Seite 1 von 1

Rufnummerportierung

Verfasst: 19.01.2008, 10:39
von teilnehmer
Wer weis Rat?

bin bei etel.at (Talk), habe einen Vertrag noch bis Oktober 2008,
die Festnetzrufnummer ist derzeit noch über die Telekom, etel will aber die
Rufnummer nicht portieren, obwol sie es eigentlich müssten
:( http://www.rtr.at/de/tk/TKG2003#p23
gibt es ein Alternative um die Rufnummer zu behalten ohne TA?


:roll:

Re: Rufnummerportierung

Verfasst: 19.01.2008, 11:15
von Stefan
teilnehmer hat geschrieben:obwol sie es eigentlich müssten
:( http://www.rtr.at/de/tk/TKG2003#p23
Das ist leider so nicht ganz richtig: Verpflichtend ist die Übertragbarkeit (= Rufnummer freigeben) und das betrifft die Telekom. Leider steht nirgends eine Regelung, dass ein Betreiber dazu verpflichtet ist, auch die Nummer zu übernehmen.
Und im Falle von eTel und der Telekom ist es sowieso eine besondere Situation: Nachdem die Telekom eTel gekauft hat, wurde aus eTel eine Diskount-Tochter, die ausschließlich Telekom-Technik benutzt. Damit jetzt eben Kunden wie du nicht abwandern, haben sie einfach die geographische Rufnummer nicht angeboten. Somit wurde das Gesetzt elegant umschifft, ohne dagegen zu verstossen.
gibt es ein Alternative um die Rufnummer zu behalten ohne TA?
Tele2, inode, Sil, ... oder wenns doch die TA sein darf (was ja eTel auch ist!), dann das Kombipaket um € 25,90.

Grüße
Stefan

Verfasst: 19.01.2008, 12:52
von ray81
Ich dachte das Kombipaket wird als solches nicht mehr angeboten!? Weder € 19,90 noch € 25,90 ...

Verfasst: 19.01.2008, 13:27
von Stefan
ray81 hat geschrieben:Ich dachte das Kombipaket wird als solches nicht mehr angeboten!?
...
noch € 25,90 ...
Das hab wohl ich dieses Mal etwas durcheinander gebracht... :oops:
Also das Kombipaket fällt dann wohl weg, leider.

Grüße
Stefan

Verfasst: 19.01.2008, 13:37
von teilnehmer
Bei Sil geht es nur mit Kombination,
VoIP kann nur in der Kombination mit einer Internet-Standleitung von Silver Server [Silver:ADSL, Silver:SDSL oder Silver:Inhouse] genutzt
werden.


Ähnliches auch bei Inode.

ist etel kein Öffentlicher Telefondienst?


§23
Betreiber öffentlicher Telefondienste haben sicherzustellen...

Verfasst: 19.01.2008, 14:09
von Stefan
teilnehmer hat geschrieben:Bei Sil ...
Ähnliches auch bei Inode.
...
Das nennt sich dann "entbündelter Anschluss", vom Prinzip her ist es bei eTel nichts anderes, nur dass eTel die Wählämter der TA nutzt und somit überall dort verfügbar ist, wo es ADSL gibt. Die alternativen Anbeiter hingegen müssen parallel zur TA eine eigene Infrastruktur aufbauen und diese Infrstruktur ist bei weitem noch nicht so großflächig verfügbar.
§23
Betreiber öffentlicher Telefondienste haben sicherzustellen...
erst Darauffolgendes ist interessant: [Anm.: Hervorhebungen durch mich] "...dass ihren Teilnehmern die Möglichkeit des Wechsels des Telefondiensteanbieters unter Beibehaltung der Rufnummern ohne Änderung ..."
Zum Verständnis mit eigenen Worten und konkretem Beispiel: Ich will die TA verlassen und zu Tele2 wechseln. Tele2 bietet mir an, die "mitgebrachte" Rufnummer zu implementieren. Jetzt muss mir die TA die Möglichkeit geben, die Rufnummer mitnehmen zu können - selbst die Kosten müssen "aufwandsorientiert" bleiben.
Ich kann deinem erwähnten §23 mit keinem Wort entnehmen, dass Tele2 (als Anbieter, zu dem ich wechseln möchte) dazu verpflichtet ist, die geographische Rufnummer zu implementieren. Das würde dann in Juristendeutsch etwa so klingen: "Ein öffentlicher Telefondienst hat dem Kunden zu ermöglichen, seine zu portierende Rufnummer nach einem Wechsel des Telefondiensteanbieters weiterhin nutzen zu können..."
Liest sich zwar ähnlich, ist aber grundverschieden.
Hoffe, es verständlich rübergebracht zu haben.

Grüße
Stefan

Verfasst: 19.01.2008, 14:56
von teilnehmer
ok, so ist dies gemeint,
Danke.

Verfasst: 19.01.2008, 21:27
von abc
Hallo,
mir erging es ähnlich wie "gpfister". Aber es dauerte nur "4Tage" bis die Sache lief.
Sogar an einem Freitag Nachmittag hat sich noch ein TA Mitarbeiter
bemüht den Fehler zu finden.(Hut ab)
Funktioniert seither einwandfrei.

mfg
abc