aonTV - wie verhält sich das zur GIS (faktisch)

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

LisaA7
Foren-Bewohner
Beiträge: 245
Registriert: 08.05.2007, 09:50

aonTV - wie verhält sich das zur GIS (faktisch)

Beitrag von LisaA7 » 27.10.2007, 16:55

ich spitze auf das aonTV. was mir zu denken gibt, ist das da:

http://www.computerprofi.com/aon_digitaltv.htm

es ist die Rede von einer Smartcard. ich vermute, diese braucht man zum Nutzen des aonTV und man MUSS damit sie funktioniert ORF anmelden?

bitte keine Grundsatzdiskussion über die Rechtslage, meine Frage ist rein technisch zu verstehen. Bedeutet das ohne ORF zahlen kein benutzbares aonTV ?

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 27.10.2007, 17:01

Diese Karte ist nicht die ORF-Karte. Die braucht man um AON-TV zu benutzen und man bekommt es von der TA. Dass man für AON-TV leider den GIS füttern muss, ist, wie du sagst, ein ganz anderes Thema.

LisaA7
Foren-Bewohner
Beiträge: 245
Registriert: 08.05.2007, 09:50

re

Beitrag von LisaA7 » 27.10.2007, 18:00

also hat diese Smartcard erst mal nicht mit der GIS zu tun und muss dort nicht "freigeschalten" werden, sondern damit beziehe ich normal wie beim Telekabel die Kanäle :?: und kann dann, aus freien Stücken, unabhängig davon GIS zahlen :?: :lol:

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 27.10.2007, 18:44

So wie es aussieht, funktioniert es ganz genau so, wie du jetzt es beschrieben hast.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 27.10.2007, 21:07

Ich glaube inzwischen auch, dass es die "GIS-Karte" nur bei Digital-SAT gibt. Grund ist, dass nur GIS-Zahler (= Wohnhaft in Ö) ein "werbefreies Hauptabendprogramm" (in Mitteleuropa) über SAT empfangen dürfen - soll irgendwas mit den geringeren Copyright-Zahlungen (bei "nur" 8 Mio EW) an MGM, etc. zu tun haben, wodurch der OFR ohne Werbung innerhalb der Spielfilme auskommt...

Grüße
Stefan

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 27.10.2007, 21:16

Da hat Stefan recht.

ORF hat für die Spielfilme und andere Sachen bei ORF1 nur Rechte für Österreich eingekauft. Die Deutschen glaube ich Europarechte, oder zumindest AT-DE-SZ Dreiecksländerrechte.

LisaA7
Foren-Bewohner
Beiträge: 245
Registriert: 08.05.2007, 09:50

re

Beitrag von LisaA7 » 28.10.2007, 07:58

ich verstehe es technisch auch nicht: wenn das tv aus der (telekom) dose kommt, was macht die setop box und diese smartcard? beim Kabel-FS brauch ich das auch nicht.

sind beide dinge vielleicht eine zu berücksichtigende Fehlerquelle? denn die box wird einmal kaputt und muss ersetzt/repariert werden und dass ist dann mein persönliches Problem, da sie ja ins Eigentum übergeht und nicht wie ein Chello Modem nur geliehen ist?

Hm... also für mich ist das Hauptargument dass ich einen zweiten französischen Kanal bekomme und dass mir zugesagt wurde dass ich auch zwei Dosen installiert haben kann, eine davon muss ich selbst zahlen.
Beim Chello war der Monteur da und hat sich blöd gestellt "ich weis ja nicht wo die Verrrohrung ist". Die ist aber in jedem Neubau genormt und daher zu finden.

Für AONtv spricht noch das Telekabel für Digital TV erstens mehr verlangt, zweitens dafür gar keinen fr. Sender mehr im Basispaktet hat, sondern Zusatzpaktet für 3 zusätzliche Sender verkaufen will, so käme nochmal was dazu.
So wie ich es verstanden habe ist AONtv "in digitaler Qualität". Wenns denn wahr ist.

Hat es schon wer von euch?

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Re: re

Beitrag von Azby » 28.10.2007, 12:54

LisaA7 hat geschrieben:ich verstehe es technisch auch nicht: wenn das tv aus der (telekom) dose kommt, was macht die setop box und diese smartcard? beim Kabel-FS brauch ich das auch nicht.
Beim Kabelfernsehen kommt das Signal direkt über ein Koaxkabel (=Antennenkabel) und ist damit für den Fernseher sofort verwertbar.
Bei der Telekom geht das Signal über das Telefonkabel über eine Art Datenleitung, die von der Set-Top-Box wie von einem Modem erst umgewandelt werden muss.
LisaA7 hat geschrieben:[...]und dass mir zugesagt wurde dass ich auch zwei Dosen installiert haben kann, eine davon muss ich selbst zahlen.
Beim Chello war der Monteur da und hat sich blöd gestellt "ich weis ja nicht wo die Verrrohrung ist". Die ist aber in jedem Neubau genormt und daher zu finden.
Komisch. Bei mir hat die Installation eigentlich ziemlich gut geklappt. Der Monteur ist gekommen, hat sich die Verrohrung angeschaut (man sieht ja an sich, wo die Zwischendosen sind) und für den Rest muss er ja nicht wissen, wie die Verrohrung läuft - er muss das Kabel ja nur durchziehen. Welchen Weg es dabei nimmt, kann ihm an sich egal sein, solange er das Kabel durchkriegt (was bei zu starken Winkeln in der Verrohrung schwieriger wird).
LisaA7 hat geschrieben:Für AONtv spricht noch das Telekabel für Digital TV erstens mehr verlangt
Dagegen spricht aber, dass du das Telefon dazu nehmen musst. Dadurch entstehen (wenn du es nicht brauchst) zusätzliche Kosten von knapp 16€.

LisaA7
Foren-Bewohner
Beiträge: 245
Registriert: 08.05.2007, 09:50

re

Beitrag von LisaA7 » 28.10.2007, 13:12

Kabel: der Telekabel Heini hat es sich damals bequem gemacht und sich auf die vorbereitete Dose im Wohnzimmer fixiert. Mein Argument dass ich auch im Schlafzimmer schauen will hat er abgetan weil er dorthin angeblich nicht die Kabel durchfädeln kann und auf Oberputz hab ich mich nicht eingelassen. Ein Freund von mir sagt die Neubauten sind alle gleich und es wäre gegangen.

Festnetz: damit hab ich mich abgefunden und betrachte es als 21,- fürs fernsehen.

am festnetz werde ich keinen Cent vertelefonieren, aber vielleicht passiv angerufen werden, von den paar die immer noch kein Handy bzw. keinen günstigen Tarif auf TR haben.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Re: re

Beitrag von Azby » 28.10.2007, 13:29

LisaA7 hat geschrieben:Kabel: der Telekabel Heini hat es sich damals bequem gemacht und sich auf die vorbereitete Dose im Wohnzimmer fixiert. Mein Argument dass ich auch im Schlafzimmer schauen will hat er abgetan weil er dorthin angeblich nicht die Kabel durchfädeln kann und auf Oberputz hab ich mich nicht eingelassen.
An sich steht dir laut UPC pro angemeldetem Tarif/Service eine Dose zu. Deshalb hab ich 2 bekommen (chello fun&phone und Telekabel). An und für sich sind's zwar drei Services (Internet, Telefon und Fernsehen), da das Telefon aber über's Modem läuft, scheint das nicht zu gelten). Jetzt kann ich selbst schauen, wie ich das Telefonkabel vom Modem wieder in die Wand zur Verrohrung bringe und dann dorthin ziehe, wo ich's haben will. Aufputz ist mir das ebenfalls nicht recht.
LisaA7 hat geschrieben:Ein Freund von mir sagt die Neubauten sind alle gleich und es wäre gegangen.
Ich weiß zwar nicht genau, was er damit meint, aber an sich ist es vollkommen egal, wie die Verrohrung gelegt ist. Der Monteur braucht ja nur nach der Durchzugsdose zu suchen und kann sich den Rest mehr oder weniger selbst denken. In einer Wohnung kommt das Rohr vom Stiegenhaus in die Wohnung zur ersten Durchzugsdose, von der aus dann wahrscheinlich eine Abzweigung (ins Wohnzimmer, ins Schlafzimmer etc.) erfolgt. Der Monteur kann zwar nicht unbedingt mit Sicherheit sagen, welches Rohr jetzt genau wohin geht, allerdings kann man sich's erstens denken und zweitens (im Zweifelsfall): einfach ausprobieren und das Kabel durchdrücken. Irgendwo muss es wieder rauskommen. Der Monteur scheint also wirklich ein fauler Monteur gewesen zu sein...
LisaA7 hat geschrieben:Festnetz: damit hab ich mich abgefunden und betrachte es als 21,- fürs fernsehen.
Verstehe. Damit kann man dann aber nicht mehr sagen, dass das Fernsehen nur 4,90€ kostet.
LisaA7 hat geschrieben:am festnetz werde ich keinen Cent vertelefonieren, aber vielleicht passiv angerufen werden, von den paar die immer noch kein Handy bzw. keinen günstigen Tarif auf TR haben.
So mache ich es mit meinem Festnetz auch. Da ich den alten 4:0 habe, lege ich mir, wenn ich zu Hause bin sogar eine Rufumleitung auf's Festnetz, weil es mir lieber ist, mit dem Festnetz zu telefonieren.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Re: re

Beitrag von Stefan » 28.10.2007, 22:04

Azby hat geschrieben:einfach ausprobieren und das Kabel durchdrücken. Irgendwo muss es wieder rauskommen.
Sogar die Arbeit ersparst du dir, wenn du einfach in das eine Ende reinbläst und eine zweite Person schaut, wo der Luftstrom herauskommt - mit einem Kompressor gehts natürlich leichter, ist aber oft nicht bei der Hand und in einer Wohnung (mit vergleichsweise kurzen Rohren) nicht nötig.

Grüße
Stefan

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Re: re

Beitrag von Matula » 29.10.2007, 21:43

Azby hat geschrieben:So mache ich es mit meinem Festnetz auch. Da ich den alten 4:0 habe, lege ich mir, wenn ich zu Hause bin sogar eine Rufumleitung auf's Festnetz, weil es mir lieber ist, mit dem Festnetz zu telefonieren.
Rein aus Neugier: Wozu hast Du noch ein Festnetz?

tszr
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1418
Registriert: 12.03.2005, 07:31
Wohnort:

Re: aonTV - wie verhält sich das zur GIS (faktisch)

Beitrag von tszr » 30.10.2007, 05:42

LisaA7 hat geschrieben:ich spitze auf das aonTV. was mir zu denken gibt, ist das da:

http://www.computerprofi.com/aon_digitaltv.htm

es ist die Rede von einer Smartcard. ich vermute, diese braucht man zum Nutzen des aonTV und man MUSS damit sie funktioniert ORF anmelden?

bitte keine Grundsatzdiskussion über die Rechtslage, meine Frage ist rein technisch zu verstehen. Bedeutet das ohne ORF zahlen kein benutzbares aonTV ?

im rundfunk gesetz steht, dass JEDER TV- oder RADIOEMPFENGER die GIS zu bezahlen hat, und nichts vom ORF ! also sobald ein empfänger bei dir in der wohnung steht musst du zahlen, egal ob notebook, PC oder ein echter TV.

PS: das gesetzt wird wohl keine politiker ändern wollen. :cry:

LisaA7
Foren-Bewohner
Beiträge: 245
Registriert: 08.05.2007, 09:50

re

Beitrag von LisaA7 » 30.10.2007, 08:22

nun, das ist halt der unterschied zwischen faktisch (werde ich gemeldet bzw kann ich schauen OHNE) und rechtlich :twisted:

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 01.11.2007, 20:25

Und was ist wenn ich keinen Fernseher habe und auch am Computer keine ORF-Programme und auch keine anderen Programme, sondern nur ein amerikanisches Webradio höre?

Muss ich dafür etwa auch GIS zahlen?

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste