Router

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
Magdalena
Foren-Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: 05.04.2006, 08:44

Router

Beitrag von Magdalena » 27.05.2008, 07:28

Hallo,

Habe einen Router Wireless G54 um mein Notebook benutzen zu können. Ich habe die Installationscd befolgt und alles richtig angeschlossen aber ich kriege keine Internetverbindung zusammen.

Was könnte ich da falsch gemacht haben?

Danke
Magda :roll:

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 27.05.2008, 10:03

Beantworte mal zuerst die Fragen, damit wir helfen können:

1) Welcher Internetprovider hast du?
2) Mit welcher PC/Laptop bist du sonst ins Internet gegangen? Funktioniert dieser jetzt, wenn über Router angeschlossen?
3) Vergesse mal den Installations-CD, bei den üblichen Fällen braucht man es nicht.
4) Welche Marke und Typ hat dein Router? Nur mit G54 kann man nichts viel anfangen, außer dass es um ein 54 Mbit/s Router handelt, nehme ich an.

Magdalena
Foren-Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: 05.04.2006, 08:44

Beitrag von Magdalena » 27.05.2008, 11:19

1) Telekom, Kombipaket um 25,90
2) habe das Notebook noch nie benutzt weil ich immer am StandPC arbeite. Funktioniert nicht wenn der Router angeschlossen ist.
4) Netgear Wireless G54 Wlan Router WGR 614 Neu & OVP :wink:

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 27.05.2008, 19:46

In deinem Fall ist beser, wenn du die Einstellungen selbst im Router-Memü einstellst, glaube ich.

Ins Menü kommst, du wenn du die IP vom Router auf dem Internet Explorer oder ein andere Browser eingibst. Bei Netgear, glaube ich, ist 192.168.0.1

Im unteren Post hat jemand ein ähnlicher Fall, mit den Einstellungen. Vielleicht ist wie erwähnt besser die MTU von 1500 auf 1460 umzustellen:
http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=181029

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 08.06.2008, 12:14

noch eine kurze Frage,bin auch auch gerade mir Lynksys,am experimentieren, habe den Wrt 54 hier,alte Version,und die passende Bride dafür,nun möchte,ich von einer Wlan Antenne im freien,das ganze,über die Bridge laufen lassen,bekome,bis jezt aber noch keine Verbindung her,hat jemand einen plan,wie diese Brideconfuiguraiton genau ausschaut?
brauche ich vielleicht noch mehr hardware,oder kann man das irgendwo im menü umstellen?
wie gesagt,es geht nicht darum normales dsl weiter zu leiten,sondern zu Test zwecken,das Wlan des Nachbars,von einer externen Wlan Antenne zu empfangen,und über die Bride weiter zu schicken
listet am besten einmal alle Linksys komponenten auf,die ihr meint die dafür nötig sind,mit Typenbezeichnung,vielleicht habe ich auch den falschen router,der das nicht berhertscht,inzwischen,gibts soviele Modelle,das ich glatt dern Überlick verloren habe,wer was kann!
danke,für eure Hilfe!

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 09.06.2008, 02:12

Wenn du einen Linux-Firmware aufspielst, sollst gehen. Muss aber vorher schauen, ob es unterstützt wird, da verschiedene Linux-Firmwares existieren.

Es reicht ein normaler Linksys WRT54G aus, vorausgesetzt es ist für die Linux-Firmwares geeignet (bei den aktuellen gibt es zwei Versioen, Linksys WRT54G und WRT54GL, das mit L bedeutet mit 32MB Speicher und für Linux geeignet). Aber die alten Versionen, die für Linux geeignet sind, heißen auch WRT54G. Prüfe es bei Wikipedia nach, mit "WRT54G" in das Suchfeld soll funktionieren.

Ich habe damals zu Testzwecken mit einem DD-WRT-Firmware ausprobiert. Kann mit WLAN die Verbindung empfangen und dann die 4 Ports als Ausgang verbinden. WLAN Empfang und WLAN als Heimnetzwerk mit einem Router gleichzeitig gehen nicht.

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 09.06.2008, 06:29

Hallo Danke.für die intersante Info,habe einen alten ,laut Auktion, Wrt 54 Wrt 54 G ersteigert,stand beides drin,zuerst hatte ich einen neunen gekauft,der lies sich mit Revision 5,01 nicht patchen,da der Speicher halbiert wurde,vielleicht gibts inzwischen auch ,für die neunen einen Patch,keine Ahnung?
nun habe ich ihn wieder verkauft,und die alte REV 2,.2 hier,mit der sollte das Firmeware Upgrade kein Problem sein,kannst du mir mal diese Linix FIrmware,mir dem Loader tool schicken,dann kann ich ja mal mein Glück probieren,das ganze,basiert also nur auf Linux,und ist dann,wenn einmal gepatcht,vom System,unabhängig!?

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 09.06.2008, 20:35

Naja, das originale von Linksys verwendet auch die Linux-Sourcecode, deswegen kann man auch andere Linux-Firmware verwenden.

Für Patschen sollst du schon die Website von DD-Wrt durchlesen (FAQ, eigene DD-WRT-Wikis, Anleitung,..), sonst kann schnell passieren, dass der Router für immer futsch ist. -->LINKs unten
Ich kann dir leider keine Version schicken, da ich selber es nicht mehr weiß. Ich habe verschiedene Versionen ausprobiert, und nun wieder zum Linksys-Firmware zurückgekehrt. Da Linksys bei meinen Test als einziger es schafft, Online-Streaming mit PPLive ermöglicht ohne Rebooten und gleichzeitig Fernsehen und Surfen. Mit DD-Wrt habe ich das Problem, dass ich dann nicht gleichzeitig surfen kann, und nach dem Fernsehen meist den Router vom Strom stecken muss um wieder normale Internet-Geschwindigkeit zu bekommen.

DD-Wrt (Englisch):
http://www.dd-wrt.com/dd-wrtv3/index.php
DD-Wrt (deutsch):
http://www.dd-wrt.de/

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast