Gesperrt heißt prinzipiell dass du dieses Handy nur mit einer SIM-Karte des entsprechenden Providers verwenden kannst. In dem Fall mit T-Mobile D.
Wenn du dir ein anderes Handy bei T-Mobile kaufst, wird dieses (außer du kaufst es komplett offen für alle Netze) ebenfalls auf T-Mobile D gesperrt sein. Wenn du dir ein neues Handy offen (also entsperrt) kaufen willst, ist es im normalfall günstiger, es nicht bei einem Netzbetreiber zu kaufen, da die meist deutlich mehr für offene Handys verlangen, als anderen Anbieter, die generell Elektronikgeräte verkaufen.
Ob du das Handy jetzt aus Deutschland hast oder aus Österreich ist egal. Es macht auch nichts, wenn du es zB bei T-Mobile D gesperrt gekauft hast, solange du es entsperren kannst oder es entsperren lässt.
Je nach Modell geht das einfacher oder weniger einfach.
Ältere Nokia-Modelle kann man zB auf gewissen Seiten wie entsperren.at selbst kostenlos freischalten. Für schwierigere Modelle ist es am besten, du gehst in einen Handyshop (nicht T-Mobile-Shop!) und lässt es dir dort für normalerweise 15€ entsperren. Wenn es ein ganz neues Modell ist, das schwer zu entsperren geht, kann es auch teurer sein. Im Normalfall kannst du mit den Leuten dort auch darüber verhandeln, wenn sie zu viel verlangen.
Wie du feststellst, ob das Handy gesperrt ist:
Wenn du das Handy bei T-Mobile gekauft hast, ist es zu 99% gesperrt - die einzige Möglichkeit, dass es nicht gesperrt ist, ist wenn T-Mobile ein Fehler unterlaufen ist und sie vergessen haben sollten, es zu sperren, oder wenn du das Handy tatsächlich offen dort gekauft hast. Hast du es in Kombination mit einer SIM-Karte gekauft, ist es ebenfalls gesperrt.
Austesten kannst du das nun, indem du eine nicht-T-Mobile D-SIM-Karte in das vermeintlich gesperrte Handy einlegst und es aufdrehst. Wenn das Handy nun irgendeinen Code (nicht PIN) erfragt oder sowas wie Netz nicht erlaubt oder dergleichen (auch auf Englisch möglich) schreibt, ist es gesperrt. In dem Fall empfiehlt sich ein Besuch einer kostenlosen Freischaltseite (wenn die dein Modell unterstützen) oder eines Handyshops (wie gesagt kein T-Mobile-Shop oder sonstiger Shop eines Netzbetreibers).
Wenn dein Handy entsperrt ist, kannst du alle SIM-Karten einlegen und dann wird es auch mit allen arbeiten - unter anderem auch mit Österreichischen SIM-Karten.
Wenn du es soweit hast, würde ich ebenfalls entweder klax MyFaves mit Wahlnummer Dialnow oder bob (wenn du auch viel innerhalb Österreichs zu verschiedenen Nummern telefonierst) empfehlen. Bei bob hast du halt das Problem, dass du ein österreichisches Bankkonto benötigst.
Klax ist eine Wertkarte von T-Mobile A (eine T-Mobile A-SIM-Karte funktioniert nicht in einem auf T-Mobile D gesperrten Handy!). Der MyFaves-Tarif kostet wie brus schon weiter oben geschrieben hat 1€ "Grundgebühr" pro Monat, die dir alle 30 Tage vom Guthaben abgezogen wird. Telefonate zu deinen 5 Wunschnummern kosten dann 1 Cent pro Minute.
Dialnow ist ein Callthrough-Anbieter. Du registrierst dich dort (du musst aber keine persönlichen Daten preisgeben), gibst deine Telefonnummer an, von der aus du den Service nutzen möchtest und lädtst Guthaben auf (entweder per Kreditkarte, PayPal oder Banküberweisung), zumindest 10€ Guthaben musst du aufladen, wobei noch 19% Steuer dazukommen (macht 11,90€). Bei Kreditkartenaufladung kommen nochmals 50 oder 60 Cent dazu, du kommst dann also auf 12,50€ für 10€ Nettoguthaben. Bei deinen Telefonaten wird dir dann auch immer nur der Nettobetrag für die einzelnen Telefonate abgezogen.
An dieser Stelle möchte ich zu meiner Verwendungsanleitung für Callthrough-Anbieter verlinken:
Siehe hier!
Du registrierst nun die Einwahlnummer von Dialnow als Favorit deiner MyFaves-Karte und telefonierst um 1 Cent vom Handy zur Einwahlnummer. Weitere Verbindungen über Dialnow werden einfach von deinem Prepaidkonto bei Dialnow abgezogen. Gesamt zahlst du also, wie brus oben schon geschrieben hat nach D Fest 1,6 Cent (inkl. Steuer) bzw. nach D Mobil 11,7 Cent.
Du kannst dann noch 4 andere österreichische Nummern einspeichern, die du um 1 Cent erreichen kannst. Wenn du noch mehr Nummern brauchst, kannst du diese einfach über Dialnow anrufen. Das kostet dann pro Minute ins Handynetz 8,1 Cent, ins Festnetz 1,6 Cent.