box von Tele2 macht beides inkl. Routing.


heisst das, dass ich eigentlich keine firewall mehr auf meinem pc brauche, da ohnehin die tele2 easy box die firewall funktion übernimmt? ich habe an den einstellungen der easy box seit der auslieferung nichts verändert; kann ich also jetzt meine firewall vom pc sorglos entfernen?

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 03.05.2008, 11:19

klio hat geschrieben:kann ich also jetzt meine firewall vom pc sorglos entfernen?
Grundsätzlich einmal ja.
Ich selbst habe WLAN, von daher lasse ich die FW und gleichzeitig Virenprogramm natürlich aktiv. Bei "LAN-PCs" lasse ich in der Regel die Windows-FW aktiv, weil die kaum Ressourchen braucht; doppelt hält besser.

Aber spätestens, wenn du viel mit eMail zu tun hast, kann es natürlich sein, dass sich (ohne Virenprogramm und FW) ein Trojaner installiert. Der baut dann eine Verbindung von innen nach außen auf und das blockiert der Tele2-Router nicht. Eine hochwertige, lokale FW fragt hier nach, ob abehende Zugriffe erlaubt werden sollen.

Grüße
Stefan

klio
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 746
Registriert: 05.09.2006, 08:36

Beitrag von klio » 03.05.2008, 18:18

Danke, alles klar. Da ich nur einen kabelbgebunden internetzugang über die easy box habe, kann ich mal testweise gefahrlos die firewall auf meinem pc deaktivieren (da sie manchmal fälschlicherweise downloads einfach abbricht).

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste