Breitbandanbieter

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
duddits

Breitbandanbieter

Beitrag von duddits » 20.11.2004, 16:46

Hi! Bin derzeit bei der TA als AON-Speed 1 GB (ADSL) Kunde im Internet. Jetzt gibt es bei der UTA folgendes Angebot bis 31.12.04: UTA-Complete, 1GB, inkl. Telefongebühr um € 39,90 sowie Befreiung von diesen Kosten bis Ende Februar 2005 bei Anmeldung. Da dieses Angebot wesentlich günstiger ist als bei der TA (ADSL € 39,90 + montl. Telefongrundgebühr von ca € 16,--) würde ich gerne wechseln und möchte nur wissen, ob das Produkt der UTA qualitätsmäßig so gut oder vielleicht sogar besser ist als das der TA. Soviel mir bekannt ist, würde UTA die Kündigung des ADSL-Anschlusses bei der TA selbst durchführen - ist das so richtig?

Gast

Re: Breitbandanbieter

Beitrag von Gast » 20.11.2004, 16:58

duddits hat geschrieben:Hi! Bin derzeit bei der TA als AON-Speed 1 GB (ADSL) Kunde im Internet. Jetzt gibt es bei der UTA folgendes Angebot bis 31.12.04: UTA-Complete, 1GB, inkl. Telefongebühr um € 39,90 sowie Befreiung von diesen Kosten bis Ende Februar 2005 bei Anmeldung. Da dieses Angebot wesentlich günstiger ist als bei der TA (ADSL € 39,90 + montl. Telefongrundgebühr von ca € 16,--) würde ich gerne wechseln und möchte nur wissen, ob das Produkt der UTA qualitätsmäßig so gut oder vielleicht sogar besser ist als das der TA. Soviel mir bekannt ist, würde UTA die Kündigung des ADSL-Anschlusses bei der TA selbst durchführen - ist das so richtig?
naja so viel ich weiss, läuft alles weiter über telekomleitungen, auch die entbündelten ADSL anschlüsse, also denke mal selbe qualität.

kleiner nachteil, du kannst keinen anderen telefonanbieter mehr verwenden, also keine andere vorwahl, speziell ins ausland ist UTA sehr teuer, und da kannst leider, keinen anderen anbieter, mittels vorwahl 10xx mehr vorwählen.......

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 21.11.2004, 16:19

Wenn Du wenig telefonierst, bzw. nur am Abend und nur im Inland, dann könnte UTA für Dich eine gute Lösung sein. Ansonsten müßtest Du halt höhere Gesprächsgebühren in Kauf nehmen. Ob sich das dann noch rentiert, müßtest Du Dir selbst ausrechnen, da das dann von Deinem Telefonieverhalten abhängt...

Beachte auch, daß die Herstellung bei UTA mind. 6 Wochen dauert, die Du dann ohne Telefon und Internet wärst.

Die Kündigung bei der TA nimmt UTA nicht vor. Das ist aber auch keine große Sache. Du mußt nur einen Brief oder ein Fax an die TA schicken und schreiben: "Ich möchte meinen Telefonanschluß mit der Rufnummer ... sowie mein AonSpeed mit der Aon-Kundennummer ... per ... kündigen." (Kündigung bei Aon-Produkten immer zum letzten eines Monats möglich, bei TA-Anschlüssen 6 Werktage nach Erhalt des Briefes)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste