Provider mit TA Rufnummer
Moderatoren: Matula, jxj, brus
- klaus1
- Foren-Bewohner
- Beiträge: 393
- Registriert: 15.08.2005, 12:15
- Wohnort: St. Georgen bei Grieskirchen
Provider mit TA Rufnummer
Hallo,
Bin auf der Suche nach einem Provider, der auch VOIP anbietet mit Portierung meiner derzeit noch TA-Festnetz Nummer.
Tele2 würde das anbieten, aber ich weis nicht recht von dem Provider her...
Wäre im entbündelten gebiet zumindest von TELE2.
Ideal wäre Kombipaket von AON, welches allerdings schon ausgelaufen ist.
Habe gehört dass ab 01 April 2008 eine neue Aktion der Telekom anläuft.
Weis jemand mehr dazu?
Mein Vertrag läuft noch bis 31.03.2008 danach ist schluss. Deshalb bräuchte ich demnächst eine neue Lösung.
Danke,
Klaus
Bin auf der Suche nach einem Provider, der auch VOIP anbietet mit Portierung meiner derzeit noch TA-Festnetz Nummer.
Tele2 würde das anbieten, aber ich weis nicht recht von dem Provider her...
Wäre im entbündelten gebiet zumindest von TELE2.
Ideal wäre Kombipaket von AON, welches allerdings schon ausgelaufen ist.
Habe gehört dass ab 01 April 2008 eine neue Aktion der Telekom anläuft.
Weis jemand mehr dazu?
Mein Vertrag läuft noch bis 31.03.2008 danach ist schluss. Deshalb bräuchte ich demnächst eine neue Lösung.
Danke,
Klaus
Die Frage drängt sich mir auch auf.Boy2006 hat geschrieben:Wieso willst du umbeding VoIP Nutzen ?
Tele2 zB nutzt an sich auch VoIP, das ist aber kein Vorteil. Im Endeffekt zahlst du immer noch recht hohe Verbindungsentgelte, obwohl du eine unzuverlässigere Technik benutzt.
VoIP hat zwar den "Ruf", günstiger zu sein - wenn du es günstiger haben möchtest, muss das aber nicht unbedingt heißen, dass du deshalb VoIP nehmen musst. Wie gesagt: Bei Tele2 ist es VoIP, trotzdem nicht wirklich billig.
Und was dazu kommt du kannst deine Nummer auch wenn sie bei einen VoIP Anbieter ist nur an einen Standort betreiben wo die Vorwahl hinpasst. (eben 01 in Wien).
Ein Vorteil ist wenn man einen Asterisk Server betreibt das man sehr sehr sehr sehr einfach eine Normale Festnetz Nummer integrieren kann und keine Hardware (wie ISDN Karte) kaufen muss.
Das ist eine Ersparniss von ca. 500€ - 1000€ (je nach ISDN Kanäle)
Ein Vorteil ist wenn man einen Asterisk Server betreibt das man sehr sehr sehr sehr einfach eine Normale Festnetz Nummer integrieren kann und keine Hardware (wie ISDN Karte) kaufen muss.
Das ist eine Ersparniss von ca. 500€ - 1000€ (je nach ISDN Kanäle)

- Georg Hitsch
- Foren-Bewohner
- Beiträge: 282
- Registriert: 08.06.2005, 23:09
- Wohnort: Wien
Ab voraussichtlich 1.11.2008 wird die RTR die geografischen Rufnummern freigeben, d.h. du kannst sie zu jedem beliebigen Österreichischen VoIP-Provider portiereren, der das möchte.
Der Zwang zur Verknüpfung mit der ISP-Leitung fällt somit.
Voraussetzung ist aber weiterhin, dass du im jeweiligen Ortsnetz "gemeldet" bist (also Meldezettel oder Postanschrift hast)
Georg
Der Zwang zur Verknüpfung mit der ISP-Leitung fällt somit.
Voraussetzung ist aber weiterhin, dass du im jeweiligen Ortsnetz "gemeldet" bist (also Meldezettel oder Postanschrift hast)
Georg
- klaus1
- Foren-Bewohner
- Beiträge: 393
- Registriert: 15.08.2005, 12:15
- Wohnort: St. Georgen bei Grieskirchen
Ich besitze bereits die Fritz Box FON. mir geht es nur darum, an meinem standort, wo derzeit der Telekomanschluss besteht, die Rufnummer nicht zu verlieren. Egal was wie wo kostet, ich will sie mitnehmen.
VOIP betreibe ich über BETAMAX was sehr gut klappt, nur eben für einkommende Gespräche benötige ich entweder Telekom Leitung od. einen Provider, der mir meine Rufnummer mitnimmt von der TA.
Abgehende Gespräche werden sowieso über meine Fritzbox über betamax geleitet.
mfg
VOIP betreibe ich über BETAMAX was sehr gut klappt, nur eben für einkommende Gespräche benötige ich entweder Telekom Leitung od. einen Provider, der mir meine Rufnummer mitnimmt von der TA.
Abgehende Gespräche werden sowieso über meine Fritzbox über betamax geleitet.
mfg
Das Problem ist, dass du die geografische Rufnummer momentan nur zu einem Festnetzanbieter (dazu gehören auch die VoIP-Anbieter) mitnehmen kannst, der auch gewährleisten kann, dass du am Standort, an dem der Anschluss angemeldet ist auch telefonierst.
Das ist bei einem VoIP-Anbieter der Fall, bei dem du auch Internet beziehst (Tele2, UPC etc.).
Bei "irgendeinem" VoIP-Anbieter kannst du den Anschluss threoretisch auch irgendwo in Russland nutzen, wenn du dort auch einen Internetanschluss hast...
Das ist bei einem VoIP-Anbieter der Fall, bei dem du auch Internet beziehst (Tele2, UPC etc.).
Bei "irgendeinem" VoIP-Anbieter kannst du den Anschluss threoretisch auch irgendwo in Russland nutzen, wenn du dort auch einen Internetanschluss hast...
Ich denke, dass ist Klaus alles klar, nur das Problem ist, dass es meines Wissens derzeit kaum Angebote gibt, die deutlich unter € 30,- liegen. Was im April kommt, weiß ich nicht.
Viele Alternativen bleiben neben Tele2 ohnehin nicht: Inode und xpirio, dann noch Hostprofis und Sil - das wars im Großen und Ganzen... eTel bietet ja nur 0720er an.
Grüße
Stefan
Viele Alternativen bleiben neben Tele2 ohnehin nicht: Inode und xpirio, dann noch Hostprofis und Sil - das wars im Großen und Ganzen... eTel bietet ja nur 0720er an.
Grüße
Stefan
Interessant wird's aber, wenn man die Rufnummern wie Georg geschrieben hat Ende des Jahres wirklich überallhin mitnehmen kann.Stefan hat geschrieben:Viele Alternativen bleiben neben Tele2 ohnehin nicht: Inode und xpirio, dann noch Hostprofis und Sil - das wars im Großen und Ganzen... eTel bietet ja nur 0720er an.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast