Inode,muß da Modemrückgabe?
Moderatoren: Matula, jxj, brus
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
Inode,muß da Modemrückgabe?
Hallo!
habe,folgende Frage,muß man,wenn man einen Xdsl,Anschluß,kündigt,das Modem selbst zurückschicken,um die 100€ Kaution zurück zu bekommen,oder haben die Ihren eigenen Paketdienst,der es bei Vertragsende holen kommt?
wie war nochmal die Kündigungsfrist 2 oder 3 Monate bezogen auf das 27,90€ 2 mbit Xdsl?
bin mir nicht mehr sicher!
habe,folgende Frage,muß man,wenn man einen Xdsl,Anschluß,kündigt,das Modem selbst zurückschicken,um die 100€ Kaution zurück zu bekommen,oder haben die Ihren eigenen Paketdienst,der es bei Vertragsende holen kommt?
wie war nochmal die Kündigungsfrist 2 oder 3 Monate bezogen auf das 27,90€ 2 mbit Xdsl?
bin mir nicht mehr sicher!
-
- Telekom-Freak
- Beiträge: 102
- Registriert: 15.04.2015, 20:07
- Wohnort: Wien
Re: Inode,muß da Modemrückgabe?
Hallo Mr.Dialer!Mr.Dailer hat geschrieben:Hallo!
habe,folgende Frage,muß man,wenn man einen Xdsl,Anschluß,kündigt,das Modem selbst zurückschicken,um die 100€ Kaution zurück zu bekommen,oder haben die Ihren eigenen Paketdienst,der es bei Vertragsende holen kommt?
wie war nochmal die Kündigungsfrist 2 oder 3 Monate bezogen auf das 27,90€ 2 mbit Xdsl?
bin mir nicht mehr sicher!
Ich habe im Dez. 07 meine Inode-Produkte gekündigt. So UPC dazu in der Lage ist, bekommst Du ca. 2-3 Wochen nach Absenden Deiner Kündigung ein Bestätigungsschreiben, in dem auf das Rücksenden der Inode-/UPC-Hardware hingewiesen wird und auch die Rücksendeadresse angegeben ist:
UPC Austria GmbH Center Ost
St. Peter Gürtel 10b
8042 Graz
Auch wenn Inode und Chello zur UPC gehören, kannst Du das Inode-Equipment nicht in den UPC-Shops abgeben (was bei Chello aber geht).
Tipp von mir: Vergiss nicht alle möglichen Kabel mit einzupacken und hebe Dir die Post-Rechnung mit der Packetnummer sehr gut auf.
Zur Kündigungsfrist:
Wenn Du bereits außerhalb der MVD bist, dann hast Du eine 1-monatige Kündigungsfrist. D.h., wenn Du zwischen heute und 30.4.08 die Kündigung an UPC sendest (Empfehlung: eingeschriebener Brief), dann wird Deine Kündigung per 31.5.08 wirksam.
Schau sicherheitshalber nach, wann Du das letzte Mal eine Vetragsänderung oder sonstige Umstellung gemacht hast - wenn das nicht zumindest 1 Jahr her ist, dann hast Du noch ein MVD-Schlamassel, wo Dir UPC/Inode gleich nach der Kündigung noch die Gebühr für alle Monate bis zum Ende der MVD in Rechnung stellt.
Damit Du nicht ins offene Messer läufst, schau Dir doch die diversen Erfahrungsberichte im xdsl.at-Forum an: www.xdsl.at
Liebe Grüße,
Michael
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
Danke Michael,für die Information!
also,das Letze Produkt Upgrade war mitte August 07,was für mich heist ich kann im August 08 raus,und muß denen einfach sagen,wenn ich jezt kündige,das ich zum nächstmöglichen Ausstiegsterim kündigen möchte,denke mal selbst,wenn ich früher kündige,ist die Leitung solange aktiv,bis eben der Stichtag kommt,wenn es sich also verjährt hat!
Upc Shops,hats bei uns in Vorarlberg leider keine,was solls vielleicht kommen sie ja noch!
gibt es nicht auch eine Zentrale für die westlichen Bundesländer,in Innsbruck,vielleicht,muß ich mich an die wenden?
also,das Letze Produkt Upgrade war mitte August 07,was für mich heist ich kann im August 08 raus,und muß denen einfach sagen,wenn ich jezt kündige,das ich zum nächstmöglichen Ausstiegsterim kündigen möchte,denke mal selbst,wenn ich früher kündige,ist die Leitung solange aktiv,bis eben der Stichtag kommt,wenn es sich also verjährt hat!
Upc Shops,hats bei uns in Vorarlberg leider keine,was solls vielleicht kommen sie ja noch!
gibt es nicht auch eine Zentrale für die westlichen Bundesländer,in Innsbruck,vielleicht,muß ich mich an die wenden?
-
- Telekom-Freak
- Beiträge: 102
- Registriert: 15.04.2015, 20:07
- Wohnort: Wien
Also die inode-Leitung ist im Regelfall nur bis zum Kündigungstermin aktiv und nicht bis zum Ende Deiner MVD. Eine MVD, die über den Kündigungstermin hinausgeht bewirkt nur sofortige finanzielle Nachforderungen für diesen Zeitraum - die Leitung wird seitens UPC/inode wohl pünktlich deaktiviert.
Planst Du einen Providerwechsel auf ADSL-Basis, oder steigst Du auf andere Technologie um?
UPC-Shop in Vlbg würde Dir ohnehin nichts nützen, da für Inode-Hardware nur Graz zuständig ist. Ich bin Wiener und hätte genug UPC-Shops in der Nähe - diese UPC-Shops machen aber für Inode-Equipment weder die Annahme, noch den internen Transport nach Graz.
Planst Du einen Providerwechsel auf ADSL-Basis, oder steigst Du auf andere Technologie um?
UPC-Shop in Vlbg würde Dir ohnehin nichts nützen, da für Inode-Hardware nur Graz zuständig ist. Ich bin Wiener und hätte genug UPC-Shops in der Nähe - diese UPC-Shops machen aber für Inode-Equipment weder die Annahme, noch den internen Transport nach Graz.
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
habe daneben AOn für 4€ laufen,und brauche Inode nicht mehr,was das heist,ich mus also 2 Monate,oder gar 3 vorher kündigen,und,die drehen mir die Leitung ab,und ich kann gar nicht zum mvd austiegszeitpunkt kündigen,da ich dann die MVD nicht einhalten könnte,und wieder ein Jahr dabei bleiben müß,das ist ja gerade,lachhaft,wenn es wirklich so ist.(
-
- Telekom-Freak
- Beiträge: 102
- Registriert: 15.04.2015, 20:07
- Wohnort: Wien
Du hast nicht wirklich verstanden, was ich zu Kündigungsfristen weiter oben geschrieben habe, oder?Mr.Dailer hat geschrieben:... das heist,ich mus also 2 Monate,oder gar 3 vorher kündigen,und,die drehen mir die Leitung ab,und ich kann gar nicht zum mvd austiegszeitpunkt kündigen,da ich dann die MVD nicht einhalten könnte,und wieder ein Jahr dabei bleiben müß,das ist ja gerade,lachhaft,wenn es wirklich so ist.(
Dir ist schon bewusst, dass man die AGB genau lesen muss und auch wissen muss, ob man ein Privat- oder Business-Produkt bezieht?
So wie Du eingangs Dein Produkt beschrieben hat, ist es ein Privatprodukt, sodass §4 Absatz 2 der AGB gilt (und nicht Absatz 1).
Wenn Du die AGB der UPC-Austria ncht lesen willst, dann glaube halt mir:
* MVD läuft im xDSL-Bereich 12 Monate.
* Auslöser für das Laufen einer MVD ist die Produktbestellung oder eine Produktänderung (z.B. Produktwechsel, Upgrade, Downgrade).
* Nach der MVD kannst Du unter Berücksichtigung einer 1-monatigen Kündigungsfrist kündigen.
* Willst oder musst Du innerhalb der MVD kündigen, so ist das auch möglich, aber leider musst Du eine Abschlagszahlung in der Höhe der Grundentgelte bis zum Ende der MVD bezahlen (siehe auch AGB §4 Absatz 3).
Wenn Du statt eines reinen xdsl-Produktes (also ohne Digital Phone) jedoch ein Web&Phone-Produkt hast, dann könntest Du nocheinmal Glück haben und wegen nachteiliger Telefontariferhöhungen (aktuell angekündigt) mittels außerordentlicher Kündigung sofort (und auch innerhalb der MVD) kündigen!
Hier ist der Hinweis aus dem xdsl-Forum dazu: http://www.xdsl.at/viewtopic.php?t=41686&highlight=
Erkundige Dich hier rasch bzw. kontrolliere genau die letzten Schreiben von UPC/inode an Dich - da gibt es nur eine enge Frist innerhalb Du diese außerordentliche Kündigung in Anspruch nehmen kannst - versäumst Du diese, hast Du den Verschlechterungen zugestimmt und der Vertrag läuft fröhlich weiter.
Liebe Grüße,
Michael
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
Hallo Michael!
danke nochmal das du dich,so sehr ins Zeug legst!
habe die Agbs,von Inode früher gelesen,irgendwann habe ich damit aufgehört,weil sie sich gegenüber den Anfangszeiten nur verschlechtert haben,selbst für Bestandskunden,galt dann oft,nicht mehr das,weil die Agbs,einfach "ersetz" wurden,wie es so schön heist!
web&Phone habe ich keins,das heist also abschliesend betrachtet,es gib 2 Kündungsfristen,verfrüht aussteigen möchte ich nicht ,nur Zeigerecht,und habe es bisher so verstanden,das ich eben 2 Monate,vor Vertragsende das ,wäre Mitte Juni kündigen muß,um die MVD einzuhalten,aber wenn dem nicht so ist,umso besser,ich kann also bis zum Stichtag,dabei bleiben,und,dann habe ich noch eine Monat ,Zeit,also bis Mitte September,um zu kündigen,so habe ich es im Moment verstanden:)
werde morgen mal anrufen,vorausgesetz,ich kom bei der garnichtsoüberlasteten Hotline,überhaupt durch:)
ab und zu,kann man das als reinen Glücksfall bezeichnen!
danke nochmal das du dich,so sehr ins Zeug legst!
habe die Agbs,von Inode früher gelesen,irgendwann habe ich damit aufgehört,weil sie sich gegenüber den Anfangszeiten nur verschlechtert haben,selbst für Bestandskunden,galt dann oft,nicht mehr das,weil die Agbs,einfach "ersetz" wurden,wie es so schön heist!
web&Phone habe ich keins,das heist also abschliesend betrachtet,es gib 2 Kündungsfristen,verfrüht aussteigen möchte ich nicht ,nur Zeigerecht,und habe es bisher so verstanden,das ich eben 2 Monate,vor Vertragsende das ,wäre Mitte Juni kündigen muß,um die MVD einzuhalten,aber wenn dem nicht so ist,umso besser,ich kann also bis zum Stichtag,dabei bleiben,und,dann habe ich noch eine Monat ,Zeit,also bis Mitte September,um zu kündigen,so habe ich es im Moment verstanden:)
werde morgen mal anrufen,vorausgesetz,ich kom bei der garnichtsoüberlasteten Hotline,überhaupt durch:)
ab und zu,kann man das als reinen Glücksfall bezeichnen!
Was passiert eigentlich, wenn man per Ende der MVD kündigt und parallel schon einen anderen Provider nimmt.strategievakuum hat geschrieben: * Nach der MVD kannst Du unter Berücksichtigung einer 1-monatigen Kündigungsfrist kündigen.
* Willst oder musst Du innerhalb der MVD kündigen, so ist das auch möglich, aber leider musst Du eine Abschlagszahlung in der Höhe der Grundentgelte bis zum Ende der MVD bezahlen (siehe auch AGB §4 Absatz 3).
Also konkret als Bsp.: Kündigung UPC per Ende August
Bestellung Kombipaket per Ende Juli (zur Sicherheit). Dann müssten doch im August beide Internets (je nachdem welches Modem man verwendet) zur Verfügung stehen und man könnte eine internetlose Zeit gesichert vermeiden?!
AON Kombi Paket
Fritzbox Fon WLAN
Voipbuster, Poivy, Nonoh, Rynga
VOIP mit iPone u Betamax Dellmont
Fritzbox Fon WLAN
Voipbuster, Poivy, Nonoh, Rynga
VOIP mit iPone u Betamax Dellmont
-
- Telekom-Freak
- Beiträge: 102
- Registriert: 15.04.2015, 20:07
- Wohnort: Wien
@Mr.Dialer:
Wenn Du Mitte August 07 eine Produktänderung veranlasst hast, dann darfst Du fühestens per 31. August 08 kündigen, wenn Du die MVD einhalten willst. Dazu musst Du spätestens am 31. Juli 08 die Kündigung an UPC faxen oder als eingeschriebenen Brief senden. Du kannst aber natürlich schon heute per 31.August 08 kündigen.
@Pete:
Wenn Du 2 physische Leitungen hast (oder eine 2 Leitung legen lässt), kannst Du natürlich überlappend von 2 Providern serviciert werden. Wenn es Dir aber nur um die nahtlose Breitbandverfügbarkeit geht und Du nur die 1 vorhandene Leitung finanzieren willst, dann gibt es 2 günstigere Möglichkeiten:
1) So wie ich einfach UPC/inode per Monatsende kündigen und schon 14 Tage vorher eine "Rückentbündelung" durch Telekom vornehmen lassen. Ich habe da zwar 2 Wochen zusätzlich an UPC/inode bezahlt ohne die Leistung konsumieren zu können, aber ohne kleinen Sicherheitspuffer geht es einfach nicht (es kann ja immer was passieren). Ohne Internetanschluss war ich etwa 2-3 Stunden (für mich kein Problem).
2) Zur Überbrückung die Anschaffung einer mobilen Breitbandlösung - aber am besten ohne Grundgebühr (z.B. von YESSS).
Wenn Du Mitte August 07 eine Produktänderung veranlasst hast, dann darfst Du fühestens per 31. August 08 kündigen, wenn Du die MVD einhalten willst. Dazu musst Du spätestens am 31. Juli 08 die Kündigung an UPC faxen oder als eingeschriebenen Brief senden. Du kannst aber natürlich schon heute per 31.August 08 kündigen.
@Pete:
Wenn Du 2 physische Leitungen hast (oder eine 2 Leitung legen lässt), kannst Du natürlich überlappend von 2 Providern serviciert werden. Wenn es Dir aber nur um die nahtlose Breitbandverfügbarkeit geht und Du nur die 1 vorhandene Leitung finanzieren willst, dann gibt es 2 günstigere Möglichkeiten:
1) So wie ich einfach UPC/inode per Monatsende kündigen und schon 14 Tage vorher eine "Rückentbündelung" durch Telekom vornehmen lassen. Ich habe da zwar 2 Wochen zusätzlich an UPC/inode bezahlt ohne die Leistung konsumieren zu können, aber ohne kleinen Sicherheitspuffer geht es einfach nicht (es kann ja immer was passieren). Ohne Internetanschluss war ich etwa 2-3 Stunden (für mich kein Problem).
2) Zur Überbrückung die Anschaffung einer mobilen Breitbandlösung - aber am besten ohne Grundgebühr (z.B. von YESSS).
Was Pete meinte war aber, dass er über ein und die selbe Leitung (physisches Kabel) zwei Internet-Services empfangen kann, je nachdem, welches Modem angehängt ist. Das geht aber nicht.
Wenn du entbündeltes Internet bei UPC hast, wird deine Leitung im Wählamt mit UPC zusammengeschlossen und deine Leitung läuft über diesen Provider. Wenn du jetzt zurück zur Telekom gehst, wird deine Leitung wieder mit der Telekom zusammengeschlossen und UPC geht nicht mehr (das Kabel ist praktisch nicht verbunden). Theoretisch kannst du die Leistung zwar beziehen (bis zum Wählamt bietet UPC deine Internetleitung an), ab dem Wählamt gibt's über deine Telefonleitung aber nur mehr die TA, daher geht das mit dem wahlweisen Anschliesen entweder des einen oder des anderen Modems nicht.
Wenn du entbündeltes Internet bei UPC hast, wird deine Leitung im Wählamt mit UPC zusammengeschlossen und deine Leitung läuft über diesen Provider. Wenn du jetzt zurück zur Telekom gehst, wird deine Leitung wieder mit der Telekom zusammengeschlossen und UPC geht nicht mehr (das Kabel ist praktisch nicht verbunden). Theoretisch kannst du die Leistung zwar beziehen (bis zum Wählamt bietet UPC deine Internetleitung an), ab dem Wählamt gibt's über deine Telefonleitung aber nur mehr die TA, daher geht das mit dem wahlweisen Anschliesen entweder des einen oder des anderen Modems nicht.
@Azby
@strategievakuum
Verstanden, danke!
Erhebt sich nur noch die Frage, ob es bei einem Produkt wie das "Kombipaket neu" möglich sein wird, den Installationstermin - mit entsprechenden Sicherheitsreserven - einigermaßen genau im Voraus fixieren kann.
@strategievakuum
Verstanden, danke!
Erhebt sich nur noch die Frage, ob es bei einem Produkt wie das "Kombipaket neu" möglich sein wird, den Installationstermin - mit entsprechenden Sicherheitsreserven - einigermaßen genau im Voraus fixieren kann.
AON Kombi Paket
Fritzbox Fon WLAN
Voipbuster, Poivy, Nonoh, Rynga
VOIP mit iPone u Betamax Dellmont
Fritzbox Fon WLAN
Voipbuster, Poivy, Nonoh, Rynga
VOIP mit iPone u Betamax Dellmont
Ja, genau so ist esMr.Dailer hat geschrieben:was für mich heist ich kann im August 08 raus,und muß denen einfach sagen,wenn ich jezt kündige,das ich zum nächstmöglichen Ausstiegsterim kündigen möchte

Was "reines ADSL" und "XDSL" betrifft noch als Zusatzinformation: Meine (überlappende) Umstellung des ADSL-Anbieters hat ergeben, dass mittels Login-Daten-Änderung beide Anbieter (auf ein und derselben Leitung) verfügbar ware.
Bei meiner (überlappenden) Umstellung von TA auf entbündeltes Complete war Internet "nahtlos" verfügbar: Nachdem die TA nicht erreichbar war, habe ich Tele2 installiert/konfiguriert und war wieder online.
Grüße
Stefan
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
Yup Stefan!,genau so ist es,habe ich schon im Jahr 2001 festgestellt,als ich noch bei YCN war,das beim Wechsel,Aon und Ycn mit unterschiedlichen Logins auf der selben Leitung funktionierten,man wird also in dieser Sache regelrecht angelegen,wenn es heist,nein 2 Anbieter,das sei technisch nicht möglich..
verstöst meiner Meinung nach gegen den freien Wettbewerb,geht ja beim Telefon auch,damals,war dsl,nicht mal anschluß gebunden,konte das Modem verleihen wenn ich nicht da war,und ein Kollege,an einem anderen Standort,konte sich damals als Aon Kunde,bei Ycn einloggen,ja lang ists her:)
verstöst meiner Meinung nach gegen den freien Wettbewerb,geht ja beim Telefon auch,damals,war dsl,nicht mal anschluß gebunden,konte das Modem verleihen wenn ich nicht da war,und ein Kollege,an einem anderen Standort,konte sich damals als Aon Kunde,bei Ycn einloggen,ja lang ists her:)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast