Seite 1 von 1

Unterschied zw. Nokia 6120 und 6121

Verfasst: 15.11.2007, 22:49
von bondiko
Hallo!

Ich habe irgendwie Gefallen am Nokia 6120 gefunden. Eigentlich "brauche" ich gar kein neues Handy, mein zwei Jahre altes SE W550i leistet noch allerbeste Dienste und hat alles, was ich brauche (Telefonie, SMS, E-Mail, MP3), dazu noch eine super Akkuleistung.

Dennoch habe ich mich die letzten Tage auf dem Markt umgeschaut, was so in Frage käme und ich fand eigentlich nur das Nokia 6120, wenn auch der Preis ein Kriterium ist. Jetzt wüsste ich aber gerne, was der Unterschied zwischen dem 6120 und dem 6121 ist??? Auf der Nokia Seite finde ich keine Infos dazu...

Ich hab ein Problem mit mir selbst. Einerseits würde mich ein neues Handy reizen, andererseits frag ich mich, warum dafür Geld ausgeben, wenn es das alte noch tut... :?

Danke schon mal für euer mir ins Gewissen redendes Urteil! :)

Verfasst: 15.11.2007, 23:05
von Azby
Ich konnte leider auf diversen Seiten auch keinen Unterschied erkennen.
Auf der Nokia-Seite selbst war es mir ehrlich gesagt etwas zu kompliziert und zeitraubend, sämtliche Merkmale zu untersuchen, weil sie dort leider jeden Schmarrn reinschreiben und die Liste dadurch endlos lang ist. Wenn sie dabei wenigstens ein Muster verfolgen würden (also in einer bestimmten Reihenfolge auflisten würden), wäre das nicht unbedingt ein Problem, aber da hier die technischen Merkmale des 6121 und des 6120 in einer derart unterschiedlichen Reihenfolge aufgelistet waren, dauerte mir persönlich das zu lange, besonders angesichts der Tatsache, dass es dann immer noch recht gleich ausgeschaut hat.
An sonsten bleibt mir nur zu sagen: Wenn's dein altes Handy noch tut und du sonst auch zufrieden damit bist, würde ich dabei bleiben und glücklich sein, kein Geld für neue "Hardware" ausgeben zu müssen. Denn entweder man nimmt für eine absolut geringe Stützung (wenn denn überhaupt noch eine Stützung gegeben wird) eine horrende Vertragsbindung auf sich, oder man zahl selbst nicht viel mehr als mit Stützung aber immer noch zu viel. Wenn ich beim Geizhals reinschaue, kostet das 6120 im günstigsten Fall 220€.
Wenn dir dein jetztiges Handy reicht und der Akku für deine Bedürfnisse noch lang genug hält, wären das meiner Meinung nach rausgeschmissene 220€.
Ich persönlich bin mit meinem Handy auch noch zufrieden, und obwohl der Akku schön langsam Altersschwäche zeigt, denke ich nicht, dass ich mir bald ein neues Handy kaufen werde, da ich einfach nicht mehr brauche, als meines kann. Und so lange der Akku nicht schlechter wird, als er jetzt ist, bleibe ich auch dabei - ein neues Handy nehm ich mir erst, wenn gröbere Probleme auftreten.
Soweit mein "ins Gewissenreden". ;)

Re: Unterschied zw. Nokia 6120 und 6121

Verfasst: 15.11.2007, 23:26
von Stefan
bondiko hat geschrieben:Dennoch habe ich mich die letzten Tage auf dem Markt umgeschaut
...
und ich fand eigentlich nur
Du Glücklicher, du hast wenigstens ein Handy gefunden!
Nachdem ich mein (ein Jahr altes) SE K800i zur Reparatur schicken musste [Anm.: siehe diesen Thread], ist mein Vertrauen ins Handy entgültig geschwunden, aber ich hätte mir beim Umsehen derzeit kein Neues gefunden ...
warum dafür Geld ausgeben, wenn es das alte noch tut... :?
Da bin ich auch gelandet: Ich hab als zuverlässige Reserver ein 7 Jahre altes (!) Ericsson T39m (verwende ich für Zweit-SIM-Karten) und solage mein aktuelles SE funktioniert, werd ich doch keinen einzigen wertvollen Cent ausgeben, um das Spiel mit der "minderqualitativen" Neuware am Markt zu unterstützen...

Soweit meine derzeitige Meinung.

Grüße
Stefan

Verfasst: 16.11.2007, 07:53
von D_D
laut I-Net:

- einzigster Unterschied zum 6120 ist die veränderte UMTS Frequenz.

6120: UMTS 900 + 2100
6121: UMTS 850 + 2100

Verfasst: 16.11.2007, 10:40
von bondiko
Verstehe, also ist das eine für den europäischen Markt und das andere für den amerikanischen. Danke!

Aber ich denke, ich werde doch nicht zugreifen. Mit meinem jetzigen Handy schaffe ich 5 Tage, wenn ich den IMAP-Idle Modus aktiviert habe, ansonsten bis zu zwei Wochen (in der Nacht habe ich das Gerät aber ausgeschaltet)!!
An diese Werte kommt leider kein aktuelles Nokia mehr ran und wenn man alle zwei Tage an den Stecker muss, ist das nicht mehr wirklich "mobil". Klar hängt das auch mit der UMTS-Fähigkeit der neueren Geräte zusammen, aber trotzdem erwarte ich mir auch im Akku-Bereich Fortschritte, so dass man auch so langsam mit UMTS auf akzeptable Laufzeiten kommen sollen müsste!
Somit schränke ich mich - wegen den guten Akkus - eh nur noch auf SonyEricsson ein, wobei mir da kein aktuelles Gerät zusagt (entweder ist der Preis zu hoch, oder die Technik/das Design nur suboptimal)...

Ich hatte noch kein Gerät so lange, wie das W550i, aber wenn nichts auftaucht, dass in jeder Hinsicht besser ist, werde ich es wohl wirklich noch eine Weile behalten müssen...