Wechsel zu Tele2!
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Wechsel zu Tele2!
Guten Abend,
ich interessiere mich für das Produkt "Complete" von Tele2. Bin derzeit noch Kunde bei der Telekom aber möchte kündigen. Zahle für 2GB 39,90 Euro (aon speed).
Würde gerne wissen wie ich nun vorgehen soll und welche Kosten insges. monatlich bei Tele2 auf mich zukommen werden. Am Anfang sind es ja nur 19,90 und dann 29,90 Euro. Ich würde mir also 10 Euro und die Grundgebühr bei der Telekom ersparen. Wieviel kostet bei Complete das telefonieren ins Festnetz in Österreich und nach Deutschland? Ich kenne keinen der auch Complete hat und mit dem ich um 0 Cent telefonieren könnte.
Vielen Dank
Sophia
ich interessiere mich für das Produkt "Complete" von Tele2. Bin derzeit noch Kunde bei der Telekom aber möchte kündigen. Zahle für 2GB 39,90 Euro (aon speed).
Würde gerne wissen wie ich nun vorgehen soll und welche Kosten insges. monatlich bei Tele2 auf mich zukommen werden. Am Anfang sind es ja nur 19,90 und dann 29,90 Euro. Ich würde mir also 10 Euro und die Grundgebühr bei der Telekom ersparen. Wieviel kostet bei Complete das telefonieren ins Festnetz in Österreich und nach Deutschland? Ich kenne keinen der auch Complete hat und mit dem ich um 0 Cent telefonieren könnte.
Vielen Dank
Sophia
Damit du Tele2 Complete nutzen kannst, muss dein Wählamt entbündelt sein. Das heißt, dass Tele2 seine eigenen Leitungen ins Wählamt gelegt hat und deine Telefonleitung von dort aus angeschlossen werden kann. Sollte das nicht der Fall sein, müsste über die Telekom gefahren werden (ADSL).
Am besten kannst du das (wenn du es nicht schon gemacht hast) herausfinden, indem du deine Adresse inkl. PLZ auf der Seite von Tele2 im Verfügbarkeitscheck eingibst (oder bei der Hotline anfragst).
Tele2 Complete beinhaltet einen entbündelten Telefonanschluss mit Breitbandinternet (xDSL) mit 3 Mbit/s Flatrate. Die Kosten belaufen sich (für die Grundgebühr) auf 29,90€.
Das Telefonieren ins Österreichische Festnetz kostet in der GZ (Mo-Fr 8-18 Uhr) 4,5 Cent in der Minute, in der FZ (Mo-Fr 18-8 Uhr, Sa, So und Feiertage) 1,23 Cent in der Minute. Zu einem Tele2-Anschluss zahlst du 0 Cent.
Das Telefonieren nach Deutschland kostet 9,9 Cent in der Minute ins Festnetz und 28,3 Cent pro Minute ins Mobilnetz.
Vom Telefonieren ins Ausland direkt über deinen Provider würde ich aber abraten. Besonders, wenn du jetzt noch einen Telekom-Austria-Festnetzanschluss hast, wäre es ideal über einen Call-by-Call-Anbieter zu telefonieren (entweder über Preselection oder mit Vorwahl (10xx)).
Bei einem Call-by-Call-Anbieter meldest du dich an (im Internet), gibst deine Daten und Kontonummer an und telefonierst ab Freischaltung über sein Netz und zahlst die Verbindungsentgelte auch nur bei diesem Anbieter. Vorteil: Die Verbindungsentgelte sind um Welten niedriger. ZB bei Platinplus zahlst du 2,9 Cent nach Deutschland, noch dazu bei sekundengenauer Abrechnung.
Über Tele2 sind Call-by-Call-Anbieter allerdings nicht möglich (das geht nur bei der Telekom). Aber auch das ist kein Problem.
Hier gibt es CallThrough. Bei CallThrough rufst du eine 08xx/09xx-Nummer an, dort meldet sich ein Computer und du gibst die deutsche Nummer ein - dann wirst du weiterverbunden. Anmelden musst du dich dafür nicht, da die Kosten über deine Tele2-Rechnung verrechnet werden (Kosten für die 08xx/09xx-Nummer).
Es gäbe natürlich auch noch die Möglichkeit, via VoIP zu telefonieren (besonders, wenn du bei Tele2 eine Flatrate hast). Wenn du dem aufgeschlossen bist (Telefonieren über das Internet (Anm: dafür muss der PC nicht aufgedreht sein, es kostet dich lediglich eine einmalige Investition in die Hardware)), geht es noch günstiger.
Am besten kannst du das (wenn du es nicht schon gemacht hast) herausfinden, indem du deine Adresse inkl. PLZ auf der Seite von Tele2 im Verfügbarkeitscheck eingibst (oder bei der Hotline anfragst).
Tele2 Complete beinhaltet einen entbündelten Telefonanschluss mit Breitbandinternet (xDSL) mit 3 Mbit/s Flatrate. Die Kosten belaufen sich (für die Grundgebühr) auf 29,90€.
Das Telefonieren ins Österreichische Festnetz kostet in der GZ (Mo-Fr 8-18 Uhr) 4,5 Cent in der Minute, in der FZ (Mo-Fr 18-8 Uhr, Sa, So und Feiertage) 1,23 Cent in der Minute. Zu einem Tele2-Anschluss zahlst du 0 Cent.
Das Telefonieren nach Deutschland kostet 9,9 Cent in der Minute ins Festnetz und 28,3 Cent pro Minute ins Mobilnetz.
Vom Telefonieren ins Ausland direkt über deinen Provider würde ich aber abraten. Besonders, wenn du jetzt noch einen Telekom-Austria-Festnetzanschluss hast, wäre es ideal über einen Call-by-Call-Anbieter zu telefonieren (entweder über Preselection oder mit Vorwahl (10xx)).
Bei einem Call-by-Call-Anbieter meldest du dich an (im Internet), gibst deine Daten und Kontonummer an und telefonierst ab Freischaltung über sein Netz und zahlst die Verbindungsentgelte auch nur bei diesem Anbieter. Vorteil: Die Verbindungsentgelte sind um Welten niedriger. ZB bei Platinplus zahlst du 2,9 Cent nach Deutschland, noch dazu bei sekundengenauer Abrechnung.
Über Tele2 sind Call-by-Call-Anbieter allerdings nicht möglich (das geht nur bei der Telekom). Aber auch das ist kein Problem.
Hier gibt es CallThrough. Bei CallThrough rufst du eine 08xx/09xx-Nummer an, dort meldet sich ein Computer und du gibst die deutsche Nummer ein - dann wirst du weiterverbunden. Anmelden musst du dich dafür nicht, da die Kosten über deine Tele2-Rechnung verrechnet werden (Kosten für die 08xx/09xx-Nummer).
Es gäbe natürlich auch noch die Möglichkeit, via VoIP zu telefonieren (besonders, wenn du bei Tele2 eine Flatrate hast). Wenn du dem aufgeschlossen bist (Telefonieren über das Internet (Anm: dafür muss der PC nicht aufgedreht sein, es kostet dich lediglich eine einmalige Investition in die Hardware)), geht es noch günstiger.
Hier ist schon das Wesentliche gesagt worden.Azby hat geschrieben: Das Telefonieren ins Österreichische Festnetz kostet in der GZ (Mo-Fr 8-18 Uhr) 4,5 Cent in der Minute, in der FZ (Mo-Fr 18-8 Uhr, Sa, So und Feiertage) 1,23 Cent in der Minute. Zu einem Tele2-Anschluss zahlst du 0 Cent.
Das Telefonieren nach Deutschland kostet 9,9 Cent in der Minute ins Festnetz und 28,3 Cent pro Minute ins Mobilnetz.
Bei einem Call-by-Call-Anbieter meldest du dich an (im Internet), gibst deine Daten und Kontonummer an und telefonierst ab Freischaltung über sein Netz und zahlst die Verbindungsentgelte auch nur bei diesem Anbieter. Vorteil: Die Verbindungsentgelte sind um Welten niedriger. ZB bei Platinplus zahlst du 2,9 Cent nach Deutschland, noch dazu bei sekundengenauer Abrechnung.
Über Tele2 sind Call-by-Call-Anbieter allerdings nicht möglich (das geht nur bei der Telekom). Aber auch das ist kein Problem.
Hier gibt es CallThrough. Bei CallThrough rufst du eine 08xx/09xx-Nummer an, dort meldet sich ein Computer und du gibst die deutsche Nummer ein - dann wirst du weiterverbunden. Anmelden musst du dich dafür nicht, da die Kosten über deine Tele2-Rechnung verrechnet werden (Kosten für die 08xx/09xx-Nummer).
Nochmals kurz: CallbyCall geht bei Tele2 nicht, also nicht das normale billige Platinplus. Callthrough schon, ist aber teurer als CbC und hat meistens eine schlechtere Taktung.
Mein Rat, bleibe bei der TA, ich bin auch reumütig in ihren Schoß zurückgekehrt.
Grüße
Gerhard
Gerhard
Re: Wechsel zu Tele2!
ad TA-Anschluss:Sophia hat geschrieben:Guten Abend,
Bin derzeit noch Kunde bei der Telekom aber möchte kündigen. Zahle für 2GB 39,90 Euro (aon speed).
Würde gerne wissen wie ich nun vorgehen soll und welche Kosten insges. monatlich bei Tele2 auf mich zukommen werden. Am Anfang sind es ja nur 19,90 und dann 29,90 Euro. Ich würde mir also 10 Euro und die Grundgebühr bei der Telekom ersparen. Wieviel kostet bei Complete das telefonieren ins Festnetz in Österreich und nach Deutschland?
Vielen Dank
Sophia
Eigentlich müsstest Du bei der TA ein tarifliches Downgrade machen können, da bereits bei (€ 29,90 1GB-Paket + 4,-- Einmalebühr) von der TA ein Internetzugang mit Flatrate erhältlich ist. Der Tarif von € 39,90 ist demnach nur historisch erklärbar bzw. nur maßgeblich, solange eine Bindung an eine Mindestvertragsdauer besteht.
ad COMPLETE:
Hier gebe ich zu bedenken, dass eine Entbündelungsgebühr zu entrichten ist: ca. € 50,-- bzw. € 70,-- bei Rufnummermintnahme! Ich bin hier allerdings nicht auf dem letzten Stand, was die "Entbündelung" jetzt tatsächlich kostet!
ad Entbündelung:
Das nächste Problem ist die Entbündelung selbst:
Hier gibt es einen gewissen passiven Widerstand seitens der TA, was dazu führt, dass unter Umständen
- der TA-Anschluss sehr viel früher abgeschaltet,
- als von der TELE2 freigeschaltet wird.
Dann kann es passieren, dass Du für ein Zeitfenster von mehr als 1 Woche bis zu 14 Tagen kein Internet verfügbar hast.
Gibt es technische Probleme beim Einrichten der TELE2-Verbindung, so dürfte die HOTLINE von TELE2 nicht allzu kompetent sein! Möglicherweise bleibt man dann quasi "im Regen stehen".
Johannes
Erstmal danke für eure Mühe!
also bin jetzt nicht mehr so von Tele2 überzeugt aber die Flate bei der telekom kostet 49 Euro
. Meine 2 GB bei der Telekom für 39,90 könnte ich nun für 4GB bekommen (brauche ich aber nicht und wäre wieder gebunden). Gibt es den ausser tele2 noch gut Anbieter für Salzburg wo ich mit die Telekomgrundgebühr sparen kann. Wäre Inode empfehlenswert?
Danke
Sophia

also bin jetzt nicht mehr so von Tele2 überzeugt aber die Flate bei der telekom kostet 49 Euro

Danke
Sophia
Wenn du bei der Telekom bleiben willst, kannst du aber auch aonSpeed 1000 mit Flat-Paket nehmen. Das kostet dich (für's Internet) 29,90€ Grundgebühr für Internet (inkl. 1000MB) und das Flat-Paket zusätzlich 7€, also 36,90€ im Monat für eine Flat-Rate bei der Telekom, nicht 49€.
Trotz alledem wäre Tele2 oder ein anderer Entbündler günstiger.
Inode wäre sicher eine Alternative. Dafür fragst du am besten unseren Inode-Partner hier im Forum (roro (klick hier für PN an roro). Er kann dir da sicher auch ein gutes Angebot machen.
Trotz alledem wäre Tele2 oder ein anderer Entbündler günstiger.
Inode wäre sicher eine Alternative. Dafür fragst du am besten unseren Inode-Partner hier im Forum (roro (klick hier für PN an roro). Er kann dir da sicher auch ein gutes Angebot machen.
Ist wie Tele2 ein entbündelter Anbieter - also dasselbe in grün bzw. genauso empfehlenswert wie Tele2.Sophia hat geschrieben:Wäre Inode empfehlenswert?
Preislich orientiert sich UPC (mit inode-Internet) an Tele2.
Im ADSL-Bereich würde ich dir Linea7.com empfehlen, da hast du keine MVD sondern nur 1 Monat Kündigungsfrist. Nochdazu wird ab November vermutlich wieder der Markt aufgewühlt, da die TA und UPC preislich umgestalten. Ich gehe davon aus, dass du im November auch bei Linea7 eine Flat um € 20,- bekommen wirst, dann hast du wenigstens nur mehr Gesamtkosten (TA+ADSL) von rund € 36,- monatlich, verglichen zu Tele2 mit € 30,- monatlich schon verkraftbar...
Grüße
Stefan
Kommt drauf an, wann du es gelesen hast. Vielleicht arbeitest du dich erst langsam zu den neuen Threads durch - sei gespannt, da kommen noch interessante Neuigkeiten auf dich zu! Aber mehr möcht ich nicht verraten, sonst ist die ganze Spannung dahin...scotch hat geschrieben:Hab ich was falsch gelesen?

Grüße
Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast